Preiselbeere 'Red Pearl'
Vaccinium vitis-idaea 'Red Pearl'







Immergrüner, dichtbuschiger Zwergstrauch mit schönen, kleinen Blüten in Weiss-rosa und kirschroten Früchten mit mildem bis herbsäuerlichem Geschmack
Pflanzung/m2: 6-9 Stk.
Standort: Humoser, frischer, saurer Boden, Achtung: verträgt keine zu nassen Standorte
Ernte: Zweimal im Jahr, Haupternte im September/Oktober
Verwendung: Kompott, Gelee, zu Wildgerichten; die Pflanze eignet sich gut als Bodendecker
Wuchs: Aufrecht wachsend, Wuchshöhe bis 30 Zentimeter
Pflanzung/m2: 6-9 Stk.
Standort: Humoser, frischer, saurer Boden, Achtung: verträgt keine zu nassen Standorte
Ernte: Zweimal im Jahr, Haupternte im September/Oktober
Verwendung: Kompott, Gelee, zu Wildgerichten; die Pflanze eignet sich gut als Bodendecker
Wuchs: Aufrecht wachsend, Wuchshöhe bis 30 Zentimeter
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Preiselbeere 'Red Pearl' (8)
Frage
25.02.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Balkonkasten
Hallo,
Ist es möglich die Preiselbeere in einen Balkonkasten (100/20/20) zu pflanzen?
Wie viele Pflänzchen würden sie empfehlen?
Lg
Ist es möglich die Preiselbeere in einen Balkonkasten (100/20/20) zu pflanzen?
Wie viele Pflänzchen würden sie empfehlen?
Lg
Antwort (1)
Antwort
26.02.2020
Guten Tag, ja das können Sie gut machen. Verwenden Sie dafür Moorbeeterde. Rechnen Sie 3 - 4 Pflanzen pro Kistchen. In den Kistchen wird meist etwas enger gepflanzt als im Gartenbeet, weil der Platz ja auch beschränkt ist.
Beste Grüsse Sabine Reber
Beste Grüsse Sabine Reber
Gartenstory
19.04.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


eine echt hübsche Pflanze
Ich habe mich auf den ersten Blick in die gelieferte Preiselbeere verliebt. Die Pflanze ist sehr dekorativ, hat so feste grüne Blättchen, rosa Blümenknospen (April) und sieht wie ein Ministrauch aus. Eigentlich wurde ihr ein Platz im Moorbeet im Garten zugedacht und dort wurde sie vorübergehend mit dem Plastiktopf hingestellt. Da war es ihr anscheinend aber zu feucht, sie hat gelbe Blätter gekriegt und sah krank aus. Der Plastiktopf war anscheinend auch zu luftdicht für die empfindliche Wurzeln.
Jetzt steht sie in einem Tontopf mit Moorbeeterde im lichten Schatten neben der Terasse und es geht ihr wieder besser. Und vielleicht kann ich bereits in diesem Jahr die ersten Beeren probieren, denn die Blumenknospen sind schon da (siehe Foto).
Jetzt steht sie in einem Tontopf mit Moorbeeterde im lichten Schatten neben der Terasse und es geht ihr wieder besser. Und vielleicht kann ich bereits in diesem Jahr die ersten Beeren probieren, denn die Blumenknospen sind schon da (siehe Foto).
Frage
21.10.2008
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was mache ich mit meinen Preisselbeeren falsch?
Mein Kulturpreisebeeren habe ich vorigen Herbst gesetzt. Ich bin enttäuscht wie klein die Beeren sind und wie wenig ich von 6 Büschen ernten konnte (ca. 100 g). Was mache ich falsch?
Antwort (1)
Antwort
23.10.2008
Preiselbeeren brauchen einen trockenen Standort, sie vertragen keine Nässe. Sie wachsen natürlich an trockenen, saueren Standorten in Moor- und Nadelwäldern. Moosbeeren sind daher für unsere Gärten besser geeignet, denn sie vertragen Feuchtigkeit im Boden sehr gut. Moosbeeren kommen natürlich oft an Bachläufen vor.
Wir verkaufen auch mehr Moosbeeren als Preisselbeeren, denn der Ertrag ist bei Moosbeeren höher als bei Preiselbeeren.
Aber wenn Ihre Preiselbeeren ausgewachsen sind erhalten Sie pro Pflanze mindestens 100 g Ertrag. Sie haben die Pflanzen ja erst im Herbst letzten Jahres gepflanzt.
Viele Grüsse
Alexanra Dressel
Wir verkaufen auch mehr Moosbeeren als Preisselbeeren, denn der Ertrag ist bei Moosbeeren höher als bei Preiselbeeren.
Aber wenn Ihre Preiselbeeren ausgewachsen sind erhalten Sie pro Pflanze mindestens 100 g Ertrag. Sie haben die Pflanzen ja erst im Herbst letzten Jahres gepflanzt.
Viele Grüsse
Alexanra Dressel
Frage
20.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bei meinen Cranberries sind die Triebe abgedörrt. Was kann ich tun?
Guten Tag!
Bei meinen Cranberries sind etliche Triebe abgedorrt. Ich habe sie immer getränkt und sie sind in Moorerde und Schnitzel gesetzt worden. Was kann das sein und was soll ich tun?
Bei meinen Cranberries sind etliche Triebe abgedorrt. Ich habe sie immer getränkt und sie sind in Moorerde und Schnitzel gesetzt worden. Was kann das sein und was soll ich tun?
Antwort (1)
Antwort
20.07.2010
Stehen die Moosbeeren in der Sonne oder im Schatten?
Weil Sie schreiben: 'die Triebe sind abgedörrt'. Das würde ja bedeuten sie haben es viel zu trocken. Oder sind die Triebe eher abgefault und die Pflanzen stehen zu nass?
Moosbeeren mögen sonnige, eher feuchte Standorte. Sie brauchen eigentlich keine grosse Pflege, ausser einen saueren Boden und im Frühjahr eine Düngergabe.
Sie sind eigentlich sehr anspruchslos und bekommen auch keine Krankheiten.
Schön wäre es, wenn Sie uns ein Bild Ihrer Pflanzen senden würden.
Laden Sie einfach ein Bild hier im Ratgeber zu Ihrer Frage hoch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Weil Sie schreiben: 'die Triebe sind abgedörrt'. Das würde ja bedeuten sie haben es viel zu trocken. Oder sind die Triebe eher abgefault und die Pflanzen stehen zu nass?
Moosbeeren mögen sonnige, eher feuchte Standorte. Sie brauchen eigentlich keine grosse Pflege, ausser einen saueren Boden und im Frühjahr eine Düngergabe.
Sie sind eigentlich sehr anspruchslos und bekommen auch keine Krankheiten.
Schön wäre es, wenn Sie uns ein Bild Ihrer Pflanzen senden würden.
Laden Sie einfach ein Bild hier im Ratgeber zu Ihrer Frage hoch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
08.06.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Preiselbeere Red Pearl - Schatten?
Ich habe 1 Preisel- und 3 Moosbeeren unter meine Blueberries gepflanzt. 3 davon haben innert kürzester Zeit schwarze Blätter bekommen, ganz wie wenn sie vertrocknet wären. Eine sieht jedoch noch wunderschön aus. Der einzige Unterschied ist, dass diese von den Blueberries besser von der Sonne geschützt ist. Brauchen die Sträucher Schatten?
Antwort (1)
Antwort
29.07.2010
Hallo, ja das ist richtig. Diese Pflanzen brauchen halbschattig bis schattige Plätze um am besten wachsen zu können. Ein Moorbeet haben sie vorher angelegt?
MfG
Falko berg
MfG
Falko berg
Frage
12.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist Unkraut für Cranberries ein Problem?
hallo,
ist es ein problem die cranberrys mit der unkraut bzw. mit dem rasen wachsen zu lassen? ist doch ein bodendecker?
dankeschön
ist es ein problem die cranberrys mit der unkraut bzw. mit dem rasen wachsen zu lassen? ist doch ein bodendecker?
dankeschön
Antwort (1)
Antwort
17.06.2009
Nein, mit der Zeit decken sie schon ab. Aber die ersten zwei Jahre muss man sicher jäten.Beachten Sie aber, dass die Cranberries in ein Moorbeet gepflanzt werden müssen und sich auch nur da wirklich ausbreiten
Frage
25.08.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Blätter der pflanze werden braun, dann fast schwarz und vertrocknen
Hallo
hatte im Frühjahr 2015 die Preiselbeere in einen Kübel gepflanzt, sie hat gut ausgetrieben, geblüht und auch Früchte getragen. Dieses Jahr ebenfals viele neue Triebe, Blühten angesetzt, doch jetzt werden Teile der Blätter braun, dann schwarz und die Triebe vertrocknen. Habe diese vorsichtshalber entfernt. Ist das ein Pilzbefall? Und was kann ich tun, um den Rest der Pflanze zu retten?
MfG
hatte im Frühjahr 2015 die Preiselbeere in einen Kübel gepflanzt, sie hat gut ausgetrieben, geblüht und auch Früchte getragen. Dieses Jahr ebenfals viele neue Triebe, Blühten angesetzt, doch jetzt werden Teile der Blätter braun, dann schwarz und die Triebe vertrocknen. Habe diese vorsichtshalber entfernt. Ist das ein Pilzbefall? Und was kann ich tun, um den Rest der Pflanze zu retten?
MfG
Antwort (1)
Antwort
06.09.2016
Guten Tag
Preiselbeeren reagieren empfindlich auf zuviel Feuchtigkeit im Wurzelbereich.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit hat die Pflanze zuviel Wasser gekriegt und die Wurzeln fangen jetzt an zu faulen. Versuchen Sie die Pflanze so trocken wie möglich zu halten oder graben Sie die Preiselbeere aus, kürzen Sie Wurzeln und oberirdische Triebe ein und pflanzen Sie neu in frische Erde, halten Sie sie trocken.
Preiselbeeren brauchen einen guten Wasserabzug und einen sauren Boden.
Eine etwas weniger empfindliche "Variante" der einheimischen Preiselbeere ist die amerikanische Moosbeere oder Cranberry. Sie schmeckt ähnlich wie die Preiselbeere und ihre Früchte sind deutlich grösser.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Preiselbeeren reagieren empfindlich auf zuviel Feuchtigkeit im Wurzelbereich.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit hat die Pflanze zuviel Wasser gekriegt und die Wurzeln fangen jetzt an zu faulen. Versuchen Sie die Pflanze so trocken wie möglich zu halten oder graben Sie die Preiselbeere aus, kürzen Sie Wurzeln und oberirdische Triebe ein und pflanzen Sie neu in frische Erde, halten Sie sie trocken.
Preiselbeeren brauchen einen guten Wasserabzug und einen sauren Boden.
Eine etwas weniger empfindliche "Variante" der einheimischen Preiselbeere ist die amerikanische Moosbeere oder Cranberry. Sie schmeckt ähnlich wie die Preiselbeere und ihre Früchte sind deutlich grösser.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
06.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Ich habe auch Probleme mit den Heidelbeeren
guten tag. habe einige der beiträge gelesen bezüglich der problematik mit der kulturheidelbeere. ich möchte dazu nur sagen dass ich selbst gärtner bin und leider auch gewaltige probleme mit der kulturheidelbeere habe. ich habe in diesem frühjahr etliche pflanzen in ein moorbeet gesetzt und habe versucht die besten bedingungen zu schaffen. tiefer aushub, pflanzfolie als trennung zum untergrund, dann blumenerde vermischt mit nadelstreu aus dem wald, weiters dosierte stickstoff-und phosphatgaben--zum schluss noch rindenmulch--am fusse der pflanzen setzte ich noch cranberries. doch das wachstum der pflanzen ist ein trauerspiel. eine pflanze wuchs in den 6 monaten überhaupt nicht. die blätter sind jetzt schon rot---und das witzige dabei ist das die einzige heidelbeerpflanze die ich aus platzmangel nicht in das moorbeet gesetzt habe sonder in einen eher kargen mutterboden hat wirklich einen zufriedenstellenden zuwachs.also ich muss sagen es ist mir ein rätsel warum die heidelbeeren im moorbeet lediglich kümmerwuchs zeigen.weiss vielleicht jemand rat????
Antwort (1)
Antwort
10.09.2010
Hallo, Sie haben eigentlich fast alles richtig gemacht. Der Haken an der Sache ist jedoch, die von ihnen verwendete Blumenerde sowie der Tannenreisig. Die Blumenerde sollten sie unbedingt gegen Torf (Weisstorf) tauschen.
Lassen sie ausserdem den Tannenreisig weg, die Inhaltsstoffe der Nadeln bringen bei Heidelbeeren keinen Vorteil, im Gegenteil können diese auch toxisch wirken.
Bitte geben sie doch eine kurze Rückmeldung wenn sich ihre Pflanzen wieder erholen :)
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Lassen sie ausserdem den Tannenreisig weg, die Inhaltsstoffe der Nadeln bringen bei Heidelbeeren keinen Vorteil, im Gegenteil können diese auch toxisch wirken.
Bitte geben sie doch eine kurze Rückmeldung wenn sich ihre Pflanzen wieder erholen :)
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Name: | Preiselbeere 'Red Pearl' | Botanisch: | Vaccinium Vitis-idae |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Reifezeit: | Anf. Sept. bis Ende Nov. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endbreite: | 20cm - 40cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | sauer | Laubkleid: | immergrün |
Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 11.32/Pfl.
Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger
Nährsalz für Heidelbeeren und säureliebende Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
CHF 12.51
statt CHF 13.90
statt CHF 13.90
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 35.90
statt CHF 37.53
statt CHF 37.53
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 67.90
statt CHF 75.06
statt CHF 75.06
Zum Produkt
CHF 294.90
Tragbares Fruitcage
Pulverbeschichtetes Alugerüst von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Fruitcage mit Netz
CHF 294.90
Zum Produkt
ab
CHF 11.61
Pointilla® Fortunella®
milde, wohlschmeckende, goldige Beeren im Herbst
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 11.61
statt CHF 12.90
statt CHF 12.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
Zum Produkt
ab CHF 1.89/Pfl.
Erdbeere Alexandria 6er Träger
Monatserdbeere, auch für Balkonbepflanzung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 12.51
statt CHF 13.90
statt CHF 13.90
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 35.90
statt CHF 37.53
statt CHF 37.53
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 67.90
statt CHF 75.06
statt CHF 75.06
Zum Produkt
ab
CHF 13.41
Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
CHF 13.41
Heidelbeere Duke
Frühe Kulturheidelbeere, sehr schöner aufrechter Wuchs
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 29.16
statt CHF 32.40
statt CHF 32.40
Zum Produkt
CHF 11.61
Stachelbeere Crispa® Goldling®
Goldhaltig! Riesig!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5lt. Topf
CHF 26.91
statt CHF 29.90
statt CHF 29.90
Zum Produkt
CHF 4.86
Fingerstrauch 'Goldteppich'
Potentilla fruticosa 'Goldteppich'
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1lt. Topf, Höhe 20-30cm
CHF 4.86
statt CHF 5.40
statt CHF 5.40
Zum Produkt
ab CHF 2.03/Pfl.
Erdbeere Frutium® Bonneure® 6er Träger
Die fruchtigere, mittelspäte Gartenerdbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 38.40
statt CHF 40.23
statt CHF 40.23
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 72.90
statt CHF 80.46
statt CHF 80.46
Zum Produkt
CHF 13.41
Heidelbeere Rubel
Die inhaltsreichste aller Kulturheidelbeeren
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
Interessante Produkte
Zum Produkt
CHF 9.90
Lubera® Pflanzen-Biografie 'Heidelbeeren'
Alles, was Sie immer schon über die Heidelbeeren wissen wollten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Büchlein im A5 Format 80 Seiten
CHF 9.90
Zum Produkt
ab CHF 6.90/Pfl.
Himbeere Black Jewel
Schwarze Himbeere (bot. Rubus occidentalis 'Black Jewel'), trägt an den 2-jährigen Ruten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 7.60
statt CHF 8.45
statt CHF 8.45
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 21.90
statt CHF 22.80
statt CHF 22.80
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 41.40
statt CHF 45.60
statt CHF 45.60
Zum Produkt
ab CHF 8.07/Pfl.
Himbeere Lachsbeere 'Pacific Rose'
Sommerhimbeerart aus Amerika, auch für feuchte Standorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
CHF 8.91
statt CHF 9.90
statt CHF 9.90
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
CHF 25.40
statt CHF 26.73
statt CHF 26.73
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
CHF 48.40
statt CHF 53.46
statt CHF 53.46
Zum Produkt
ab CHF 6.05/Pfl.
Mentha suaveolens 'Erdbeerminze'
Erdbeerminze
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 6.66
statt CHF 7.40
statt CHF 7.40
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 25.40
statt CHF 26.64
statt CHF 26.64
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 48.40
statt CHF 53.28
statt CHF 53.28
Zum Produkt
ab CHF 10.48/Pfl.
Zwerghimbeere Lowberry® Little Sweet Sister®
Die schnellste aller Himbeeren
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 11.61
statt CHF 12.90
statt CHF 12.90
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 29.16
statt CHF 32.40
statt CHF 32.40
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
CHF 33.40
statt CHF 34.83
statt CHF 34.83
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
CHF 83.40
statt CHF 87.48
statt CHF 87.48
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
CHF 62.90
statt CHF 69.66
statt CHF 69.66
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
CHF 157.90
statt CHF 174.96
statt CHF 174.96
Zum Produkt
ab CHF 3.98/Pfl.
Hängeerdbeere Parfum Freejumper®
Die Aroma-Hängeerdbeere, die auch eine Erdbeerwiese bildet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Starke Einzelpflanze im Tb12 Topf
CHF 4.41
statt CHF 4.90
statt CHF 4.90
3 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
CHF 12.90
statt CHF 13.23
statt CHF 13.23
6 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
CHF 23.90
statt CHF 26.46
statt CHF 26.46
Zum Produkt
ab CHF 4.99/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde
Erde für ein Moorbeet und Heidelbeerpflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20L
CHF 213.40
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 449.40
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
CHF 34.90
Traubennetz/Traubennetzhauben grün mit Kordelzug
Schutz der Tafeltrauben anderes Obst gegen die Kirschessigfliege, jede Rispe wird separat eingetütet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Packung à 25 Stück Netze à 20x30 cm grün mit Kordelzug
CHF 34.90
Zum Produkt
ab CHF 6.05/Pfl.
Valeriana officinalis
Gemeiner Baldrian
Auslieferung erfolgt ab Mitte Februar 2021
1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 6.66
statt CHF 7.40
statt CHF 7.40
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 25.40
statt CHF 26.64
statt CHF 26.64
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 48.40
statt CHF 53.28
statt CHF 53.28
Zum Produkt
CHF 53.91
Robustikose® Campanere
die späteste Robustikose® mit dem riesigen Ertrag
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiges Bäumchen im 10 L Topf
CHF 53.91
statt CHF 59.90
statt CHF 59.90
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
01.12.2020 | 11:37:37
Sehr kleine zarte Pflanze. ;)
06.09.2019 | 10:02:49
In unserem großen Moorbeet gedeihen die Preiselbeeren von Lubera hevorragend
Mit freundlichen Grüßen
***
01.09.2019 | 13:16:45
Gute Qualität
20.07.2019 | 15:12:25
Die Preiselbeeren haben einen speziellen Platz in meinem Garten bekommen.
05.06.2019 | 10:02:47
Schöne pflanzen, allerdings ziemlich kleines Wurzelsystem.
18.04.2018 | 10:03:54
Gesundes Pflänzchen..eine Freude
25.09.2017 | 13:23:28
Waren in der Blüte obwohl Beeren dran sein sollten, sehen aber gut aus. Ich mache Preiselbeergelee für Hirschpfeffer.
22.09.2017 | 13:28:20
Noch muß sie anwachsen und nächstes Jahr um diese Zeit sehen wir mal ...
08.10.2016 | 12:28:15
Sehr Zufrieden. Pflanzen waren gut verpackt und sind in einem top Zustand bei mir angekommen. Alle Pflanzen sind angewachsen.
27.07.2016 | 09:46:44
Rasche Lieferung, sehr schöne und kräftige Pflanzen für mein Moorbeet.