Autor: Markus Kobelt
In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Britisch- schweizerische Allianz für bessere Himbeeren im Hausgarten
Himbeeren stellen neben Erdbeeren die am meisten gepflanzte Beerenobstart im Hausgarten dar. Damit diese Kultur auch problemlos funktioniert und die Gartenfreunde in jedem Falle die süssen Früchte ihrer Gartenarbeit ernten und geniessen können, bleibt aber züchterisch noch viel zu tun, obwohl es in den letzten zwei Jahrzehnten grosse Fortschritte gegeben hat.
Deshalb haben wir bei Lubera mit der traditionsreichen, im nächsten Jahr ihr 100 Jahre Jubiläum feiernden britischen Züchtungsstation East...
Pflanztipps für Höhenlagen
Inspiriert durch eine Leseranfrage (s. Foto rechts, Kundengarten auf 1000 m.ü.M.) für Kultivierungstipps auf Höhenlagen haben wir uns kurzerhand entschlossen Ihnen die wichtigsten Tipps aufzuzeigen.:
Entscheiden Sie sich für frühe Obstsorten
Je höher der Standort wird, desto kürzer wird die Vegetationszeit. Die Sommer werden immer kälter und kürzer, die Winter dafür umso länger. Zur Kultivierung bei Höhenlagen ist es daher unabdingbar ausschliesslich frühe...
Der Garten ohne Gärtner
Christopher Lloyd (1921-2006), eine der grossen englischen Gärtnerfiguren und Gartenschriftsteller des 20. Jahrhunderts, einer der Väter auch des Pflanzkonzepts des ‚mixed borders‘, hat neben seinem schriftstellerischen Werk vor allem eines hinterlassen: seinen grossartigen Garten Great Dixter in Sussex.
Als ich Great Dixter diesen Sommer, Ende Juli, zum ersten Mal besuchte, macht er mir einen grossen und bleibenden Eindruck, aber lange wusste ich nicht so recht, wie ich ihn einordnen, wie ich...
Micheline Calmy Rey tauft Redlove Odysso
Als der grösste Pflanzenversender der Schweiz waren wir natürlich auch auf der OLMA-Messe in St.Gallen präsent, DER Messe für Landwirtschaft & Ernährung. Im Mittelpunkt standen bei uns, wie sollte es auch anders sein, unsere Redloves.
Die Besucher waren allesamt begeistert von unseren Redlove-Schnitzen, die wir zum Degustieren anboten. Zum einen natürlich wegen der roten Farbe, aber auch vom Geschmack waren alle mehr als positiv überrascht. Viele wollten gleich 1-2 Kilo Redloves mit nach...
Lubera gewinnt zwei internationale Preise für Redloves®
Diesen Herbst stellten wir in Herongen bei Landgard, am Plantarium in Boskoop und in England an der Four Oaks Trade Show aus – und wurden reich belohnt mit zwei Preisen für unsere innovative Züchtungs- und Entwicklungsarbeit.
In Boskoop, inmitten des holländischen Handelszentrums für Baumschulpflanzen, gewannen wir eine Bronze Medaille für die beste Neueinführung, und zwar für Redlove Circe, den schmackhaften rotfleischigen Sommerapfel. Das ist umso bemerkenswerter, als...
Hampton Court Palace Flower Show
England ist das gelobte Land, das Sehnsuchtsland eines jeden Gärtners. Und die Garten- und Pflanzenshows (Chelsea, Hampton Court, um nur die bekanntesten zu nennen) sind für echte Gartenfreaks fast schon das Paradies selber.
Nun, auch professionelle Gärtner müssen – Eva sei Dank –arbeiten, und so war mir in den letzten Jahren kein Eintritt ins Paradies vergönnt. Ich war zwar recht häufig in England, aber nie zur richtigen Zeit.
Dieses Jahr aber passte alles, und ich konnte am Sonntag , den 10. Juli...
Ein Besuch bei David Austin Roses
Wie fast jedes Jahr habe ich auch dieses Jahr wieder unseren Englischen Rosenpartner David Austin Roses besucht. Die Englischen Rosen mögen bei uns hier noch so leuchten und wunderbar gedeihen, mir erscheinen Sie im Rosengarten von David Austin immer noch einen Tick schöner. Was ich natürlich wieder ausgiebig fotografiert und gefilmt habe…..
Dieses Jahr habe ich die Tour bei David Austin zusammen mit den Englischen Wiederverkäufern, Gartencenterleuten gemacht. Eine spannende Situation...
Erdbeerzüchtung
Mittlerweile wissen SIe bereits, dass wir bei Lubera sehr gross in der Pflanzenzüchtung engagiert sind (Redloves, etc…) und zwar auf die ursprüngliche Art & Weise durch Kreuzen und Selektionieren und ohne Verwendung von Mitteln der modernen Gentechnologie.
#227 Keine Gentechnologie bei Lubera
Noch relativ neu, sind wir auch in der Erdbeerzüchtung engagiert. So sprach Markus Kobelt 2009 im Video
#87 Erdbeerzüchtung bei Lubera
erstmals über unsere Züchtungslinien, bei denen wir versuchen die...
WeiterlesenKräuselkrankheit - was tun?
Zuallererst: Die Kräuselkrankheit ist sehr wählerisch und befällt nicht jedes Steinobst. Sie kann Pfirsiche, Nektarinen und Mandelbäume befallen. Aprikosen, Pflaumen und Kirschen bleiben jedoch verschont. Diese sind dafür anfällig auf Monilia, aber das ist ein anderes Thema. Ursache der Kräuselkrankheit ist der pilzliche Erreger Taphrina deformans, er überwintert auf den alten Pflanzenteilen. Wenn nicht schon geschehen, entfernen Sie also unbedingt alte Blätter & vertrocknete Äste...
WeiterlesenZüchtung bei David Austin Roses - und bei Lubera
Eine der auffälligsten Ähnlichkeiten zwischen Lubera und David Austin Roses ist sicher die Hingabe, die Passion für die Züchtung. Vielleicht sprechen wir auch deswegen eine ähnliche Sprache: weil wir wissen, was es heisst, neue Sorten, besseren Duft und Geschmack, schönere Farben, gesündere Pflanzen zu züchten, und daran nicht nur heute und morgen, sondern über Jahrzehnte zu arbeiten.
Den besten Eindruck über die Züchtungsarbeit von David Austin Roses und von Lubera gewinnt man sicher über...
Weiterlesen