Rosomane Janon®
Die farbenfrohe Beetrose mit fruchtigem Duft
Rosomane Janon® kaufen
Vorteile
- orange, gelbe, apricotfarbene, rote, pinke Blüten
- leicht fruchtig duftend
- sattgrüne Belaubung
- starkwüchsig
Duft: zart fruchtiger Duft
Laub, Wuchs: das satte, dunkle Grün bildet einen perfekten Kontrast zu den Blüten; Gesunder starker Wuchs, eleganter Habitus, H 100-120cm, B 50-60cm
Züchter: Guillot
Beschreibung
Die Rose Rosomane Janon® ist eine wahre Freude für alle Liebhaber lebhafter Farben im Garten. Mit ihren orange, gelb, apricot, rot und pink blühenden Blüten ist sie ein echter Blickfang und verleiht jedem Rosenbeet eine lebendige und fröhliche Atmosphäre. Doch nicht nur mit ihrer Farbenpracht begeistert die Rosomane Janon®, sondern auch mit ihrem zarten fruchtigen Duft, der eine angenehme Duftnote in den Garten zaubert. Hol dir jetzt die farbenfrohe Rosomane Janon® und verwandle dein Rosenbeet in ein blühendes Farbenmeer. Genieße das leuchtende Farbspiel, den zarten fruchtigen Duft und die robuste Gesundheit dieser bezaubernden Beetrose. Mit ihrem starken Wuchs und ihrem eleganten Habitus wird sie zum Highlight in deinem Garten.
Blüte und Duft: Ein Feuerwerk der Farben und ein Hauch von Frische
Die Rosomane Janon® präsentiert sich mit gefüllten Blüten in den Farben Orange, Gelb, zartes Apricot, Rot und Pink. Diese Farbpalette sorgt für ein atemberaubendes Farbenspiel und lässt das Rosenbeet in voller Pracht erstrahlen. Das satte, dunkle Grün des Laubs bildet dabei einen perfekten Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verstärkt ihre Wirkung. Ein weiteres Highlight ist der zart fruchtige Duft, der die Sinne verwöhnt und einen Hauch von Frische und Natürlichkeit verströmt. Die Rosomane Janon® ist somit nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Dufterlebnis.
Wachstum und Gesundheit: Starkwüchsig und vital
Die Rosomane Janon® zeichnet sich durch ihren starken Wuchs und ihre Vitalität aus. Mit einer Höhe von 100-120 cm und einer Breite von 50-60 cm präsentiert sie sich als elegante, aufrecht wachsende Rose. Ihr sattes, dunkles Grün verleiht der Pflanze ein gesundes und kräftiges Erscheinungsbild. Die Rosomane Janon® ist eine robuste Sorte, die mit verschiedenen Bodenverhältnissen gut zurechtkommt und auch Hitze und Trockenheit standhält. Diese widerstandsfähige Rose bereitet dir über viele Jahre hinweg Freude und erfreut dich mit ihrer Vitalität und Schönheit.
Die Beetrose pflanzen
Deine neue Beetrose solltest du so tief einpflanzen, dass die Veredelungsstelle mindestens 5 cm unterhalb der Erdoberfläche liegt. Der Boden rund um die Rose kann mit gut ausgereiftem Kompost verbessert werden, vor allem in sandigem Boden. Bei der Pflanzung in einem Kübel ist die Verwendung von spezieller Kübelpflanzenerde empfehlenswert.
Schneidetipps für ‘Rosomane Janon®’
Um das Wachstum und die Blütenpracht bei ‘Rosomane Janon®’ zu fördern, solltest du sie regelmässig schneiden. Wir empfehlen, die Beetrose 2x jedes Jahr den Schnitt auszuführen. Den ersten Schnitt im Frühjahr, den zweiten im Sommer.
Unsere Tipps für den Frühjahrsschnitt der Beetrose ‘Rosomane Janon®’:
Der beste Zeitpunkt für den Frühjahrschnitt ist der März. Dadurch wird die Neubildung kräftiger Triebe angeregt, die später die zahlreichen Blüten ausbilden.
- Die Beetrosen schneidest du jedes Frühjahr auf etwa 3 bis 4 Augen (Triebknospen) zurück.
- Schneide die Triebe ungefähr einen Zentimeter oberhalb eines Auges ab, immer mit einem leicht schrägen Schnitt ausgeführt.
- Wähle möglichst ein aussen liegendes Auge aus, das nicht in den Strauch hinein wächst.
- Entferne die beschädigten oder toten Triebe.
- Lichte die Beetrose aus, indem du dünne Triebe entfernst, und nur die kräftigsten Triebe stehen lässt.
Für den Sommerschnitt deiner ‘Rosomane Janon®’:
Das Entfernen des ersten, abgeblühten Blütenflor. Das unterstützt die Entwicklung eines zweiten Blütenflors. Der Rückschnitt im Sommer hilft, die Bildung neuer Blütenknospen anzuregen und die Rose kompakt und buschig zu halten. Die zweite Blüte erscheint etwa 6-7 Wochen, nachdem die abgeblühten Blüten entfernt wurden.
Die Bewässerung deiner Rose
Im Kübel braucht ‘Rosomane Janon®’ eine regelmäßige Bewässerung. Achte darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne jedoch Staunässe zu verursachen. Im Beet ist Giessen nur Ausnahmefällen nötig.
Die richtige Düngung der Beetrose
Einmalig im Frühling kann ein Langzeitdünger in den Boden eingebracht werden. Stark zehrende Beetrosen wie ‘Rosomane Janon®’ werden dadurch mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Alternativ kannst du eine wöchentliche Düngung mit Flüssigdünger geben, um von Früh- bis Spätsommer eine kontinuierliche Blüte zu fördern. Die Düngermenge kannst du um die Hälfte reduzieren, wenn du reifen Kompost im Herbst unter der Rose verteilst und leicht einharkst.
Der beste Winterschutz
Um ‘Rosomane Janon®’ auf den Winter vorzubereiten, kann die Beetrose an der Basis angehäufelt werden. Zusätzlich empfiehlt es sich in rauen Wintern oder bei Spätfrostgefahr, die Rose mit Tannenzweigen abzudecken.
Ursprung der Beetrose ‘Rosomane Janon®’
Diese Sorte wurde nach dem Neuseeländischen Fotographen und Autoren Jocelen Janon benannt.