Physalis alkekengi varietät franchetii 'Gigantea'
Lampionblume
Die Lampionblume leistet dazu gern einen großzügigen Beitrag.
Die ausläufertreibende Physalis alkekengi varietät franchetii 'Gigantea', sollte eine Gartenecke zum Wuchern bekommen, denn erst in der Menge wirken sie so richtig schön. Die orangen Lampions lassen sich sehr gut in der Trockenfloristik verwenden.
Das grüne Laub ist oval, ganzrandig und leicht gewellt. Es bekommt im Herbst eine schöne Gelbfärbung.
Physalis möchte einen Platz in der Sonne, oder im Halbschatten. Der Boden sollte bei sonnigem Standort dann aber auch nicht zu trocken sein.
Die Lampionblume ist gut winterhart.
Blütenfarbe: weiss
Blütezeitbereich: Spätsommer
Höhe: 70 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Blattform: oval, gewellt
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Winterhärtezone: 6
Verwendung für: Hausgarten, Bauerngarten, Flächendecker, Naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, Trockenblume
Besonderheiten: Herbstfärbung, Fruchtschmuck, stark Ausläufer treibend
Familie: Solanaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Physalis alkekengi varietät franchetii 'Gigantea' (0)
Name: | Physalis alkekengi varietät franchetii 'Gigantea' | Botanisch: | Physalis alkekengi varietät franchetii 'Gigantea' |
Blütezeit: | Anf. Aug. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 60cm - 80cm |
Endbreite: | 20cm - 40cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Schnitt- und Trockenpflanzen, Gruppenpflanze | Erhältlich: | März bis November |