Oenothera tetragona 'Erica Robin'
Garten-Nachtkerze
Oenothera tetragona 'Erica Robin' ist ein Dauerblüherin. Ihre Triebe werden ungefähr 35cm hoch und tragen von Juni bis August große, schalenförmige gelbe Blüten.
Das Blatt ist dunkelgrün und schmal lanzettlich. Im Austrieb ist das Laub rot, sowie auch im Herbst wieder.
Ein vollsonniger Standort auf leichtem durchlässigen Boden, der nicht zu nährstoffreich sein darf, ist für die Garten-Nachtkerze genau richtig.
Die Nachtkerze fühlt sich in der Nachbarschaft mit Wolfsmilch, Margeriten oder Helenium wohl.
Oenothera tetragona 'Erica Robin' ist eine zweijährige Staude, die sich aber selbst aussamt, so dass immer genug 'Nachwuchs' da ist.
Die überwinternde Blattrosette ist auffällig gepunktet.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 40 - 50 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Lebensbereich: Freifläche
Blattform: lanzettlich
Blattfarbe: dunkelgrün
Pflanzabstand: 20 - 30 cm
Winterhärtezone: 6
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Trogbepflanzung, Grabbepflanzung, Präriepflanzungen
Besonderheiten: Herbstfärbung, Blattschmuck
Familie: Onagraceae
Staudensichtung: Liebhabersorte
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Oenothera tetragona 'Erica Robin' (1)
Grüße.
Hella Heise
Name: | Oenothera tetragona 'Erica Robin' | Botanisch: | Oenothera tetragona 'Erica Robin' |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Aug. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 20cm - 40cm |
Endbreite: | 20cm - 40cm | Sonne: | Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | Februar bis November |