Nashi Chojuro
Eine wundervolle bronzefarbene Pyrus pyrifolia






Ernte:
Anfang-Mitte September
Genussreife:
Bis Ende September
Frucht:
Rund und knackig wie ein Apfel, süss und saftig wie eine Birne; bronzefarben mit Lentizellen
Geschmack:
Süss, mit Champagnergout
Wuchs/Gesundheit:
Starker Wuchs, durch grosse Fruchtbarkeit abschwächt
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Anfang-Mitte September
Genussreife:
Bis Ende September
Frucht:
Rund und knackig wie ein Apfel, süss und saftig wie eine Birne; bronzefarben mit Lentizellen
Geschmack:
Süss, mit Champagnergout
Wuchs/Gesundheit:
Starker Wuchs, durch grosse Fruchtbarkeit abschwächt
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Nashi Chojuro (36)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
24.03.2022
- Geht Clapps Liebling als Befruchter
Hallo liebes Lubera-Team,
eignet sich die Birnensorte Clapps Liebling als Befruchter für die Nashi Chojuro? Zur Blütezeit von Clapps Liebling finde ich im Internet leider unterschiedliche Angabeb von Mittelfrüh bis Mittelspät.
Vielen Dank im Voraus
eignet sich die Birnensorte Clapps Liebling als Befruchter für die Nashi Chojuro? Zur Blütezeit von Clapps Liebling finde ich im Internet leider unterschiedliche Angabeb von Mittelfrüh bis Mittelspät.
Vielen Dank im Voraus
Antworten (1)
31.03.2022
- Lubera Kundendienst
Guten Tag,
die Birne Clapps Liebling blüht im April/Mai. Die Clapps Liebling eignet sich nicht als Bestäuber für die Nashi Chojuro.
Freundliche Grüße
Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Gartenstory
08.02.2018
- Nashi Chojuro: Top Qualität
Moin,
die Nashi Chojuro habe ich im Frühjahr 2017 gekauft und in dem ersten Jahr ist sie kräftig gewachsen.
Wirklich eine sehr schöne Pflanze mit vielen Trieben. Leider gab es noch keine Blüten, aber das hat ja auch etwas Zeit. Nashis sind wenn sie einmal blühen ja sehr fruchtbar, da sollte man ausdünnen.
Ich werde mich dann wieder melden wenn ich mir die Früchte schmecken lasse.
Bei der Lieferung war die Nashis bereits sehr groß und ich war etwas erschrocken, ich kenne zwar Lubera aber die Nashi war doch schon sehr kräftig. Daher hoffe ich auch baldige Blütenpracht.
die Nashi Chojuro habe ich im Frühjahr 2017 gekauft und in dem ersten Jahr ist sie kräftig gewachsen.
Wirklich eine sehr schöne Pflanze mit vielen Trieben. Leider gab es noch keine Blüten, aber das hat ja auch etwas Zeit. Nashis sind wenn sie einmal blühen ja sehr fruchtbar, da sollte man ausdünnen.
Ich werde mich dann wieder melden wenn ich mir die Früchte schmecken lasse.
Bei der Lieferung war die Nashis bereits sehr groß und ich war etwas erschrocken, ich kenne zwar Lubera aber die Nashi war doch schon sehr kräftig. Daher hoffe ich auch baldige Blütenpracht.
Antworten (1)
09.02.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
vielen Dank für Ihre Gartenstory.
Wir freuen uns schon auf Ihr Feedback von der Ernte der Früchte.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
vielen Dank für Ihre Gartenstory.
Wir freuen uns schon auf Ihr Feedback von der Ernte der Früchte.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera-Team, Lisa Hoppe
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
11.09.2021
- Sehr lecker!
Wir haben letzte Jahr einen Nashi Chojuro Niederstamm gepflanzt und diese Jahr haben wir schon 5 Früchte bekommen trotz einiger frostigen Nächte im April mitten in der Blüte. Sie sind sehr süß, saftig und sehr lecker!
Antworten (1)
13.09.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
vielen Dank für Ihre Gartenstory. Wir freuen uns das die Pflanze gut wächst und Früchte trägt.
Ihr Lubera Team
vielen Dank für Ihre Gartenstory. Wir freuen uns das die Pflanze gut wächst und Früchte trägt.
Ihr Lubera Team
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
19.09.2020
- Übermotiviert
Das Bäumchen steht nun seit ein paar Jahren in meinem Garten. Gleich im ersten Herbst nach der Pflanzung konnte ich eine leckere Kostprobe ernten. Im Jahr darauf trug er so viel, dass er unter der Last zusammen gebrochen ist. Ich hatte mir noch eine Stütze gebaut und als ich sie anbringen wollte, war es schon zu spät.
Passt auf eure Nashis auf und bremst ihre Motivation gegebenenfalls ein wenig ;-)
Geschmacklich top und hat den Verlust der Äste gut weg gesteckt.
Passt auf eure Nashis auf und bremst ihre Motivation gegebenenfalls ein wenig ;-)
Geschmacklich top und hat den Verlust der Äste gut weg gesteckt.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
29.08.2019
- Erster Spalierversuch
Der gelieferte Baum war kräftig und sehr groß, ca 1,20 m. Der Baum hatte 3 Äste, alle auf gleicher Höhe. Ich habe ihn gleich ans Spalier gebunden, die Höhe der beiden unteren Äste passt perfekt! Wird mein erster Versuch, einen Spalierbaum zu ziehen, hoffe, es klappt!
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
20.08.2018
- Voller Erolg
Ich konnte heuer die ersten eigenen Nashis ernten. Und das im ersten Jahr nach der Pflanzung. Sie sind super lecker, genau wie ich mir das vorgestellt habe. Das Bäumchen ist gesund und unproblematisch.
Danke Lubera für eure tolle Qualität
Danke Lubera für eure tolle Qualität
Antworten (1)
21.08.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wir freuen uns, dass die Nashis bei Ihnen gut gedeihen. Ich finde sie auch super und liebe es frische Nashis zu essen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wir freuen uns, dass die Nashis bei Ihnen gut gedeihen. Ich finde sie auch super und liebe es frische Nashis zu essen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
05.09.2018
- Nashi Nijisseiki und Nashi Chojuro
Im Frühjahr 2013 hatten wir 2 Bäumchen Nashi Nijisseiki gekauft und gepflanzt. In den folgenden Jahren hingen an beiden Bäumchen nur ein paar einzelne Früchte. Im März 2017 kam noch eine Nashi Chojuro dazu. 2017 war jedoch bekanntermaßen ein sehr schlechtes Obstjahr und die Bäumchen trugen nicht.
Dafür überraschte uns das Jahr 2018 total. An der neuen Nashi Chojuro hingen bereits 10 dicke Früchte. Die Nashi Nijisseiki hingen so voll, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Wie Trauben hingen die Früchte an den noch dünnen Zweigen. Da ich nicht sofort alles abgestützt hatte, brachen mehrere Zweige ab. Außerdem muß man wohl etwas durchpflücken, denn so erreichten die Früchte eine Dicke von Aprikosen. Sie sind sehr süss und unglaublich saftig.
P.K.
Dafür überraschte uns das Jahr 2018 total. An der neuen Nashi Chojuro hingen bereits 10 dicke Früchte. Die Nashi Nijisseiki hingen so voll, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Wie Trauben hingen die Früchte an den noch dünnen Zweigen. Da ich nicht sofort alles abgestützt hatte, brachen mehrere Zweige ab. Außerdem muß man wohl etwas durchpflücken, denn so erreichten die Früchte eine Dicke von Aprikosen. Sie sind sehr süss und unglaublich saftig.
P.K.
Antworten (1)
08.09.2018
- Lubera Kundendienst
Herzlichen Dank für das Feedback
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Gartenstory kommentieren...
Frage
27.07.2020
- Triebe entfernen?
Guten Tag. Letztes Jahr haben wir den Nashi Chojuro gepflanzt und bereits dieses Jahr hat er 4 Früchte dran. Er ist stark am Wachsen an unserem Spalier. Wieviel darf oder soll man zurückschneiden? Und vor allem wann ohne den Baum zu beschädigen? Können Triebe die ganz unten knapp über der Erde wachsen laufend entfernt werden? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Antworten (1)
01.08.2020
- Lubera Kundendienst
Ja, zu teife reibe wegnehmen.
Ansonsten die ersten 2-3 Jahre wenig schneiden, so dass er schnell viel trägt - dadurch wird er dann schwächer wachsend.
Markus Kobelt
Ansonsten die ersten 2-3 Jahre wenig schneiden, so dass er schnell viel trägt - dadurch wird er dann schwächer wachsend.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.06.2016
- Nashi Chojuro Selbstfruchtbar?
Eine Frage bitte: ist die Nashi Chojuro selbstfruchtbar?
Danke für die Antwort in Vorraus
mfg.Uwe
Danke für die Antwort in Vorraus
mfg.Uwe
Antworten (1)
07.06.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
nein, alle Nashis sind selbstunfruchtbar. Geeignete Pollenspender sind alle anderen Nashi-Sorten und Birnen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
nein, alle Nashis sind selbstunfruchtbar. Geeignete Pollenspender sind alle anderen Nashi-Sorten und Birnen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.10.2014
- Nashi Chojuro
Unser 2-jähriges Bäumchen gedeiht prächtig, ist gesund und gab schon eine erfreuliche Ernte. Doch, die Früchte sind ja schlicht eine Riesenenttäuschung!Zuerst hart, also nichts von herrlich saftig,dann sehr rasch weich, pappig, bräunlich, ohne Aroma,relativ harte Haut/Schale. Was mach ich mit diesen Früchten?? Ich hab sie jetzt mal gedörrt!
Antworten (1)
29.10.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
das ist ja sehr seltsam. Wir alle hier kennen unsere Nashis nur sehr saftig und aromatisch.
Da müssten wir am besten ein paar detailiertere Informationen haben, über Standort, Bodenbeschaffenheit, Düngung, wie war das Wetter über den Sommer und vielleicht auch ein paar Fotos.
Mit diesen Details wenden Sie sich dann an unseren Kundendienst (kundendienst@lubera.com), dann werden wir versuchen herauszufinden was die Ursache der harten Früchte ist.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
das ist ja sehr seltsam. Wir alle hier kennen unsere Nashis nur sehr saftig und aromatisch.
Da müssten wir am besten ein paar detailiertere Informationen haben, über Standort, Bodenbeschaffenheit, Düngung, wie war das Wetter über den Sommer und vielleicht auch ein paar Fotos.
Mit diesen Details wenden Sie sich dann an unseren Kundendienst (kundendienst@lubera.com), dann werden wir versuchen herauszufinden was die Ursache der harten Früchte ist.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.01.2013
- Nashi Chojuro
Wie wird diese Obstsorte bestäubt?
Antworten (1)
20.02.2013
- Lubera Kundendienst
Die Nashibirne kann entweder durch Pollen von andern Nashi-Birnensorten, z.B. Hosui und Kosui oder durch Pollen unserer herkömmlichen Birnensorten bestäubt werden.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.09.2011
- Nashi Chojuro
Hallo,
bitte geben Sie mir bescheid, ob man die Nashi-Birne nach der Ernte länger Lagern kann (Winterlagerung)
Mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
10.09.2011
- Lubera Kundendienst
Die Nashis können etwa 6 Wochen nach der Ernte noch gelagert werden. Am besten Sie bewahren die Früchte bei ca. 4-6 ° C auf.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.07.2011
- Nashi als Halbstamm?
Hallo und guten Tag
Wollte heute folgende Bestellung aufgeben und hätte dazu eine Frage:
1 Stück Nashi Chojuro, ist leider nicht in Halbstamm angegeben. Gibt es von Nashi Chojuro keine Halbstamm Variante?
Mit freundlichen Grüßen
Wollte heute folgende Bestellung aufgeben und hätte dazu eine Frage:
1 Stück Nashi Chojuro, ist leider nicht in Halbstamm angegeben. Gibt es von Nashi Chojuro keine Halbstamm Variante?
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
11.07.2011
- Lubera Kundendienst
Die Nashi bieten wir leider nur in einer Grösse an, sind jedoch auf dem Grössenniveau wie unsere Halbstämme :-)
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2011
- Nashi Chojuro
Guten Tag,
wann ist die optimale Pflanzzeit für Nashi-Bäume?
Vielen Dank und freundliche Grüße von
U. Eisele
Antworten (1)
24.06.2011
- Lubera Kundendienst
Da wir die Nashis im Container verkaufen, können Sie ganzjährig ausser bei Bodenfrost gepflanzt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.12.2010
- Quitten und Nashis?
haben sie auch die Quittenpflanzen, halbstamm sharin? (
ursprünglich aus der Turkey
Schmeckt die Nashi wie eine Quitte?. Wie lange kann man diese im Keller lagern?.
Schade, dass wir uns erst jetzt entschlossen haben den 30 jahrigen grossen Quitenbaum zu ersezten , da wir jetzt nicht die Gelegenheit hat die Quitten Sharin oder Nashi zu kosten. Mit freundlichen Grüssen
Vielen Dank für Ihre Antwortz und freundlichen Grüssen
Antworten (1)
10.01.2011
- Lubera Kundendienst
Die Quittensorte Shirin haben wir nicht im Sortiment, diese Sorte ist aber auch nicht für den Anbau in Deutschland oder der Schweiz geeignet, da die Sorte frostanfällig ist.
Empfehlen kann ich Ihnen die Quitensorte Cydora Robusta, die Sorte ist freuerbrandtolerant uns ausserdem gut für unser Kima geeignet. Quitten und Nashis kann man nicht unbedingt vergleichen, denn Quitten müssen zum Verzehr verarbeitet werden. Nashis sind süss und sehr saftig, sie können unverarbeitet verzehrt werden
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Empfehlen kann ich Ihnen die Quitensorte Cydora Robusta, die Sorte ist freuerbrandtolerant uns ausserdem gut für unser Kima geeignet. Quitten und Nashis kann man nicht unbedingt vergleichen, denn Quitten müssen zum Verzehr verarbeitet werden. Nashis sind süss und sehr saftig, sie können unverarbeitet verzehrt werden
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.03.2010
- Haben Sie auch ältere Spaliere der Nashis?
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben ein 2-jähriges Nashi-Spalier im Angebot.
Wie hoch (ohne Topf) ist das Spalier und können Sie auch ein größeres bzw. älteres Spalier liefern.
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Sie haben ein 2-jähriges Nashi-Spalier im Angebot.
Wie hoch (ohne Topf) ist das Spalier und können Sie auch ein größeres bzw. älteres Spalier liefern.
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
21.06.2010
- Lubera Kundendienst
Alle unsere Obstbäume verkaufen wir als zweijährige Bäume. Ältere Spalierbäiume haben wir nicht im Angebot.
Das Spalier fängt bei ca. 60 cm an. Ein Spalierbaum hat einen Mitttrieb und zwei Leitäste.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Das Spalier fängt bei ca. 60 cm an. Ein Spalierbaum hat einen Mitttrieb und zwei Leitäste.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.03.2010
- Wann sind die Nashi erhältlich?
Ich möchte einen Nashi - Birnenbaum erwerben. Wie lange ist die Lieferzeit?
MfG
Buchholz
MfG
Buchholz
Antworten (1)
05.03.2010
- Lubera Kundendienst
Die Nashi sind leider erst wieder im Herbst lieferbar.
Sie können aber schon gerne vorbestellen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie können aber schon gerne vorbestellen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.07.2009
- Welche Bedingungen braucht die Nashi Chojuro?
Guten Abend
Ich möchte meinem Enkel zur Geburt einen Nashi-Baum schenken. Was für Pflanzvoraussetzungen braucht diese Pflanze. Ist sie krankheitsanfällig? Ist sie winterhart?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
eva vonarburg
Ich möchte meinem Enkel zur Geburt einen Nashi-Baum schenken. Was für Pflanzvoraussetzungen braucht diese Pflanze. Ist sie krankheitsanfällig? Ist sie winterhart?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
eva vonarburg
Antworten (1)
10.07.2009
- Lubera Kundendienst
Nashis sind nicht krankheitsanfällig. Sie brauchen einen sonnigen bis halbschattigen Standort im Garten.
Nashis sind eine Kreuzung zwischen Birnen und Äpfeln. Sie sind winterhart und brauchen als Befruchter entweder eine Birnensorte oder eine andere Nashisorte. Die Sorten müssen eben gleichzeitig blühen.
Nashis sind während der Blüte ein toller Blickfang für jeden Garten. Also ein schönes Geschenk.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Nashis sind eine Kreuzung zwischen Birnen und Äpfeln. Sie sind winterhart und brauchen als Befruchter entweder eine Birnensorte oder eine andere Nashisorte. Die Sorten müssen eben gleichzeitig blühen.
Nashis sind während der Blüte ein toller Blickfang für jeden Garten. Also ein schönes Geschenk.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.05.2009
- Nashi Chojuro
bitte, was wäre das transport nach deutschland Umland München?
Antworten (1)
09.05.2009
- Lubera Kundendienst
Der Transport nach D kostet immer 11.90, egal wohin, und auch egal wie viele Pflanzen Sie bestellen.
Ab 200 Euro Bestellung ist der Transport gratis
Markus Kobelt
Ab 200 Euro Bestellung ist der Transport gratis
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.05.2009
- Nashi
guten tag
unsere zwei nashibäume im tessin haben wunderbar geblüht. nun ist von der blütenpracht höchstens noch ca. 10 % an fruchtansätzen vorhanden. die restlichen blüten/fruchtansätze sind alle abgedorrt, obwohl das wetter in der vergangenen woche mehr als nass war. ist das normal? ist da eine krankheit/schädling am werk? die bäume sind noch jung.
besten dank und freundliche grüsse
m. kielholz
Antworten (1)
03.05.2009
- Lubera Kundendienst
Ja, die Befruchtung sollte eigentlich funkioniert haben. Ein Problem kann manchmal sein, dass die Nashi sehr früh blühen und zu dieser Zeit noch relativ wenig Birnen-Blütenpollen vorhanden und von den Insekten transportiert werden....Denken Sie auch daran, dass Nashi-Birnen und Birnen ganz allgemein nicht vom eigenen Pollen befruchtet werden können - sondern nur von einer anderen Sorte. Hier sollten Sie also idealerweise 2 verschiedene Nashibäume stehen haben - oder es sollte eine frühblühende Birnensorte wie Williams irgendwo in der Nähe stehen.....
Allerdings ist die Blüte der Nashi meist übervoll, und eine Entwicklung all dieser Früchte wäre unmöglich. Warten Sie jetzt mal die Fruchtentwicklung ab. Wenn diese 10 % der Blüten sich zu Früchten entwickeln, haben Sie wahrscheinlich immer noch eine gute Ernte....
Eine solche gute Ernte wünscht Ihnen
Markus Kobelt
Allerdings ist die Blüte der Nashi meist übervoll, und eine Entwicklung all dieser Früchte wäre unmöglich. Warten Sie jetzt mal die Fruchtentwicklung ab. Wenn diese 10 % der Blüten sich zu Früchten entwickeln, haben Sie wahrscheinlich immer noch eine gute Ernte....
Eine solche gute Ernte wünscht Ihnen
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.09.2007
- Meine Nashi hat Birnengitterrost, ich bitte um Hilfe?
guten tag
mein nashi hat birnengitterrost die frucht fängt oben am stiel schwarz zu werden und fällt ab oder die frucht ist sternförmig in der mitte geteilt und das andere ende fällt zu boden an denn blättern sind schwarze flecken ich bitte um hilfe
mein nashi hat birnengitterrost die frucht fängt oben am stiel schwarz zu werden und fällt ab oder die frucht ist sternförmig in der mitte geteilt und das andere ende fällt zu boden an denn blättern sind schwarze flecken ich bitte um hilfe
Antworten (3)
28.09.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ich denke auch, daß es wie Herr Kobelt vermutet eher um Schorf handelt. Dieses Jahr ist zumindest auch bei uns im westdeutschen Raum ein verstärktes Auftreten von Schorf und Rostpilzen sowohl im Obst- (Apfel) als auch im Zierpflanzenbau zu erkennen. Viele Grüße nach der Schweiz wünscht
Martin Lokies
Martin Lokies
28.09.2007
- Lubera Kundendienst
Dabei handelt es sich fast sicher nicht um Gitterrost, die Symptome hat Herr Lokies sehr gut beschrieben.
Flecken an den Blättern: Könnte Schorf sein, oder einfach Herbsterscheinungen
Früchte: Ich denke, dass die Nashi zu spät noch hängen, in diesem Jahr hätten sie etwas früher geerntet werden müssen. Die Erscheinungen selber sind wohl auf eine Art Kernhausfäule oder auf Botrytis zurückzuführen - bei dieser miesen und nassen Witterung kein Wunder.
Fazit: etwas früher ernten, zusätzlich wohl keine Massnahmen, da in einem etwas trockeneren Jahr diese Probleme nicht auftauchen werden
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Flecken an den Blättern: Könnte Schorf sein, oder einfach Herbsterscheinungen
Früchte: Ich denke, dass die Nashi zu spät noch hängen, in diesem Jahr hätten sie etwas früher geerntet werden müssen. Die Erscheinungen selber sind wohl auf eine Art Kernhausfäule oder auf Botrytis zurückzuführen - bei dieser miesen und nassen Witterung kein Wunder.
Fazit: etwas früher ernten, zusätzlich wohl keine Massnahmen, da in einem etwas trockeneren Jahr diese Probleme nicht auftauchen werden
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
27.09.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Liebe Gartenfreundin,
die Sporenlager vom Gitterrost sind durch orangerote 1-2 mm hohe Ausstülpungen unterseits der Blätter zu erkennen. Eine bekämpfende Behandlung zum jetzigen Zeitpunkt ist aussichtslos. Befallenes Laub sollte in der braunen Tonne entsorgt werden. Im nächsten Jahr spritzen Sie mit Pilzfrei Ectivo vorbeugend die Blätter Ihrer Nashi, sobald die ersten Blätter entwickelt sind. Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzinfektionen zu steigern empfiehlt es sich zusätzlich der Einsatz von Oscorna Pilzvorbeuge. Dieses biologische Mittel wird oft im Bioanbau verwendet. Der Einsatz von Ectivo sollte wiederholt werden. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
die Sporenlager vom Gitterrost sind durch orangerote 1-2 mm hohe Ausstülpungen unterseits der Blätter zu erkennen. Eine bekämpfende Behandlung zum jetzigen Zeitpunkt ist aussichtslos. Befallenes Laub sollte in der braunen Tonne entsorgt werden. Im nächsten Jahr spritzen Sie mit Pilzfrei Ectivo vorbeugend die Blätter Ihrer Nashi, sobald die ersten Blätter entwickelt sind. Um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzinfektionen zu steigern empfiehlt es sich zusätzlich der Einsatz von Oscorna Pilzvorbeuge. Dieses biologische Mittel wird oft im Bioanbau verwendet. Der Einsatz von Ectivo sollte wiederholt werden. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.07.2007
- Laub bei Nashibaum wird abgeworfen. Woran kann das liegen?
Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Wir haben im Frühling einen bereits tragenden Nashi-Baum gepflanzt. War auch alles wunderbar. Jetzt fangen die Früchte seit 2 Wochen auch an zu wachsen. Allerdings wird jetzt das Laub gelb und wird abgeworfen. Woran kann das liegen. Wir haben immer schön gegossen, der Baum steht auch nicht in der prallen Sonne. Allerdings steht auf dem Nachbargrundstück direkt an der Grundstücksgrenze ein alter Kirschbaum. Kann es evtl. sein, daß der Baum trotz ausreichendem wässern nicht genug Wasser bekommt, weil der Kirschbaum alles aufsaugt?
Antworten (1)
22.07.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
im ersten Jahr des Pflanzens ist es ratsam die Früchte von Apfel, Birne und Co zu entfernen, so daß der Baum erst einmal seine Kraft zur Ausbildung von Wurzeln verwendet. Wahrscheinlich hatte der Baum eine Streßreaktion, daß er ein Teil seiner Blätter gelb werden ließ. Ziehen Sie einen Erdwall um den Baum und geben Sie eine Handvoll Kalimagnesia in dem Wurzelbereich. Das Kali hilft der Nashi bei Trockenheitsstreß besser hinweg. Zudem bekommen die Blätter eine sattere Farbe und das Holz reift besser aus. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
im ersten Jahr des Pflanzens ist es ratsam die Früchte von Apfel, Birne und Co zu entfernen, so daß der Baum erst einmal seine Kraft zur Ausbildung von Wurzeln verwendet. Wahrscheinlich hatte der Baum eine Streßreaktion, daß er ein Teil seiner Blätter gelb werden ließ. Ziehen Sie einen Erdwall um den Baum und geben Sie eine Handvoll Kalimagnesia in dem Wurzelbereich. Das Kali hilft der Nashi bei Trockenheitsstreß besser hinweg. Zudem bekommen die Blätter eine sattere Farbe und das Holz reift besser aus. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.03.2007
- Nashi Chojuro
Wachsen Nashi in einem kalkreichen Boden gut? gedeihen sie auch an einem ostseitigen Hang?
Antworten (1)
15.03.2007
- Lubera Kundendienst
Dei meisten Birnenbäume für Hausgärten sind normalerweise auf Quittenunterlagen (Wurzeln) veredelt, die nicht gerne kalkhaltige Böden haben. Nashi dagegen ist im Gegensatz zu den klassischen europäischen Birnen auf Birnensämling veredelt und kann gut auch etwas kalkhaltige Böden aushalten.
Falls Sie einmal bebachten sollten, dass die Blätter sehr hell sind oder gar braune Nekrosen aufweisen, könnten sie einen kalkbedingten allfälligen Nährstoffmangel mit einer Spurenelemente-düngung (Mangan, Magnesium, Eisen) ausgleichen.
Fazit: Naschi können gut im kalkhaltigen Boden angebaut werden (besser als europäische Birnen). Auch ostseitiger Hang ist möglich, wichtig ist, dass die Lage nicht zu frühlingsfrostgefährdet ist..., da Nashi relativ früh (zeitgleich mit Birne Williams) blühen
Falls Sie einmal bebachten sollten, dass die Blätter sehr hell sind oder gar braune Nekrosen aufweisen, könnten sie einen kalkbedingten allfälligen Nährstoffmangel mit einer Spurenelemente-düngung (Mangan, Magnesium, Eisen) ausgleichen.
Fazit: Naschi können gut im kalkhaltigen Boden angebaut werden (besser als europäische Birnen). Auch ostseitiger Hang ist möglich, wichtig ist, dass die Lage nicht zu frühlingsfrostgefährdet ist..., da Nashi relativ früh (zeitgleich mit Birne Williams) blühen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.12.2021
- ZEITPUNKT DER PFLANZUNG
Ich habe jetzt im Dezember noch eine Nashibirne bestellt.
Wie bringe ich sie jetzt am besten durch den Winter?
Soll ich sie noch auspflanzen oder besser mit Topf in den unbeheizten Wintergarten stellen?
Wie bringe ich sie jetzt am besten durch den Winter?
Soll ich sie noch auspflanzen oder besser mit Topf in den unbeheizten Wintergarten stellen?
Antworten (1)
15.12.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
lassen Sie den Baum im unbeheizten Wintergarten und pflanzen Sie ihn im Frühjahr aus wenn es nicht mehr mit Frost zu rechnen ist.
Ihr Lubera Team
lassen Sie den Baum im unbeheizten Wintergarten und pflanzen Sie ihn im Frühjahr aus wenn es nicht mehr mit Frost zu rechnen ist.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.08.2021
- Befruchter Sorten
Sind die beiden Nashi-Sorten Chojuro und Nijisseiki gut geeignet, um sich gegenseitig zu befruchten?
Vielen Dank
Vielen Dank
Antworten (1)
23.08.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
beide Sorten funktionieren gut. Nashi können aber auch von anderen Birnen zum Beispiel William befruchtet werden.
Ihr Lubera Team
beide Sorten funktionieren gut. Nashi können aber auch von anderen Birnen zum Beispiel William befruchtet werden.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.07.2021
- Nashi Chojuro
Hallo liebes Lubera Team,
kann man die Nashi Birne in eine Säulenobst Obstbaumhecke integrieren?
Mfg
Udo Reimer
kann man die Nashi Birne in eine Säulenobst Obstbaumhecke integrieren?
Mfg
Udo Reimer
Antworten (2)
02.08.2021
- Lubera Kundendienst
Der Gartenfreund oben hat recht, aber der Schnitt für eine Artt Säulenerziehung muss dann schon brutal hart sein: zweimal im Jahr (im Februar und dann nochmals Ende Juni müssten alle entstandenen Seitentriebe auf 20-40cm zurückgeschnitten werden. Nashi Birnen wachsen einfach deutlich stärker und auch viel verzweigter als die Säulenäpfel und die Säulenbirnen;-)
Auch eine klassische Spindelerziehung wäre möglich, also Seitentriebe frühzeitig gegen die Waagrechte runterbinden. Aber dann braucht eine Nashi schnell man einen Pflanzabstand vn 1.5-2m
Markus Kobelt
Auch eine klassische Spindelerziehung wäre möglich, also Seitentriebe frühzeitig gegen die Waagrechte runterbinden. Aber dann braucht eine Nashi schnell man einen Pflanzabstand vn 1.5-2m
Markus Kobelt
01.08.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ja, mit entsprechendem Spindelschnitt ist das möglich.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.05.2019
- Verfügbarkeit
Hallo!
Ist absehbar wann die Nashi wieder als Spalier verfügbar sein wird?
Danke & LG
Ist absehbar wann die Nashi wieder als Spalier verfügbar sein wird?
Danke & LG
Antworten (1)
13.05.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Das kann ich Ihnen leider nicht genau sagen, das wird momentan abgeklärt.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Das kann ich Ihnen leider nicht genau sagen, das wird momentan abgeklärt.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.09.2018
- Nashi Chojuro
Ist sie selbstbefruchtend , wenn nicht, welche Birnensorten außer ' Williams Christ' eignen sich noch zur Bestäubung, und bieten Sie diese auch an?
Antworten (1)
06.10.2018
- Lubera Kundendienst
Nashi sind weitgehend selbstunfruchtbar, brauchen also den Pollen von anderen Sorten.Sie können zwei Nashi-Sorten pflanzen oder eben eine frühblühende Birne. Die Erfarhung zeigt aber,dass auch alleinstehende Bäume fast immer genügen Birnenpollen während der Blütezeit abbekommen.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.05.2018
- Nashi Chojuro Liefertermin
Liebes Lubera Team,
Ab wann ist die Nashi Chojuro wieder als Spalier Lieferbar?
Ab wann ist die Nashi Chojuro wieder als Spalier Lieferbar?
Antworten (1)
23.06.2018
- Lubera Kundendienst
Voraussichtöich erst ab Sommer 2018
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2017
- Absterben
Meine beiden Nashibäumchen haben sich in den letzten 4 Jahren gut entwickelt und auch schon recht schön gefruchtet. Nun ist Chojuro in diesem Frühling (noch vor dem Kälteeinbruch) plötzlich von den Triebspitzen her schwarz geworden und abgestorben, sein Kollege hat noch recht kümmerlich in Stammnähe ausgetrieben, jedoch ist absehbar, dass auch er eingehen wird. Zuerst dachte ich an Mäuseschaden, doch die Wurzeln sind intakt.
Antworten (1)
23.05.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bitte schicken Sie doch ein (oder mehrere) Foto(s) an uns: kundenservice@lubera.com
So können wir schauen, ob wir eine Erklärung dafür finden - obwohl das nicht immer gut funktioniert mit einer solchen Ferndiagnose.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider.
bitte schicken Sie doch ein (oder mehrere) Foto(s) an uns: kundenservice@lubera.com
So können wir schauen, ob wir eine Erklärung dafür finden - obwohl das nicht immer gut funktioniert mit einer solchen Ferndiagnose.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.03.2017
- Nashisorten
Liebes Lubera Team, können Sie mir bitte sagen, inwiefern sich die beiden angebotenen Nashisorten unterscheiden?
Wie hoch ist der Stamm beim Niederstamm/Spalier?
Danke für Ihre Hilfe!
Wie hoch ist der Stamm beim Niederstamm/Spalier?
Danke für Ihre Hilfe!
Antworten (1)
27.03.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Die Nashi Sorten unterscheiden sich durc hihre Form und Farbe.
Chojuro ist rund wie ein Apfel und bronzefarben, während Nijisseiki etwas mehr birnenform hat und eher gelblich ist.
Beide Sorten sind sehr saftig und aromatisch.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Die Nashi Sorten unterscheiden sich durc hihre Form und Farbe.
Chojuro ist rund wie ein Apfel und bronzefarben, während Nijisseiki etwas mehr birnenform hat und eher gelblich ist.
Beide Sorten sind sehr saftig und aromatisch.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.09.2016
- Selbstbefruchtbar
Leider ist das nie angegeben.
Wüsste bei der Säulenbirne gerne, ob eine alte Nashi befruchten kann.
Wäre schön, wenn bei allen Pflanzen beisteht, ob Selbstbefruchtbar oder was befruchten kann!
Wüsste bei der Säulenbirne gerne, ob eine alte Nashi befruchten kann.
Wäre schön, wenn bei allen Pflanzen beisteht, ob Selbstbefruchtbar oder was befruchten kann!
Antworten (1)
23.09.2016
- Lubera Kundendienst
Sehr geehrte Frau Dohle,
Birnen sind in der Regel nicht selbstfruchtbar. Eine Nashi wird aber als Befruchter seinen Dienst tun.
Es gibt sehr viele Sorten der verschiedenen Obstbäume und teilweise sind die Befruchtungsverhältnisse sehr kompliziert. In den meisten Fällen reicht einfach eine andere Sorte aus. Im Internet und in spezieller Obstliteratur kann man die Befruchtungsverhältnisse für viele Sorten finden, die Auflistungen beziehen sich aber meistens nur auf die häufigsten Sorten.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Birnen sind in der Regel nicht selbstfruchtbar. Eine Nashi wird aber als Befruchter seinen Dienst tun.
Es gibt sehr viele Sorten der verschiedenen Obstbäume und teilweise sind die Befruchtungsverhältnisse sehr kompliziert. In den meisten Fällen reicht einfach eine andere Sorte aus. Im Internet und in spezieller Obstliteratur kann man die Befruchtungsverhältnisse für viele Sorten finden, die Auflistungen beziehen sich aber meistens nur auf die häufigsten Sorten.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.03.2016
- Befruchtersorte für Nashi
Kann ich für meine Nashi die Comice-Birne als Befruchtersorte verwenden?
Falls nicht: Welche (frühe) Birnensorte kommt in Frage?
Falls nicht: Welche (frühe) Birnensorte kommt in Frage?
Antworten (1)
29.03.2016
- Lubera Kundendienst
Als Befruchter für Nashi eigenen sich:
andere Nashisorten
frühblühende Birnen, vor allem Williams Christbirne
Markus Kobelt
andere Nashisorten
frühblühende Birnen, vor allem Williams Christbirne
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.09.2015
- Nashibirne Unterlage
auf welche Unterlage sind die Nashi bäume die ihr anbietet veredelt und wie langlebig sind die Pflanzen?
vielen dank!
vielen dank!
Antworten (1)
18.09.2015
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die Nashibirne ist auf Quitte A veredelt. 20-40 Jahre Lebensdauer, an guten Standorten noch länger.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Die Nashibirne ist auf Quitte A veredelt. 20-40 Jahre Lebensdauer, an guten Standorten noch länger.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.03.2007
- Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Nashi Sorten?
hallo ich habe fragen zu den beiden nashi sorten, die sie haben. wo ist geschmacklich der unterschied? im handel werden ja oftmals nashi birnen verkauft. sind das eher die bronzefarbene oder die gelbe sorte? wie groß werden die pflanzen geliefert? was heißt niederstamm/spalier/halbstamm? wo liegt der unterschied? zudem: sind die pflanzen selbstbefruchter? wenn ich sie heute bestellen würde (nach deutschland), wann wär die pflanze ungefähr da? entschuldigen sie die vielen fragen. viele grüße aus b onn, Kim sam
Antworten (1)
27.03.2007
- Lubera Kundendienst
1. Geschmacklicher Unterschied: Hmm, schwierig zu sagen. Für mich schmeckt Chojuro (bronze) etwas kräftiger im Aroma, Nijisseiki scheint mir nur süss zu sein. aber das ist sicher Geschmackssache
2. Nashi im Handel: Ich seheh beide Typen
3. Grösse der Pflanzen. die Pflanzen sind im 10lt Container und ca 150-170cm hoch
4. Niederstamm: Stammhöhe ca 50-70cm, danach Aeste
5. spalier: wie oben, nur gehen die Aeste nur auf 2 Seiten, so dass ein Spalier gezogen werden kann
6. Halbstamm: Stammhöhe c 100-110cm
7. Befruchtung: Nashi sind selbstunfruchtbar, können jedoch von anderen europäischen Birnensorten befruchtet werden. In den meisten Gegenden in Mitteleuropa tragen die Insekten zur Blütezeit genug Birnenpollen für eine effektive Befruchtung von einzelnen Gartenbäumen (nicht von Monokulturen). Ansonsten 2 unterschiedliche Nashisorten pflanzen.....eben Chojuro und Nijisseiki
7.Lieferung: Falls sie jetzt gerade noch bestellen, sollte es für diese Woche reichen; dann werden die Pflanzen voraussichtlich am Freitag ausgeliefert
2. Nashi im Handel: Ich seheh beide Typen
3. Grösse der Pflanzen. die Pflanzen sind im 10lt Container und ca 150-170cm hoch
4. Niederstamm: Stammhöhe ca 50-70cm, danach Aeste
5. spalier: wie oben, nur gehen die Aeste nur auf 2 Seiten, so dass ein Spalier gezogen werden kann
6. Halbstamm: Stammhöhe c 100-110cm
7. Befruchtung: Nashi sind selbstunfruchtbar, können jedoch von anderen europäischen Birnensorten befruchtet werden. In den meisten Gegenden in Mitteleuropa tragen die Insekten zur Blütezeit genug Birnenpollen für eine effektive Befruchtung von einzelnen Gartenbäumen (nicht von Monokulturen). Ansonsten 2 unterschiedliche Nashisorten pflanzen.....eben Chojuro und Nijisseiki
7.Lieferung: Falls sie jetzt gerade noch bestellen, sollte es für diese Woche reichen; dann werden die Pflanzen voraussichtlich am Freitag ausgeliefert
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.10.2010
- kan die ’bunte julibirne’ als befruchter für nashibirnen dienen?
kan die 'bunte julibirne' als befruchter für nashibirnen dienen
Antworten (1)
09.11.2010
- Lubera Kundendienst
Im Grunde kann jede Birne die Nashibirnen befruchten, also auch die Julibirne.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Nashi Chojuro | Botanisch: | Pyrus pyrifolia |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende April | Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 4m - 5m | Endbreite: | 3m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
01.11.2021 | 11:41:18
Schöne Pflanze, super Zustand.
Warte gespannt aufs nächste Jahr.
04.10.2020 | 10:38:22
Pflanzen schauen sehr gut aus
17.10.2019 | 10:48:46
Tipptopp! alles bestens, jederzeit gerne wieder, Herzlichen Dank!
02.09.2019 | 09:48:53
Kräftige Pflanze -sicher verpackt !Jetzt muss sie nur noch anwachsen 😉
06.06.2019 | 05:36:37
Schöner, großer Bsum, top Qualität.
01.11.2018 | 10:41:11
das bäumchen sieht sehr gut aus. wie es nächstes jahr sich entwickelt sieht man ja dan.
22.10.2018 | 17:17:54
Sehr schöner Baum!
05.10.2018 | 14:47:05
Pflanze in einwandfreiem Zustand erhalten.
30.09.2018 | 23:04:04
Nachdem der kleine Baum,top verpackt,bei uns eingetroffen war, haben wir ihn in unserem Garten eingepflanzt und hoffen, er wächst an und trägt viele kleine Früchte. Die Lieferung erfolgte schnell und die Qualität des Baumes war 1a. Empfehlenswert und immer wieder gern.
03.04.2018 | 10:21:27
Sieht ziemlich fit aus. Hoffe dass es ihr in meinem Garten gefällt
14.04.2017 | 13:41:15
Sehr gute Qualität, würde ich jedem Gartenliebhaber empfehlen. Auch Verpackung und Transport sahen sehr professionell aus. Das gilt bisher für alle meine Bestellungen
01.04.2017 | 16:42:10
Halvstora friska träd
04.05.2016 | 13:18:07
Im Garten
sehr guter Geschmack
für alle die etwas anderes im Gaten wollen
03.04.2016 | 16:27:01
Lieferung und in Ordnung, teilweise nicht so schön gewachsen.