
Cassissima® Hochstamm Blackbells®
Die Sorte mit den schönsten und längsten Trauben

Cassissima® Hochstamm Blackbells® kaufen
Vorteile
- Mehr Beeren pro Traube: Im Gegensatz zu fast allen moderneren Cassis-Sorten hat Blackbells® nicht 2-5 Beeren, sondern 10-15 Beeren, bildet also eine imposante Taube. Genau darauf spielen wir auch mit dem Namen an, den wir gewählt haben, Blackbells®: Unsere Traube hat nicht nur 1 oder wenige Glocken wie die Schwarze Johannisbeere Big Ben, sondern 10-12 ;-)
- Mehr Zucker und Geschmack: Backbells® hat genug Süsse für den Frischgenuss, kann also direkt ab Strauch genossen werden.
- Grössere Beeren: Und trotz der langen Trauben hat Blackbells® auch noch sehr grosse Beeren, die die meisten Marktsorten überreffen. Selbstverständlich ist Blackbells® ebenfalls hochtolerant gegen Mehltau.
Reife: mittlere Reifezeit, Anfang bis Mitte Juli
Frucht: sehr grosse Früchte, die an die Früchte von Noiroma® und Big Ben herankommen; aber im Gegensatz zu diesen Sorten hängen sie an langen Trauben, gut pflückbar, 10 bis zu 15 Beeren pro Traube, wie schwarze Glocken (nicht nur 1-4 Beeren wie bei Big Ben)
Geschmack: mild süss, da es sich um keine extrem frühe Sorte handelt, muss sie für die Geschmacksentwicklung bis zur Ausreife am Strauch bleiben
Wuchs/Gesundheit: aufrecht breiter Wuchs, mittelstark, mehltauresistent
Gesamtbeurteilung: mit der Verbindung von Fruchtgrösse, Fruchtqualität und Traubenlänge stellt diese neue Lubera® Cassissima®-Sorte einen bemerkenswerten Durchbruch in der Züchtung schwarzer Johannisbeeren dar.
Beschreibung
Als Züchter muss man bei der Aufzählung der Vorteile von Cassissima® Blackbells® jedoch bescheiden einräumen, dass so eine konzentrierte Häufung von Fortschritten, von Züchtungsdurchbrüchen, nur ganz selten erreicht werden kann. Ein Grund mehr, diese neue Sorte auszuprobieren. Selbstverständlich hat sie auch eine sehr gute Mehltauresistenz.
Herkunft
Die Schwarze Johannisbeere Blackbells® ist eine Eigenzüchtung von Lubera, entwickelt in unserem Schweizer Mutterbetrieb. Sie wurde aus einer Familie von Sämlingen ausgelesen, die auf die Samen frei abgeblühter Neva-Pflanzen zurückgehen. Aufgrund der hohen Fruchtqualität und des hohen Zuckergehalts vermuten wir Noiroma als Vater.
Wenn ja bitte noch ein paar Tipps zur Düngung (wieviel und wann). Und wäre es gut, wenn man sie alle 3 Jahre einmal umtopft (rausholen, Wurzeln kürzen und wieder in neue Erde)?
Viele Grüße
Bianka Neder