Preiselbeere 'Red Pearl'
Vaccinium vitis-idaea 'Red Pearl'







Pflanzung/m2: 6-9 Stk.
Standort: Humoser, frischer, saurer Boden, Achtung: verträgt keine zu nassen Standorte
Ernte: Zweimal im Jahr, Haupternte im September/Oktober
Verwendung: Kompott, Gelee, zu Wildgerichten; die Pflanze eignet sich gut als Bodendecker
Wuchs: Aufrecht wachsend, Wuchshöhe bis 30 Zentimeter
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Preiselbeere 'Red Pearl' (11)
Ich habe Preiselbeeren Red Pearl bei ihnen erstanden.
Gepflanzt in Moorbeeterde. Bei 4/5 Pflanzen konnte ich dabei zusehen wie die Triebe abstarben und vertrockneten.
Bis zum einpflanzen standen sie noch mehrere Wochen in ihren Containern und sahen Lubera Typisch top aus. Wie gesagt nach dem aufpflanzen ging es ganz schnell. Standort Halbschatten, Moorbeeterde, ziemlich feucht, da es dieses Frühjahr sehr viel regnete.
Ist es so wie Markus Kobelt sagt: Preiselbeeren funktionieren einfach nicht im Garten?
Haben an gleiche Stelle ggfs. Cranberrys eine Chance, oder brauchen die Vollsonne?
Danke und viele Grüße!
Jetzt steht sie in einem Tontopf mit Moorbeeterde im lichten Schatten neben der Terasse und es geht ihr wieder besser. Und vielleicht kann ich bereits in diesem Jahr die ersten Beeren probieren, denn die Blumenknospen sind schon da (siehe Foto).
Bei meinen Cranberries sind etliche Triebe abgedorrt. Ich habe sie immer getränkt und sie sind in Moorerde und Schnitzel gesetzt worden. Was kann das sein und was soll ich tun?
Name: | Preiselbeere 'Red Pearl' | Botanisch: | Vaccinium Vitis-idae |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Nov. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endbreite: | 20cm - 40cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | sauer | Laubkleid: | immergrün |
Erhältlich: | Februar bis November |
01.12.2020 | 11:37:37
Sehr kleine zarte Pflanze. ;)
06.09.2019 | 10:02:49
In unserem großen Moorbeet gedeihen die Preiselbeeren von Lubera hevorragend
Mit freundlichen Grüßen
***
01.09.2019 | 13:16:45
Gute Qualität
20.07.2019 | 15:12:25
Die Preiselbeeren haben einen speziellen Platz in meinem Garten bekommen.
05.06.2019 | 10:02:47
Schöne pflanzen, allerdings ziemlich kleines Wurzelsystem.
18.04.2018 | 10:03:54
Gesundes Pflänzchen..eine Freude
25.09.2017 | 13:23:28
Waren in der Blüte obwohl Beeren dran sein sollten, sehen aber gut aus. Ich mache Preiselbeergelee für Hirschpfeffer.
22.09.2017 | 13:28:20
Noch muß sie anwachsen und nächstes Jahr um diese Zeit sehen wir mal ...
08.10.2016 | 12:28:15
Sehr Zufrieden. Pflanzen waren gut verpackt und sind in einem top Zustand bei mir angekommen. Alle Pflanzen sind angewachsen.
27.07.2016 | 09:46:44
Rasche Lieferung, sehr schöne und kräftige Pflanzen für mein Moorbeet.