Clematis, Waldrebe 'Kermesina'
Clematis viticella 'Kermesina'





Clematis viticella 'Kermesina' eignet sich für Pergolen und Rankgerüste, man kann sie auch in kleine Bäume klettern lassen, oder kann sie mit Rambler-Rosen kombinieren.
Waldreben mögen frischen humosen Boden, da sie ursprünglich Waldbewohner sind. Sie wurzeln flach und mögen im 'Fußbereich' eine konstante Temperatur und Bodenfeuchte. Eine Mulchschicht tut dabei gute Dienste. Sie bevorzugt einen sonnig bis halbschattigen Standort.
Eventuell leichter Rückschnitt im Frühjahr. Besonders gute Winterhärte.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Clematis, Waldrebe 'Kermesina' (1)
ist das richtig dass die Viticella Gruppe weniger anfällig ist für die Clematiswelke und/oder Mehltau? Wenn nicht welche Arten sind am robustesten.
Herzlichen DAnk für Ihre Antwort
Freundliche Grüsse
M.Keller
Name: | Clematis, Waldrebe 'Kermesina' | Botanisch: | Clematis viticella 'Kermesina' |
Blütezeit: | Mitte Jun. bis Anf. Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rot | Endhöhe: | 3m - 4m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |