Zierquitte 'Cido'®
Chaenomeles japonica 'Cido' - japanische Zierquitte mit orangeroter Blüte und vielen Früchten





Vorteile der Zierquitte 'Cido®'
- schöne orangerote Blüte
- viele essbare Früchte
- niedriger Wuchs
- laubabwerfend
- pflegeleicht und anspruchslos
- winterhart
Die ostasiatische Herkunft von Chaenomeles japonica 'Cido' zeigt sich bereits im Namen. Da ist es sicherlich wenig überraschend, dass sich die Zierquitte 'Cido®' in den klimatisch durchaus ähnlichen mitteleuropäischen Breitengraden ebenso wohlfühlt. Die Zierquitte 'Cido®' ist in vielen alten und neuen Gärten ein willkommener Bewohner und wird von vielen Pflanzenliebhabern wie auch Bienen geschätzt. Bei einem minimalen Einsatz in Form von gewöhnlicher Erde und durchschnittlichen Wassermengen erhält der Gärtner eine sommerliche, orangerote Blütenpracht sowie essbare, herbstliche Früchte. Der optischen Erscheinung der sauren Früchte hat die Nordische Zitrone auch ihren populären Beinamen zu verdanken. Als attraktive Zier- und Nutzpflanze ist der kleinbleibende, winterharte Strauch sowohl bei Anfängern als auch bei Profis sehr beliebt.
Welchen Standort und Boden favorisiert Chaenomeles japonica 'Cido'?
Mit einem hohen Bedarf an Sonnenlicht ist auch die Zierquitte 'Cido®' keine Ausnahme in der Pflanzenwelt. Der Kleinstrauch wird auch im Halbschatten wachsen, jedoch bringt ein vollsonniger Standort die positivsten Resultate. Hierbei gilt: Je mehr Sonnenlicht vorhanden ist, desto mehr Früchte werden für die Ernte zur Verfügung stehen.
Eine Besonderheit der Nordischen Zitrone ist ihre hohe Toleranz für viele Bodentypen, sodass kaum auf die Zusammensetzung der Erde geachtet werden muss. Erfahrungsgemäß tut sich die Zierquitte 'Cido®' aber in kalkhaltigen Böden schwer, sodass auf möglichst wenig Kalk wert gelegt werden sollte.
Wuchs und Blätter der Zierquitte 'Cido®': Breitwachsend mit dornigen Trieben
Die Anfängerfreundlichkeit der Nordischen Zitrone zeigt sich auch in ihrer überraschend geringen Zahl an Dornen. Wenn überhaupt Dornen vorhanden sind, dann stören sie keineswegs bei der Ernte und Pflege von Chaenomeles japonica 'Cido'. Dieser Faktor ist besonders hinsichtlich des breit ausladenden Wuchses von Vorteil. So sind fast alle großzügig verteilten Äste und Zweige am hüfthohen Busch per Hand sowie ohne Komplikationen erreichbar.
Die Blätter der Zierquitte 'Cido®' werden wenig spektakulär wahrgenommen und fallen mit ihrer lederigen Textur, elliptischen Form sowie einer ausbleibenden herbstlichen Farbveränderung nicht sonderlich ins Auge.
Chaenomeles japonica 'Cido' Blüte: Strahlende orangerote Blüten
Anders als die Blätter ziehen die orangeroten Blüten der Zierquitte 'Cido®' jeden Blick auf sich. Ihre zierliche Größe, kräftige farbliche Sättigung und ausgesprochene Bienenfreundlichkeit machen die Pflanze zu einer Bereicherung für viele Gärten. Die Blüten schmücken die Nordische Zitrone in der Zeit von Mai bis Juni.
Die Früchte der Nordischen Zitrone sind essbar und haben einen hohen Zierwert
Die zahlreichen Blüten der Zierquitte 'Cido®' werden ab September von den gelblichen, duftenden und zitronenartigen Früchten abgelöst. Diese zieren jedoch nicht nur die Pflanze, sondern sind auch noch essbar. Die im Geschmack sauren Früchte von Chaenomeles japonica 'Cido' eignen sich nach der Reifung besonders für Gelees und Marmeladen.
Chaenomeles japonica 'Cido' Pflege: Gießen und Schneiden
Bis auf kosmetische Anpassungen kann bei der Zierquitte 'Cido®' gänzlich auf Schnitte verzichtet werden. Auch benötigt Chaenomeles japonica 'Cido' nicht allzu viel Wasser, sodass das regelmäßige Gießen nicht von primärer Bedeutung ist.
Zierquitte 'Cido®' - Kurzbeschreibung
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: kalkarm, frisch bis feucht, sauer bis neutral
Blüte: orangerot, insektenfreundlich
Blütezeit: Mai bis Juni
Blätter, Blattform: eiförmig, lederig, grün, keine Herbstfarben
Wuchs: breitbuschig, kleinsträuchig, langsam
Endgröße: 100 bis 150 Zentimeter hoch, 80 bis 130 Zentimeter breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Winterhärte: gut
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Zierquitte 'Cido'® (6)
Ich habe heute meine Pflanzen erhalten. Unter anderem habe ich die japanische Zierquitte Cido und die chinesische Scarlett Storm. Die Cido ist leider sehr klein, gerade mal 10 cm hoch, die andere hatte ich nur wegen dem höheren Ertrag, also zum befruchtet gekauft, diese ist aber viel kräftiger, 40-50 cm hoch mit mehreren Zweigen. Kann ich sie gemeinsam in einem grossen Kübel pflanzen?
Diese Sorte würde daher ebenfalls in die Kategorie Wildobst passen.
Name: | Zierquitte 'Cido'® | Botanisch: | Chaenomeles japonica 'Cido' |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Jun. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rot | Endhöhe: | 100cm - 160cm |
Endbreite: | 100cm - 120cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Wildgarten, Strukturpflanzen, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | leicht duftend |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
26.11.2020 | 19:33:03
Habe eine sehr schöne Pflanze erhalten.
31.10.2020 | 21:08:40
Die Qualität der Pflanze ist super, gesund und kräftig
02.10.2020 | 10:06:18
1 Zierquitte schwächlich, 1 ausgezeichnet
02.10.2020 | 01:22:56
Sehr starke Pflanzen gute Verpackung.
Hatte noch nie Probleme mit den Pflanzen alle angewachsen.
08.04.2019 | 10:32:54
Schöne Pflanze, freue mich.