
Aprikose Kioto® (späteste Blüte, selbstfruchtbar)
Die ertragssicherste Aprikose/Marille!
Aprikose Kioto® (späteste Blüte, selbstfruchtbar) kaufen
Vorteile
- saftige, mittelgrosse Früchte
- mittelsüss
- extrem fruchtbar, selbstbefruchtend
- Ernte Mitte Juli
Frucht: hochgebaute runde Früchte. Orange mit feuerroter Deckfarbe. Sehr gute Festigkeit, saftig, mittelsüss
Pflanze/Wuchs: extrem fruchtbar, daher schwach wachsend, blüht voll in jedem Jahr, bis zur Blüte nicht frostgefährdet, offene Blüte vor Frost schützen
Befruchtung: selbstfruchtbar, setzt jedes Jahr mehr als genug Früchte an, eher zu fruchtbar, Früchte sollten unbedingt auf mindestens eine Frucht pro Handbreite ausgedünnt werden!
Ernte: 2. Hälfte Juli
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5m, Kronen-Ø: 2-2,5m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3m, Länge: bis 2-3,5m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3,5-5m
Beschreibung
Die kompakte Sorte Apricompact bleibt noch kleiner (ca. 50 – 60 % einer normalen Aprikose) und ist vor allem für die Kultur im Topf oder für kleine Gärten geeignet, sie ist auch sehr ertragssicher. Ebenso deutlich kompakter als die anderen Sorten ist Kioto.
Vor einigen Tagen mussten ich die Aprikosen mit einem Netz schützen, da sich Vögel an die Früchte machten. Heute konnte ich die ersten Aprikosen ernten und bin beigeistert vom Geschmack und der Konsistenz.
Hoffentlich gibt es auch nächstes Jahr wieder viele Früchte.
ich habe die Apricose Kioto erworben um eine spätestblühende Aprikose zu haben. Sie blüht im März, mal Anfang mal Mitte. Regelmässig erfrieren die Blüten. Damit gibt es natürlich keine Früchte. Hätte ich eine Frühblühende Apricose kaufen sollen? Ist eine Verwechslung bei Ihnen möglich?
Auch dieses Jahr hat es unseren Aprikosenbaum Kioto erwischt, sah zuerst vielversprechend aus, frische Triebe, wunderschöne Büten, dann die Früchte und die Blätter sahen auch gut aus, aufeinmal veränderte sich das Bild und jetzt sieht er so aus, ist das Spitzendürre/Monilia?
Danke und viele Grüsse