Clematis, Waldrebe 'Dark Eyes'
Clematis viticella Dark Eyes: Samtig dunkle Clematis-Schönheit






Clematis viticella Dark Eyes ist sowohl für eine Pflanzung im Beet als auch als zuverlässige Kübelpflanze geeignet. Sie ist winterhart und vital und gedeiht problemlos an sonnigen und halbschattigen Standorten. Ein jährlicher Rückschnitt der Triebe im Februar auf 20 bis 50 cm ist ratsam.
Mit ihrer ungewöhnlichen, samtig-dunklen Blütenfarbe sollte Dark Eyes unbedingt nah am Auge des Betrachters positioniert werden - also nah am Haus, am Sitzplatz oder direkt am Weg. Wird diese Kletterpflanze mit gelben oder orangefarbenen Blüten umgeben, entsteht ein leuchtender Komplementärkontrast.
Bei Dark Eyes handelt es sich um eine relativ neue Züchtung aus Deutschland. Sie wurde 2001 von Willem Straver auf den Markt gebracht.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Clematis, Waldrebe 'Dark Eyes' (2)
Bei anderen Sorten, Hybriden, war die Mittagssonne bzw. die Hitze zuviel. Da es sich um eine Betonwand handelt (mit Kletterhilfen) reflektiert das Licht ein Stück weit. Es bestünde die Möglichkeit sie zu einem Rosenstrauch zu pflanzen, der ein Teil des Sommerlichts aufnehmen würde.
Merci für eine Antwort
Name: | Clematis, Waldrebe 'Dark Eyes' | Botanisch: | Clematis viticella Dark Eyes |
Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | violett | Endhöhe: | 140cm - 2m |
Endbreite: | 40cm - 80cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | Februar, März, April, Mai, August, September, Oktober, November |