schliessen
Lubera Pflanzenshop für ÖsterreichWillkommen bei Lubera Österreich.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)

Freilandtomate 'Primabella'

die robuste, rote, aromatische Freilandtomate

Freilandtomate Primabella Tomate
Freilandtomate Primabella Tomate
Freilandtomate Primabella
Freilandtomate Primabella
Freilandtomate Primabella Pflanze
Freilandtomate Primabella Pflanze
Freilandtomate Primabella Pflanze am Strauch
Freilandtomate Primabella Pflanze am Strauch
Freilandtomate Primabella Tomate
Freilandtomate Primabella
Freilandtomate Primabella Pflanze
Freilandtomate Primabella Pflanze am Strauch
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
AKTION - Alle Pflanzenbestellungen sind aktuell versandkostenfrei.
Deshalb schnell sein und jetzt bestellen!

Freilandtomate 'Primabella' kaufen

  • kräftige Pflanze im 1.3ltr -Topf
    ¤ 5,45
    Bestell-Nr. lub 210590
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von ¤ 0,00
    Mindestbestellwert € 25,00

Vorteile

  • hohe Toleranz gegen Phytophthora (Kraut- und Braunfäule)
  • für's Freiland geeignet
  • sehr aromatische Früchte mit ausgewogenem Zucker-Säure-Verhältnis
  • gute Pflanzengesundheit
Steckbrief Freilandtomate 'Primabella'
Kultur: im Kübel und im Freiland möglich, regelmässig ausgeizen und aufbinden.
Ernte der Freilandtomate 'Primabella': ab Juli
Früchte: rot, süss mit guter Säure, sehr gutes Aroma und guter Lagerfähigkeit.
Resistenz: sehr hohe Phytophthora-Toleranz, wird selbst in feuchten Sommern immer wieder gesunde Früchte hervorbringen.
Wuchstyp der Freilandtomate 'Primabella': undeterminiert

Beschreibung

Bei unseren Tomatenversuchen ist die rote Freilandtomate 'Primabella' stark aufgefallen – positiv! Die für eine Tomate unbekannt hohe Toleranz gegen Kraut- und Braunfäule (Phytophthora) macht diese Sorte für den ungeschützten Freilandanbau äusserst interessant. Der Geschmack der roten Früchte ist sehr aromatisch und mit ausgewogenem Säure-Zucker-Verhältnis, in Verbindung mit der erstaunlich guten Gesundheit macht dies die Freilandtomate 'Primabella' zu einem Muss im Hausgarten! 'Primabella' ist sehr wüchsig und hat attraktives, dunkelgrünes Laub.
Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
31.08.2020 - Leckere Sorte
1. Versuch mit dieser Sorte, viele Früchte und leckerer Geschmack. Noch kein Anzeichen von Krautfäule zu erkennen, obwohl sie bei uns ungeschützt im Garten wachsen. Weiterempfehlung von uns!
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
27.10.2019 - Freilandtomate Primabella
Primabella ist eine sehr gute Freilandtomate. Der Geschmack ist super und die Toleranz gegenüber der Kraut- und Braunfäule ist sehr hoch.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
29.04.2023 - Endlich eine robuste, kräftige und gesunde Tomatensorte
Ich weiß nicht, wie viele verschiedene Cocktail- und andere kleine Tomatensorten ich schon gesät oder gepflanzt habe, jedenfalls sind es viele gewesen. Die 'Primabella' ist die erste, die richtig kräftige Triebe hat, die Blattwerk und Früchte auch noch tragen können, ohne dass man sie alle zehn Zentimeter irgendwo festbindet. Oft hat mir der Sturm in der Wachstumsphase, wenn man nicht jeden Tag zum Anbinden kommt, schon Triebe geknickt, nicht so bei der 'Primabella'. Überhaupt sieht die Pflanze viel natürlicher und gesünder aus, als die sonstigen Sorten, die mit ihren gackeligen Trieben ohne jemanden, der sie festbindet, gar nicht überleben würden. Stiele und Blätter haben eine gesunde, dunkelgrüne Farbe.

Ich habe sie in einem Blumenkübel ungeschützt vor dem Haus gesetzt, sie hat also auch Regen abbekommen. Keine Braunfäule oder sonst irgendetwas, gesunde Pflanzen bis in den Spätherbst. Ich habe sie weder groß ausgelichtet noch ausgegeizt, da ich solche dann doch eher jämmerlichen Gestalten nicht mag. Sie hat einen guten Ertrag gebracht, die Tomaten kann man auch noch eine Weile an der Pflanze lassen, wenn sie rot sind, sie schmecken sehr gut – großes Kompliment für diese Sorte!
» Gartenstory kommentieren...
weitere Gartenstorys ...
Fragen & Antworten (6)
Frage
30.04.2023 - Samenfest
Ist die Primabella Samenfest?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.03.2020 - Samenfeste Sorte
Hallo,
ist diese Freilandtomate samenfest. Bei anderen Tomaten steht dies explizit, hier leider nicht.

Gruß

Manfred Willems
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
12.07.2022 - Primabella und Rondobella wenig Früchte, viel Blätter
Guten Tag Lubera
Ich habe Ende Mai mehrere Primabella und Rondobella in meine Freilandbeete gepflanzt. Gedüngt habe ich mit Hornspänen und Schafwollpelets, so wie ich das auch mit anderen Tomatenpflanzen jeweils handhabe. Die Pflanzen wachsen eigentlich bisher sehr kräftig, sehen auch gesund aus. Sie werden regelmässig ausgegeizt und ich ziehe sie ein bis zwei Triebig hoch. Nur tragen sie sehr wenig Früchte. Pro Rispe bilden sich jeweils auch nur 3-5 Blüten. Was mir jedoch auffällt, ist das enorme Blattwachstum. Die Blätter erreichen eine Länge von ca. 40 cm. Musste schon diverse male auslichten, da es einfach zu viel Blattmasse hatte. Meine Frage ist nun, ob dieses enorme Blattwachstum und die kleine Rispen eher auf die Sorte zurückzuführen sind oder ob es wohl doch eher an der Düngung liegt. Und falls letzteres das Problem sein könnte, welche Düngung würden Sie empfehlen um die Blüten- und Fruchtbildung doch noch anzukurbeln.
Besten Dank für Ihren Ratschlag
Antworten (2)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
weitere Fragen ...
Kundenbewertungen (2)
Kundenbewertung 5.0/5
2 Bewertungen
(01.06.2018)
Pflanzen seheh bald nach dem auspflanzen wieder schön aus.
Die Schnecken lassen diese Tomate (im Gegenteil zu den Tomaten daneben) eher in Ruhe
(01.06.2018)
schöne große kräftige Pflanze
schliessen
Herbstaktion:
-10% auf alle Apfelbäume!