Scabiosa ochroleuca

Hellgelbes Krätzkraut - bienenfreundliche Wildstaude mit hellgelben Blüten von Juli bis September

Scabiosa ochroleuca
Scabiosa ochroleuca
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Scabiosa ochroleuca kaufen

  • 1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 10.40
    4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 39.50 statt 41.60 (5% Rabatt)
    8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
    CHF 74.90 statt 83.20 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. poe 66440
    lieferbar lieferbar Lieferzeit bis zu 9 Werktage
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von CHF 5.95
schliessen
In den Warenkorb legen
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 10.40
In den Warenkorb legen
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 39.50
In den Warenkorb legen
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 74.90
Scabiosa ochroleuca

Vorteile

  • Attraktive gelbe Blüten
  • Lange Blütezeit
  • Winterhart
  • Ideal zur Dachbegrünung
  • Pflegeleicht und winterhart
Steckbrief Scabiosa ochroleuca
Familie: Dipsacaceae
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Anf. Jul. bis Anf. Sept.
Wuchshöhe: 60-80 cm
Wuchsbreite: 30-40 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Boden: durchlässig, trocken
Lebensbereich: Freifläche
Blattform: oval
Blattfarbe: grün
Auspflanzen/Kübel: auspflanzen
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Winterhärte: 6 (bis -23°C)
Besonderheiten: versamend, bienenfreundlich, schneckenunempfindlich

Beschreibung

An Böschungen, Bahndämmen, Wiesen sowie Feldrändern ist Scabiosa ochroleuca in nahezu ganz Europa in freier Wildbahn zu finden. Der Charme, den die bis zu 80 cm hohe Wildstaude versprüht, kann auch in Hausgärten genossen werden: das Hellgelbe Krätzkraut ist eine wundervolle Zierde für all jene Gärten, die naturnah gestaltet sind und in denen die wilde Schönheit derartiger Stauden gewünscht wird.

Scabiosa ochroleuca wächst krautig und kann dabei eine Wuchsbreite von 40 cm erreichen. Von Anfang Juli bis weit in den September hinein bilden sich immer wieder kleine, hellgelbe Blüten, die voller Nektar und Pollen sind und demzufolge eine hervorragende Nahrungsquelle für heimische Insekten abgeben. Aus ihnen entwickeln sich im Laufe des Sommers Samen, welche von der Staude zur Selbstaussaat verwendet werden. So breitet sie sich immer weiter aus, was von dem Hobbygärtner zu seinen Zwecken genutzt werden kann.

Das hellgelbe Krätzkraut eignet sich nämlich hervorragend zur Begrünung von Frei- oder Dachflächen; pro Quadratmeter werden 8-10 Pflanzen benötigt Es kann jedoch auch in Rabatten oder Wildblumenbeeten gepflanzt werden, und zwar sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen, wobei jeweils 30-40 cm Abstand zwischen den einzelnen Exemplaren eingehalten werden sollten.

Scabiosa ochroleuca pflanzen: Boden und Standortwahl

Von Februar bis November kann Scabiosa ochroleuca an frostfreien Tagen gepflanzt werden. Der Standort sollte so sonnig wie möglich sein, um eine bestmögliche Entwicklung zu gewährleiten. Bezüglich des Bodens hat die Wildstaude bestimmte Vorstellungen: trocken und durchlässig.

Ideale Begleiterstauden

Scabiosa ochroleuca kommt am besten mit anderen Wildstauden zur Geltung. Das Echte Herzgespann mit seinen rosa bis roten Blüten passt ebenso gut zu dem hellgelben Krätzkraut wie die elegante Moschus-Malve oder die blaublühende Wegwarte.

Scabiosa ochroleuca Pflege

Das Hellgelbe Krätzkraut ist ein sehr anspruchsloser Gast in heimischen Gärten. Es muss nicht gegossen werden, da es trockene Substrate bevorzugt. Über Nährstoffe freut es sich, wenn sie in Form von Kompost oder Langzeitdünger im Frühjahr verabreicht werden, jedoch ist die kein Muss. Ein Winterschutz ist nicht erforderlich. Im zeitigen Frühjahr werden verbliebene Stängel kurz über dem Boden abgeschnitten.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
23.05.2022 - interessante Wildpflanze
Diese Scabiosenart kultivieren wir seit Jahren in einem relativ kleinen Balkonkasten. Die Erde ist mittlerweile steinhart, aber die Pflanze lebt trotzdem und blüht. Im zweiten Jahr war sie am Schönsten, aber auch jetzt freuen Bienen und ich uns über die Blüten. Sie lässt sich auch gut aus Samen weitervermehren. Eine ihrer Nachkommen lebt im Erde-Lavagemisch, das ist auf jeden Fall besser.
» Gartenstory kommentieren...
Fragen & Antworten (0)
schliessen
Pflanzen-Versand: schnell und easy!
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen