Perückenstrauch 'Young Lady'®
Cotinus coggygria 'Young Lady' - weißrosa Blüte, dekorative Fruchtstände und ansprechende Herbstfärbung, niedriger Wuchs, gut winterhart
Perückenstrauch 'Young Lady'® kaufen
Vorteile
- weißrosa Blüte
- auffällige Samenstände
- niedriger Wuchs
- gelb-rote Herbstfärbung
- sehr frost- und winterhart
Boden: nährstoffreich, humos, durchlässig, normaler Gartenboden
Blüte: weißrosa, rispenförmig
Blütezeit: Mai – Juni
Blätter, Blattform: abgerundet, grün, Herbstfärbung gelb-rot
Wuchs: kompakt, klein, gut verzweigt
Endgröße: ca. 1 - 1,5 Meter hoch und 0,5 - 1 Meter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: sehr gut
Beschreibung
Wie für Pflanzen dieser Gattung typisch, begeistert auch der Perückenstrauch 'Young Lady' in erster Linie mit seinen einzigartigen Blüten und seinem Fruchtschmuck. Denn zwischen Mai und Juni ist der hübsche Zierstrauch überreich dekoriert mit seinen hübschen Blütenrispen. Sie wirken wie weiche, weiß und rosafarbene Federn, die dem Strauch ein beschwingtes und graziles Aussehen verleihen. Nach der Blüte faszinieren die einzigartigen Früchte von Cotinus coggygria 'Young Lady'. Die rispenförmigen, leuchtend silbrig-roten, seidig bis wollig behaarten Fruchtstände erinnern an eine Perücke und waren hier namensgebend. Doch diese Sorte des Perückenstrauchs kann nicht nur mit seinen schönen Blüten und Fruchtständen überzeugen, auch die satt grünen, herzförmigen Blätter, die sich im Herbst leuchtend gelb-rot färben, sind ein echter Blickfang.
Welchen Standort und Boden ist für Cotinus coggygria 'Young Lady' am besten geeignet?
Der Perückenstrauch 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die widerstandsfähige Pflanze kommt relativ gut mit Hitze und Trockenheit zurecht und ist gut winterhart. Ein normaler Gartenboden ist ausreichend, sofern er nährstoffreich und durchlässig ist. Von Vorteil ist außerdem ein leicht alkalischer bis neutraler pH-Wert.
Wuchs und Blätter von Cotinus coggygria 'Young Lady':
Im Vergleich zu anderen Perückensträuchern ist diese Sorte eher kompakt und wächst nicht zu hoch. Die Wuchshöhe beträgt maximal 1,6 Meter, meist ist jedoch mit einer Endhöhe von etwa 1 bis 1,5 Metern zu rechnen. In der Breite wächst der Perückenstrauch 'Young Lady' zwischen 0,6 und 0,9 Metern. Der Wuchs von Cotinus coggygria 'Young Lady' ist gut verzweigt. Pro Jahr ist mit einem Zuwachs von 5 bis maximal 20 Zentimetern zu rechnen. Damit ist der robuste Strauch eher schwachwüchsig. Die Rinde ist rot-braun und ansprechend gefeldert.
Die mittelgrünen, wechselständig angeordneten Blätter des Perückenstrauchs 'Young Lady' sind leicht abgerundet und herz- bis eiförmig. Sie sind drei bis acht Zentimeter groß. Im Herbst verfärbt sich das Laub allmählich in ein wundervolles Gelbrot.
Perückenstrauch 'Young Lady': Ansprechende weißrosa Blüte
Cotinus coggygria 'Young Lady' ist besonders üppig blühend, denn der Kleinstrauch blüht bereits am diesjährigen Holz. Ab etwa Mai präsentiert der Perückenstrauch 'Young Lady' seine weiß-rosa Blütenpracht. Die Blüten sind in rund 15 bis 20 Zentimeter langen Blütenrispen angeordnet. Da immer wieder neue Blüten aufblühen, zieht sich die Blütezeit des Perückenstrauchs 'Young Lady' teilweise bis in den Sommer hinein. Aus den ansprechenden Blüten entwickeln sich nach dem Verwelken die namensgebenden perückenartigen Fruchtstände. Denn die Schale der Samenstände sind behaart und verleihen ihr ein haar- bis federähnliches Aussehen. Die ersten hellrosafarbenen Fruchtstände des Perückenstrauchs 'Young Lady' sind etwa ab August zu sehen.
Cotinus coggygria 'Young Lady' Pflege – der Perückenstrauch 'Young Lady' ist anspruchslos und pflegeleicht
Im Garten ausgepflanzt ist der Perückenstrauch 'Young Lady' sehr unkompliziert in der Pflege. Auf eine ausreichende Wasserversorgung ist grundsätzlich immer zu achten. Ausgepflanzt erhält er im Frühjahr Langzeitdünger, der für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung sorgt.
Als Kübelpflanze ist Cotinus coggygria 'Young Lady' geeignet, benötigt jedoch alle paar Jahre ein größeres Pflanzgefäß.
Ausgepflanzt ist kein Winterschutz erforderlich. Bei Kübelpflanzen empfiehlt sich ein Schutz aus Vlies oder Luftpolsterfolie zum Schutz. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend nötig, da der Perückenstrauch eher langsam wächst. Zu empfehlen ist dennoch ein regelmäßiger Rückschnitt alter Triebe zur Förderung des Wuchses und der Blütenfülle.