Rosa Fingerlimette 'Pink Ice'
Microcitrus australasica 'Pink Ice' - die grossfrüchtige Fingerlimette mit dem rosa Fruchtfleisch



Vorteile der Fingerlimette 'Pink Ice'
- Wunderschöne Farbe in allen Schattierungen
- Starker gesunder Wuchs
- Die Schale der Fingerlimetten ist voll von Duftstoffen und sehr aromatisch, vergleichbar mit der mexikanischen Limette
Wie schmeckt die Fingerlimette 'Pink Ice'?
Wie die meisten Fingerlimetten zeigt die Kaviarlimettensorte 'Pink Ice' einen eher neutralen, etwas spitzigen Zitronengeschmack und Duft, den man meist erst im Abgang, über die Nase richtig wahrnimmt. Hier kommt dann auch noch ein leichter, aber bei dieser Sorte doch deutlich erkennbarer, angenehm bitterer Grapefruitgeschmack dazu.Kurzbeschreibung der Fingerlimette 'Pink Ice'
Wuchs: immergrüne, kleine Blätter, die die Verdunstung auch bei extremer Trockenheit minimieren, offener, starker gesunder WuchsBlüten: Aus den Blattachseln entstehen im Frühling bis Sommer einzelne sehr kleine Blüten, die wenig duften, manchmal leicht rosa gefärbt
Früchte: Die länglichen, bis 10cm langen Früchte werden mit der Fruchtreife rosa bis rot-braun: ca. 1,5 bis 2,5cm breit und bis 10cm lang. Das Fruchtfleisch der Kaviarlimette 'Pink Ice' besteht aus frei daliegenden und voll mit Fruchtsaft gefüllten Fruchtschläuchen, die eine rundliche Form haben und alle Schattierungen von Rosa zeigen. Die Schale verbreitet einen an die mexikanische Limette erinnernden Duft
Verwendung: Dank der rosa Farbe ideal als Zugabe für Drinks, aber auch als Deko auf Sushi, auf Fisch und auf Süssspeisen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Rosa Fingerlimette 'Pink Ice' (0)
Name: | Rosa Fingerlimette 'Pink Ice' | Botanisch: | Microcitrus australasica 'Pink Ice' |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | im Winter im ungeheizten Raum | Verwendung: | Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände, Einzelpflanze |
Erhältlich: | April bis November |
Die Limette gesellt sich auf der Terrasse zu unserem Bitterorangenbaum.
Zitruspflanzen sind nicht ganz unkompliziert. Man sollte sie besonders im Winter im Auge behalten