Andenbeere 'Biscuit'

Kompakte Physalis

 Die Beeren sind kleiner als die klassischen Andenbeeren
Die Beeren sind kleiner als die klassischen Andenbeeren
Andenbeere 'Biscuit'
Andenbeere 'Biscuit'
Andenbeere 'Biscuit' - Pflanzengrösse
Andenbeere 'Biscuit' - Pflanzengrösse
 Die Beeren sind kleiner als die klassischen Andenbeeren
Die Beeren sind kleiner als die klassischen Andenbeeren
Andenbeere 'Biscuit' - Grössenvergleich Buddha und Biscuit
Andenbeere 'Biscuit' - Grössenvergleich Buddha und Biscuit
Andenbeere 'Biscuit' - Beere und Blüte
Andenbeere 'Biscuit' - Beere und Blüte
 Die Beeren sind kleiner als die klassischen Andenbeeren
Die Beeren sind kleiner als die klassischen Andenbeeren
Bilder|Videos
Bilder|Videos
#1 von 1 - Essbare Physalis - die drei verschiedenen Arten der Andenbeeren

Die Biscuitbeere Bonsai ist keine Physalis peruviana, sondern eine Physalis pruinosa. Die Beeren sind deutlich kleiner als die klassischen Andenbeeren, aber dafür bleibt auch die Pflanze dieser Selektion bei ca. 50cm stehen - und bringt danach nur die immer zahlreicheren Früchte zur Reifung. Diese fallen reif zu Boden und können täglich gesammelt werden; aufgrund der Lampionhülle werden sie auch nicht schmutzig. Warum diese Physalis manchmal auch Ananasbeere genannt wird, kann ich nicht nachvollziehen: für mich hat sie ein ausgeprägtes Biscuitaroma mit Vannilleabgang. Und wer dieses spezielle Aroma der ersten Beere, die eigentlich ein Biscuit sein wollte, erleben will, na ja, der muss sie halt pflanzen ...

Ernte: ab Mitte Juni; die reifen Früchte der Biscuitbeere lassen sich ganz einfach zu Boden fallen und können dort täglich ‚geerntet‘ werden
Frucht: kleine gelbe Früchte, deutlich kleiner als Peters Beste, aber sehr zahlreich an dem kleinen, nur 30-50cm hohen Büschchen erscheinend
Geschmack: fruchtig, intensives Biscuitaroma mit Vanilleabgang (die Ananas liegt in meinem Geschmacksempfinden etwas weiter weg, jedenfalls würde ich die Beere nie Ananasbeere nennen)
Wuchs: sehr kompakt und buschig wachsend, auf ca. 30 bis 50 cm Höhe biegen sich die Seitentriebe und die Mitte ganz einfach in die Horizontale, der Busch wird nicht mehr höher, und beginnt intensiv Früchte zu tragen. Ein Bonsai unter den Physalis.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Andenbeere 'Biscuit' (4)

Gartenstory
18.07.2022 - WOW
Da wir uns an vier Andenbeeren von Lubera erfreuen und ich mir nicht wirklich gemerkt habe, welche welche Eigenschaften hat, war ich ob der 'winzigen' (im Vergleich zu Little Buddha ;-) ) Beeren anfangs recht enttäuscht. Aber der Geschmack ist DER Hammer. Ich finde sie intensiv nussig, angenehm nussig, vielleicht wirklich in die Richtung Biscuit. Und fruchtig ist sie auch. Im Vergleich zu den anderen Sorten liefert sie bereits jetzt, Mitte Juli, wesentlich mehr Beeren und ist sehr schön gewachsen. Die anderen Physalis (wir hatten letztes Jahr bereits 2 verschiedene Sorten von Lubera) tragen auch reichlich, aber wesentlich später in den Herbst hinein.
» Gartenstory kommentieren...
Frage
13.08.2015 - Andenbeere Biscuit
Begünstigt es den Ertrag, wenn man Physalis Little Buddha und Peters Beste dazu stellt oder ist das wegen der anderen Art nicht möglich?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
09.05.2015 - Andenbeere 'Biscuit'
Muss man bei dieser Physalis wie bei den beiden größeren Physalissorten Little Buddha und Peters Beste auch pinzieren und ausgeizen? Ich denke, das wird aufgrund der Endgröße und der Kompaktheit nicht notwendig sein?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
mehr anzeigen
Name: Andenbeere 'Biscuit' Botanisch: Physalis pruinosa
Lubera Selektion: ja Lubera Original: ja
Reifezeit: Mitte Jun. bis Ende Sept. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: gelb Endhöhe: 40cm - 60cm
Sonne: Vollsonne Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer Verwendung: Beet/Rabatten, Kübel
Süsse: mittelsüss Erhältlich: Mai bis Juli
Kundenbewertung 3.5/5
2 Bewertungen
08.06.2016 | 22:33:34
Große kräftig Pflanze. Gut Verpackt wurde diese Geliefert. Es schaut für mich so aus das sich die Pflanze an Ihren neuen Standort bereits eingelebt hat. Ich hoffen das ich diese auch über den Winter bringe und nicht nur eine einjährige Saisonn habe.
04.06.2016 | 22:19:20
die Pflanzen sehen etwas mickrig aus im vergleich zur *** zum Beispiel, Also für den Preis hätte ich mir etwas größere Pflanze gewünscht.
#1 von 15 - Der kleine Unterschied: Wie Lubera Physalis-Pflanzen produziert
#2 von 15 - Andenbeere (Big) Little Buddha
#3 von 15 - Andenbeere, Kapstachelbeere, Physalis - Tipps zu Standort Winterhärte Reifezeit
#4 von 15 - Tipps und Tricks zum Anbau von Tomaten im Topf auf Balkon oder Terrasse mit Sabine Reber
#5 von 15 - Sortenunterschiede bei Snackpaprika
#6 von 15 - Snackgemüse für Hausgarten, Balkon und Terrasse
#7 von 15 - Tipps zu Gemüse und Tomaten für Terrasse und Balkon
#8 von 15 - Ernte und Lagerung von Tomaten
#9 von 15 - Unterschiede und Vorteile bei jungen Tomatenpflanzen
#10 von 15 - Der ärgste Feind der Tomaten
#11 von 15 - Flavance - vielleicht eine der besten Tomaten
#12 von 15 - Paprikaanbau auf Balkon und Terrasse
#13 von 15 - Balkonanbau von Gemüse
#14 von 15 - Kompakte Tomatenpflanzen für Balkon und Terrasse
#15 von 15 - Resistente Tomatenpflanzen