Aster dumosus 'Rosenwichtel'
Kissen-Aster 'Rosenwichtel' - reich blühende Staude mit duftenden Blüten
Die Vorteile von Aster dumosus 'Rosenwichtel'
- Bienenweide
- bodendeckend und wintergrün
- anspruchslos und robust
- reich blühend
- schnittgeeignet
- duftende Blüten
Aster dumosus 'Rosenwichtel' ist beliebt bei Gartenfreunden! Und das hat seinen Grund: Die pflegeleichte Staude zeichnet sich durch ihre zahlreichen dunkelrosa Blüten aus, die über eine hohe Leuchtkraft verfügen. Sie bildet in Gruppen gepflanzt einen dichten Teppich.
Die Kissen-Aster stammt ursprünglich aus Nordamerika und gehört zur Familie der Korbblütler. Aster dumosus 'Rosenwichtel' verdankt ihren Beinamen zwei charakteristischen Merkmalen: Zum einen erreicht die Mini-Aster im Vergleich zu anderen Kissen-Astern nur eine niedrige Wuchshöhe und wächst ausserdem eher kugelförmig. Das macht sie ideal zur Bepflanzung im Vordergrund von Beeten und Rabatten. Zum anderen erfreut Aster dumosus 'Rosenwichtel' ab dem Spätsommer bis in den Herbst hinein mit ihren zahlreichen leuchtend rosafarbenen Blüten.
Kissen-Aster 'Rosenwichtel' pflanzen: Standort und Boden
Die Mini-Kissen-Aster bevorzugt einen nährstoff- und humusreichen Boden. Dieser darf gerne etwas schwerer sein, das heisst lehmig. Der Boden sollte frisch sein. Trockene Böden verträgt sie ebenso wenig wie Staunässe. Daher sollte der Boden auch gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfliessen kann. Der ideale Standort für Aster dumosus 'Rosenwichtel' sollte viel Sonne bieten. Das hat auch den Vorteil, dass die schönen Blüten der Mini-Kissen-Aster hier perfekt zur Geltung kommen.Wann blüht die Kissen-Aster 'Rosenwichtel'?
Die dunkelrosa blühende Kissenaster entfaltet ihr üppiges Blütenkleid ab etwa September. Durch ihren dichten niedrigen Wuchs bilden sich so schöne Blütenkissen aus. Das leuchtende Rosa ist ein wundervoller Kontrast zum dunkelgrünen Laub der Pflanze. Bis in den Oktober hinein erfreut die Mini-Aster das Auge. Als Spätblüher ist sie eine gute Bienen- und Insektenweide, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind.Wie verhindere ich Mehltaubefall bei Aster dumosus 'Rosenwichtel' am besten?
Kissen-Astern können häufiger von Echtem Mehltau befallen werden. Ältere Pflanzen sind dabei etwas anfälliger. Diese Krankheit wird durch zu enge Pflanzabstände und einen ungeeigneten Standort zusätzlich begünstigt. Daher sollte bereits beim Anpflanzen auf einen ausreichenden Abstand geachtet werden. Halbschatten und Staunässe gilt es ebenfalls zu vermeiden. Darüber hinaus sollte die Kissen-Aster 'Rosenwichtel' alle zwei Jahre nach der Blüte geteilt werden. Diese Massnahme beugt Mehltau vor, hält die Pflanze gesund und sorgt für eine reiche Blüte im nächsten Jahr.Ist die Mini-Kissen-Aster 'Rosenwichtel' winterhart?
Die Kissen-Aster 'Rosenwichtel' ist eine äusserst robuste, frost- und winterharte Staude. Sie kann Temperaturen von bis zu -37 Grad Celsius gut überstehen. Daher braucht sie keinen besonderen Winterschutz. Lediglich bei sehr jungen, noch nicht gut eingewurzelten, Stauden sollte der Wurzelbereich mit Rindenmulch abgedeckt werden.Kurzbeschreibung von Aster dumosus 'Rosenwichtel'
Familie: AsteraceaLebensraum: Beet, Freiland (frischer Boden)
Lebensdauer: mehrjährig
Wuchsform: dicht buschig, teppichbildend
Höhe: 20 cm
Blüte: halbgefüllte Korbblüten
Blütenfarbe: rosa
Blütezeit: September bis Oktober
Lichtbedarf: sonnig
Boden: frisch, durchlässig, lehmig
Bodenfeuchte: mässig feucht
Nährstoffbedarf: nährstoff- und humusreich
Pflanzabstand: 30 cm
Pflanzbedarf: 11 pro Quadratmeter
Verwendung: Blumenbeet, Schnittblume, in Pflanzgefässen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Aster dumosus 'Rosenwichtel' (1)
Name: | Aster dumosus 'Rosenwichtel' | Botanisch: | Aster dumosus 'Rosenwichtel' |
Blütezeit: | Anf. Sept. bis Ende Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rosa | Endhöhe: | 15cm - 20cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Schwere: | mittelschwer |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor | Duft: | leicht duftend |
Erhältlich: | Februar bis November |