Tomaten Samen OpenSky 'Sugared'
Solanum lycopersicum 'Sugared' - Die supersüsse und gesunde Freiland-Cherrytomate - Lubera® Samenkorn
Tomaten Samen OpenSky 'Sugared' kaufen
Vorteile
- rote Cherrytomate mit intensiver Süsse
- gleichmäßige Reifung und hoher Ertrag
- ideal für den Anbau im Freiland
- Widerstandsfähig gegen Tomatenkrankheiten
- samenfeste Sorte für nachhaltiges Gärtnern
- perfekt als Snack-Tomate
Typ: Stabtomate, Freilandtomate, Cherrytomate
Wuchs/Erziehung: Aufrechter Wuchs, benötigt eine Stütze wie einen Tomatenstab oder ein Rankgitter, kann mit ein oder zwei Haupttrieben gezogen werden, regelmäßiges Ausgeizen ist notwendig
Kultur: Optimal für die Freilandkultur, geeignet für Beete oder große Kübel
Aussaat: Ab Mitte Februar bis April vorziehen, nach dem letzten Frost ins Freiland setzen
Ernte: Ab Mitte Juli bis Oktober
Früchte: Kleine, intensiv rote Cherrytomaten, süß und aromatisch
Gesundheit/Resistenz: Robuste Sorte mit guter Widerstandsfähigkeit gegen Kraut- und Braunfäule (Phytophthora)
Möchtest du anstelle der Samen lieber Jungpflanzen von 'Sugared' oder ist die Saison für die Aussaat schon (zu) weit fortgeschritten? Hier gibt es 'Sugared' als Jungpflanzen im praktischen 1,3lt Topf (bis ca. Mitte Mai, solange die Produktionskontingente verfügbar sind).
Beschreibung
Die OpenSky® Stab-Freilandtomate 'Sugared' trägt ihren Namen zu Recht: Ihre kleinen, leuchtend roten Früchte überzeugen mit einer intensiven Süße und einem aromatischen Geschmack. Sie sind sehr knackig und haben die intensivste Süße aller Open Sky® Tomaten. Diese robuste Cherrytomate liefert eine Vielzahl von Früchten, die du problemlos nach und nach ernten kannst. Ende September sind durch die Resistenzen der Pflanze noch 80% der Blätter grün und gesund. Dadurch können alle Früchte bis in den Herbst voll ausreifen. Mit 'Sugared' hast du die ideale Tomate für deinen Garten oder Balkon, egal ob du sie pur naschst, in Salaten genießt oder zu einer fruchtigen Tomatensauce verarbeitest.
Aussaatzeit und Aussaat
Säe die Samen von Mitte Februar bis April etwa 1 cm tief in Anzuchtschalen aus. Bei einer Keimtemperatur von 22–28 °C zeigen sich nach etwa 6–8 Tagen die ersten Keimlinge. Sobald die Pflanzen das erste richtige Blattpaar ausgebildet haben, kannst du sie in kleine Töpfe pikieren. Halte die Jungpflanzen bis zum Auspflanzen an einem warmen und hellen Standort. Ab Mitte Mai, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, dürfen die Jungpflanzen ins Freiland.
Standort und Anbau
Die Cherrytomate 'Sugared' liebt sonnige und geschützte Standorte. Diese Freilandtomate wurde speziell für den Anbau ohne Schutzdach oder Gewächshaus gezüchtet. Sie gedeiht sowohl im Beet als auch in großen Kübeln ausgezeichnet. Pflanze die Jungpflanzen mit einem Abstand von 60–80 cm, je nachdem, ob du sie eintriebig oder mit zwei Haupttrieben ziehen möchtest. Für eine optimale Entwicklung und stabile Pflanzen solltest du 'Sugared' an einem Tomatenstab oder Rankgitter befestigen und regelmäßig ausgeizen.
Fruchtgröße und Geschmack
Die Früchte von 'Sugared' sind klein, rund und leuchtend rot. Ihre Größe macht sie ideal als Snack-Tomate oder als Hingucker in bunten Salaten. Geschmacklich begeistert 'Sugared' mit einer intensiven Süße, die von einer milden Fruchtsäure abgerundet wird. Dieses unvergleichliche Aroma macht sie zu einer der leckersten Sorten in deinem Garten.
Toleranzen und Resistenzen
Wie alle OpenSky® Freilandtomaten zeichnet sich auch 'Sugared' durch ihre Widerstandsfähigkeit aus. Sie ist robust gegen Kraut- und Braunfäule (Phytophthora) sowie gegen andere typische Tomatenkrankheiten. Auch bei wechselhaftem Wetter bleibt die Pflanze gesund und liefert kontinuierlich aromatische Früchte. Diese Eigenschaften machen 'Sugared' zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner, die ohne großen Aufwand köstliche Tomaten ernten möchten.
Nachhaltiges Saatgut für deinen Bio-Garten
Das Lubera®-Saatgut der Freilandtomate 'Sugared' ist Bio-zertifiziert und unterstützt einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Anbau. Mit dieser Sorte trägst du aktiv zur Förderung der biologischen Vielfalt und zum Erhalt unserer Umwelt bei – und das bei gleichzeitiger Freude über reiche Tomatenernten.