Birne Löffelbirne®
Die Königin unter den Birnen
Genussreife: ab Dezember, die Löffelbirne sollte in der Fruchtschale nachgereift werden
Frucht: sehr gross, unten sehr breit, oben birnenförmig verjüngt, bauchig, 50 – 80 % steifig, dunkelrot bis purpurrot gefärbt. Die Birne mit der schönsten Robe!
Geschmack: es gibt auch unter den Birnen nichts vergleichbares: ein Genuss; schmelzend, ohne jede Körnigkeit, vergeht im Mund im Nu, und hinterlässt einen nachhaltigen, fein muskatgewürzten Abgang
Wuchs/Gesundheit: gesund, mittel bis stark wachsend, regelmässige, aber nicht sehr hohe Erträge
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Wie man die Löffelbirne geniesst
1. Birnen noch in hartem Zustand zu den angegebenen Erntezeiten ernten.
2. Lagerbirnen wie Löffelbirne, Comice, Novembra, Uta oder Conference lagern Sie ein (Keller oder Styroporbox).
3. 5 – 7 Tage vor dem gewünschten Genusstermin Birnen aus dem Lager nehmen. In der Fruchtschale zusammen mit anderen Früchten gleichzeitig drei oder mehr Birnen nachreifen lassen.
4. Nach 2–3 Tagen ein erstes Mal den Daumentest machen: gibt die Birne leicht auf Daumendruck nach, ist sie genussreif.
5. Bei positivem Daumentest: erste Birne kosten ... ist das Aroma schon perfekt und die Textur voll schmelzend (aber nicht mehlig), ist der Reifezustand perfekt. Andernfalls muss noch weitere 1 – 2 Tage zugewartet werden.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Birne Löffelbirne® (29)
Herzlichen dank für Ihre Antwort
Name: | Birne Löffelbirne® | Botanisch: | Pyrus communis |
Lubera Selektion: | ja | Blütezeit: | Anf. April bis Ende April |
Reifezeit: | Mitte Sept. bis Anf. Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 4m |
Endbreite: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
Eine sehr schöne Pflanze
Die Löffelbirne ist in einem verwilderten Zustand geliefert worden.
Das ist kein Einzelfall. Die Birne die vorher geliefert wurde war auch nicht besser
Keine Leitäste nur zu steil wachsende Konkurenzäste die entfernt werden mußten. Wer wenig Wissen hat wie ein Baum geschnitten werden soll der wird nur schwerlich den Baum noch korrigieren können.
Die Unterlage hat 4 dicke Wildlinge getrieben.
Die wurden nicht entfernt(an der Basis) sondern nur an der Oberfläche abgeschnitten. Dadurch werden sie immer wieder austreiben.
Alles in allem ist der Baum in einem verwilderten ungepflegten Zustand.
Das einzige was bei Lubera stimmt ist die Vermarkungsstrategie nicht die Qualität der Ware.
Kritische Anmerkungen zur Löffelbirne wurden von Lubera nicht öffentlich gemacht... Bei *** werden auch negative Bewertungen gelöscht.
Die Birne wird auf einer Streuobstwiese stehen. Sie verspricht einen besonderen Genuss und ich bin gespannt, ob sie diesen erfüllen wird.
Die Pflanze ist kräftig und wird bestimmt gut anwachsen.
Kräftiger Baum.
Optisch kerngesunder sehr großer Baum.Größer als beschrieben.Ich bin super zufrieden.
Obstanbau im Hausgarten, passender Boden und passende Lage vorausgesetzt;
gelieferte Pflanze ist kräftig und gesund,
mehr ist erst in vier bis fünf Jahren zu sagen, Obstbäume brauchen Zeit