Aprikosen-Mirabelle Aprimira
Spannend in Textur und geschmack, irgendwie zwischen Aprikose und Mirabelle, das ist Aprimira









Ernte: Mitte August
Frucht: orange- gelb, sonnenseits leicht rot, steinlösend
Geschmack: Aprikosenaroma, saftig, süss
Wuchs/Gesundheit: mittelstark, früh einsetzender Ertrag, sehr robust
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 3-4m, Kronen-Ø: 2,5-3m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3-4m
Ist Aprimira eine Kreuzung zwischen Mirabelle und Aprikose?
Die Antwort ist: NEIN!
Gemäss Prof. Dr. Peter Braun von der Forschungsanstalt Geisenheim (Auskunft August 2009) zeigen genetische Untersuchungen an Aprimira, dass es sich in der Tat um eine europäische Kultur-Pflaume handelt und nicht um ein Kreuzungsprodukt mit der Aprikose.
Alles, was wir sicher wissen ist, dass die Muttersorte die "Mirabelle von Herrenhausen" ist, die anscheinend vom Pollen einer nicht bekannten europäischen Kultur-Pflaumensorte bestäubt worden ist.
Dennoch erinnern Geschmack und Textur etwas an die Aprikose, und es ist und bleibt eine spannende Neuentdeckung im Steinobstbereich
Frucht: orange- gelb, sonnenseits leicht rot, steinlösend
Geschmack: Aprikosenaroma, saftig, süss
Wuchs/Gesundheit: mittelstark, früh einsetzender Ertrag, sehr robust
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 3-4m, Kronen-Ø: 2,5-3m
Endgrösse Halbstamm: Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5m, Kronen-Ø: 3-4m
Ist Aprimira eine Kreuzung zwischen Mirabelle und Aprikose?
Die Antwort ist: NEIN!
Gemäss Prof. Dr. Peter Braun von der Forschungsanstalt Geisenheim (Auskunft August 2009) zeigen genetische Untersuchungen an Aprimira, dass es sich in der Tat um eine europäische Kultur-Pflaume handelt und nicht um ein Kreuzungsprodukt mit der Aprikose.
Alles, was wir sicher wissen ist, dass die Muttersorte die "Mirabelle von Herrenhausen" ist, die anscheinend vom Pollen einer nicht bekannten europäischen Kultur-Pflaumensorte bestäubt worden ist.
Dennoch erinnern Geschmack und Textur etwas an die Aprikose, und es ist und bleibt eine spannende Neuentdeckung im Steinobstbereich
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Aprikosen-Mirabelle Aprimira (20)
Frage
26.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Aprikose-Mirabelle Aprimira
Ist die AMA Winterhart?Der Baum würde auf900-1000 MüM gepflanzt werden
Gartenstory
09.10.2014
gefällt mir (8)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mein Lieblingsbaum
Ich habe viele Obstbäume von Lubera auf meiner Wiese gepflanzt, aber Aprimira ist am Besten von Allen. Im Frühjahr blühen alle Obstbäume, aber Aprimira blüht nicht nur schön,die Blüten duften sogar traumhaft. Wenn die Früchte reifen, muss man diese gegen Ameisen, Fliegen, Vespen,Schnecken usw. verteidigen, denn die schmackhaften süßen und aromatischen Früchte haben auch andere für sich entdeckt. Am Anfang der Ernte sind die Früchte härter, aber aromatisch, je länger sie am Baum reifen, desto süßer und weicher werden sie. Ein sehr empfehlenswerter Baum, nicht nur wegen der Früchte, sondern auch wegen der wundervoll duftenden Blüten...
Frage
19.03.2014
gefällt mir (5)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Aprikosen-Mirabelle Aprimira- ist diese Sorte glatt oder pelzig?
Grüezi, ist diese Sorte glatt oder pelzig?
Danke!
Antwort (1)
Antwort
19.03.2014
Hallo,
die Früchte sind eher glatt und leicht bereift, wie z.B. manche Zwetschgen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Früchte sind eher glatt und leicht bereift, wie z.B. manche Zwetschgen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
11.06.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lieferbarkeit Aprikosen-Mirabelle Aprimira
Liebes Lubera Team,
wann wird die Aprikosen-Mirabelle Aprimira wieder lieferbar sein ?
Viele Grüße
Manfred Wild
wann wird die Aprikosen-Mirabelle Aprimira wieder lieferbar sein ?
Viele Grüße
Manfred Wild
Antwort (1)
Antwort
13.06.2020
Ab sommer,ca ab Juli
Frage
20.07.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Aprikosen-Mirabelle Aprimira
Liebes Lubera-Team,
ab wann wird die Aprikosen-Mirabelle Aprimira voraussichtlich wieder lieferbar sein?
ab wann wird die Aprikosen-Mirabelle Aprimira voraussichtlich wieder lieferbar sein?
Antwort (1)
Antwort
24.07.2019
Guten Tag
Leider ist die Jungpflanzenbeschaffung von Aprimira sehr schwierig. Wir werden voraussichtlich im Frühsommer 2020 wieder Pflanzen davon haben. Um die Verfügbarkeit nicht zu verpassen, klicken Sie beim Produkt auf "benachrichtigen wenn lieferbar", Sie erhalten so eine automatische Mail sobald das Produkt wieder lieferbar ist.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Leider ist die Jungpflanzenbeschaffung von Aprimira sehr schwierig. Wir werden voraussichtlich im Frühsommer 2020 wieder Pflanzen davon haben. Um die Verfügbarkeit nicht zu verpassen, klicken Sie beim Produkt auf "benachrichtigen wenn lieferbar", Sie erhalten so eine automatische Mail sobald das Produkt wieder lieferbar ist.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
16.02.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Aprimira - Niederstamm wächst sehr stark
Ich habe 2015 einen Aprimira-Niederstamm bei Lubera gekauft. Der Baum ist derart stark gewachsen ( Mitteltrieb: 150 cm, Leitäste: 80 cm), dass ich nicht weiß wie ich ihn durch Schnittmaßnahmen 'klein' halten kann.
Antwort (1)
Antwort
25.02.2016
Hallo,
wie stark ein Baum wächst hat auch immer mit lokalen Gegebenheiten zu tun.
Düngen Sie dieses Jahr mal etwas weniger stark.
Schneiden regt immer sehr das Neuwachstum an, also ist auch hier weniger mehr.
Um Schnittanweisungen zu geben, müssten Sie unserem Kundendienst mal ein Foto schicken (kundendienst@lubera.com), dann kann man Genaueres sagen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
wie stark ein Baum wächst hat auch immer mit lokalen Gegebenheiten zu tun.
Düngen Sie dieses Jahr mal etwas weniger stark.
Schneiden regt immer sehr das Neuwachstum an, also ist auch hier weniger mehr.
Um Schnittanweisungen zu geben, müssten Sie unserem Kundendienst mal ein Foto schicken (kundendienst@lubera.com), dann kann man Genaueres sagen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
05.05.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Aprikosen-Mirabelle Aprimira welche Unterlage?
Sehr geehrter Damen und Herren Ich wollte von Ihnen wissen denn genauen Veredelungsunterlage von Aprikosen-Mirabelle Aprimira - 2-jähriger Niederstamm im 10lt. Topf MFG.
Antwort (1)
Antwort
08.05.2014
Hallo,
die Aprikosen sind auf der Unterlage St. Julian veredelt.
Viele Grüße Ihr Lubera Team
Dörte Henkensiefken
die Aprikosen sind auf der Unterlage St. Julian veredelt.
Viele Grüße Ihr Lubera Team
Dörte Henkensiefken
Frage
12.06.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Aprikosen-Mirabelle Aprimira
Kann ich einen Niederstammbaum als Spalier ziehen?Welche Bestellnr. gehört zu einem Niederstamm?
Danke
E. Witzig
Antwort (1)
Antwort
12.06.2013
Natürlich können Sie mit etwas gärtnerischem Fingerspitzengefühl aus einem Aprimra-Niederstrauch auch ein Spalier ziehen. Hierzu müssen Sie die störenden Zweige, möglichst in der Vegetationspause entfernen. Mit ein wenig Geduld werden Sie dann ein Spalier haben. Der Niederstamm hat die Bestell-Nr. 10891.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
15.05.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist Aprikosen-Mirabelle Aprimira in Höhenlagen geeignet
Hallo Funktioniert die Sorte auch im Mittelgebirge? 420m MH Wer sind geeignete Befruchter?
Antwort (1)
Antwort
18.05.2013
Na ja, als Schweizer beeindrucken mich die Höhenangaben Ihres Mittelgebirges nicht;-) Natürlich kann da Aprimira noch wachsen, Sie sollten einfach Standorte meiden, wo sich die Kalteluft stauen kann (eine Talsenke oder ähnliches).
Aprimira kann sich selber befruchten, ist selbstfruchtbar.
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Aprimira kann sich selber befruchten, ist selbstfruchtbar.
eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
28.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Aprikosen-Mirabelle Aprimira
Da ich schon seit einiger Zeit gerne einen Aprikosenbaum in meinem Garten hätte,ist mir die neue Züchtung Aprimira ins Auge gestochen. Können Sie mir diesen Baum empfehlen? Hat man Erfahrungen mir dieser Sorte ? Wie sind die Früchte? Frischverzehr oder zum Einmachen? Ich hätte einen sehr sonnigen Standort frei für diesen Aprimira.
Viele Grüsse
Antwort (1)
Antwort
02.04.2013
Um in den echten Genuss einer Aprikose zu kommen, würde ich immer dazu raten eine normale Aprikose zu pflanzen. Die Aprimira könnten im Geschmack sonst enttäuschen.
Es ist eine neue, spezielle Kreuzung und daher etwas besonderes. Der Geschmack ist Aprikosen ähnlich, süss und saftig. Zusätzlich entfalten sie oftmals erst beim Einlegen den endgültigen Geschmack.
Mit freundlichen Grüssen
Nicole Ebner
Es ist eine neue, spezielle Kreuzung und daher etwas besonderes. Der Geschmack ist Aprikosen ähnlich, süss und saftig. Zusätzlich entfalten sie oftmals erst beim Einlegen den endgültigen Geschmack.
Mit freundlichen Grüssen
Nicole Ebner
Frage
24.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterlage
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf welcher Unterlage ist die Aprikosen-Mirabelle Aprimira veredelt?
Vielen Dank
auf welcher Unterlage ist die Aprikosen-Mirabelle Aprimira veredelt?
Vielen Dank
Frage
05.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Mirabelle Aprimira
Wäre es möglich von dieser Sorte in einem Spalierbaum zu bestellen?
Antwort (1)
Antwort
08.09.2020
Wir haben keine Spalierbäume von dieser Sorte. Natürlich können Sie mit etwas gärtnerischem Fingerspitzengefühl aus einem Aprimra-Niederstrauch auch ein Spalier ziehen. Hierzu müssen Sie die störenden Zweige, möglichst in der Vegetationspause entfernen. Mit ein wenig Geduld werden Sie dann ein Spalier haben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
13.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterlage bei Lumera Niederstamm
Hallo und guten Tag,
Wir haben letzte Woche die Aprimira als Niederstamm bekommen. Welche Unterlage wurde verwendet?
Außerdem wüssten wir gern, ob wir die Triebe noch eingekürzt werden müssen. Vielen Dank vorab!
Wir haben letzte Woche die Aprimira als Niederstamm bekommen. Welche Unterlage wurde verwendet?
Außerdem wüssten wir gern, ob wir die Triebe noch eingekürzt werden müssen. Vielen Dank vorab!
Antwort (1)
Antwort
26.07.2020
Die sind auf Pumiselect veredelt.
Ich wrüde die Triebe jetzt in der Vegetationsperiode nicht anschneiden, frühestens im Frühling. Allenfalls die Krone etwas öffnen,indem die Hauptäste auf einen 45° Winkel gezogen werden.
Markus Kobelt
Ich wrüde die Triebe jetzt in der Vegetationsperiode nicht anschneiden, frühestens im Frühling. Allenfalls die Krone etwas öffnen,indem die Hauptäste auf einen 45° Winkel gezogen werden.
Markus Kobelt
Frage
06.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lebensdauer, Anlocken von Wespen
Meine Frage ist, wie lange der Baum hält und Früchte trägt. Besteht die Gefahr, dass durch die süß schmeckenden Früchte auch unerwünschte Besucher, wie Wespen angelockt werden, die dann auf der Terrasse oder im Haus Probleme verursachen. Oder ist es eher so, dass diese dann genügend Nahrung finden, und uns dann eher in Ruhe lassen?
Hat da jemand Erfahrung?
Hat da jemand Erfahrung?
Antwort (1)
Antwort
07.03.2019
Hallo,
Dieser Baum kann ohne weiteres 15 bis 20 Jahre alt werden und Früchte tragen. Generell gesprochen, locken überreife oder auch reife Früchte immer Wespen an, das kann also auch gut hier der Fall sein. Wespen sollten allerdings auch als Teil unseres Ökosystems gesehen und mit einem Wunsch nach Erhaltung betrachtet werden.
Besten Gruß,
Tanya Peleikis
Dieser Baum kann ohne weiteres 15 bis 20 Jahre alt werden und Früchte tragen. Generell gesprochen, locken überreife oder auch reife Früchte immer Wespen an, das kann also auch gut hier der Fall sein. Wespen sollten allerdings auch als Teil unseres Ökosystems gesehen und mit einem Wunsch nach Erhaltung betrachtet werden.
Besten Gruß,
Tanya Peleikis
Frage
06.07.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Aprimira
was muss ich wann gegen die Würmer / Maden spritzen / machen?
herzlichen Dank
herzlichen Dank
Antwort (1)
Antwort
18.07.2018
Hallo,
ein Insektizid gegen Pflaumenwickler müsste man bis Anfang/Mitte Juli spritzen. Dabei muss man genau den Zeitraum abpassen, wenn die Räupchen schlüpfen, sonst ist die Spritzung wirkungslos und hat nur die bekannten Nebenwirkungen für die Umwelt.
Bedenken Sie auch die Wartefrist nach der Spritzung (meist 3 Wochen)!
Pheromonfallen dienen zur Überwachung des Falterflugs und reduzieren gleichzeitig die Anzahl der begattugsfähigen Weibchen.
Gleichzeitig können Sie alle befallenen Früchte vom Baum sammeln und verhindern so den Schlupf der nächsten Generation.
Der Pflaumenwickler bringt meist 2 Generationen pro Jahr hervor, die sich in Ihrer Entwicklung auch überschneiden können.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
ein Insektizid gegen Pflaumenwickler müsste man bis Anfang/Mitte Juli spritzen. Dabei muss man genau den Zeitraum abpassen, wenn die Räupchen schlüpfen, sonst ist die Spritzung wirkungslos und hat nur die bekannten Nebenwirkungen für die Umwelt.
Bedenken Sie auch die Wartefrist nach der Spritzung (meist 3 Wochen)!
Pheromonfallen dienen zur Überwachung des Falterflugs und reduzieren gleichzeitig die Anzahl der begattugsfähigen Weibchen.
Gleichzeitig können Sie alle befallenen Früchte vom Baum sammeln und verhindern so den Schlupf der nächsten Generation.
Der Pflaumenwickler bringt meist 2 Generationen pro Jahr hervor, die sich in Ihrer Entwicklung auch überschneiden können.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
21.05.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchter
Hallo,
würde sich eine Schlehe oder eine Blutpflaume als Befruchter eignen? Wir haben beides im Garten. Und wie robust ist Aprimira?
würde sich eine Schlehe oder eine Blutpflaume als Befruchter eignen? Wir haben beides im Garten. Und wie robust ist Aprimira?
Antwort (1)
Antwort
27.07.2018
Hallo,
die Aprimira ist eine recht robuste Obstbaum-Sorte zudem ist sie auch noch selbstbefruchtend.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
die Aprimira ist eine recht robuste Obstbaum-Sorte zudem ist sie auch noch selbstbefruchtend.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Frage
27.10.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


2. verwandter Typ
Hallo liebes Lubera Team,
die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau schreibt zu der Aprimira: 'Zu beachten ist, dass unter „Aprikosenmirabelle“ ein 2., verwandter Typ – vor allem in Liebhaberkreisen und z.T. im Versandhandel - im Umlauf ist, der von dem hier beschriebenen Original abweicht. Diese „falsche Aprikosenmirabelle“ soll etwas rundlicher, weniger gut und ohne typische Bäckchen gefärbt sein und auch in Geschmack sowie Aroma abfallen. Baumschulen und Reisermuttergärten haben nach Bekanntwerden dieses Sachverhaltes reagiert und das Original in der Vermehrung berücksichtigt. Um späteren Enttäuschungen vorzubeugen, sollte sicherheitshalber bei Baumbestellungen nachgefragt werden.'
Ist die von Ihnen angebotene Aprimira das Original ?
Wann ist diese wieder lieferbar ?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Jumbo
die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau schreibt zu der Aprimira: 'Zu beachten ist, dass unter „Aprikosenmirabelle“ ein 2., verwandter Typ – vor allem in Liebhaberkreisen und z.T. im Versandhandel - im Umlauf ist, der von dem hier beschriebenen Original abweicht. Diese „falsche Aprikosenmirabelle“ soll etwas rundlicher, weniger gut und ohne typische Bäckchen gefärbt sein und auch in Geschmack sowie Aroma abfallen. Baumschulen und Reisermuttergärten haben nach Bekanntwerden dieses Sachverhaltes reagiert und das Original in der Vermehrung berücksichtigt. Um späteren Enttäuschungen vorzubeugen, sollte sicherheitshalber bei Baumbestellungen nachgefragt werden.'
Ist die von Ihnen angebotene Aprimira das Original ?
Wann ist diese wieder lieferbar ?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen
Jumbo
Antwort (1)
Antwort
27.10.2017
Hallo,
unsere Aprimira ist die Echte, das Original. Wir beziehen die Jungpflanzen der Aprimira von einer vertrauenswürdigen Spezialgärtnerei in Deutschland.
Sie wird leider erst im Frühjahr 2018 wieder lieferbar sein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
unsere Aprimira ist die Echte, das Original. Wir beziehen die Jungpflanzen der Aprimira von einer vertrauenswürdigen Spezialgärtnerei in Deutschland.
Sie wird leider erst im Frühjahr 2018 wieder lieferbar sein.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
15.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Aprimira
Wann ist Aprimira als Niederstamm wieder lieferbar?
Antwort (1)
Antwort
21.06.2016
Guten Tag
Aprimira ist ab Woche 27 wieder lieferbar
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Aprimira ist ab Woche 27 wieder lieferbar
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
25.03.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Aprikosen-Mirabelle Aprimira - Welchen Befruchtungsbaum braucht diese Kreuzung?
Welchen Befruchtungsbaum braucht diese Kreuzung: eine Mirabelle, Pflaume, oder Aprikose?
Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
01.04.2014
Hallo,
die Aprimira braucht als Befruchter eine Pflaume, aber in normal besiedeltem Gebiet gibt es in den Gärten genug Pflanzen. Sie brauchen nicht extra einen Befruchter daneben zu pflanzen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Aprimira braucht als Befruchter eine Pflaume, aber in normal besiedeltem Gebiet gibt es in den Gärten genug Pflanzen. Sie brauchen nicht extra einen Befruchter daneben zu pflanzen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
12.03.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Aprikosen-Mirabelle Aprimira-Geschmack und Haltbarkeit
Ich würde gerne wissen ob die Aprimira mit einer 'Wasserlatsche'zu vergleichen ist,(aber mit etwas Aprikosen geschmack). Kann man die Früchte gepflückt ein paar Tage aufbewaren, oder muss man sie wie eine Wasserlatsche sofort essen? Ist die Aprimira ein Selbstbefruchter?
Antwort (1)
Antwort
14.03.2013
Die Aprikosen-Mirabelle Aprimira ist einer Wasserlatsche ähnlich unterscheidet sich aber geschmacklich von ihr, da sie ein feines Aprikosenaroma aufweist. Zudem sind sie saftig und süß, sowie steinlösend im Gegenstatz zur Reneklode (Wasserlatsche). Die Früchte halten sich 2 bis 3 Tage, im Kühlschrank sogar 5 bis 6 Tage.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Name: | Aprikosen-Mirabelle Aprimira | Botanisch: | Prunus domestica |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. April bis Ende April |
Reifezeit: | Mitte Aug. bis Anf. Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 2m - 4m |
Endbreite: | 2m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 28,30
Gelbe Pflaume Rheingold
Alte Obstart als Rheingold neu entdeckt
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2-jähriger Niederstamm im 10lt. Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 35,96
Japanische Pflaume, Blutpflaume 'Hollywood Original'
Prunus salicina 'Hollywood Original' - die grossfrüchtige Blutpflaume mit den roten Blättern und rosa Blüten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiges Bäumchen im 10 L Topf
¤ 35,96
statt ¤ 39,95
statt ¤ 39,95
Zum Produkt
¤ 35,96
Japanische Pflaume 'TC Sun'
Prunus salicina 'TC Sun' - mittelspäte gelbe Pflaume, grossfrüchtig und süss
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiges Bäumchen im 10 L Topf
¤ 35,96
statt ¤ 39,95
statt ¤ 39,95
Zum Produkt
¤ 35,96
Japanische Pflaume 'Baby Blue'
Prunus salicina 'Baby Blue' - die fruchtbarste blaue Japanische Pflaume mit dem kompakten Wuchs
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiges Bäumchen im 10 L Topf
¤ 35,96
statt ¤ 39,95
statt ¤ 39,95
Zum Produkt
¤ 35,96
Japanische Pflaume 'Fortune'
Prunus salicina 'Fortune' - die grosse rote Esspflaume mit dem gelben Fruchtfleisch
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiges Bäumchen im 10 L Topf
¤ 35,96
statt ¤ 39,95
statt ¤ 39,95
Zum Produkt
¤ 35,96
Japanische Pflaume 'Shiro'
Prunus salicina 'Shiro' - frühe gelbe Haussorte, selbstfruchtbar, idealer Befruchter
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiges Bäumchen im 10 L Topf
¤ 35,96
statt ¤ 39,95
statt ¤ 39,95
Zum Produkt
¤ 28,30
Rotfrüchtige Pflaume Trailblazer
Rotblättrige und rotfrüchtige Pflaume Trailblazer, auch für Wildobsthecken geeignet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 35,96
Japanische Pflaume, Blutpflaume 'Black Splendor'
Prunus salicina 'Black Splendor' - aussen schwarz, innen rot
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiges Bäumchen im 10 L Topf
¤ 35,96
statt ¤ 39,95
statt ¤ 39,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Zum Produkt
¤ 28,30
Aprikosen-Pflaume Aprisali
Zwei Obstarten vereint
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2-jähriger Niederstamm im 10lt. Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
¤ 28,30
Mirabelle Bellamira
Prunus domestica ssp. syriaca Bellamira: Alte Obstsorte neu entdeckt
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 28,30
statt ¤ 31,45
statt ¤ 31,45
Zum Produkt
ab
¤ 26,91
Zwetschge Top Five (selbstfruchtbar)
Frühzwetschge mit Duft
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2 jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 26,91
statt ¤ 29,90
statt ¤ 29,90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
¤ 22,45
Zwerg-Blutpflaume, Strauch-Blutpflaume
Prunus cistena - dunkelrotes Laub, aparte Blüten, rote Früchte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
starke Pflanze im grossen 5lt Topf
¤ 22,45
statt ¤ 24,95
statt ¤ 24,95
Zum Produkt
ab
¤ 26,91
Pflaume Belle de Paris
Delikatesspflaume Belle de Paris
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 26,91
statt ¤ 29,90
statt ¤ 29,90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 40,46
statt ¤ 44,95
statt ¤ 44,95
Zum Produkt
¤ 26,91
Zwetschge Juna (selbstfruchtbar)
Selbstfruchtbare Sommererträge dank der Zwetschge Juna
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2-jähriger Niederstamm im 10lt. Topf
¤ 26,91
statt ¤ 29,90
statt ¤ 29,90
Zum Produkt
ab
¤ 26,91
Zwetschge Fellenberg (selbstfruchtbar)
Grossfrüchtige mittelspäte Standartsorte mit sehr gutem Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 26,91
statt ¤ 29,90
statt ¤ 29,90
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Zum Produkt
¤ 17,95
Zwetschge Cacacs Schönste (selbstfruchtbar)
Selbstfruchtbare Zwetschge, die am schnellsten Früchte trägt
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Niederstamm im 10lt-Topf
¤ 26,91
statt ¤ 29,90
statt ¤ 29,90
Zum Produkt
¤ 26,91
Zwetschge Top Star (selbstfruchtbar)
Mittlere Zwetschge Top Star - trägt ab dem zweiten Jahr
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jähriger Halbstamm im 10lt-Topf
¤ 44,96
statt ¤ 49,95
statt ¤ 49,95
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
12.04.2017 | 15:20:57
great packaging for the transport from Germany to Portugal. the trees arrived in perfect condition and they have already bloomed :-)
30.11.2016 | 12:22:21
Hoffe auf eine gute Qualität
17.11.2016 | 18:06:33
Ware wurde in einwandfreiem Zustand geliefert.
09.11.2016 | 18:45:20
Die Pflanze ist schön gewachsen und kräftig, sind auf die Früchte gespannt!
25.03.2016 | 15:46:50
Der Baum wurde in sehr guten Zustand geliefert.
23.03.2016 | 07:21:30
robust und gross
30.10.2015 | 11:42:56
Sehr gut verpackt und das fast ohne Plastik