Der robuste Gewöhnliche Frauenmantel ist eine heimische Wildstaude. Besonders gut passt er in naturnahe Gärten.
Schöne Wildstaude
Der Gewöhnliche Frauenmantel ist eine heimische Wildpflanze. In der Natur wächst er auf feuchten Wiesen. Im Garten bevorzugt er ebenfalls eine gleichmässige Bodenfeuchtigkeit und gedeiht sowol in der Sonne als auch im Halbschatten.
Grüngelbe Blütenwolken
Im Sommer bildet der Gewöhnliche Frauenmantel Hunderte winziger, gelbgrüner Blüten. Die feinen Blütenwolken überziehen die Stauden mit einem gelbgrünen Schleier. Trotz ihrer Winzigkeit werden Sie gerne von Insekten besucht - kein Wunder, schliesslich handelt es sich ja bei Alchemilla xanthochlora um eine heimische Wildpflanze.
Perfekt für naturnahe Gärten
Für das penibel gepflegte Prachtstaudenbeet ist der Heimische Frauenmantel nicht die richtige Wahl. Mit seinen kleinen Blüten und dem kräftigen Wuchs passt er viel besser in naturnahe Gärten, wo er praktisch ohne Pflege auskommt. Sehr schön wirken die dichten Stauden mit den frischgünen Blättern vor Hecken oder am Rand von Gehölzstreifen. Wo es ihr gefällt, sät sich die Art problemlos selbst aus.Sie gedeiht in Sonne und Halbschatten gleichermassen und lieben feuchte Böden. Der Gewöhnliche Frauenmantle ist zuverlässig frosthhart und sehr gesund.
Wertvolle Heilpflanze
Schon seit vielen Jahrhunderten wird der Gewöhnliche Frauenmantel als Heilkraut verwendet, vor allem in der Frauenheilkunde. Ihm wird eine hormonelle Wirkung zugeschrieben. Ein Tee aus den Blättern wird daher z.B. bei Wechseljahresbeschwerden empfohlen.