Säulen-Wacholder 'Gold Cone'
Juniperus communis 'Gold Cone' - goldgelber Heidewacholder mit langsamem Wuchs
Rund ums Jahr attraktiv
Mit seinen immergrünen, leuchtend goldgelben bis gelbgrünen Nadeln sieht 'Gold Cone' in jeder Jahreszeit gut aus. Im Garten können Sie ihn als robuste und langlebige Strukturpflanze einsetzen - einzeln oder in kleinen Gruppen ins Beet gepflanzt oder in Reihe entlang von Wegen und Zufahrten. Mit seiner blickdichten Benadelung bietet er sich auch als Schichtschutz an Sitzplätzen an. Mit seinem langsamen Wuchs können Sie den Goldgelben Säulenwacholder zudem als pflegeleichte, immergrüne Kübelpflanze einsetzen.
Jeder Boden passt
Der Säulenwacholder 'Gold Cone' kommt sowohl mit sauren als auch mit kalkreichen Böden problemlos zurecht. Er ist extrem frosthart, daher können Sie ihn auch in sehr rauen Lagen mit Wintertemperaturen unter -30 °C pflanzen. Bei der von Natur aus dichten Säulenform sind keinerlei Schnittmassnahmen notwendig.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Säulen-Wacholder 'Gold Cone' (0)
Name: | Säulen-Wacholder 'Gold Cone' | Botanisch: | Juniperus communis 'Gold Cone' |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blätterfarbe: | gelb, grün |
Endhöhe: | 2m - 4m | Endbreite: | 80cm - 120cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März bis November |
Der Wacholder hat den langen Transportweg gut überstanden und freut sich nun, in meinem Garten zu sein.