Fliederstämmchen, Edelflieder Andenken an Ludwig Späth
Syringa vulgaris Andenken an Ludwig Späth: Historischer deutscher Flieder-Klassiker mit einfachen roten Blüten
















Im Jahr 1993 erhielt der Edelflieder-Klassiker eine Auszeichnung der Royal Horticultural Society "Award of Garden Merit".
Blüte: Ungefüllte, satt rote Blüten in langen Rispen, durch ihren typischen späten Austrieb ist die Gefahr vor Frostschäden sehr gering
Duft: Stark
Laub, Wuchs: Satt grünes Laub, kompakter, buschiger Habitus, wächst stark, sehr robust, H 200-400 cm, B 100-150 cm
Hier finden Sie weitere Infos zu den einzelnen Sorten:
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Fliederstämmchen, Edelflieder Andenken an Ludwig Späth (1)
Wir haben 4 alte Fliederbäume (ca 30 cm Stamm Umfang). Leider haben wir in der ganzen Rabatte immer wieder wilde Stämmchen/Ausläufer. Ich grabe sie jeweils aus, bis sie wieder kommen. Gerne möchte ich zwischen den Fliederbäumen Hortensien setzen. Ich überlege nun, ob ich die alten Fliederbäume gründlich entfernen soll und -weil ich Flieder eigentlich schön finde - neue Bäumchen von Ihnen in Kübel pflanzen soll, damit ich Ruhe von den Ausläufern habe und dadurch auch andere Pflanzen Platz in der Rabatte haben.
1. Könnte das funktionieren?
2. Wie gross soll der Kübel sein?
3. Muss ich sonst noch etwas beachten?
4. Wann soll ich mit der Rodungsaktion und Neupflanzung beginnen?
Danke für Ihre Antwort. Freundliche Grüße
Name: | Fliederstämmchen, Edelflieder Andenken an Ludwig Späth | Botanisch: | Syringa vulgaris |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Mai | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rot | Endhöhe: | 3m - 4m |
Endbreite: | 80cm - 160cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Kübel, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | leicht duftend | Erhältlich: | März bis November |