Bechereibe 'Hillii'

Taxus media 'Hillii' bildet keine Beeren und ist eine ideale Einfassungseibe

Becher-Eibe, Heckeneibe 'Hillii'
Becher-Eibe, Heckeneibe 'Hillii'
Kein Produktbild vorhanden

Die männliche Form der Bechereibe, Taxus media 'Hillii', trägt keine Früchte und wächst breitbuschig.
 

Keine lästigen Beeren

Die Bechereibe 'Hillii' ist das männliche Gegenstück der Sorte 'Hicksii' und bildet daher keine Beeren aus. Ansonsten ähnelt sie der weiblichen Sorte sehr, auch die Eibe 'Hillii' wächst becherförmig also oben breiter als unten und wird etwa 3m hoch, sie wächst jedoch mit 1m Breite noch ein bisschen schmaler als die weibliche Bechereibe. Auch die männliche Bechereibe 'Hillii' lässt sich gut in Form schneiden und ist so wunderbar als Schnittgehölz oder Heckenpflanze geeignet.
 

Pflege und Standort

Taxus media 'Hillii' wächst in der Sonne und im Schatten und benötigt einen feuchten Standort mit normaler Gartenerde. Durch einen regelmässigen Schnitt kann die Höhe dieser Pflanze gut begrenzt werden, es kann sogar ins alte Holz geschnitten werden, die Wunden sind zwar im ersten Moment unschön, sind aber nach 2 Jahren schon von neuen Trieben überwachsen.
 

Fruchtlos

An Eiben ist alles giftig ausser das rote Fruchtfleisch der Beeren; auch der Fruchtkern ist wieder giftig. Männliche Sorten haben den deutlichen Vorteil, dass sie naturgemäss keine Früchte tragen und dass so auch keine Gefahr besteht, dass eine allzu attraktive Beere gegessen und versehentlich der Fruchtkern verschluckt wird. Zudem werden auch keine Insekten oder Vögel von den appetitlichen Früchten angezogen.
 

Kurzbeschreibung von Taxus media 'Hillii'

Wuchs: breit aufrecht, becherförmig
Endgrösse: bis 3 m hoch, 1 m breit
Blüten: unscheinbar
Blätter: dunkelgrün, immergrün
Verwendung: Solitär, Gruppenpflanzung, Hecken, Formgehölz
Besonderes: ALLE Teile der Eibe sind giftig (bis auf das Fruchtfleisch)!

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Becher-Eibe, Heckeneibe 'Hillii' (2)

Gartenstory
25.03.2023 - Schön und kräftig
3 kräftige Eiben wurden mir geliefert. Den Winter haben sie problemlos überstanden und gut an Höhe zugelegt. Ich bin mit den Pflanzen und der Lieferung sehr zufrieden.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
30.03.2018 - Bechereibe im Kübel
Guten Tag
Ich suche für meine Terrasse (Südwesten) eine geeignete Bepflanzung. Meine Kübel sind 100x45 cm gross. Die Pflanze sollte immergrün sein und einen Rückschnitt auf 1,5 m Maximalhöhe vertragen. Wäre die Bechereibe dafür geeignet?
Welche Pflanze wäre sonst noch geeignet? Ich hatte 3 Jahre lang portugiesischen Lorbeer, der aber jedes Jahr mehr gelbe Blätter abwarf.
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: Becher-Eibe, Heckeneibe 'Hillii' Botanisch: Taxus media 'Hillii'
Blätterfarbe: grün Endhöhe: 2m - 3m
Endbreite: 80cm - 100cm Sonne: Schatten, Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer Winterhärte: winterhart
Verwendung: Kübel, Schnitt- und Trockenpflanzen, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze Duft: leicht duftend
Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 5.0/5
1 Bewertung
02.08.2021 | 16:18:22
Jeden der mich fragt.
#1 von 3 - Der Buchsbaumzünsler an Buxus
#2 von 3 - Winterschutz für immergruene Gartenpflanzen
#3 von 3 - Weisse Triebspitzen beim Buchsbaum im Winter