Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Der Sommerschnitt - was kann und was will man damit erreichen?

Der Sommerschnitt ist ziemlich widersprüchlich: Ich schneide weg, was gerade gewachsen ist. Diese innere Widersprüchlichkeit wird natürlich von den "höheren" Zielen des Gärtners überspielt. Er schneidet im Sommer, um bestimmte Ziele zu erreichen, die wir im Folgenden kurz beschreiben.
WeiterlesenHampton Court - die andere legendäre englische Gartenausstellung

Hampton Court ist neben Chelsea die bekannteste Gartenausstellung in England. Und die Differenzierung trägt sie schon im Titel. Sie ist ein Gartenfestival, keine Show wie die Chelsea Flower Show. Und genau so sollte man Hampton Court auch geniessen. Am besten man investiert 2 Tage, hat auch Zeit für die Musikdarbietungen, das Picknick auf dem kühlen, englischen Gras, die Spleenigkeit der englischen Gärtner, und natürlich vor allem: ein Gärtner unter Gärtnern zu sein.
Markus hat einige...
WeiterlesenTomaten anbinden - leicht gemacht

Tomaten anbinden? Ist das überhaupt nötig, können sich die Tomaten nicht selber aufrecht halten? Ist das Tomaten anbinden nicht eine unnötige Verkomplizierung der Tomatenkultur, extra erfunden, um das Tomaten-Expertentum zu stärken?
WeiterlesenLubera beim Hampton Court Palace Garden Festival 2019

Während die Chelsea Flower Show eine ebenso einzigartige wie eigenartige aristokratische Veranstaltung darstellt, ist Hampton Court dagegen ein königliches Gartenfestival, an dem auch das gärtnerische Fussvolk teilnehmen kann. Am Pressetag der Chelsea Flower Show wird am Abend die Ausstellung für die Royal Family und andere Londoner VIPs geräumt (da ist ja Presse wirklich nicht erwünscht…), am Abend des Pressetages der Hampton Court Show werden die...
WeiterlesenGemüsezüchtung bei Lubera®

Jetzt wollen die Verrückten von Lubera also auch noch Gemüse züchten… so oder ähnlich werden unsere Ideen und Versuche wohl von einigen Kunden und auch in Fachkreisen kommentiert werden. Aber eigentlich ist es nichts Neues, was wir tun. Wir machen, was wir immer schon gemacht haben: Wir schauen uns eine Art, eine Pflanze an, und überlegen uns, wie wir sie für den Garten besser und geeigneter machen können. Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber wir sind...
WeiterlesenDie Stachelbeere ist tot. Es lebe die Stachelbeere.

Dies ist eine Polemik. Polemiken sind naturgemäss ungerecht, zugegebenermassen manchmal auch etwas selbstgerecht. Aber sie zeigen in bestimmten Situationen die Realität besser und deutlicher auf als jede Situationsbeschreibung. Bei den Betroffenen, allen voran bei den Autoren des unten verrissenen Buchs möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. Ich meine sie nicht persönlich, ich verurteile sie nicht, ich bewundere sogar ihren Fleiss und Arbeitseinsatz. Aber ich gebe...
WeiterlesenFeigenanbau nördlich der Alpen - erklärt in 8 Punkten

Ich möchte hier in 8 Punkten nochmal meine wichtigsten Botschaften für den Feigenanbau nördlich der Alpen verstärken und wiederholen. Die Langfassung können Sie im Artikel "Feigensorten - Wie und nach welchen Kriterien Sie die besten Feigensorten für Ihren Garten auswählen können" nachlesen.
Feigenanbau nördlich der Alpen - auf den Punkt gebracht
- Alle Feigen im Lubera-Sortiment sind Feigen, die für den Anbau nördlich der Alpen geeignet sind und ohne Befruchtung, ohne...
Englische Rosen von David Austin

David Austin hat in seinem langen Züchterleben etwas erreicht, was kaum ein Züchter von sich sagen kann: Er hat die Pflanzenwelt, er hat seine Pflanze, die Gartenrose, nachhaltig verändert. Und er hat eine Rosengruppe geschaffen, die nur dank seiner Imagination, seiner züchterischen Genialität und schriftstellerischen Begabung existiert: Englische Rosen. Interessanterweise schreibt David Austin in seinen Rosenbüchern immer wieder, das auch andere Züchter...
Weiterlesen10 Tipps zum Anbau von Süsskartoffeln (Ipomoea batatas)

- Pflanze ab Mai, bei wenig Frostgefahr
- Sollte es nach der Pflanzung noch Bodenfröste geben, bitte die Pflanzen mit einem Vlies oder einem darüber geworfenen Tuch schützen.
- Wir bieten bei Lubera ganz bewusst relativ grosse Pflanzen an, im 1.3lt Topf. Damit haben die Süsskartoffeln einen Vorsprung, wachsen zügig weiter und bilden im Herbst umso grössere Knollen aus.
- Pflanze an einem sonnigen, möglichst gut und lange besonnten Gartenort. Die manchmal zu lesende Mär, dass Süsskartoffeln...
Süsskartoffel: Ernte und Lagerung einfach erklärt

Süsskartoffeln muten im Garten immer noch einigermassen exotisch an. Der eine oder andere Gartenfreund wird sich nicht an den Süsskartoffel-Anbau wagen, weil er nicht weiss, wann Süsskartoffeln bei uns geerntet werden, ob sie überhaupt reif werden und wie sie gelagert werden. Dabei sind Süsskartoffel Ernte und auch Süsskartoffel Lagerung ganz einfach, viel einfacher jedenfalls als bei den meisten andere Erdfrüchten, einfacher auch als bei den normalen...
Weiterlesen