
Freilandtomate 'Primabella'
die robuste, rote, aromatische Freilandtomate
Freilandtomate 'Primabella' kaufen
Vorteile
- hohe Toleranz gegen Phytophthora (Kraut- und Braunfäule)
- für's Freiland geeignet
- sehr aromatische Früchte mit ausgewogenem Zucker-Säure-Verhältnis
- gute Pflanzengesundheit
Ernte der Freilandtomate 'Primabella': ab Juli
Früchte: rot, süss mit guter Säure, sehr gutes Aroma und guter Lagerfähigkeit.
Resistenz: sehr hohe Phytophthora-Toleranz, wird selbst in feuchten Sommern immer wieder gesunde Früchte hervorbringen.
Wuchstyp der Freilandtomate 'Primabella': undeterminiert
Beschreibung
Ich habe sie in einem Blumenkübel ungeschützt vor dem Haus gesetzt, sie hat also auch Regen abbekommen. Keine Braunfäule oder sonst irgendetwas, gesunde Pflanzen bis in den Spätherbst. Ich habe sie weder groß ausgelichtet noch ausgegeizt, da ich solche dann doch eher jämmerlichen Gestalten nicht mag. Sie hat einen guten Ertrag gebracht, die Tomaten kann man auch noch eine Weile an der Pflanze lassen, wenn sie rot sind, sie schmecken sehr gut – großes Kompliment für diese Sorte!
ist diese Freilandtomate samenfest. Bei anderen Tomaten steht dies explizit, hier leider nicht.
Gruß
Manfred Willems
Ich habe Ende Mai mehrere Primabella und Rondobella in meine Freilandbeete gepflanzt. Gedüngt habe ich mit Hornspänen und Schafwollpelets, so wie ich das auch mit anderen Tomatenpflanzen jeweils handhabe. Die Pflanzen wachsen eigentlich bisher sehr kräftig, sehen auch gesund aus. Sie werden regelmässig ausgegeizt und ich ziehe sie ein bis zwei Triebig hoch. Nur tragen sie sehr wenig Früchte. Pro Rispe bilden sich jeweils auch nur 3-5 Blüten. Was mir jedoch auffällt, ist das enorme Blattwachstum. Die Blätter erreichen eine Länge von ca. 40 cm. Musste schon diverse male auslichten, da es einfach zu viel Blattmasse hatte. Meine Frage ist nun, ob dieses enorme Blattwachstum und die kleine Rispen eher auf die Sorte zurückzuführen sind oder ob es wohl doch eher an der Düngung liegt. Und falls letzteres das Problem sein könnte, welche Düngung würden Sie empfehlen um die Blüten- und Fruchtbildung doch noch anzukurbeln.
Besten Dank für Ihren Ratschlag
Die Schnecken lassen diese Tomate (im Gegenteil zu den Tomaten daneben) eher in Ruhe