Polygonum scoparium
blattloser Schachtelhalm
Er liebt es im Gegensatz zu seinem beblätterten Verwandten, auch mal trocken, da er als Steppenbewohner, mit wenig Verdunstungsfläche, dafür bestens angepasst ist. Sein 'Laub' ist wintergrün und schnurartig.
Der bizarre Polygonum scoparium eignet sich auch für die Bepflanzung von Kübeln und Trögen, oder für den Steingarten.
Der blattlose Schachtelhalm ist sehr gut winterhart.
Blütenfarbe: weiss
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 70 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Freifläche, Felssteppe
Wintergrün: wintergrün
Blattform: riemenartig, bandförmig
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Winterhärtezone: 8
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Trogbepflanzung
Besonderheiten: Blattschmuck, Duftpflanze
Familie: Polygonaceae
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Polygonum scoparium (1)
Name: | Polygonum scoparium | Botanisch: | Polygonum scoparium |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 40cm - 60cm |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Strukturpflanzen, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | Februar bis November |