Säulenapfelbaum Malini® 'Pronto'®
Feuerbrandtoleranter Baum mit süsser Apfelernte





Form/Aussehen: rund, zur Fliege konisch, mit deutlichen Lentizellen, schön gestreift
Textur/Festigkeit: sehr fest, feinzellig, Spitzentextur
Geschmack/Aroma: sehr süss, aromatisch, süssester früher Malini
Wuchs/Gesundheit: resistent gegen Schorf, wenig anfällig für Mehltau, erster gegen Feuerbrand hochtoleranter Säulenapfelbaum
Ernte/Reife/Lager: süsse Frühsorte, reift auf Ende August, lagerfähig bis Ende September
(ehemals Züchtungsnr. Malini 72/06)
Videotipp:
www.gartenvideo.com/malini
Was sind Lubera Malini?
Lubera hat die ersten Säulenapfelbäume gezüchtet, die resistent gegen Schorf sind und deshalb im Hausgarten, auf Terrasse und Balkon einfacher zu kultivieren sind.
- Gut schmeckend, Sorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen
- schorfresistent, einfacher zu kultivieren, ohne Pilzbekämpfung
- fruchtbar, grosse Ernte auf minimalem Raum
- schön, in der Blüte und mit den reifenden Äpfeln eine wunderschöne Zierpflanze, ideal auch für die Kübelkultur
Textur/Festigkeit: sehr fest, feinzellig, Spitzentextur
Geschmack/Aroma: sehr süss, aromatisch, süssester früher Malini
Wuchs/Gesundheit: resistent gegen Schorf, wenig anfällig für Mehltau, erster gegen Feuerbrand hochtoleranter Säulenapfelbaum
Ernte/Reife/Lager: süsse Frühsorte, reift auf Ende August, lagerfähig bis Ende September
(ehemals Züchtungsnr. Malini 72/06)
Videotipp:
www.gartenvideo.com/malini
Was sind Lubera Malini?
Lubera hat die ersten Säulenapfelbäume gezüchtet, die resistent gegen Schorf sind und deshalb im Hausgarten, auf Terrasse und Balkon einfacher zu kultivieren sind.
- Gut schmeckend, Sorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen
- schorfresistent, einfacher zu kultivieren, ohne Pilzbekämpfung
- fruchtbar, grosse Ernte auf minimalem Raum
- schön, in der Blüte und mit den reifenden Äpfeln eine wunderschöne Zierpflanze, ideal auch für die Kübelkultur
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulenapfel Malini® Pronto® (31)
Gartenstory
03.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pronto, pronto, pronto!
Pronto, kleiner Säulenapfel! Nachdem du heute deinen neuen Wohnort bezogen hast, wachse schnell und blühe schnell, damit ich bald diese auf den Abbildungen sooooo lecker aussehenden Früchte probieren kann!!!
Gartenstory
08.02.2018
gefällt mir (5)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Pronto®
Moin,
die Säulenapfelbäume von Lubera sind echt klasse. Wir haben den Säulenapfel Malini® Pronto® und den Subito im Gartendeal gekauft.
Der Proto hat im zweiten Jahr Früchte getragen die sehr lecker waren. Im dritten Jahr gab es dann aber fast keine Blüten.
Dieses Jahr muss ich besser ans ausdünnen denken um der Alternanz vorzubeugen.
Der Standort war auch nicht so optimal, deshalb wurde das Bäumchen im Herbst umgeplanzt und sollte sich nun besser entwickeln.
Wer einen wirklich schönen Säulenapfel haben möchte liegt hier definitiv richtig.
die Säulenapfelbäume von Lubera sind echt klasse. Wir haben den Säulenapfel Malini® Pronto® und den Subito im Gartendeal gekauft.
Der Proto hat im zweiten Jahr Früchte getragen die sehr lecker waren. Im dritten Jahr gab es dann aber fast keine Blüten.
Dieses Jahr muss ich besser ans ausdünnen denken um der Alternanz vorzubeugen.
Der Standort war auch nicht so optimal, deshalb wurde das Bäumchen im Herbst umgeplanzt und sollte sich nun besser entwickeln.
Wer einen wirklich schönen Säulenapfel haben möchte liegt hier definitiv richtig.
Antwort (1)
Antwort
09.02.2018
Hallo,
vielen Dank für Ihre Gartenstory.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
vielen Dank für Ihre Gartenstory.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
Gartenstory
21.07.2016
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Pronto®
Diesen 1-jährigen Baum, na ja, Bäumchen, habe ich im März gepflanzt. Immer nur gegossen und gar nicht großartig angeschaut. Bis jetzt und da habe ich festgestellt, an diesem kleinen Bäumchen hängen 3 Äpfel. Ich habe mich riesig gefreut. Tolle Ware :-)!
Gartenstory
06.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Pronto leuchtet
2015 habe ich 3 Säulenapfelbäumchen gekauft. Sie haben mit der Ernte etwas auf sich warten lassen, bzw. bei zweien hoffe ich auf das nächste Jahr - aber .... das Bäumchen Pronto ist dieses Jahr ein wahrer Hingucker, zumal es im Vorgarten zwischen den Blumen steht. Etliche Nachbarn bleiben stehen und bewundern es. Außerdem schmecken die Äpfel über Maßen super gut.
Kann dieses Sorte voll empfehlen !
Kann dieses Sorte voll empfehlen !
Gartenstory
30.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Malini pronto
Das kleine Bäumchen ist in guter Qualität bei uns angekommen und schon etwas gewachsen. Wir freuen uns schon auf die Blüte nächstes Jahr.
Gartenstory
30.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pirini
Pirini kam gut bei uns an und ist schon ein bisschen gewachsen. Ein schönes kleines Bäumchen welches hoffentlich nächstes Frühjahr schon blüht.
Frage
02.10.2019
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Erde zum Einpflanzen im Herbst
Liebes Lubera Team,
Warum ist es im Herbst so wichtig, die Apfelbäume mit 'Muttererde' sprich die Erde zu verwenden aus dem Ausheben des Planzlochs?
Ist es nicht besser hier etwas frischen Kompost beizumischen, womit dann die Versorgung mit Nährstoffen besser ist?
Warum ist es im Herbst so wichtig, die Apfelbäume mit 'Muttererde' sprich die Erde zu verwenden aus dem Ausheben des Planzlochs?
Ist es nicht besser hier etwas frischen Kompost beizumischen, womit dann die Versorgung mit Nährstoffen besser ist?
Antwort (1)
Antwort
10.10.2019
Ja natürlich können Sie auch etwas Kompost draufgeben, das ist immer gut. Aber normalerweise reicht auch gewöhnliche Gartenerde. Man kann tatsächlich beides machen, ganz nach Gutdünken.
Beste Grüsse Sabine Reber
Beste Grüsse Sabine Reber
Frage
12.03.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterpflanzug von Säulenobst in Töpfen
Im letzten Jahr lieferten Sie mir 2 Säulen-Apfel und 1 Säulen Pflaumenbaum. Diese pflanzte ich in 50 L Töpfe. Darf ich nun auch noch Erdbeeren in diese Töpfe da zu pflanzen, oder nehmen die Erdbeeren zuviel Substanz den Säulenbäumen weg.
Antwort (1)
Antwort
23.03.2017
Hallo,
nein, dass können Sie schon machen. Geben Sie dann aber einen guten Langzeitdünger an den Topf. Die Erdbeeren sind Starkzehrer und der Baum soll ja auch noch etwas abbekommen. Für den Baum machen sie 3-4 Löcher von 20cm Tiefe, im Umkreis um den Stamm und füllen diese jeweils mit etwas Dünger. So ist die Versorgung des Baumes dann gesichert.
Für die Erdbeeren streuen Sie den Dünger einfach obenauf.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
nein, dass können Sie schon machen. Geben Sie dann aber einen guten Langzeitdünger an den Topf. Die Erdbeeren sind Starkzehrer und der Baum soll ja auch noch etwas abbekommen. Für den Baum machen sie 3-4 Löcher von 20cm Tiefe, im Umkreis um den Stamm und füllen diese jeweils mit etwas Dünger. So ist die Versorgung des Baumes dann gesichert.
Für die Erdbeeren streuen Sie den Dünger einfach obenauf.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
04.08.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini Pronto
Hallo liebes Lubera-Team
Ich habe vor 1,5 Jahren einen 2-jährigen Säulenapfel Malini Pronto und einen 2-jährigen Fruttini Skyscraper gepflanzt. Den Skyscraper schneide ich wie von Ihnen beschrieben regelmässig zurück, damit er die Säulenform beibehaltet. Da ich einen sehr kleinen Garten habe (Süd-Westausrichtung), habe ich die Bäume nur mit einem Abstand von 70 cm voneinander gepflanzt. Genügt der Abstand längerfristig? Ich würde die Reihe auch noch gerne ergänzen. Was würden Sie mir vorschlagen? Abstand?
Vielen Dank für die Rückmeldung und Gruss
Ich habe vor 1,5 Jahren einen 2-jährigen Säulenapfel Malini Pronto und einen 2-jährigen Fruttini Skyscraper gepflanzt. Den Skyscraper schneide ich wie von Ihnen beschrieben regelmässig zurück, damit er die Säulenform beibehaltet. Da ich einen sehr kleinen Garten habe (Süd-Westausrichtung), habe ich die Bäume nur mit einem Abstand von 70 cm voneinander gepflanzt. Genügt der Abstand längerfristig? Ich würde die Reihe auch noch gerne ergänzen. Was würden Sie mir vorschlagen? Abstand?
Vielen Dank für die Rückmeldung und Gruss
Antwort (1)
Antwort
07.08.2017
Hallo,
haben Sie nur wenig Platz, sollten 70 cm Abstand für Säulenäpfel reichen, die Zwetschge wird wohl mit der Zeit ihren Raum mehr als vollständig ausfüllen. Ein regelmässiger Schnitt, wie von Ihnen durchgeführt, wird hier helfen.
Empfehlen können wir bei begrenzten Platzverhältnissen unsere Säulen-(enden auf -ini) und Zwergbäume (enden auf -oni):
Apfel: Maloni und Malini
Birnen: Pironi und Pirini
Steinobst: Fruttoni und Fruttini
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
haben Sie nur wenig Platz, sollten 70 cm Abstand für Säulenäpfel reichen, die Zwetschge wird wohl mit der Zeit ihren Raum mehr als vollständig ausfüllen. Ein regelmässiger Schnitt, wie von Ihnen durchgeführt, wird hier helfen.
Empfehlen können wir bei begrenzten Platzverhältnissen unsere Säulen-(enden auf -ini) und Zwergbäume (enden auf -oni):
Apfel: Maloni und Malini
Birnen: Pironi und Pirini
Steinobst: Fruttoni und Fruttini
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
21.11.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Pronto® Höhenbegrenzung
Sehr geehrtes Lubera-Team,
eine Frage die alle Säulenobstbäume betrifft: was passiert mit der Apikaldominanz - also mit der Unterdrückung des Wachstum der Seitentrieben durch den Haupttrieb - wenn man (wie bei einer Apfelhecke) den Haupttrieb abschneidet? Ich habe mehrere Lubera Apfel/Birnen- Säulenobstbäumchen gerade eingepflanzt - eben als Hecke an den Zaun, aber was passiert mit der Säulenform wenn ich nach 5 Jahren die Höhe eingrenzen will? Brauche ich dann einen Agarblock getränkt mit Auxin anstelle der abgetrennten Sprossspitze um die Säulenwachstumsform aufrecht erhalten zu können???
Grüsse aus dem Lubera-Land: Österreich!
Antwort (1)
Antwort
21.11.2014
Hallo,
mit dem Entfernen der Spitze und dem Wegfall des dort produzierten Hormones Auxin, das für das Längenwachstum zuständig ist, bekommen die Seitentriebe natürlich einen Wachstumsimpuls.
Dieser fällt aber bei den Malinis nicht so strak aus, wie bei "normalen" Apfelbäumen.
Man kann ihn mit diesen hormongetränkten Agrarblöcken unterdrücken, aber Herr Kobel zeigt in seinen Videos, wie die Seitentriebe eingekürzt werden, wenn man lange "Ausreisser" dazwischen hat.
http://www.gartenvideo.com/v/wie-schneide-ich-apfelsaeulenbaeume-18108
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
mit dem Entfernen der Spitze und dem Wegfall des dort produzierten Hormones Auxin, das für das Längenwachstum zuständig ist, bekommen die Seitentriebe natürlich einen Wachstumsimpuls.
Dieser fällt aber bei den Malinis nicht so strak aus, wie bei "normalen" Apfelbäumen.
Man kann ihn mit diesen hormongetränkten Agrarblöcken unterdrücken, aber Herr Kobel zeigt in seinen Videos, wie die Seitentriebe eingekürzt werden, wenn man lange "Ausreisser" dazwischen hat.
http://www.gartenvideo.com/v/wie-schneide-ich-apfelsaeulenbaeume-18108
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
19.06.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann der Säulenapfel Malini® Pronto® auch andere Sorten befruchten?
Hallo! Ich habe im Garten bereits einen Malus mc Intosh und einen Idared Apfelbaum ( trägt eher spärlich) stehen. Könnte der Säulenapfel Malini pronto auch die beiden befruchten oder umgekehrt? Wollte zur besseren Befruchtung meiner 2 Apfelbäume aus Platzgründen gern noch einen Säulenbaum ( feuerbrandtolerant) dazu pflanzen. Oder können sich nur Säulenbäume untereinander befruchten? Besten Dank! Liebe Grüße!
Antwort (1)
Antwort
24.06.2014
Hallo,
der Säulenapfel Malini® Pronto® ist durchaus als Befruchter für Ihre anderen Apfelbäume geeignet. Im Prinzip spielt es keine Rolle welchen Apfelbaum man zusätzlich im Garten hat. Wichtig ist nur, dass es wenigstens zwei verschiedene Sorten sind.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
der Säulenapfel Malini® Pronto® ist durchaus als Befruchter für Ihre anderen Apfelbäume geeignet. Im Prinzip spielt es keine Rolle welchen Apfelbaum man zusätzlich im Garten hat. Wichtig ist nur, dass es wenigstens zwei verschiedene Sorten sind.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
13.11.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Malini® 72/06
hallo,
ich will säulenobst Apfel Malini im November pflanzen ,möchte wissen ob es nicht zu spät ist,,,, undx wie viel mal Giesen?
danke.
Antwort (1)
Antwort
13.11.2012
Wir verkaufen unsere Obstbäume im Container, gut durchwurzelt. Containerbäume können ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Sie können jetzt also noch gut pflanzen. Allerdings auf das Giessen können Sie jetzt verzichten. Bewässern Sie direkt nach dem Pflanzen, das ist dann vollkommen ausreichend.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
11.11.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lubera® Apfel Malini® in NRW z.b.Dortmund anpflanzen?
hallo,
kann man malini subito in NRW z.b.Dortmund anpflanzen ich meine
klima vertreglichkeit
Antwort (1)
Antwort
12.11.2012
Ja, alle Lubera Pflanzen können Sie auch problemlos in NRW kultivieren.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
12.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Aussehen Säulenapfel Malini® 'Pronto'®
Guten Tag, die Äpfel an unserem Malini Pronto bekamen auch bei Vollreife keine rote Schale. Die Äpfel waren gelb und sahen nicht so aus, wie in ihrem Shop abgebildet. Was könnte der Grund dafür sein?
Antwort (1)
Antwort
15.09.2020
Es könnte an der fehlenden Sonne liegen. Das Wetter war meistens durchzogen und wechselhaft. Der rote Farbstoff in der Schale ist ein Sonnenschutz des Apfels. Je mehr die Sonne scheint, desto mehr rote Schale bekommt er. Sie können uns auch gerne Bilder des Bäumchens und der Äpfel zusenden an kundenservice@lubera.com, damit sich unser Gärtner dies anschauen kann.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
12.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bestäubung?
Ich vermisse Angaben zur Bestäubung, Bestäubersorten etc.
Antwort (1)
Antwort
15.09.2020
Wir machen keine Angaben, da es in der Schweiz und in Deutschland genügend Apfelbäume in der Nachbarschaft hat und es deswegen noch nie Probleme bei der Bestäubung gegeben hat. Unsere fleissigen Bienchen, tragen eigentlich immer Apfelpollen mit sich herum. Ausser natürlich Sie möchten das Bäumchen in das tiefste Tal ohne Bäume rundherum mitnehmen. Dann wäre Subito gut geeignet.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
06.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pronto im Kübek
Ich möchte gerne so ein Bäumchen meinem Sohn schenken, der aber nur einen Balkon hat, und ich frage mich, wie viel Liter denn ein Kübel haben müsste und ob man das Bäumchen kappen könnte, wenn es für den Balkon zu hoch wird.
Antwort (1)
Antwort
15.09.2020
Der Topf sollte mind. 30 L,. besser aber 50 L umfassen, der Säulenapfel wird nach ca. 8 Jahren 180-220cm hoch. Die Spitze kann geschnitten werden, dann beginnt das Bäumchen aber mit Seitentriebenwuchs. Das heisst diese sollten dann auch regelmässig geschnitten werden, damit das Bäumchen eine Säule bleibt.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
30.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Klimavoraussetzungen bei Säulenäpfel Malini Pronto und Malini Subito
ich interessiere mich für Ihre Säulenäpfel Malini Pronto und Malini Subito – bin mir aber nicht sicher, ob diese in meiner Lage und meinen Klimagegebenheiten früchtetragend gedeihen würden.
Standort: Österreichisches Gebirgstal auf 800 Meter Seehöhe. Ausrichtung Südwest, durch umstehende Gebäude/Berge aber Sonne in der Regel maximal nur von ca. 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
Durch Nordstau in den umliegenden Bergen aber auch relativ häufig Wolken und damit verbunden recht viel Niederschlag (heuer z.B. mindestens an 4 Tagen in der Woche).
Im Winter kann es schon einmal mehrere Tage hintereinander bis -15° / -20° C kalt werden (Diesel friert mir im Auto u.U. in besonders strengen Wintern gelegentlich ein).
Wenn das Klima dennoch taugen würde (evtl. auch mit späterer Ernte erst im Herbst) würde ich die beiden Bäumchen gerne auf Grund eines sehr kleines Gartens so nah wie möglich zueinander setzen. Wie groß sollte der Mindestabstand sein?
Vielen Dank für Ihre Antwort und beste Grüße aus Österreich
Standort: Österreichisches Gebirgstal auf 800 Meter Seehöhe. Ausrichtung Südwest, durch umstehende Gebäude/Berge aber Sonne in der Regel maximal nur von ca. 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr.
Durch Nordstau in den umliegenden Bergen aber auch relativ häufig Wolken und damit verbunden recht viel Niederschlag (heuer z.B. mindestens an 4 Tagen in der Woche).
Im Winter kann es schon einmal mehrere Tage hintereinander bis -15° / -20° C kalt werden (Diesel friert mir im Auto u.U. in besonders strengen Wintern gelegentlich ein).
Wenn das Klima dennoch taugen würde (evtl. auch mit späterer Ernte erst im Herbst) würde ich die beiden Bäumchen gerne auf Grund eines sehr kleines Gartens so nah wie möglich zueinander setzen. Wie groß sollte der Mindestabstand sein?
Vielen Dank für Ihre Antwort und beste Grüße aus Österreich
Antwort (1)
Antwort
02.09.2020
Von den Klimabedingungen her könnte es klappen. Wir empfehlen Ihnen die Bäumchen im Winter einzupacken, bis diese Älter sind und den Frost besser überstehen. Der Abstand zwischen den Bäumchen sollte mindestens 50 cm sein. Säulenäpfel brauchen mindestens 3-5 Stunden Sonne am Tag, also würde bei Ihnen die Sonnenscheindauer auch ausreichen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
26.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Baum ausdünnen
Hallo!
Ich habe diesen Säulenobstbaum im März gepflanzt. Er ist noch sehr klein, trägt aber 3 Früchte. Ist es zu spät ihn auszudünnen? Ich würde dann direkt morgen 2 Früchte heraus schneiden. Sie sind natürlich schon relativ groß. Leider wusste ich vorher nicht, dass es dem Baum schaden würde, dass er so reich trägt im ersten Standjahr.
Viele Grüße!
Ich habe diesen Säulenobstbaum im März gepflanzt. Er ist noch sehr klein, trägt aber 3 Früchte. Ist es zu spät ihn auszudünnen? Ich würde dann direkt morgen 2 Früchte heraus schneiden. Sie sind natürlich schon relativ groß. Leider wusste ich vorher nicht, dass es dem Baum schaden würde, dass er so reich trägt im ersten Standjahr.
Viele Grüße!
Antwort (1)
Antwort
26.07.2020
ich würde jetzt noch ausdünnen, wenn die Pflanze noch in aktivem Wachstum ist, wenn also an der Spitze noch neue grüne Blättchen entstehen. Wenn das nicht der Fall ist, wenn also das Bäumchen das Wachstum schon eingestellt hat, würde ich die Äpfelchen lassen, da das Wacshtum für dieses Jahr gelaufen ist.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
21.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Größe Gefäß und max. Höhe des Baumes
Bitte wie groß sollte das Gefäß für den Baum mindestens sein ?
Wie hoch kann er höchstens werden ? Danke !
Wie hoch kann er höchstens werden ? Danke !
Antwort (1)
Antwort
28.03.2020
Der Topf sollte mind. 30 L,. besser aber 50 L umfassen, der Säulenapfel wird nach ca. 8 Jahren 180-220cm hoch.
Frage
21.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Doppelte Spitze und Seitentrieb - was tun... ???
Hallo, heute kamen 3 schöne Äpfelbäumchen an. Danke, Lubera !
Eins davon ist der Säulenafel Malini Pronto.
Er hat eine doppelte Spitze und einen Seitentrieb.
War es ok, daß ich den Seitentrieb so gekürzt habe oder kürzer ?
Außerdem hat er 2 Äste, die sich die Spitze teilen. Bei dem einen Ast sieht es fast so aus, als wäre er 'aufgesetzt', bzw. 'veredelt', was ja eigentlich nicht sein kann, da die Veredelung tiefer sitzt...
Meine Fragen:
1) Ist das Kürzen des Seitentriebes so ok, oder kürzer oder eigentlich gar nicht schneiden...
2) Was ist das am stärkeren Ast, der eine Spitze bildet?
3) Soll / Kann ich die doppelte Spitze lassen - zB für mehr Ertrag ? Ist nämlich schon ziemlich lang...
Danke ;-)
Eins davon ist der Säulenafel Malini Pronto.
Er hat eine doppelte Spitze und einen Seitentrieb.
War es ok, daß ich den Seitentrieb so gekürzt habe oder kürzer ?
Außerdem hat er 2 Äste, die sich die Spitze teilen. Bei dem einen Ast sieht es fast so aus, als wäre er 'aufgesetzt', bzw. 'veredelt', was ja eigentlich nicht sein kann, da die Veredelung tiefer sitzt...
Meine Fragen:
1) Ist das Kürzen des Seitentriebes so ok, oder kürzer oder eigentlich gar nicht schneiden...
2) Was ist das am stärkeren Ast, der eine Spitze bildet?
3) Soll / Kann ich die doppelte Spitze lassen - zB für mehr Ertrag ? Ist nämlich schon ziemlich lang...
Danke ;-)
Antwort (1)
Antwort
25.09.2019
Guten Tag
Den Ast haben Sie richtig geschnitten. Den Rest können Sie so belassen, das führt dann längerfristig zu mehr Ertrag. Wenn es Sie nun aber stört können Sie die zweite Spitze auch entfernen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Den Ast haben Sie richtig geschnitten. Den Rest können Sie so belassen, das führt dann längerfristig zu mehr Ertrag. Wenn es Sie nun aber stört können Sie die zweite Spitze auch entfernen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
24.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Pronto
Hallo!
Ist es bei Malini Pronto auch möglich wie bei Dulchessa durch Kürzen der Höhe einen buschigen Maloni zu ziehen?
Wie hoch wird dieser maximal?
Ist auch ein 2 jähriger lieferbar?
Danke für eine Info im Voraus!
Liebe Grüße aus Österreich
Ist es bei Malini Pronto auch möglich wie bei Dulchessa durch Kürzen der Höhe einen buschigen Maloni zu ziehen?
Wie hoch wird dieser maximal?
Ist auch ein 2 jähriger lieferbar?
Danke für eine Info im Voraus!
Liebe Grüße aus Österreich
Antwort (1)
Antwort
26.03.2019
Grundsätzlich kann man das mit jeden Säulenbaum, der dann so ein bisschen die Form eiens Kronleuchters bekommt...
Pronto wächst sicher 30% weniger als Dulcessa, wrid also nach 6-7 Jarhen gut 2m erreichen
Markus Kobelt
Pronto wächst sicher 30% weniger als Dulcessa, wrid also nach 6-7 Jarhen gut 2m erreichen
Markus Kobelt
Frage
07.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Malini Pronto und Dulcesa
Hallo,
Malini Pronto und Dulcessa kann sich gegenseitig befruchten oder muss mann bestimmte Apfel Sorte als befruchter kaufen.Vielen Dank für die Antwort.
Malini Pronto und Dulcessa kann sich gegenseitig befruchten oder muss mann bestimmte Apfel Sorte als befruchter kaufen.Vielen Dank für die Antwort.
Antwort (1)
Antwort
15.10.2018
Die gegenseitige Befrucbtung ist möglich, aber die Insekten tragen zur Apfelblütenzeit eh immer genug fremden Apfelpollen auf sich,so dass die Apfelbefruchtung eigentlich nie ein Problem ist
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
24.01.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist der Malini Pronto ein Flachwurzler?
Hallo in 60 cm Tiefe befindet sich die Garage.
Wurzelt der Malini Pronto Tief?
Oder muss ich Ihn in einen 50 l Topf geben?.
Danke für die Mühe
Freundliche Grüße
Wurzelt der Malini Pronto Tief?
Oder muss ich Ihn in einen 50 l Topf geben?.
Danke für die Mühe
Freundliche Grüße
Antwort (1)
Antwort
24.01.2018
Hallo,
für den Säulenapfel Malini® Pronto® werden die 60 cm Erdtiefe ausreichen. Er wird nicht die Garage beschädigen und seine Wurzeln eher in die Breite ausweichen lassen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
für den Säulenapfel Malini® Pronto® werden die 60 cm Erdtiefe ausreichen. Er wird nicht die Garage beschädigen und seine Wurzeln eher in die Breite ausweichen lassen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
28.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Alter Säulenapfel, Seitentriebe entfernen ?
Hallo,
ich habe in meinem Garten einen alten Säulenbaum (Apfel) stehen, dieser wurde wohl nie geschnitten. Er hat wie man sieht, viele Seitentriebe, kann man dise einfach entfernen, so dass man nur noch einen Haupttrieb hat?
Gr.
S.E.
ich habe in meinem Garten einen alten Säulenbaum (Apfel) stehen, dieser wurde wohl nie geschnitten. Er hat wie man sieht, viele Seitentriebe, kann man dise einfach entfernen, so dass man nur noch einen Haupttrieb hat?
Gr.
S.E.
Antwort (1)
Antwort
30.06.2016
Guten Tag
Danke für die Zusendung des schönen Bildes. Der Baum ist ja inzwischen recht gross geworden.
Säulenbäume entwickeln mit der Zeit diese charakteristische Wuchsform, ähnlich einer Pappel.
Es ist nicht empfehlenswert die Seitenäste nun alle abzuschneiden. Durch diesen starken Schnitteingriff wird das Wachstum des Baumes angeregt. Er wird dann stark anfangen zu wachsen und nur noch wenig bis keine Blütenknospen mehr bilden und schnell wieder die vorherige Grösse erreicht haben.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Danke für die Zusendung des schönen Bildes. Der Baum ist ja inzwischen recht gross geworden.
Säulenbäume entwickeln mit der Zeit diese charakteristische Wuchsform, ähnlich einer Pappel.
Es ist nicht empfehlenswert die Seitenäste nun alle abzuschneiden. Durch diesen starken Schnitteingriff wird das Wachstum des Baumes angeregt. Er wird dann stark anfangen zu wachsen und nur noch wenig bis keine Blütenknospen mehr bilden und schnell wieder die vorherige Grösse erreicht haben.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
25.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Malini Säulenapfel
Bei meinen über zehn Malinis (Pronto und Dulcessa) beobachte ich bei mehr als der Hälfte Austriebe aus dem Wurzelbereich, unter der Veredlungsstelle. Soll ich diese ausreissen oder besser abschneiden? Wenn abschneiden: möglichst nahe am Boden, etwas (wieviel?) darüber, oder etwas hinuntergraben und tiefer abschneiden?
Danke für Ihre Antwort.
Danke für Ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
27.06.2016
Guten Tag
Am besten reissen Sie die Wildtriebe ab, das geht bei jungen Trieben jetzt noch gut und sie kriegen fast das ganze Stück mit. . Wenn das nicht mehr gehen sollte dann möglichst tief unter der Erdoberfläche abschneiden. Es kann sein dass auch im nächsten Jahr wieder Wildtriebe kommen, das ist normal.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Am besten reissen Sie die Wildtriebe ab, das geht bei jungen Trieben jetzt noch gut und sie kriegen fast das ganze Stück mit. . Wenn das nicht mehr gehen sollte dann möglichst tief unter der Erdoberfläche abschneiden. Es kann sein dass auch im nächsten Jahr wieder Wildtriebe kommen, das ist normal.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
09.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Pronto® Stammtrieb
Der gelieferte Säulenapfel Malini® Pronto® hat keinen ausgeprägten Mitteltrieb, sondern 3 Austriebe an seiner Spitze. Soll ich davon einen senkrecht als Stamm führen ?
Antwort (1)
Antwort
11.06.2016
Hallo,
suchen Sie sich den Trieb aus, der am Besten geeignet ist grade hoch zu wachsen und schneiden Sie die beiden Anderen komplett weg.
Evtl können Sie den Trieb noch mit einem Bambusstab grade halten bis er allein weiterwächst.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
suchen Sie sich den Trieb aus, der am Besten geeignet ist grade hoch zu wachsen und schneiden Sie die beiden Anderen komplett weg.
Evtl können Sie den Trieb noch mit einem Bambusstab grade halten bis er allein weiterwächst.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
22.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Blüte
Ich habe letztes Jahr einen Säulen- und einen Miniapfelbaum gekauft. Während der Mini geblüht hat hat der Säulenapfel nur viele schöne Blätter gemacht. Was habe ich falsch gemacht?
Antwort (1)
Antwort
31.05.2016
Hallo,
es muss gar nicht sein, dass Sie etwas falsch gemacht haben.
Pflanzen sind Individuen, genau wie Mensch und Tier. Es lernen auch nicht alle Kinder zur gleichen Zeit laufen, oder sprechen.
Ich bin sicher, dass der Säulenbaum im nächsten Jahr auch blühen wird.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
es muss gar nicht sein, dass Sie etwas falsch gemacht haben.
Pflanzen sind Individuen, genau wie Mensch und Tier. Es lernen auch nicht alle Kinder zur gleichen Zeit laufen, oder sprechen.
Ich bin sicher, dass der Säulenbaum im nächsten Jahr auch blühen wird.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
27.09.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Malini Befruchtung
Hallo,
ich habe 3 Malini Pronto Säulenbäume nebeneinander gepflanzt. Andere Apfelbäume gibt es in der Nähe nicht, reicht das zur Befruchtung oder muss ich noch eine andere Mailini Sorte daneben pflanzen
ich habe 3 Malini Pronto Säulenbäume nebeneinander gepflanzt. Andere Apfelbäume gibt es in der Nähe nicht, reicht das zur Befruchtung oder muss ich noch eine andere Mailini Sorte daneben pflanzen
Antwort (1)
Antwort
28.09.2015
Guten Tag
Da Ihre drei Bäume die gleiche Sorte sind, können sie sich untereinander nicht befruchten. Normalerweise ist die Befruchtung in unsern Hausgärten kein Problem und es bilden sich auch Aepfel, wenn kein Befruchterbaum in unmittelbarer Nähe steht. Sollte wirklich nirgends ein anderer Apfelbaum stehen, dann müssten Sie noch eine andere Malini-Sorte als Befruchter pflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Da Ihre drei Bäume die gleiche Sorte sind, können sie sich untereinander nicht befruchten. Normalerweise ist die Befruchtung in unsern Hausgärten kein Problem und es bilden sich auch Aepfel, wenn kein Befruchterbaum in unmittelbarer Nähe steht. Sollte wirklich nirgends ein anderer Apfelbaum stehen, dann müssten Sie noch eine andere Malini-Sorte als Befruchter pflanzen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera Team
Frage
22.09.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel -Befruchter
Hallo, ich habe den Säulenapfel Malini im Garten und brauche jetzt noch einen passenden Befruchter. Leider gibt es nirgends Infos dazu. Können Sie mir da weiterhelfen?
Antwort (1)
Antwort
23.09.2015
Hallo,
die Befruchtung ist eigentlich kein Problem, wenn im Umkreis andere Apfelbäume stehen, deren Blütezeit sich mit der des Malini Apfels deckt.
Ansonsten kann man noch eine zweite Malini-Sorte dazusetzen.
mit freundlichem gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
die Befruchtung ist eigentlich kein Problem, wenn im Umkreis andere Apfelbäume stehen, deren Blütezeit sich mit der des Malini Apfels deckt.
Ansonsten kann man noch eine zweite Malini-Sorte dazusetzen.
mit freundlichem gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
26.05.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Säulenapfel Malini® Pronto® ausdünnen?
hallo,
ich habe seit ein paar wochen einen malini pronto und einen malini subito jeweils in einem kübel. die beiden kleinen bäumchen haben sehr schön geblüht und fangen an, eine ganze menge an äpfeln zu bilden. kann ich die äpfel bei solch jungen bäumen dran lassen und ausreifen lassen oder sollte ich sie entfernen?
vielen dank!
Antwort (1)
Antwort
27.05.2015
Zunächst können Sie zuwarten bis Ende Juni, da reguliert der Baum nämlich im sogeanannten Junifruchtfall selber seinen Behang. Sollte dann noch mehr als eine Frucht pro Blütenbüschel hängen, würde ich pro Blütenbüschel auf genau eine Frucht ausdünnen. Nur so können Sie sicherstellen, dass der Baum auch nächstes Jahr Früchte tragen mag.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
25.03.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Zweijährige Malini ausverkauft???
Hallo,
können Sie schon absehen, ob Ihre zweijährigen Malini in den nächsten Wochen wieder lieferbar sind oder wird dies länger dauern? Tragen die einjährigen Bäume auch schon Blüten / Früchte?
Danke und viele Grüße
können Sie schon absehen, ob Ihre zweijährigen Malini in den nächsten Wochen wieder lieferbar sind oder wird dies länger dauern? Tragen die einjährigen Bäume auch schon Blüten / Früchte?
Danke und viele Grüße
Antwort (1)
Antwort
30.03.2016
Ja, wir verkaufen die Malini zu gut,deshalb sind uns die 2jährigen ausgegangen. Es wird frühestens ab Juli/ August wieder geben, wenn die neuen nachgewachsen sind. Von einigen Sorten wird es keine 2jährigen geben,weil wir auch die einjährigen Malini-Säulenbäume eventuell alle verkaufen werden...
Es lohnt sich also, im Juli/August mal auf die Seite zu schauen, und dann 2jährige zu kaufen, Sie werden sicher 2 Jahre lang knapp sein. Davon habe ich ehrlich gesagt schon seit Jarhen geträumt,dass einige unserer Pflanzen mal knapp werden;-)
Einjährige im Vergleich mit 2jährigen Pflanzen: Im Pflanzjahr haben die 1jährigen nur wenig Blüten und man sollte ihnen auch allerhöchstens eine Frucht lassen. Dann aber werden sie im 2.Jahr sehr reich blühen und tragen, weil sie halt schon etabliert sind...
Markus Kobelt
Es lohnt sich also, im Juli/August mal auf die Seite zu schauen, und dann 2jährige zu kaufen, Sie werden sicher 2 Jahre lang knapp sein. Davon habe ich ehrlich gesagt schon seit Jarhen geträumt,dass einige unserer Pflanzen mal knapp werden;-)
Einjährige im Vergleich mit 2jährigen Pflanzen: Im Pflanzjahr haben die 1jährigen nur wenig Blüten und man sollte ihnen auch allerhöchstens eine Frucht lassen. Dann aber werden sie im 2.Jahr sehr reich blühen und tragen, weil sie halt schon etabliert sind...
Markus Kobelt
Name: | Säulenapfel Malini® Pronto® | Botanisch: | Malus domestica |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Blütezeit: | Mitte April bis Anf. Mai | Reifezeit: | Mitte Aug. bis Anf. Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 2m - 3m | Endbreite: | 60cm - 80cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 27 - Aussichten der Sommerapfel-Züchtung bei Lubera
#2 von 27 - Die Sommerapfel-Züchtung bei Lubera
#3 von 27 - Wichtigste Kulturtips für Frühäpfel
#4 von 27 - Wie schneide ich einen jungen Apfelbaum
#5 von 27 - Der richtige Zeitpunkt zur Apfelernte
#6 von 27 - Pflanzschnitt bei Apfelbaeumen
#7 von 27 - Die Säulenapfelbäume an einer Mauer gepflanzt
#8 von 27 - Die Geschichte des Apfels McIntosh oder wie der Säulenapfel entstand
#9 von 27 - Die verschiedenen Wuchsgruppen bei den Malini Apfelsäulenbäume
#10 von 27 - Führung mit Markus Kobelt durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Die Säulembäume
#11 von 27 - Malini Apfelsäulenbäume auf Schloss Ippenburg
#12 von 27 - Peters Obst und Beeren Begleitpflanzen
#13 von 27 - Peters Lubera Hecke in der wunderschönen Dahlien-Gärtnerei
#14 von 27 - Kleine Früchte auf Malini Apfelsäulenbäumen
#15 von 27 - Ippenburger Gartentipps: Wie werden Malini Apfelsäulenbäumchen gepflanzt?
#16 von 27 - Ippenburger Gartentipps: Pfähle-Einschlagen kommt vor dem Bäume-Pflanzen
#17 von 27 - Wie kann ich Seitentriebe bei Säulenapfelbäumen verhindern?
#18 von 27 - Wie pflanze ich eine Hecke mit Säulenbäumen - Apfelsäulenbäume Malini
#19 von 27 - Die Wahrheit über Säulenbäume - Easy Gardening Teil 15 von 35
#20 von 27 - Wie schneide ich jüngere Malini Säulenbäume
#21 von 27 - Der Säulenapfel Malini Subito
#22 von 27 - Der Säulenbaum Malini Dulcessa
#23 von 27 - Der Sommerschnitt bei Säulenbäumen
#24 von 27 - Die Fruchtbarkeit der Malini-Apfelsäulenbäume
#25 von 27 - Verwendung von Malini und Maloni im Garten
#26 von 27 - Wie schneide ich Apfelsäulenbäume?
#27 von 27 - Wie hoch werden die Malini Säulenapfel?
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Frutilizer® Instant Bloom Kübelpflanzendünger
Nährsalz zur Wachstums-, Blüten- und Fruchtförderung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Zum Produkt
ab
¤ 20,66
Redlove® Calypso®
Kleine aromatische rotfleischige Äpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 31,41
statt ¤ 34,90
statt ¤ 34,90
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
¤ 35,96
statt ¤ 39,95
statt ¤ 39,95
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
ab
¤ 20,66
Redlove® Odysso®
Sehr süsse und knackige rotfleischige Äpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Easytree im 5 lt. Topf
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 35,91
statt ¤ 39,90
statt ¤ 39,90
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
¤ 40,46
statt ¤ 44,95
statt ¤ 44,95
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
ab
¤ 26,91
Apfel Paradis® Sierra®
Parfumierte Äpfel mit starkem Apfelaroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 26,91
statt ¤ 29,90
statt ¤ 29,90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
ab
¤ 20,66
Apfel Bionda® Marilyn®
Wunderschöne gelbe Äpfel mit Birnenaroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Easytree im 5 lt. Topf
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 26,91
statt ¤ 29,90
statt ¤ 29,90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
ab ¤ 18,48/Pfl.
Redlove-Saft
5 Liter aus dem roten Saft der Redlove-Äpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
5 l Redlovesaft Bag in Box
¤ 20,95
2 x 5 l Redlovesaft Bag in Box
¤ 36,95
statt ¤ 41,90
statt ¤ 41,90
Zum Produkt
¤ 18,86
Zierapfel 'Golden Hornet'
Grosse, gelbe Zieräpfel mit weissen Blüten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
ab
¤ 20,66
Apfel Paradis® Sparkling®
Saftige Äpfel mit einer "explodierenden" Frische
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 31,41
statt ¤ 34,90
statt ¤ 34,90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Zierapfel 'Rudolph'
Orangefarbene Zieräpfel mit rosaroten Blüten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
¤ 18,86
Redini® Cuckoo - Säulenapfel
Rotfleischiger Säulenapfel mit frischem Beerenaroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1-jähriger Säulenbaum im 5 lt. Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
kräftig Säulenbaum im 10 lt. Topf
¤ 33,26
statt ¤ 36,95
statt ¤ 36,95
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Zum Produkt
¤ 17,05
Säulenapfel Malini® Fresco®
Schorfresistente, säuerlich erfrischende Säulenäpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Säulen-Baum im 5lt-Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
Zum Produkt
ab
¤ 20,66
Apfel Paradis® Elegance®
Krankheitsresistenter Apfelbaum mit tollen Ernten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Baum im 5 lt. Topf
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 31,41
statt ¤ 34,90
statt ¤ 34,90
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
¤ 40,46
statt ¤ 44,95
statt ¤ 44,95
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
ab
¤ 26,95
Apfel Paradis® Granny Swiss
Besonders dekorative und säuerlich grüne Äpfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Busch im 10lt-Topf
¤ 26,95
statt ¤ 29,95
statt ¤ 29,95
2jähriger Spalier im 10lt-Topf
¤ 40,46
statt ¤ 44,95
statt ¤ 44,95
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Zierapfel 'Tina'
Zierapfel mit schneeweissen Blüten und roten Knospen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 starke Pflanzen, je im grossen 5lt Topf
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
ab
¤ 18,86
Mini-Apfelbäumchen Maloni® Lilly®
Mittelgrosse Äpfel mit sehr süssem Geschmack
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriges Bäumchen im 5 lt. Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
2jähriges Bäumchen im 10lt-Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
ab
¤ 20,66
Apfel Paradis® 'Ladylike'®
schorfresistener Gartenapfel mit umwerfender pink-hellroter Farbe
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1-jähriger Baum im 5 L Topf
¤ 20,66
statt ¤ 22,95
statt ¤ 22,95
2-jähriger Spalier im 10 L Topf
¤ 40,46
statt ¤ 44,95
statt ¤ 44,95
2-jähriger Halbstamm im 10 L Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
ab
¤ 18,86
Säulenapfel Malini® Subito®
Frühreife Säulenäpfel mit würzigem Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Säulen-Baum im 5 lt-Topf
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
2jähriger Säulen-Baum im 10lt-Topf
¤ 33,26
statt ¤ 36,95
statt ¤ 36,95
Zum Produkt
¤ 17,05
Säulenapfel Malini® Dulcessa®
Resistenter, saftiger und sehr süsser Säulenapfel
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Säulen-Baum im 5lt-Topf
¤ 17,05
statt ¤ 18,95
statt ¤ 18,95
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
12.12.2020 | 13:07:28
Wir hoffen auf einen schlanken Wuchs und trotzdem gute Ernte.
04.12.2020 | 08:59:10
Schönes Pflänzchen. Geschmack wird sich hoffentlich im kommenden Jahr zeigen.
02.12.2020 | 11:55:25
sehr schöner Baum in einer sehr akzeptablen Grösse
01.11.2020 | 10:26:38
Die Qualität ist sehr gut, der Stamm schön gewachsen! Die Größe entspricht voll meinen Erwartungen!
02.10.2020 | 06:14:33
Ich möchte ein paar Früchte ernten und meine Terasse begrünen.
Empfehlen würde ich es meinen Freunden und Bekannten.
An der Qualität kann ich im Moment nichts bemängeln.
06.09.2020 | 19:40:30
Gesunde kräftige Pflanze, könnte aber eine Spur größer sein
03.09.2020 | 16:24:16
Sehr Kräftige Jungpflanze.
Kann erst eine Optimale Bewertung abgeben wenn Säulenapfel gewachsen ist,und ich die ersten Äpfel gegessen habe.
02.09.2020 | 10:14:03
Sehr schön gewachsener Apfelbaum für meinen Garten. Perfekt für eine gestaffelte Apfelernte und unterschiedliche Lagerzeiten. Zusammen mit meinen anderen Apfelbäumen kann ich meine Familie bis ca. Ende Mai mit eigenen Äpfeln versorgen. Außerdem erfreuen uns die verschiedenen Geschmackserlebnisse, die intensiver als bei den meisten im Supermarkt angebotenen Äpfeln sind. Die Bäume bleiben wirklich ziemlich klein und tragen reichlich, daher beste Empfehlung für kleine Gärten.Ich bepflanze auch den Wurzelbereich, da die Bäume genug Licht durchlassen, und nütze so die ganze Fläche intensiv.
18.06.2020 | 18:56:08
Alles bestens
25.03.2020 | 15:02:19
Tolles Produkt. Wie erwartet.
01.10.2019 | 17:43:12
Bin total zufrieden !
12.09.2019 | 11:13:46
Der Apfelbaum war in gutem Zustand,gut verpackt. Gerne wieder.
01.07.2019 | 10:59:34
Schönes, starkes Säulenbäumchen
Gute Qualität
15.05.2019 | 22:58:48
Sehr gute Qualität
10.05.2019 | 20:35:09
Das Bäumchen Pronto ist leider nur im oberen Drittel grün. Auf den Bilder der Seite von Lubera sieht es ganz anders aus. Bin enttäuscht.
05.05.2019 | 21:04:10
Ist halt ein einjähriger Baum
05.05.2019 | 20:35:09
Hat nur an der Spitze einige Blättchen.
Ausschuss ?
19.10.2018 | 21:17:19
Sehr gute Qualität
01.05.2018 | 19:06:31
Verwendung zur Grundstücksbegrenzung in Form eines "grünen" Obst-Spalieres anstelle eines Holz-, Kunststoff- oder Metall-Gartenzaunes oder einer Koniferen-Hecke.
Weitere Säulenobstbäume sind geplant.
04.03.2018 | 20:32:24
ich würde das Produkt Leuten mit Minigarten empfehlen, es nimmt nicht Platz ein.
03.11.2017 | 09:34:24
Bäumchen kam zügig, gut voravisiert und verpackt in tadellosem Zustand bei uns an. Danke.
26.10.2017 | 18:11:55
steht seit Oktober im Garten, super Qualität
16.10.2017 | 14:06:15
Alles bestens, freue mich schon auf die erste Ernte
08.10.2017 | 19:45:09
Das ist der erste Säulenapfel von Lubera und ich war angenehm überrascht von der beschaffenheit des Bäumchens schöner aufrechter Wuchs und gesunder Wurzelballen das wird bestimmt ein kräftiger gesunder Baum werden!
26.09.2017 | 09:15:07
Der Baum ist wie im Katalog abgebildet geliefert worden und entspricht voll und ganz unseren Vorstellungen.
11.07.2017 | 11:18:06
Prima Ware , bin gespannt auf die Ernte.
25.11.2016 | 11:02:39
Säulenbäumchen sieht gut aus. Mehr kann ich jetzt noch nicht sagen
20.10.2016 | 09:49:32
Sehr kräftiger junger gesunder Baum
05.10.2016 | 12:28:21
Als Abtrennung
Jedem
Qualität ist super
19.04.2016 | 16:41:11
Trotz einjähriger Pflanze div. Blütenknospen und eine sehr kräftige gesunde Pflanze.
15.04.2016 | 11:02:26
Über die Obstsäule kann ich nicht viel sagen.. bisher ist er schön gewachsen.
01.04.2016 | 16:28:16
Wir haben einen relativ kleinen Garten und das Säulenbäumchen passt hervorragend. Die Qualität ist sehr gut.
01.04.2016 | 10:10:08
wie immer zuverlässig und gute Ware
25.03.2016 | 10:53:31
Ich würde das Produkt weiter empfehlen.
03.03.2016 | 10:22:05
Platzsparender Obstbaum als Zierde und Nutzplfanze.
29.12.2015 | 13:57:24
Apfelbäumchen ist gut durchgewurzelt und macht einen kräftigen Eindruck.
Winterbestellung: Wurde in einen 60 l
Kübel gesetzt.
14.10.2015 | 13:49:50
ich habe sie als hecke gepflanzt,optimal für kleine Gärten,Qualität wie immer Hervorragend