Mehrbeere® Pointilla® Fortunella® & Amoroso®
frühreifes Pointilla-Duo
Das frühreife Pointilla-Duo für Höhenlagen und für den Norden. Reif ab Ende September bis Ende Oktober.
Pointilla Fortunella
Pointilla Amoroso®
Pointilla Fortunella
- Beeren: Johannisbeer-gross, etwas grösser als Amoroso®, wunderschön ambergelb, mit weissen Pünktchen; bedecken die 2-jährigen Triebe fast gänzlich, tolle Farbe ab Mitte September
- Reife/Ertrag: Mitte Oktober bis Anfang November; Ertrag hoch bis sehr hoch, schon im 3. Jahr 3-4 kg möglich
- Geschmack: viel Zucker und viel Säure, viel angenehmer als eine rote Johannisbeere, bei Vollreife absolut keine Adstringenz, etwas runderer Geschmack als die roten Sorten
- Wuchs: kann 3-4 m hoch werden, aber in der Gartenkultur auf 2.5 m beschränken, 4-5-jährige und ältere Triebe regelmässig rausschneiden. Auf 1.5-2 m Abstand pflanzen
Pointilla Amoroso®
- Beeren: etwas kleiner als Fortunella®
- Reife/Ertrag: Anfang bis Mitte Oktober, die früheste Pointilla®; Ertrag von bester Qualität, vor allem auch, wenn die Vegetationsperiode etwas kürzer ist
- Geschmack: die Beste aller Pointilla, feines Aroma. Keine Adstringenz
- Wuchs/Gesundheit: kann 3-4m hoch werden, jedes Jahr im Garten auf 2-2.5 m zurückschneiden und Triebe ausdünnen, Pflanzabstand 1.5-2m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Mehrbeere® Pointilla® Fortunella® & Amoroso® (14)
Frage
27.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Unterbepflanzung
Guten Tag
Können diese mit erdbeeren o allbodenbrombeeren unterbepflanzt werden? Oder was empfehlen sie? Rindenmulch? LG
Können diese mit erdbeeren o allbodenbrombeeren unterbepflanzt werden? Oder was empfehlen sie? Rindenmulch? LG
Antwort (1)
Antwort
09.02.2021
Hallo, ja das sollte gehen.. einfach ausprobieren :-) . Viel Erfolg.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
29.02.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla Stecklinge
Guten Tag, sind die Pointilla Sorten wurzelecht, bzw. kann man sie mit Stecklingen vermehren?
Antwort (1)
Antwort
06.03.2020
Ja, sie sind wurzelecht.
Frage
15.09.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla
Ich habe 2017 pointilla amoroso und fortunella gepflanzt, sie wachsen wunderbar.
2018 fielen noch im sept alle gelben Beeren vom baum .
Trockenheit?
Dieses Jahr ist es besser .
Frage 1: sind durch die warmen Sommer die früchte deutlich früher reif ?
Frage 2 : amoroso hat viele gelbe Blätter ( normal Mitte sept ?, Trockenheit ( Westdeutschland, trocken wie 2018 ) ? Was sonst ?
Frage 3 : ich hätte gerne noch eine fortunella, sind zur Befruchtung 13 Meter Abstand zu den anderen zuviel ?
Danke schön !
2018 fielen noch im sept alle gelben Beeren vom baum .
Trockenheit?
Dieses Jahr ist es besser .
Frage 1: sind durch die warmen Sommer die früchte deutlich früher reif ?
Frage 2 : amoroso hat viele gelbe Blätter ( normal Mitte sept ?, Trockenheit ( Westdeutschland, trocken wie 2018 ) ? Was sonst ?
Frage 3 : ich hätte gerne noch eine fortunella, sind zur Befruchtung 13 Meter Abstand zu den anderen zuviel ?
Danke schön !
Antwort (1)
Antwort
18.09.2019
Ja die Trockenheit hatte schon ihre Auswirkungen.
Zur Frage wegen der Befruchtung: 13 Meter sind kein Problem, das können Sie ganz gut so machen mit diesem Abstand.
Zur Frage wegen der Befruchtung: 13 Meter sind kein Problem, das können Sie ganz gut so machen mit diesem Abstand.
Frage
17.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Keine Früchte
Hallo .ich habe die zwei pointilla Pflanzen vor (circa) 5 Jahren gepflanzt .die wachsen stark und blühen jedes Jahr .leider benahm sie bis heute nie Beeren .bitte um Info bezüglich Lösung .danke
Antwort (1)
Antwort
18.11.2020
Könnte es sein, dass entweder Fortunella oder Amoroso nicht mehr lebt? In diesem Fall würde der Befruchter fehlen für die andere. Um dies zu überprüfen wäre die Pflanzung von Pointilla® Sweet'n'sour® eine Option. Diese dient sowohl Fortunella als auch Amoroso als Befruchter. Eine andere Möglichkeit wäre das Fehlen von Insekten, welche für die Befruchtung auch wichtig sind.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
14.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Beide Sorten an einem Strauch
Hallo,
handelt es sich hierbei um einen Strauch, auf dem beide Sorten wachsen oder sind es zwei separate Sträucher, jeweils im eigenen 5l Topf?
handelt es sich hierbei um einen Strauch, auf dem beide Sorten wachsen oder sind es zwei separate Sträucher, jeweils im eigenen 5l Topf?
Antwort (1)
Antwort
14.06.2020
Beide Sorten zusammengepflanzt als ein Strauch in einem Topf
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
15.08.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla
Ich interessiere mich für die Pointilla. Aufgrund der zu erwartenden Größe: wäre es möglich sie in eine Wildobst/Blütenhecke zu integrieren, oder fände sie das nicht so toll?
Antwort (1)
Antwort
17.08.2019
Nein, Pointilla kann da sehr gut integriert wreden, sie blüht wunderbar und fruchtet reichlich. Sobald ein Trieb über 250 oder 300cm wird, kann man ihn einfach auf ca 20-30cm runtersetzen , so dass wieder neue Hauptriebe entstehen und die Gesamtpflanze kompakter bleibt
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
03.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla Duo in einem Topf
Guten Tag,
hab vor 2 Tagen die bei Ihnen erworbenen und in einem Topf befindlichen Pointilla Pflanzen in unsere Hecke gepflanzt. Ich bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob es nicht besser gewesen wäre, sie auseinanderzureissen und getrennt voneinander zu setzen. Was würden Sie mir empfehlen? Liebe Grüße Ulrich Biersack
hab vor 2 Tagen die bei Ihnen erworbenen und in einem Topf befindlichen Pointilla Pflanzen in unsere Hecke gepflanzt. Ich bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob es nicht besser gewesen wäre, sie auseinanderzureissen und getrennt voneinander zu setzen. Was würden Sie mir empfehlen? Liebe Grüße Ulrich Biersack
Antwort (1)
Antwort
07.03.2019
Guten Tag,
Nein, Sie haben alles richtig gemacht. Die beiden Pflanzen gehören zusammen, damit man im Sommer das schöne Bild von einem Strauch mit 2 verschiedenen Beerenfarben anschauen kann. Also alles richtig gemacht.
Besten Gruß,
Tanya Peleikis
Nein, Sie haben alles richtig gemacht. Die beiden Pflanzen gehören zusammen, damit man im Sommer das schöne Bild von einem Strauch mit 2 verschiedenen Beerenfarben anschauen kann. Also alles richtig gemacht.
Besten Gruß,
Tanya Peleikis
Frage
22.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wildbeerenhecke
Ich möchte eine Weildbeerenhecke pflanzen 25m lang
3 x Pointilla und 2 x Vierbeere habe ich bereits von euch.
2 x Sanddorn sind schon vor Ort + eines riesisgen Weißdornbusches.
Die Hecke wird nicht beschnitten, allerdings wird diese alle paar Jahre für höheren Ertrag ausgelichtet werrden. Es soll waldrandähnlich aussehen.
Welcher Pflanzabstand von Vierbeere und Pointilla
Welche anderen Beerenarten eignen sich wobei eine Nutzbarkeit der Früchte in der Küche erwünscht ist.
Standort pralle Sonne, lehmerde, trocken (wird aber bei Bedarf gegossen)
3 x Pointilla und 2 x Vierbeere habe ich bereits von euch.
2 x Sanddorn sind schon vor Ort + eines riesisgen Weißdornbusches.
Die Hecke wird nicht beschnitten, allerdings wird diese alle paar Jahre für höheren Ertrag ausgelichtet werrden. Es soll waldrandähnlich aussehen.
Welcher Pflanzabstand von Vierbeere und Pointilla
Welche anderen Beerenarten eignen sich wobei eine Nutzbarkeit der Früchte in der Küche erwünscht ist.
Standort pralle Sonne, lehmerde, trocken (wird aber bei Bedarf gegossen)
Antwort (1)
Antwort
23.04.2018
Pflanzabstand Vierbeeren: 100-150cm
Pflanzabstand Pointilla: 150-200cm
Möglich wären auch diverse Holundersorten oder auch Aronia.
Mrkus Kobelt
Pflanzabstand Pointilla: 150-200cm
Möglich wären auch diverse Holundersorten oder auch Aronia.
Mrkus Kobelt
Frage
25.02.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla-Duo, Erstbeeren Duo
Hallo, liebes Lubera Team,
ich habe vor 3 Jahren begonnen, meinen Garten mit Lubera-Produkten umzugestalten und möchte dies fortsetzen.
Ich wohne in Schleswig-Holstein in einem ehemaligen Moorgebiet, welches von Kolonisten um 1800 bewohnbar und urbar gemacht wurde, der Garten ist somit gewissermaßen ein großes natürliches Moorbeet (gemessener pH-Wert 5,0). Ich habe einen Wall an einer Grundstücksgrenze mit Heidelbeeren , Erstbeeren und Pointilla bepflanzt. Mit der Blüte und dem Ertrag der Heidelbeeren bin ich ab dem ersten Standjahr zufrieden, die Erstbeeren und Pointilla zeigten im ersten Jahr eine geringe Blüte, im zweiten Standjahr eine überborden Blüte, jedoch keinen Fruchtansatz. Die ebenfalls auf diesem Wall stehenden Johannisbeeren und Stachelbeeren aus Altanpflanzung zeigten einen guten Ertrag. Ich habe die Heidelbeeren mit Rhododendrondünger, die Johannis, Stachelbeeren, Erstbeeren und Pointilla mit Beerendünger gedrängt. Habe ich etwas falsch gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
O. H.
ich habe vor 3 Jahren begonnen, meinen Garten mit Lubera-Produkten umzugestalten und möchte dies fortsetzen.
Ich wohne in Schleswig-Holstein in einem ehemaligen Moorgebiet, welches von Kolonisten um 1800 bewohnbar und urbar gemacht wurde, der Garten ist somit gewissermaßen ein großes natürliches Moorbeet (gemessener pH-Wert 5,0). Ich habe einen Wall an einer Grundstücksgrenze mit Heidelbeeren , Erstbeeren und Pointilla bepflanzt. Mit der Blüte und dem Ertrag der Heidelbeeren bin ich ab dem ersten Standjahr zufrieden, die Erstbeeren und Pointilla zeigten im ersten Jahr eine geringe Blüte, im zweiten Standjahr eine überborden Blüte, jedoch keinen Fruchtansatz. Die ebenfalls auf diesem Wall stehenden Johannisbeeren und Stachelbeeren aus Altanpflanzung zeigten einen guten Ertrag. Ich habe die Heidelbeeren mit Rhododendrondünger, die Johannis, Stachelbeeren, Erstbeeren und Pointilla mit Beerendünger gedrängt. Habe ich etwas falsch gemacht?
Mit freundlichen Grüßen
O. H.
Antwort (1)
Antwort
27.02.2018
Hallo,
Heidelbeeren mögen den sauren Boden bei Ihnen, düngen Sie sie nicht zu stark - die meisten Heidelbeeren sind recht salzempfindlich.
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, geht es um die fehlenden Früchte von Erstbeeren und Pointilla(?). Ich sehe in Ihrem Kundenkonto, dass Sie bereits die passenden Befruchtersorten besitzen. Damit müsste eigentlich alles passen. Es gibt noch zwei Gründe, welche die Fruchtbildung stören können:
- wenn es zur Blütezeit zu kühl ist und die Bestäuber ausbleiben
- wenn es zur oder nach der Blüte stärkeren Frost gibt.
Zumindest 2017 war im späten Frühjahr verbreitet tiefer Nachtfrost in Mitteleurpa, so dass hier die Fruchtansätze durchaus erfroren sein könnten.
Beobachten Sie dieses Jahr genau was passiert: Blühen beide Sorten einer Beerenart, fliegen Insekten und bilden sich dann kleine Fruchtknoten aus? Sollten sich dieses Jahr wieder keine Früchte zeigen, wissen Sie dann aber, was der Grund war.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Heidelbeeren mögen den sauren Boden bei Ihnen, düngen Sie sie nicht zu stark - die meisten Heidelbeeren sind recht salzempfindlich.
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, geht es um die fehlenden Früchte von Erstbeeren und Pointilla(?). Ich sehe in Ihrem Kundenkonto, dass Sie bereits die passenden Befruchtersorten besitzen. Damit müsste eigentlich alles passen. Es gibt noch zwei Gründe, welche die Fruchtbildung stören können:
- wenn es zur Blütezeit zu kühl ist und die Bestäuber ausbleiben
- wenn es zur oder nach der Blüte stärkeren Frost gibt.
Zumindest 2017 war im späten Frühjahr verbreitet tiefer Nachtfrost in Mitteleurpa, so dass hier die Fruchtansätze durchaus erfroren sein könnten.
Beobachten Sie dieses Jahr genau was passiert: Blühen beide Sorten einer Beerenart, fliegen Insekten und bilden sich dann kleine Fruchtknoten aus? Sollten sich dieses Jahr wieder keine Früchte zeigen, wissen Sie dann aber, was der Grund war.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
24.08.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Reife erkennen
Liebes Lubera-Team,
bis auf ein paar gelbe Blätter gedeihen die beiden Pflanzen die ich dieses Jahr bekommen habe prächtig. Die Pflanzen habe ich schon mit Fruchtansätzen bekommen. Jetzt sind die Beeren größer. Fortunella ist blassgelb, Amoroso etwas kräftiger gelb. Die Amoroso hat auch schon einzelne rote Beeren dran. Das ist ja eigentlich viel zu früh.
Kann man an Aussehen, Festigkeit o.ä. erkennen wann sie wirklich reif sind oder merkt man es erst wenn man sie probiert?
Vielen Dank im Voraus!
bis auf ein paar gelbe Blätter gedeihen die beiden Pflanzen die ich dieses Jahr bekommen habe prächtig. Die Pflanzen habe ich schon mit Fruchtansätzen bekommen. Jetzt sind die Beeren größer. Fortunella ist blassgelb, Amoroso etwas kräftiger gelb. Die Amoroso hat auch schon einzelne rote Beeren dran. Das ist ja eigentlich viel zu früh.
Kann man an Aussehen, Festigkeit o.ä. erkennen wann sie wirklich reif sind oder merkt man es erst wenn man sie probiert?
Vielen Dank im Voraus!
Antwort (1)
Antwort
29.08.2017
Merkt man nur mit probieren, Amoroso wird die erste reife Sorte sein, ca ab ende September
Markus Kobelt
PS: passen Sie auf die Vögel auf, die warten manchmal nicht auf die Reife
Markus Kobelt
PS: passen Sie auf die Vögel auf, die warten manchmal nicht auf die Reife
Frage
17.08.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


pointilla
guten tag
ich habe letztes jahr ein duo gekauft welches auch toll angewachsen ist und prächtig gedeiht. nur leider setzt es kein fürchte an. woran mag das liegen?
mag
serafin leemann
ich habe letztes jahr ein duo gekauft welches auch toll angewachsen ist und prächtig gedeiht. nur leider setzt es kein fürchte an. woran mag das liegen?
mag
serafin leemann
Antwort (1)
Antwort
19.08.2017
Einfach ein Jahr warten. Wenn sie blühen, setzen sie sicher Früchte an. Könnte es sein, dass die Blüten erfroren sind?
Manchmal übersieht man auch die Früchte, die bis in den Spätsommer sehr klein, wie Kügelchen an den Aesten hängen, und erst im Spätsommer an Grösse und später an Farbe gewinnen-
Markus Kobelt
Manchmal übersieht man auch die Früchte, die bis in den Spätsommer sehr klein, wie Kügelchen an den Aesten hängen, und erst im Spätsommer an Grösse und später an Farbe gewinnen-
Markus Kobelt
Frage
08.04.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Verfügbarkeit Amoroso
Wird die Amoroso bald wieder lieferbar sein? Kann man die beiden Sträucher dann aneinander pflanzen wie bei der Mehrbeere Pointilla?
Antwort (1)
Antwort
12.04.2017
Verfügbarkeit: Spätestens wieder ab August verfügbar, aber ich kläre auch noch jetzt in unseren Baumschulen ab, ob noch was da ist...
Am besten tragen Sie beim Produkt selber, gleich unter den Produktangaben ihre e-Mailadresse in den Benachrichtigungslink ein, so dass sie sofort wissen, wenn die Pflanze wieder verfügbar ist.
Sie können sie zusammen pflanzen, wenn sie genügend Platz haben,würde ich das nicht tun, um so beiden Sträuchern genügend Raum zur Entwicklung zu geben
Markus Kobelt
Am besten tragen Sie beim Produkt selber, gleich unter den Produktangaben ihre e-Mailadresse in den Benachrichtigungslink ein, so dass sie sofort wissen, wenn die Pflanze wieder verfügbar ist.
Sie können sie zusammen pflanzen, wenn sie genügend Platz haben,würde ich das nicht tun, um so beiden Sträuchern genügend Raum zur Entwicklung zu geben
Markus Kobelt
Frage
25.06.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pointilla
Wann ist die fortunella wieder lieferbar? Und kann ich sie auch im Sommer noch setzen? Ich wollte das Duo mit der Amorosa setzen.
Antwort (1)
Antwort
30.06.2016
Guten Tag
Pointilla Fortunella ist ab ca. Ende August wieder lieferbar, die Pflanzen müssen sich jetzt erst entwickeln bei uns, Sie können Fortunella auch noch im Herbst pflanzen.
Alternativ steht die Sorte Sweet and Sour jetzt zur Verfügung als Befruchtungspartner für Amoroso, diese ist allerdings auch mit roten Früchten.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Pointilla Fortunella ist ab ca. Ende August wieder lieferbar, die Pflanzen müssen sich jetzt erst entwickeln bei uns, Sie können Fortunella auch noch im Herbst pflanzen.
Alternativ steht die Sorte Sweet and Sour jetzt zur Verfügung als Befruchtungspartner für Amoroso, diese ist allerdings auch mit roten Früchten.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
16.02.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Pointilla Duo
Hallo liebes Lubera Team,
ich habe ein Pointilla Duo erstanden und wollte wissen, ob es in einem Beet mit normalen PH Wert, oder bei meinen Blaubeeren im Torfbeet besser aufgehoben ist.
Freundlichen Grüße
Stefan
ich habe ein Pointilla Duo erstanden und wollte wissen, ob es in einem Beet mit normalen PH Wert, oder bei meinen Blaubeeren im Torfbeet besser aufgehoben ist.
Freundlichen Grüße
Stefan
Antwort (1)
Antwort
17.02.2017
Hallo,
die Pointilla verträgt eigentlich Beides, aber die normale Erde mag sie noch etwas lieber.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Pointilla verträgt eigentlich Beides, aber die normale Erde mag sie noch etwas lieber.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Name: | Mehrbeere® Pointilla® Fortunella® & Amoroso® | Botanisch: | Elaeagnus |
Lubera Selektion: | ja | Reifezeit: | Mitte Okt. bis Anf. Nov. |
Blätterfarbe: | grün | Endhöhe: | 3m - 4m |
Endbreite: | 140cm - 2m | Sonne: | Vollsonne |
Boden pH-Wert: | schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Einzelpflanze | Süsse: | süsssauer |
Duft: | leicht duftend | Erhältlich: | Februar bis November |
#1 von 1 - Die Mehrbeeren ® von Lubera
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 19.32/Pfl.
Frutilizer® Volldünger Plus
Der Volldünger mit Bodenverbesserungszusatz

4kg-Kübel
CHF 21.40
4kg-Kübel (3er-Set)
CHF 61.40
statt CHF 64.20
statt CHF 64.20
4kg-Kübel (6er-Set)
CHF 115.90
statt CHF 128.40
statt CHF 128.40
Zum Produkt
CHF 13.90
Vogelschutznetz 4x5m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen

1 Stück Netz 4x5m
CHF 13.90
Zum Produkt
ab
CHF 14.90
Heidelbeere Blue Dessert®
Die späte Aromasorte

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 lt. Topf
CHF 84.90
Zum Produkt
ab CHF 24.23/Pfl.
Brombeere Original Navaho®
Rubus fruticosus Navaho® - die erste dornenlose Brombeere, die schmeckt!

am Bambusstab im 3lt-Container
CHF 26.90
am Bambusstab im 3lt-Container (3er-Set)
CHF 76.90
statt CHF 80.70
statt CHF 80.70
am Bambusstab im 3lt-Container (6er-Set)
CHF 145.40
statt CHF 161.40
statt CHF 161.40
Zum Produkt
CHF 32.40
Saskatoon Beere 'Saskablue'®
Amelanchier alnifolia 'Saskablue'® - die ertragreichste Saskatoon Beere mit dem typischen Geschmack

Kräftige Pflanze im 5lt. Container
CHF 32.40
Zum Produkt
CHF 14.90
Heidelbeere Rubel
Die inhaltsreichste aller Kulturheidelbeeren

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 36.40
Zum Produkt
ab
CHF 36.40
Frühe Pointilla Fruithunters® 'Cherrific'
Elaeagnus multiflora 'Cherrific' - die frühreifende Pointilla

kräftiger Strauch im 5L-Topf
CHF 36.40
Luberissima Solitärpflanze im 14 L Topf
CHF 84.90
Zum Produkt
ab
CHF 14.90
Cassissima® Blackbells®
Die Sorte mit den schönsten und längsten Trauben

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 14.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 29.90
Zum Produkt
ab
CHF 12.90
Stachelbeere Crispa® Darling®
DIE Delikatess-Stachelbeere

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 12.90
kräftige Pflanze im 5lt. Topf
CHF 29.90
Zum Produkt
ab CHF 2.25/Pfl.
Erdbeere Frutium® Bonneure® 6er Träger
Die fruchtigere, mittelspäte Gartenerdbeere

6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 14.90
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 42.90
statt CHF 44.70
statt CHF 44.70
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 80.90
statt CHF 89.40
statt CHF 89.40
Interessante Produkte
Zum Produkt
CHF 12.90
Stachelbeere Crispa® Goldling®
Goldhaltig! Riesig!

kräftige Pflanze im 5lt. Topf
CHF 29.90
Zum Produkt
ab CHF 4.40/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 1 Topf & Kübel
Erde für den Balkon und die Terrasse

3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20L
CHF 132.00
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 396.00
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
ab CHF 7.65/Pfl.
Himbeere Black Jewel
Schwarze Himbeere (bot. Rubus occidentalis 'Black Jewel'), trägt an den 2-jährigen Ruten

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 8.45
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 24.40
statt CHF 25.35
statt CHF 25.35
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 45.90
statt CHF 50.70
statt CHF 50.70
Zum Produkt
ab
CHF 12.90
Pointilla® Fortunella®
milde, wohlschmeckende, goldige Beeren im Herbst

kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 12.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 36.40
Zum Produkt
CHF 44.90
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen

1 Stück Netz 8x8m
CHF 44.90
Zum Produkt
CHF 32.40
Saskatoon Beere 'Saskalate'®
Amelanchier alnifolia 'Saskalate'® - die späteste Saskatoon Beere mit dem säulenförmigen Wuchs

Kräftige Pflanze im 5lt. Container
CHF 32.40
Zum Produkt
ab CHF 8.05/Pfl.
Geranium nodosum
Bergwald-Storchschnabel: Dauerblühender Storchschnabel für Halbschatten und Schatten

1 Pflanze im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 8.90
4 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 33.90
statt CHF 35.60
statt CHF 35.60
8 Pflanzen im 0,5 lt. Vierecktopf
CHF 64.40
statt CHF 71.20
statt CHF 71.20
Zum Produkt
CHF 42.90
Mehrbeere® Heidelbeere: Die besten Aromasorten zusammen in einem Topf
Heidelbeere Blueroma® und Heidelbeere Bluedessert®, Vaccinium corymbosum

kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 42.90
Zum Produkt
CHF 34.90
Traubennetz/Traubennetzhauben grün mit Kordelzug
Schutz der Tafeltrauben anderes Obst gegen die Kirschessigfliege, jede Rispe wird separat eingetütet

1 Packung à 25 Stück Netze à 20x30 cm grün mit Kordelzug
CHF 34.90
Zum Produkt
ab CHF 6.25/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss

Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 8.45
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 24.40
statt CHF 25.35
statt CHF 25.35
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 45.90
statt CHF 50.70
statt CHF 50.70
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 139.40
statt CHF 152.10
statt CHF 152.10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 224.90
statt CHF 304.20
statt CHF 304.20
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
01.07.2020 | 15:02:44
Die Gartenpflanze war in ausgezeichnetem Zustand.
Wir freuen uns darauf, die Früchte im Herbst zu probieren