Polygonatum multiflorum
Vielblütiger Salomonssiegel
Das Laub ist grün und lanzettlich, an einem bogig überhängendem Trieb. Die kleinen weißen Blüten, mit dem grünen Saum sitzen in den Blattachseln. Im Herbst entwickeln sich aus ihnen schwarze Beeren, die giftig sind.
Polygonatum multiflorum fühlt sich an Wald- und Gehölzrändern wohl. Hosta und Farne als Nachbarn, wären für das Salomons-Siegel denkbar.
Es ist sehr gut winterhart.
Blütenfarbe: weiss
Blütezeitbereich: Frühsommer
Höhe: 60 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig, schattig
Lebensbereich: Gehölzrand
Blattform: elliptisch
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Winterhärtezone: 4
Verwendung für: Hausgarten, Bauerngarten, Asiatischer Garten, Flächendecker, Naturnahe Pflanzungen, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Blattschmuck, Pflanze bildet Ausläufer
Familie: Convallariaceae
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Polygonatum multiflorum (0)
Name: | Polygonatum multiflorum | Botanisch: | Polygonatum multiflorum |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Jun. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 40cm - 60cm |
Endbreite: | 20cm - 40cm | Sonne: | Schatten, Halbschatten |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | Februar bis November |