Rose Roseasy® Kletterröslein Willkommen
Roseasy® Kletterröslein Willkommen - eine vielseitige Strauchrose mit romantischem Charme und natürlicher Ausstrahlung
Rose Roseasy® Kletterröslein Willkommen kaufen
Vorteile
- Vielseitig einsetzbar, etwa als Strauchrose, oder als kleiner Rambler und Kletterrose…
- Zarte kleine halbgefüllte Blüten von Rosa und Weiss verblühend
- Einfache Pflege bei bester Gesundheit
- Von Bienen geliebt
- Macht schöne Hagebutten
Blütezeit: Mitte Mai bis Anfang September
Duft: angenehmer Rosenduft
Laub: schlichtes, glänzendes grün
Wuchs: bogig
Wuchshöhe: ca. 140 - 300 cm
Wuchsbreite: ca. 80 - 120 cm
Standort: sonnig bis halbschattig, gute Luftzirkulation
Boden: nährstoffreich, humos, locker, tiefgründig, durchlässig
Verwendung: Einzelstellung, Gruppenpflanzung
Robustheit/Resistenz: robuster Wuchs, regenfest, sehr gute Blattgesundheit
Winterhärte: gut
Züchter: Magda Kobelt
Beschreibung
Blüte und Duft der Roseasy® Kletterröslein Willkommen
Die Roseasy® Kletterröslein Willkommen begeistert mit ihrer aussergewöhnlichen Blütenpracht. Von Anfang Juni bis Ende September erstrahlen ihre Blüten in einem zauberhaften Farbspiel aus zartem Rosa und strahlendem Weiss. Die halbgefüllten Blüten verleihen der Rose einen romantischen Charme und machen sie zu einem zarten und natürlich wirkenden Element in jedem Garten. Der Duft dieser Minikletterrose ist stark und verführerisch, und wird dich und deine Gäste in einen sinnlich beglücken. Geniesse die angenehme Duftnote, während du dich im Garten entspannst und die Blütenpracht bewunderst.
Wuchs der Roseasy® Kletterröslein Willkommen
Das Wachstum des Kletterrösleins Willkommen ist üppig, aber nicht allzu ausladend. Sie ähnelt im Wuchs einer hohen, schmalen Strauchrose. Mit einer Endhöhe von 140 cm bis zu 3 m und einer Endbreite von 80 cm bis zu 120 cm passt sie perfekt in kleine Gärten oder begrenzte Flächen. Sie kann sich, mit etwas Unterstützung, an Zäunen, Rankgittern oder anderen Kletterhilfen festhalten. Mit ihren relativ flexiblen Trieben lässt sie sich auch als Rambler einsetzen. Eine vielseitige Rose, die jede kreative Gestaltungsidee mitmacht.
Kletterröslein Willkommen ist besonders gesund
Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft der Roseasy® Kletterröslein Willkommen ist ihre ausgezeichnete Gesundheit. Sie ist widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Wetterbedingungen und zeigt sich unempfindlich gegenüber Krankheiten. Das bedeutet weniger Sorgen und mehr Freude an deinem Gartenparadies.
Schnitt der Roseasy® Kletterröslein Willkommen
Bei kletternden Strauchrosen wie 'Willkommen' gibt es sowohl einen Winterschnitt als auch einen optionalen Sommerschnitt. Durch regelmässiges Schneiden kannst du das Wachstum und die Blütenbildung dieser wundervollen Rose unterstützen. Hier erfährst du, wie du den Schnitt richtig durchführst.
- Winterschnitt: Der Winterschnitt der Roseasy® Kletterröslein Willkommen erfolgt im Februar oder März, kurz bevor die Rose zu treiben beginnt. Dieser Schnitt dient dazu, das Wachstum zu kontrollieren und die Rose auf eine gesunde Saison vorzubereiten. Zunächst solltest du die Länge der Triebe beschränken. Schneide die Triebe auf eine Länge von etwa 30-50 cm unter das gewünschte Niveau zurück, das die Rose in der kommenden Saison erreichen soll. Dadurch förderst du ein kräftiges Wachstum und verhinderst, dass die Rose zu gross und unkontrollierbar wird.
- Sommerschnitt: Nachdem die Rose ihren ersten Blütenflor entfaltet hat, schneide abgeblühte Blütentriebe auf etwa die Hälfte ihrer Länge zurück. Dieser Rückschnitt fördert das Wachstum neuer Blütentriebe und ermöglicht eine zweite Blüte im späteren Verlauf der Saison. Durch den Sommerschnitt wird der Strauch zu neuer Blütenbildung angeregt und bewahrt das aufgeräumte Erscheinungsbild im Garten.
Giessen und Düngen der Roseasy® Kletterröslein Willkommen
Um das volle Potenzial deiner Roseasy® Kletterröslein Willkommen auszuschöpfen, ist in der Zeit nach dem Einpflanzen eine angemessene Bewässerung wichtig. Einmal etabliert, ist die Roseasy® Kletterröslein Willkommen relativ trockenheitstolerant, aber zusätzliches Giessen während längerer Trockenperioden wird empfohlen, um die Blütenfülle aufrechtzuerhalten.
Um die Gesundheit und Blütenpracht deiner Roseasy® Kletterröslein Willkommen zu fördern, ist eine regelmässige Düngung wichtig. Verwende Kompost oder einen organischen Rosendünger, auf die Bedürfnisse von Rosen abgestimmt ist. Achte darauf, die Düngemenge gemäss den Anweisungen auf der Verpackung zu dosieren, um eine Überdüngung zu vermeiden. Eine regelmässige Düngung unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung deiner Roseasy® Kletterröslein Willkommen und sorgt für gesunde, kräftige Pflanzen.
Ursprung des Rosennamens Roseasy® Kletterröslein Willkommen
Der Name Roseasy® Kletterröslein Willkommen ist nicht nur klangvoll, sondern hat auch eine besondere Bedeutung. 'Roseasy' kombiniert die Worte 'Rose' und 'Easy', was auf die einfache Pflege und das robuste Wachstum dieser Minikletterrose hinweist. 'Willkommen' symbolisiert die freundliche Atmosphäre, die diese Rose in deinem Garten schafft und lädt dich ein, ihre Schönheit zu geniessen.
Ich habe im Frühsommer mehrere Rosarys gepflanzt und sie sind gut gewachsen. Nachdem es bei uns so langsam Minusgrade hat: welchen Winterschutz benötigt die Pflanze? Muss ich sie anhäufeln?
Viele Grüße aus Ravensburg und ein gutes Neues Jahr!
mich würde interessieren, ob das Kletterröslein Willkommen dauerblühend ist, d.h. ob es den ganzen Sommer über blüht. Bei den anderen Sorten steht immer dauerblühend dabei, bei der Willkommen nicht......
Und wie ist die Farbe? Auf den Bildern sieht sie richtig rosa aus, im Steckbrief steht dagegen: strahlend weiß bis zartes rosa ....
Und ist der angenehme Rosenduft
eher leicht oder stärker?
Danke schon im Voraus für Ihre Antworten.