Blasenspiere 'Little Devil'
Physocarpus opulifolius 'Little Devil' - Klein, rot, teuflisch gut im Garten





Vorteile Blasenspiere 'Little Devil'
- Wechselnde Laubfarben von Frühling bis zum Herbst
- Zahlreiche Doldenblüten im Juni/Juli mit viel Nektar für Insekten
- Absolut pflegeleicht und äusserst winterhart
- Mit 80-100 cm Höhe absolut vielseitig einsetzbar, auch im Kübel
Der beste Standort für Physocarpus opulifolius 'Little Devil'
Ein Standort in der vollen Sonne dankt die Blasenspiere 'Little Devil' mit dunkelroten Blättern. Je schattiger die Lage, desto grüner können die Blätter werden. Der kompakte Wuchs macht den „kleinen Teufel“ so einsatzfähig im Garten, wie kaum eine andere Blasenspiere. Mit maximal einen Meter Höhe und einer ebensolchen Breite kann man mit mehreren Pflanzen eine kleine Hecke bilden oder aber sich das dunkle Laub im Hintergrund von Stauden zu Nutze machen. Vor dieser dunkelroten Leinwand kommen besonders helle Stauden in weiss, gelb oder orange besonders gut zur Geltung, aber auch rote Blumen wie Canna oder Fackellilien harmonieren erstaunlich gut mit dieser Blattfarbe von 'Little Devil'.Blasenspiere 'Little Devil' pflanzen
Auch der Kleinste in der Physocarpusfamilie ist extrem anpassungsfähig an den Boden. Physocarpus opulifolius 'Little Devil' gedeiht in fast jedem Boden, aber er bevorzugt eindeutig ein durchlässiges, humoses, also nährstoffhaltiges Erdreich. Beim Einpflanzen also einfach reifen Kompost oder Pflanzerde (z.B. die Fruchtbare Erde Nr. 2) unter den Aushub mischen.Blasenspiere 'Little Devil' im Kübel pflanzen
Soll 'Little Devil' einen Kübel verschönern, sollte auf jeden Fall eine sehr gute Kübelpflanzenerde verwendet werden, zum Beispiel die Fruchtbare Erde Nr. 1.Physocarpus opulifolius 'Little Devil' giessen
Wie jeder neugepflanzte Strauch muss auch die Blasenspiere 'Little Devil' regelmässig gegossen werden, bis die Wurzeln Zeit hatten, sich zu entwickeln. Ausgepflanzt in den Garten braucht der erwachsene Strauch nur in ausgeprägten Trockenperioden zusätzliches Wasser, während man bei der Topfkultur natürlich öfters giessen muss.Düngen
In einem guten Gartenboden braucht Physocarpus opulifolius 'Little Devil' keine zusätzliche Düngung. Man kann allerdings die Blühfreude ein wenig anregen, indem man im Frühling etwas Langzeitdünger wie den Frutilizer® Saisondünger Plus in die oberste Erdschicht um den Kleinstrauch einarbeitet. Im Topf kann man die kleine Fasanenspiere im Frühsommer und Sommer alle vierzehn Tage mit dem Flüssigdünger Frutilizer® Instant Bloom stärken.Blasenspiere 'Little Devil' schneiden
Einen Formschnitt braucht die Blasenspiere 'Little Devil' eher weniger bei dem schönen, naturgemäss kompakten Wuchs, aber wie auch die anderen Mitglieder der Familie blüht er am besten an den jüngeren Zweigen. Zwecks Verjüngung schneidet man alle paar Jahre die ältesten Zweige nach der Blüte ganz unten an der Basis ab. Der Kleinstrauch bildet dann frische, neue Zweige. Natürlich kann man auch radikal zurückscheiden, z.B. um einen vergreisten, blühunwilligen Strauch komplett zu erneuern. Dazu schneidet man im Februar alle Zweige kurz über dem Boden ab. Aber damit verzichtet man denn auch auf sämtliche Blüten im laufenden Jahr.Kurzbeschreibung Blasenspiere 'Little Devil'
Blüte: Kleine weisse Einzelblüten in dichten Büscheln/runden DoldenFrucht: Kleine, unscheinbare Balgfrüchte im Herbst, kaum Zierwert
Blatt: Rot im Austrieb, grün-rot im Sommer, orange im Herbst, laubabwerfend, eiförmig, wechselständig
Höhe/Breite: 80-100 cm hoch, ebenso breit
Blütendauer: Juni
Wuchs: Kompakt, buschig, aufrecht
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: Sandig bis lehmig, nährstoffreich
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: Sehr gut
Verwendung: Einzelstellung, niedrige Hecke, Beet, Kübel
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Blasenspiere 'Little Devil' (1)
Name: | Blasenspiere 'Little Devil' | Botanisch: | Physocarpus opulifolius 'Little Devil' |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jun. | Blätterfarbe: | grün, rot, orange |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 80cm - 100cm |
Endbreite: | 80cm - 100cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | nass, feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Kübel, Wildgarten, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | März bis November |