Die Beetrose 'Belle of the Ball'® ist wahrlich die Ballkönigin unter den Beetrosen und zwar eine, die schüchtern zurückhaltend ihre volle Schönheit erst auf den zweiten Blick preisgibt. Ihre relativ kleinen Blüten, dicht gefüllt und üppig die Mitte verhüllend, gleichen dem Ballkleid einer schönen Lady Ende des 19. Jahrhunderts, der Zeiten der Krinoline, der weiten Kleider mit vielen, vielen Unterröcken darunter. Und auch die Farbe könnte aus dieser Zeit sein, wo es noch keine Neonfarben gab und auch keine Blumen, deren Farben grell ins Auge stachen. Sanfte Farben waren angesagt, zart und lieblich, nicht aufdringlich, aber einzigartig und bezaubernd. 'Belle of the Ball'® könnte direkt aus "Vom Winde verweht" entliehen sein, so zart und lieblich, aber betörend schön und unvergesslich. Das zarte, helle Apricot der Blüten ist heute wieder topmodern und hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Renaissance erlebt, gerade auch unter jungen Frauen. So gibt es für den Garten mittlerweile viele Stauden und Einjährige in verschiedenen Apricot-Tönen, die heiß begehrt sind (besonders Dahlien haben sich da hervorgetan). Aber das goldene helle Apricot der 'Belle of the Ball®' ist einzigartig. Diese Rose ist einfach einen Versuch wert. Zu Hause im Garten, im Vordergrund einer Rabatte, kann sie kombiniert werden mit Stauden und Sommerbühern in der gleichen Farbpalette, was mutig erscheinen mag, aber zartes Cremeweiß, warmes Apricot, ganz helles goldgelb und auch altrosa angehauchte Blüten würden 'Belle of the Ball'® leicht umspielen, ihr aber nie die Show stehlen. Zartes Lila, wie von dem klassischem Rosenliebhaber, dem Lavendel, passt aber auch hervorragend. Einzeln im Kübel ist die Rose genauso schön wie im Beet, nur umrahmt von einem dickwandigen Terrakottatopf oder einem modernen Topf in kühlen Dunkelgrau lenkt nichts die Blicke ab, die bestimmt länger als nur ein paar Sekunden auf dieser außergewöhnlichen Rose ruhen werden. Apropos modern: Die zarte Farbe und die gefüllten Blüten bedeuten nicht, dass 'Belle of the Ball'® nur in einen romantischen Cottagegarten passt. Durch die perfekte Form der Blüten und gerade auch wegen der ungewöhnlichen Farbe passt sie ebenso gut in einen klar und minimalistisch gestalteten Garten. Und last but not least: Diese Rose ist ein herrliches Geschenk zu Geburtstagen, Jubiläen, Einweihungen und anderen Festlichkeiten, an denen eine Dame geehrt werden soll. Und der Herr des Hauses kann sich dann ja beim nächsten Ball eine Blüte der 'Belle of the Ball'® ans Revers heften.
'Belle of the Ball'® pflegen
Die schöne Belle stellt an den Gärtner die gleichen bescheidenen Anforderungen wie andere Rosen auch. Gute Erde, Dünger und etwas Winterschutz sowie Rückschnitt im Frühling sind die einfachen Basics.
'Belle of the Ball'® pflanzen
Beim Einpflanzen im Garten reifen Kompost mit einarbeiten (oder alternativ unsere
Fruchtbare Erde Nr. 2).
Beetrose 'Belle of the Ball'® düngen
Bei der Pflanzung etwas Langzeitdünger hinzufügen (hier bietet sich unser
Fruitilizer® Saisondünger Plus an) und bei Trockenheit im Frühling und Sommer reichlich gießen (alle zwei Wochen etwas Flüssigdünger wie zum Beispiel den
Fruitilizer® Instant Bloom hinzufügen). Ab Spätsommer nicht mehr düngen.
Winterschutz für 'Belle of the Ball'®
Vor dem ersten Frost etwas Winterschutz anbringen (Reisig/Tannenzweige oder einfach nur anhäufeln), im Frühling zurückschneiden, um neue Triebe anzuregen, wieder düngen und fertig ist das ganze Pflegeprogramm.