schliessen
Lubera Pflanzenshop für ÖsterreichWillkommen bei Lubera Österreich.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)

Zwetschge 'Joganta'

Prunus domestica 'Joganta' - selbstbefruchtende, scharkaresistente Zwetschgensorte mit hohem Ertrag

Zwetschge 'Joganta', Prunus domestica
Zwetschge 'Joganta', Prunus domestica
Zwetschge 'Joganta', Prunus domestica
Zwetschge 'Joganta', Prunus domestica
Zwetschge 'Joganta', Prunus domestica - im August
Zwetschge 'Joganta', Prunus domestica - im August
Zwetschge 'Joganta', Prunus domestica
Zwetschge 'Joganta', Prunus domestica
Zwetschge 'Joganta', Prunus domestica - im August
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Zwetschge 'Joganta' kaufen

  • Niederstamm, schwachwachsend, mit Krone im 10l Topf i
    ¤ 39,56 statt 43,95 * (10% Rabatt)
Bestell-Nr. lub 224685
nicht lieferbar nicht lieferbar
» Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • Spalier, schwachwachsend, mit 2 Leitästen im 10l Topf i
    ¤ 44,51 statt 49,45 * (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. lub 224687
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • Halbstämmchen, schwachwachsend, mit Krone im 10l Topf i
    ¤ 44,51 statt 49,45 * (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. lub 224686
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 5,95
    Mindestbestellwert € 25,00
    * 10% Frühbestellrabatt.
  • Vorteile

    • grosse, sehr süsse Früchte
    • nicht krankheitsanfällig
    • kompakter Wuchs
    • selbstbefruchtend
    Steckbrief Zwetschge 'Joganta'
    Standort: sonnig
    Boden: normaler Gartenboden
    Endhöhe: ca. 3 Meter
    Blüte: typische Zwetschgenblüte, weiss mit gelben Fruchtstempeln
    Blütezeit: zeitiges Frühjahr im April
    Früchte: dunkelblau, festes und saftiges Fruchtfleisch; sehr süss und sehr gross
    Geschmack: intensives Zwetschgenaroma, kann sofort nach der Ernte verzehrt werden
    Reife: Mitte bis Ende September
    Wasserbedarf: mittel, nicht zu nass und keine Staunässe
    Befruchtung: Selbstbefruchter, Joganta kann also alleine gepflanzt werden und braucht keine Befruchtersorte

    Beschreibung

    Die Zwetschge "Joganta" ist eine Zwetschgensorte mit grossen, süssen Früchten, die sich dank ihres hohen Zuckergehaltes ideal zum sofortigen Verzehr, aber auch zum Backen und Schnaps brennen eignet. Prunus domestica 'Joganta' wird ca. 3 Meter hoch und zeichnet sich durch einen kompakten, eher langsamen Wuchs aus. Bemerkenswert ist, dass die Zwetschge 'Joganta' besonders resistent gegen Krankheiten ist und sogar in Scharka-Gebieten angebaut werden kann, ohne dass mit Ernteausfällen gerechnet werden muss.

    Der optimale Boden & Standort für Prunus domestica 'Joganta'

    Prunus domestica 'Joganta' liebt die Sonne und kann auch hohe Temperaturen gut aushalten - viel Sonne ist zudem wichtig für die optimale Reifung und Geschmacksentfaltung der Früchte. An den Boden stellt Zwetschge 'Joganta' keine besonderen Ansprüche, normaler Gartenboden reicht ihr völlig aus. Allerdings sollte er durchlässig sein, denn Staunässe mag die Prunus domestica 'Joganta' nicht. Optimal für das Obstgehölz ist somit ein sonniger Standort, an dem der Baum vor Wind geschützt ist - so nehmen Blüten und Früchte keinen Schaden.

    Wann kann man die Zwetschge 'Joganta' ernten?

    Die Kreuzung aus den Zwetschgensorten "Jojo" und "Haganta" trägt bereits früh sehr viele Früchte. Die Erntezeit ist etwa Mitte bis Ende September anzusetzen - dann kann man mit einem hohen Ertrag an grossen, süssen Früchten rechnen, deren festes Fruchtfleisch sich angenehm leicht vom Kern lösen lässt. Der Geschmack der Zwetschge 'Joganta' ist harmonisch, aromatisch und dank des hohen Zuckergehalts sehr süss.

    Besonderheit: Die Zwetschge 'Joganta' ist scharkaresistent

    Die Prunus domestica 'Joganta' ist resistent gegen das vielgefürchtete Scharka-Virus - eine Krankheit, die nicht nur hässliche Verfärbungen auf dem Laub hinterlässt, sondern auch die Früchte enorm schädigt - sie bekommen pockenartige Erhebungen, unter denen das Fleisch bis zum Kern wie Gummi wird. Oftmals fallen die Früchte eines betroffenen Baumes weit vor der Reife in Massen vom Baum. Gegen Scharka hilft bisher keine Behandlung, die befallenen Gehölze müssen gefällt werden, um eine Ausbreitung des Virus auf benachbarte Bäume zu verhindern.

    Doch nicht nur gegen Scharka ist die Zwetschge 'Joganta' nahezu immun - auch für andere Krankheiten, die Steinobstbäume typischerweise befallen, ist sie nicht anfällig, wie z.B. Monilia.

     

    Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

    Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

    Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

    Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



    Fragen & Antworten (9)
    Frage
    24.08.2024 - Zwetschge “Joganta”
    Guten Tag,
    Kann die Zwetschge “Joganta” auch für die Bestäubung einer Apropikose Mirabelle Aprimira verwendet werden.
    Ich möchte gerne eine Spalier-Zwetschge dafür haben.
    Vielen Dank und schöne Grüße
    Beatrix Strauss
    Antworten (1)
    » Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
    Frage
    20.08.2024 - Wie behandeln?
    Meine Joganta, etwa 2 Jahre alt, produzierte dieses Jahr gute Früchte. Leider sind die Blätter vom Bäumchen, seid Austrieb, alle verkrüppelt. Wie soll ich den Baum für die Zukunft (biologisch) behandeln? Blätter und Früchte (Würmer). Vielleicht jetzt schon für nächstes Jahr? Freundliche Grüsse
    Antworten (1)
    » Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
    Frage
    01.06.2024 - Haupttrieb von Joganta wird gelb
    Liebes Lubera-Team, nachdem wir unsere Zwetsche 'Joganta' 2022 gepflanzt haben, ist sie sehr gut angewachsen und hat in diesem Jahr mehrere Neutriebe gebildet und auch gut geblüht. Allerdings sind jetzt in der vergangenen Woche die Blätter des Haupttriebes gelb geworden und hängen traurig. Woran kann das liegen? Oder fehlt der Zwetsche etwas?
    Die Mirabelle 'Bellamira' die im gleichen Beet etwas entfernt steht, sieht noch gut aus. Für eine Idee, was wir machen können oder was das ggf. ist, wären wir sehr dankbar.
    Mit gärtnerischen Grüßen
    » Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
    weitere Fragen ...
    schliessen
    10% Frühbestellrabatt auf alle Pflanzen
    Pflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar