Säulenapfelbaum Malini® 'Pronto'®

Feuerbrandtoleranter Baum mit süsser Apfelernte

Säulenapfel Malini® Pronto®
Säulenapfel Malini® Pronto®
Säulenapfel Malini® Pronto®
Säulenapfel Malini® Pronto®
Säulenapfel Malini® Pronto®
Säulenapfel Malini® Pronto®
Säulenapfel Malini® Pronto®
Säulenapfel Malini® Pronto®
Säulenapfel Malini® Pronto®
Säulenapfel Malini® Pronto®
Bilder|Videos
Bilder|Videos
#1 von 4 - Die Säulenbäume Pronto und Subito auf Schloss Ippenburg
Bilder|Videos
#2 von 4 - Ältere Apfelsäulenbäume Malini in voller Blüte
Bilder|Videos
#3 von 4 - Malini Pronto - feuerbrandresistenter Säulenapfel
Bilder|Videos
#4 von 4 - Wie schneide ich einen älteren Malini Apfelbaum (Säulenapfelbaum)

Form/Aussehen: rund, zur Fliege konisch, mit deutlichen Lentizellen, schön gestreift
Textur/Festigkeit: sehr fest, feinzellig, Spitzentextur
Geschmack/Aroma: sehr süss, aromatisch, süssester früher Malini
Wuchs/Gesundheit: resistent gegen Schorf, wenig anfällig für Mehltau, erster gegen Feuerbrand hochtoleranter Säulenapfelbaum
Ernte/Reife/Lager: süsse Frühsorte, reift auf Ende August, lagerfähig bis Ende September
(ehemals Züchtungsnr. Malini 72/06)
 
Videotipp:
www.gartenvideo.com/malini

Was sind Lubera Malini?
 
Lubera hat die ersten Säulenapfelbäume gezüchtet, die resistent gegen Schorf sind und deshalb im Hausgarten, auf Terrasse und Balkon einfacher zu kultivieren sind.
 
- Gut schmeckend, Sorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen
- schorfresistent, einfacher zu kultivieren, ohne Pilzbekämpfung
- fruchtbar, grosse Ernte auf minimalem Raum
- schön, in der Blüte und mit den reifenden Äpfeln eine wunderschöne Zierpflanze, ideal auch für die Kübelkultur

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulenapfel Malini® Pronto® (43)

Frage
21.02.2023 - Standort und Düngung?
Guten Tag, ich habe seit 2021 einen dieser Baeume auf meiner Terrasse im Kuebel stehen (ca 30L). Er steht sonnig und vor einer Backsteinwand. Leider haelt sich das Wachstum sehr in Grenzen, welchen Standort und welche Duengung benoetigt der Baum denn um sich bestmoeglich zu entwickeln? Vielen Dank :)
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
08.02.2018 - Säulenapfel Malini® Pronto®
Moin,
die Säulenapfelbäume von Lubera sind echt klasse. Wir haben den Säulenapfel Malini® Pronto® und den Subito im Gartendeal gekauft.
Der Proto hat im zweiten Jahr Früchte getragen die sehr lecker waren. Im dritten Jahr gab es dann aber fast keine Blüten.
Dieses Jahr muss ich besser ans ausdünnen denken um der Alternanz vorzubeugen.

Der Standort war auch nicht so optimal, deshalb wurde das Bäumchen im Herbst umgeplanzt und sollte sich nun besser entwickeln.

Wer einen wirklich schönen Säulenapfel haben möchte liegt hier definitiv richtig.
Antworten (1)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
21.07.2016 - Säulenapfel Malini® Pronto®
Diesen 1-jährigen Baum, na ja, Bäumchen, habe ich im März gepflanzt. Immer nur gegossen und gar nicht großartig angeschaut. Bis jetzt und da habe ich festgestellt, an diesem kleinen Bäumchen hängen 3 Äpfel. Ich habe mich riesig gefreut. Tolle Ware :-)!
» Gartenstory kommentieren...
mehr anzeigen
Name: Säulenapfel Malini® Pronto® Botanisch: Malus domestica
Lubera Züchtung: ja Lubera Easy-Tipp: ja
Lubera Original: ja Blütezeit: Mitte April bis Anf. Mai
Reifezeit: Mitte Aug. bis Anf. Sept. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss Endhöhe: 2m - 3m
Endbreite: 60cm - 80cm Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer Winterhärte: winterhart
Verwendung: Outdoor, Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze Süsse: süss
Laubkleid: laubabwerfend Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.8/5
39 Bewertungen
09.06.2021 | 23:15:50
Gesunde Baum mit Fruchtstände.
17.03.2021 | 14:07:11
Kleingärten und ev, Terrassen
12.12.2020 | 13:07:28
Wir hoffen auf einen schlanken Wuchs und trotzdem gute Ernte.
04.12.2020 | 08:59:10
Schönes Pflänzchen. Geschmack wird sich hoffentlich im kommenden Jahr zeigen.
02.12.2020 | 11:55:25
sehr schöner Baum in einer sehr akzeptablen Grösse
01.11.2020 | 10:26:38
Die Qualität ist sehr gut, der Stamm schön gewachsen! Die Größe entspricht voll meinen Erwartungen!
02.10.2020 | 06:14:33
Ich möchte ein paar Früchte ernten und meine Terasse begrünen.
Empfehlen würde ich es meinen Freunden und Bekannten.
An der Qualität kann ich im Moment nichts bemängeln.
06.09.2020 | 19:40:30
Gesunde kräftige Pflanze, könnte aber eine Spur größer sein
03.09.2020 | 16:24:16
Sehr Kräftige Jungpflanze.
Kann erst eine Optimale Bewertung abgeben wenn Säulenapfel gewachsen ist,und ich die ersten Äpfel gegessen habe.
02.09.2020 | 10:14:03
Sehr schön gewachsener Apfelbaum für meinen Garten. Perfekt für eine gestaffelte Apfelernte und unterschiedliche Lagerzeiten. Zusammen mit meinen anderen Apfelbäumen kann ich meine Familie bis ca. Ende Mai mit eigenen Äpfeln versorgen. Außerdem erfreuen uns die verschiedenen Geschmackserlebnisse, die intensiver als bei den meisten im Supermarkt angebotenen Äpfeln sind. Die Bäume bleiben wirklich ziemlich klein und tragen reichlich, daher beste Empfehlung für kleine Gärten.Ich bepflanze auch den Wurzelbereich, da die Bäume genug Licht durchlassen, und nütze so die ganze Fläche intensiv.
18.06.2020 | 18:56:08
Alles bestens
25.03.2020 | 15:02:19
Tolles Produkt. Wie erwartet.
01.10.2019 | 17:43:12
Bin total zufrieden !
12.09.2019 | 11:13:46
Der Apfelbaum war in gutem Zustand,gut verpackt. Gerne wieder.
01.07.2019 | 10:59:34
Schönes, starkes Säulenbäumchen
Gute Qualität
15.05.2019 | 22:58:48
Sehr gute Qualität
10.05.2019 | 20:35:09
Das Bäumchen Pronto ist leider nur im oberen Drittel grün. Auf den Bilder der Seite von Lubera sieht es ganz anders aus. Bin enttäuscht.
05.05.2019 | 21:04:10
Ist halt ein einjähriger Baum
05.05.2019 | 20:35:09
Hat nur an der Spitze einige Blättchen.
Ausschuss ?
19.10.2018 | 21:17:19
Sehr gute Qualität
01.05.2018 | 19:06:31
Verwendung zur Grundstücksbegrenzung in Form eines "grünen" Obst-Spalieres anstelle eines Holz-, Kunststoff- oder Metall-Gartenzaunes oder einer Koniferen-Hecke.
Weitere Säulenobstbäume sind geplant.
04.03.2018 | 20:32:24
ich würde das Produkt Leuten mit Minigarten empfehlen, es nimmt nicht Platz ein.
03.11.2017 | 09:34:24
Bäumchen kam zügig, gut voravisiert und verpackt in tadellosem Zustand bei uns an. Danke.
26.10.2017 | 18:11:55
steht seit Oktober im Garten, super Qualität
16.10.2017 | 14:06:15
Alles bestens, freue mich schon auf die erste Ernte
08.10.2017 | 19:45:09
Das ist der erste Säulenapfel von Lubera und ich war angenehm überrascht von der beschaffenheit des Bäumchens schöner aufrechter Wuchs und gesunder Wurzelballen das wird bestimmt ein kräftiger gesunder Baum werden!
26.09.2017 | 09:15:07
Der Baum ist wie im Katalog abgebildet geliefert worden und entspricht voll und ganz unseren Vorstellungen.
11.07.2017 | 11:18:06
Prima Ware , bin gespannt auf die Ernte.
25.11.2016 | 11:02:39
Säulenbäumchen sieht gut aus. Mehr kann ich jetzt noch nicht sagen
20.10.2016 | 09:49:32
Sehr kräftiger junger gesunder Baum
05.10.2016 | 12:28:21
Als Abtrennung
Jedem
Qualität ist super
19.04.2016 | 16:41:11
Trotz einjähriger Pflanze div. Blütenknospen und eine sehr kräftige gesunde Pflanze.
15.04.2016 | 11:02:26
Über die Obstsäule kann ich nicht viel sagen.. bisher ist er schön gewachsen.
01.04.2016 | 16:28:16
Wir haben einen relativ kleinen Garten und das Säulenbäumchen passt hervorragend. Die Qualität ist sehr gut.
01.04.2016 | 10:10:08
wie immer zuverlässig und gute Ware
25.03.2016 | 10:53:31
Ich würde das Produkt weiter empfehlen.
03.03.2016 | 10:22:05
Platzsparender Obstbaum als Zierde und Nutzplfanze.
29.12.2015 | 13:57:24
Apfelbäumchen ist gut durchgewurzelt und macht einen kräftigen Eindruck.
Winterbestellung: Wurde in einen 60 l
Kübel gesetzt.
14.10.2015 | 13:49:50
ich habe sie als hecke gepflanzt,optimal für kleine Gärten,Qualität wie immer Hervorragend
#1 von 27 - Gartenstudio Podcast #18: Säulenobst - alles was Sie immer schon über Säulenobst wissen wollten
#2 von 27 - Die Säulenapfelbäume an einer Mauer gepflanzt
#3 von 27 - Die Geschichte des Apfels McIntosh oder wie der Säulenapfel entstand
#4 von 27 - Die verschiedenen Wuchsgruppen bei den Malini Apfelsäulenbäume
#5 von 27 - Führung mit Markus Kobelt durch den Lubera-Mundraubgarten auf Schloss Ippenburg: Die Säulembäume
#6 von 27 - Malini Apfelsäulenbäume auf Schloss Ippenburg
#7 von 27 - Peters Obst und Beeren Begleitpflanzen
#8 von 27 - Peters Lubera Hecke in der wunderschönen Dahlien-Gärtnerei
#9 von 27 - Kleine Früchte auf Malini Apfelsäulenbäumen
#10 von 27 - Ippenburger Gartentipps: Wie werden Malini Apfelsäulenbäumchen gepflanzt?
#11 von 27 - Ippenburger Gartentipps: Pfähle-Einschlagen kommt vor dem Bäume-Pflanzen
#12 von 27 - Wie kann ich Seitentriebe bei Säulenapfelbäumen verhindern?
#13 von 27 - Wie pflanze ich eine Hecke mit Säulenbäumen - Apfelsäulenbäume Malini
#14 von 27 - Die Wahrheit über Säulenbäume - Easy Gardening Teil 15 von 35
#15 von 27 - Wie schneide ich jüngere Malini Säulenbäume
#16 von 27 - Der Säulenapfel Malini Subito
#17 von 27 - Der Säulenbaum Malini Dulcessa
#18 von 27 - Der richtige Zeitpunkt zur Apfelernte
#19 von 27 - Der Sommerschnitt bei Säulenbäumen
#20 von 27 - Die Fruchtbarkeit der Malini-Apfelsäulenbäume
#21 von 27 - Pflanzschnitt bei Apfelbaeumen
#22 von 27 - Wie schneide ich Apfelsäulenbäume?
#23 von 27 - Wie hoch werden die Malini Säulenapfel?
#24 von 27 - Wie schneide ich einen jungen Apfelbaum
#25 von 27 - Aussichten der Sommerapfel-Züchtung bei Lubera
#26 von 27 - Die Sommerapfel-Züchtung bei Lubera
#27 von 27 - Wichtigste Kulturtips für Frühäpfel