
Birne Löffelbirne®
Die Königin unter den Birnen
Birne Löffelbirne® kaufen
Vorteile
- dunkelrot, sehr gross
- Verzehr ab Dezember
- zartschmelzend
- nicht sehr hohe Erträge
Ernte: Ende September, Anfang Oktober
Genussreife: ab Dezember, die Löffelbirne sollte in der Fruchtschale nachgereift werden
Frucht: sehr gross, unten sehr breit, oben birnenförmig verjüngt, bauchig, 50 – 80 % steifig, dunkelrot bis purpurrot gefärbt. Die Birne mit der schönsten Robe!
Geschmack: es gibt auch unter den Birnen nichts vergleichbares: ein Genuss; schmelzend, ohne jede Körnigkeit, vergeht im Mund im Nu, und hinterlässt einen nachhaltigen, fein muskatgewürzten Abgang
Wuchs/Gesundheit: gesund, mittel bis stark wachsend, regelmässige, aber nicht sehr hohe Erträge
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 2,5-3,5 m, Kronen-Ø: 2-2,5 m
Endgrösse Spalier: Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 3,5 m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Beschreibung
Wie man die Löffelbirne geniesst
1. Birnen noch in hartem Zustand zu den angegebenen Erntezeiten ernten.
2. Lagerbirnen wie Löffelbirne, Comice, Novembra, Uta oder Conference lagern Sie ein (Keller oder Styroporbox).
3. 5 – 7 Tage vor dem gewünschten Genusstermin Birnen aus dem Lager nehmen. In der Fruchtschale zusammen mit anderen Früchten gleichzeitig drei oder mehr Birnen nachreifen lassen.
4. Nach 2–3 Tagen ein erstes Mal den Daumentest machen: gibt die Birne leicht auf Daumendruck nach, ist sie genussreif.
5. Bei positivem Daumentest: erste Birne kosten ... ist das Aroma schon perfekt und die Textur voll schmelzend (aber nicht mehlig), ist der Reifezustand perfekt. Andernfalls muss noch weitere 1 – 2 Tage zugewartet werden.
Ich habe heute meine Lieferung bekommen und sehe bei der Löffelbirne, die als Halbstämmchen, nur eine Stammhöhe bis zur Kronenbildung von ca. 30 cm hat. Als Halbstamm sollte der Baum etwas höher mit dem Kronenbeginn sein, wie in Ihrer Beschreibung steht. (0,70 bis 0,90 meter). Wächst der Stamm noch? Die Niederstamm Bäume Uta und Vereinsdechant haben eine höhere Stammhöhe. Daher meine Frage.
Ich bin sonst sehr zufrieden mit den Pflanzen-Bäume
Grüße
Doris S.
Das ist kein Einzelfall. Die Birne die vorher geliefert wurde war auch nicht besser
Keine Leitäste nur zu steil wachsende Konkurenzäste die entfernt werden mußten. Wer wenig Wissen hat wie ein Baum geschnitten werden soll der wird nur schwerlich den Baum noch korrigieren können.
Die Unterlage hat 4 dicke Wildlinge getrieben.
Die wurden nicht entfernt(an der Basis) sondern nur an der Oberfläche abgeschnitten. Dadurch werden sie immer wieder austreiben.
Alles in allem ist der Baum in einem verwilderten ungepflegten Zustand.
Das einzige was bei Lubera stimmt ist die Vermarkungsstrategie nicht die Qualität der Ware.
Kritische Anmerkungen zur Löffelbirne wurden von Lubera nicht öffentlich gemacht... Bei *** werden auch negative Bewertungen gelöscht.
Die Pflanze ist kräftig und wird bestimmt gut anwachsen.