Mirabelle 'Bellamira'
Prunus domestica ssp. syriaca 'Bellamira' - goldgelbes Edelobst für Geniesser
Mirabelle 'Bellamira' kaufen
Vorteile
- bildet grosse Früchte aus, goldgelb mit roten Punkten hebt sie sich gut im Garten ab,
- bereits ab dem 2. Jahr mit gutem Ertrag zu rechnen,
- sehr süsser Geschmack, hervorragend zum Backen geeignet
Wuchs: starker Wuchs, hängendes Fruchtholz
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: normaler, lehmiger bis trocknen Boden
Reifezeit: Mitte August bis Mitte September
Blütezeit: April bis Mai
Frucht Aussehen/Form: bildet grosse Früchte aus, goldgelb mit roten Punkten hebt sie sich diese Sorte auch optisch gut im Garten ab
Geschmack: sehr süss, fest, fleischig bei guter Steinlöslichkeit
Herkunft/Geschichte: Die Mirabelle ist eine Unterart der Pflaume. Erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts bekam die Mirabelle zu dieser Unterart. Seitdem trägt sie die Bezeichnung Prunus domestica subsp. syriaca. Die Mirabelle 'Bellamira' ist eine Kreuzung der Zwetschge Cacaks Beste (aus Serbien) mit der Mirabelle von Nancy. Die Sorte entstand in der Forschungsanstalt in Geisenheim.
Befruchtung: selbstfruchtbar
Beschreibung
Bei dieser in Mitteleuropa äusserst beliebten Pflaumensorte sind es bereits die wunderschön duftenden und in weiss-rosa schimmernden Blüten, mit der uns die Mirabelle 'Bellamira' zwischen März und April überrascht. Ein Vorgeschmack nur, denn schon gut vier Monate später tragen diese Obstbäume, von denen Sie begeistert sein werden. Klar: Vorher müssen Sie natürlich noch bei Lubera einen Pflaumenbaum Mirabelle 'Bellamira' kaufen, den geeigneten Standort für ihn finden und ebenso sind erste Überlegungen gefragt, was sie mit der zu erwartenden reichlichen Erntemenge am besten anfangen.
Herkunft der Mirabelle ‘Bellamira’
Wir haben es bei diesen starkwüchsigen Gehölzen mit einer noch recht jungen Neuzüchtung aus der bekannten Forschungsanstalt für Garten- und Weinbau in Geisenheim im Rheingau zu tun. Entstanden ist die Mirabelle 'Bellamira' aus einer Kreuzung von der 1961 in Serbien gezüchteten Zwetschge 'Cacaks Beste' und der 'Mirabelle von Nancy'. Ein für unsere Gärten gern gekauftes und sehr bewährtes Elternduo, dessen pflegeleichte Nachkömmlinge sich infolge ihrer unkomplizierten Kultivierung bereits unser Qualitätssiegel 'easy growing' für besonders einfaches wie lustvolles Gärtnern verdient haben.
Anforderungen an den Standort der Mirabelle 'Bellamira'
Im Garten empfehlen wir einen möglichst sonnigen bis halbschattigen Platz, der im Idealfall in unmittelbarer Nähe einer geschützten Stelle (Mauer, Hauswand etc.) liegt. Ein durchlässiger, frischer, humoser und nährstoffreicher Boden (gern mit feuchtigkeitsspeicherndem Lehmanteil) bietet beste Voraussetzungen, dass sich die Gehölze nach dem Einpflanzen schnell heimisch fühlen, stabil anwachsen und grosse wie auch hochwertige Früchte heranbilden. Ebenfalls wichtig bei der Standortwahl: Zwischen Blüte- und Reifezeit lässt sich die Mirabelle 'Bellamira' gerne wenigstens drei bis fünf Stunden täglich von der (nicht allzu prallen) Sonne verwöhnen, was später bei der Ernte mit besonders aromatischen und süssen Früchten belohnt wird. Klar, dass unter diesen Bedingungen stets für ausreichende Feuchtigkeit speziell im Wurzelbereich der Nieder- und Halbstämmchen gesorgt sein muss.
Wuchseigenschaften der Mirabelle 'Bellamira'
Charakteristisch für die robusten Herzwurzler ist besonders in den ersten Jahren ihr starker und gleichmässiger Wuchs. Wenn Sie eine Mirabelle 'Bellamira' im Luberashop kaufen, erreichen die Bäume bei einem jährlichen Zuwachs von etwa 30 bis 50 cm durchaus respektable Abmessungen von bis zu 4 m Höhe, bei als Niederstamm erzogenen Pflanzen.
Ernte der Mirabelle ‘Bellamira’
Je nach Standort und Wetterverhältnissen kann die Ernte ab Mitte August (bis Mitte September) beginnen. Das Fruchtholz (ab dem 2. bzw. 3 Jahr tragend und mit hohen Erträgen) sollte jetzt mit vielen prallen, grossen und appetitlich goldgelben Früchten beladen sein.
Eigenschaften der Mirabellen ‘Bellamira’
Sonnenseitig hat die Mirabelle 'Bellamira' dekorative rote Pünktchen auf der dünnen Schale, die sich leider nur sehr schwer vom Fruchtfleisch lösen lässt. Der Stein kann dafür umso leichter entfernt werden, sodass Sie einen Teil der Ernte auch ohne grosse Mühe als Belag für viele köstliche Hefekuchen-Bleche verwenden können. Frisch geerntet und vollständig ausgereift sind die Pflaumen eine echte Delikatesse für Feinschmecker. Ein besonderer Vorteil besteht in ihrer ausgezeichneten Platzfestigkeit selbst nach etwas stärkeren Regenfällen. Das saftige Fruchtfleisch ist angenehm fest und schmeckt so aromatisch und verlockend süss, dass man mit der Nascherei gleich frisch vom Baum am liebsten überhaupt nicht mehr aufhören mag.
Verwendung der Mirabellen Früchte
Sofern Sie dem vollständigen Frischverzehr der Mirabelle 'Bellamira' und ihrer Verwendung als Backobst überhaupt widerstehen können, bieten sich auch noch weitere Verwendungsmöglichkeiten an. Verwenden Sie den Ernteüberschuss zum Kochen herrlicher Konfitüren oder für die Zubereitung von Pflaumenkompott. Vorher entsteint wird aus den 'Bellamira' Mirabellen ein erfrischendes Einmachobst und vielleicht gehören Sie ja sogar zu den Liebhabern eines selbst gemachten Pflaumen-Obstbrands?
Ich habe von Ihnen schon einige Pflanzen im Frühjahr gekauft. Sie haben sich sehr gut entwickelt, ich bin sehr zufrieden.
Jetzt möchte ich Mirabelle Bellamira Niederstamm pflanzen. Ich habe ein paar Fragen: Wie gross Ihre Bellamira (Höhe in cm)? Hat sie schon Früchte? Ich habe gelesen, dass sie schon ab 2 Jahr Früchte trägt. Kann ich schon im September im Freiland pflanzen? Ab wann wird der erste Schnitt von mir?
Kaufe gerne bei Lubera, bei Fragen wird einem auch umgehend geholfen.
Kann dieses Gesschäft jedem weiterempfehlen.
Top Qualität.
Passt genau zu meinen bereits stehenden
Buschbäumen.
Jetzt muß es nur noch im Frühjahr anwachsen.