Chinesischer Blauregen
Wisteria sinensis, starkwüchsiger Blauregen mit duftenden, lilablauen Blütentrauben
Zur BlÌtezeit im Mai/Juni ist der Chinesische Blauregen nicht zu Ìbersehen. Er bildet Tausende duftender, lilablauer SchmetterlingsblÌten, die in bis zu 30 cm langen, dichten Trauben sitzen. Doch auch die gefiederten BlÀtter mÌssen sich nicht verstecken. Bevor der Blauregen in die Winterruhe geht, verfÀrbt sich das Laub leuchtend gelb.
Der Chinesische Blauregen liebt geschÌtzte, sonnige GartenplÀtze, kommt aber auch im Halbschatten noch gut zurecht. Beim Boden ist er nicht wÀhlerisch – nur sehr kalkhaltige Böden behagen ihm nicht. Dann vergilben die BlÀtter und zeigen die typischen Symptome von Eisenmangel.
An hohen Mauern mit einem stabilen GerÌst wird der Chinesische Blauregen zum unÌbersehbaren Hingucker. Pergolen und Carports lassen sich mit dieser vitalen Schlingpflanze ebenfalls effektvoll begrÌnen. Sehr schön und natÌrlich wirkt es, wenn Sie diesen robusten Schlinger in alte NadelbÀume wie Kiefern hineinklettern lassen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Chinesischer Blauregen (1)
sind die Pflanzen veredelt?
Und ich nehme an größere Exemplare bieten Sie nicht an?
Wie alt sind die Pflanzen bei Verkauf?
Name: | Chinesischer Blauregen | Botanisch: | Wisteria sinensis |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Anf. June | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | blau | Endhöhe: | 7.5m - 15m |
Endbreite: | 4m - 7.5m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | duftend | Erhältlich: | März, April, Mai, August, September, Oktober, November |
Als Ranke um ein nicht so schönes Holzgestell.
***
Der Blauregen ist ein sehr schönes Expl. Er wird mir in den nächsten Jahren Schatten spenden. Habe ein spezielles Projekt mit ihm.