Kirschlorbeer 'Otto Luyken'
Prunus laurocerasus 'Otto Luyken'
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Kirschlorbeer 'Otto Luyken' (18)
Ich habe in den letzten 2 Jahren sehr viel Taxus und Kirschlorbeer als Windschutz für das Grundstück angepflanzt.Ist es angeraten,mit Ammoniak zu düngen,um schnelles Wachstum und vor allem Blattmasse zu erreichen
Danke für eine Antwort.
wir haben eine ca. 5 m hohe Thuja-Hecke ca. 20 m lang. Diese müssen jetzt gefällt werden, da sie teilweise schon vertrocknet sind. Leider können wir die Wurzeln nicht ausfräsen, da unser Nachbar seinen Zaun nicht entfernen möchte. Können wir die alten Wurzeln im Erdreich lassen und direkt daneben/davor eine Kirschlorbeer Hecke pflanzen?
Gruß
Anja Marechal
Meiner Meinung ist der Krischlorbeer, wie die meisten Pflanzen, einhäusig. Wer weiß es 100%? Woran liegt es dann, dass z.B. einige Sträucher blühen, andere nicht, an versch. Sorten?
Name: | Kirschlorbeer 'Otto Luyken' | Botanisch: | Prunus laurocerasus 'Otto Luyken' |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Mai | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 120cm - 140cm |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Schatten, Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | leicht duftend | Laubkleid: | immergrün |
Erhältlich: | März bis November |
Sichtschutz, sehr robust
Große, kräftige Pflanze mit Blüten. Wir haben sie zur Auffüllung von Lücken in einer Hecke gepflanzt.