Klettererdbeere Parfum Freeclimber®
Die Aroma-Klettererdbeere














Die Früchte der Klettererdbeere Parfum Freeclimber® sind gross, zuckersüss und haben ein Aroma, das jede Erdbeere aus dem Supermarkt um Längen schlägt: Saftig, aromatisch und am Ende des Genusses mit dem Walderdbeergeschmack und Parfum, das noch lange weiterwirkt. So müssen Erdbeeren schmecken! Mit der Kletterdbeere Parfum Freeclimber® aus dem Lubera® Gartenshop kaufen sie eine Nasch-Erdbeerpflanze, die Sie über mehrere Jahre begeistern wird und die den ganzen Sommer über Nachschub für Ihren Nasch-Genuss, ihren Fruchtdessert oder für ihr Frühstücksmüesli liefert.
Reife: ab Anfang Juni, dauertragend den ganzen Sommer über Früchte: ähnlich Ewigi Liebi, aber etwas unregelmässiger, durchgefärbt
Geschmack/Aroma: intensiv süss, mit dem Erdbeer-Parfum im Abgang
Ertrag: hoch und regelmässig über den ganzen Sommer verteilt
Wuchs: starkwachsend und gesund, bildet starke Ausläufer, die schnell
aufgebunden werden können, werden die ersten Blüten entfernt, wird die Ausläuferbildung gestärkt
Verwendung: als Klettererdbeere
Kreuzung & Selektion: Kreuzung durch Martin Weber, selektioniert durch Lubera, Einführung 2016
Wie die Klettererdbeere klettert
Hier folgt nun eine kleine Enttäuschung: Keine Erdbeerpflanze kann selber klettern – auch die Klettererdbeere Parfum Freeclimber® nicht. Sie ´klettert´ nur, wenn die Klettererdbeere an einer Rankhilfe oder einem Rankgerüst aufgebunden und stabilisiert wird. Die Klettererdbeere Parfum Freeclimber® bildet schon bald nach der Pflanzung und in grosser Zahl Ranken aus, an diesen Ranken entstehen Tochtererdbeerpflanzen und diese beginnen sofort wieder zu blühen und zu fruchten. Wenn man diese Ranken laufend aufbindet, wird der Traum der Klettererdbeere Wirklichkeit und Ihrer Familie und anderen Gartenbesuchern wird nur schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Das Wunder der Kletterdbeere braucht also etwas ´Nachhilfe´, aber dann wird Parfum Freeclimber® alle Ihre Erdbeerwünsche erfüllen. Gute Gründe, die Lubera® Klettererdbeere zu kaufen.Was die Klettererdbeere Parfum Freeclimber® alles leistet
Das ist das eigentliche Wunder der Klettererdbeere: Sie blüht und fruchtet, gleichzeitig bildet sie starke Ranken mit vielen Tochterpflanzen aus – und diese beginnen sofort auch wieder zu blühen und zu fruchten. So entstehen aus einer Mutter-Klettererdbeere Dutzende von Tochterpflanzen, die dank Rankhilfe und Gerüst auf lichter Höhe von bis 50 bis 100cm ihre leckeren Früchte entwickeln und Ihnen diese (fast) auf Augenhöhe, jedenfalls auf Armeslänge servieren. Natürlich ist das zuverlässig nur mit der richtigen Hochleistungs-Sorte, also mit Parfum Freeclimber® möglich, die wir in der Lubera Züchtungsabteilung speziell für diesen Verwendungszweck gezüchtet und aus Tausenden von Sämlingen ausgewählt haben.Wann und wie Klettererdbeeren pflanzen?
Wir bieten im Lubera Gartenshop die Kletterdbeere Parfum Freeclimber® im speziell grossen 12cm Topf an, so dass in Ihrem Garten und auf Balkon und Terrasse ein guter Start gewährleistet ist. Die Pflanzung ist damit das ganze Jahr möglich. Bei einer Pflanzung bis Ende Juni können Sie noch im gleichen Jahr die Ranken nach oben ziehen und auch mit einer ersten Ernte der Spalier-Erdbeeren rechnen. Bei einer späteren Pflanzung Juli bis Oktober raten wir, im ersten Pflanzjahr auf die Rankenbildung zu verzichten und entstehende Ausläufer zu entfernen.Die Parfum Freeclimber® Erdbeerpflanze kann sich dann auf die eigenen Blüten und Früchte konzentrieren und Sie können ca. 6 Wochen nach der Pflanzung schon die ersten leckeren Früchte geniessen – sozusagen als Versprechen auf die noch viel grössere Ernte im nächsten Jahr. Die Mutterpflanze wächst so gut an und wird dann im nächsten Frühling umso mehr Ausläufer bilden und die Erziehung des Klettererdbeeren-Gesamtkunstwerks im Folgejahr umso einfacher und fruchtbarer machen.
Pflanzabstand bei Kletter-Erdbeeren
Im Gartenbeet ist ein Abstand von ca. 40cm ideal, also etwas grösser als bei einer normalen Erdbeerpflanzung. In ein grosses Balkonkistchen passen 2 bis 3 Klettererdbeeren und in einen Topf ab 30cm Durchmesser pflanzen Sie 3 Jungpflanzen von Parfum Freeclimber®, die dann zum Beispiel an drei oben zusammengebundenen Bambusstecken hochgezogen werden können.So entstehen mehr Ranken und Ausläufer bei der Klettererdbeere
Unsere starken Erdbeerjungpflanzen haben beim Verkauf meist schon Blüten oder Blütenansätze und beginnen diese sofort nach der Pflanzung weiter auszubilden. Wenn Sie aber im Frühling zunächst die Ausläuferbildung fördern wollen, empfiehlt es sich, den ersten Blütenschub für einige Wochen zu entfernen, damit zuallererst mehr Ausläufer für das Rankgerüst entstehen. Lassen Sie die Ranken zunächst ruhig bis auf eine Länge von 50cm wachsen und beginnen sie erst dann mit dem Aufbinden.Und noch ein Tipp: Wenn die Ausläufer zu lange werden und das Ende des Gerüsts erreicht ist, können sie auch problemlos eingekürzt werden. Dies hilft dann den vielen bereits entstandenen Tochterpflanzen, sich selber weiterzuentwickeln und selber Früchte zu entwickeln.
Düngung und Kultur der Klettererdbeere Parfum Freeclimber®
Das ist eine gärtnerische Binsenwahrheit: Von nichts kommt nichts… Für ihre fast unglaubliche Wuchs- und Blühleistung brauchen Klettererdbeeren auch die entsprechende Exposition und Nahrung. Pflanzen Sie also Klettererdbeeren wenn möglich in die Vollsonne (Halbschatten ist knapp tolerierbar, wird aber zu etwas weniger Früchten führen) und giessen Sie Ihre Kletterdbeere Parfum Freeclimber® auch regelmässig.Wir empfehlen zum Start den Einsatz des Langzeitdüngers Frutilizer Saisondünger Plus, und zwar 20g pro 5lt Topfvolumen. Bei einer Pflanzung ins Gartenbeet rechnen Sie mit 10gr pro Pflanze. Damit die Klettererdbeere aber ihre Prachtsleistung vollbringen kann, braucht es zusätzlich wie bei einer dauerblühenden Beet- und Balkonpflanze auch noch Flüssigdünger, alle 2 Wochen soll deshalb mit dem Giesswasser der Blütendünger Frutilizer Instant Bloom (5gr pro 10 l Giesswasser) eingesetzt werden. Mit diesen Erdbeeer-Tipps wird es Ihnen mit Leichtigkeit gelingen, das Beste aus Ihrer Klettererdbeere herauszuholen.
Schnitt und Überwinterung von Klettererdbeeren
Leider kann die Klettererdbeer-Mutterpflanze ihre vielen in der Luft hängenden Tochterpflanzen nicht mitüberwintern, sie vertrocknen einfach und ziehen im Winter zu viel Wasser aus dem Topf. Deshalb werden im November die Ranken einfach weggeschnitten und kompostiert und die Klettererdbeer-Mutter geht alleine in den Winterschlaf. Achten Sie vor allem bei Topfpflanzungen oder bei der Kultur in Balkonkistchen darauf, dass die Erde über den Winter nicht gänzlich austrocknet, sondern immer leicht feucht bleibt.Am besten überwintern Sie die Topf-Klettererdbeeren an einem geschützten und eher schattigen Ort, aber immer draussen. Bei längerfristigen Wintertemperaturen unter -10°C wird der Topf zusätzlich mit einem Frostschutzvlies abgedeckt. Bei einer Kultur im Erdbeerbeet draussen im Garten ist das nicht notwendig, aber zur Sicherheit können sie auch noch etwas Herbstlaub über den Mutterpflanzen anhäufeln.
Wie lange kann eine kletternde Erdbeere kultiviert werden?
Nun, im Frühling beginnt immer alles wieder von vorne. Zunächst Ende Februar oder Anfang März entfernt man das vertrocknete Erdbeer-Laub, düngt die Erdbeermutterpflanze wieder mit Langzeitdünger auf und beobachtet, wie die wunderbare Pflanze langsam wieder zum Leben erwacht. Wie schon oben erwähnt, entfernt man am besten die ersten Blüten, um gleich zu Beginn der Saison die Ausläuferbildung zu fördern.Das alles kann man bis zu drei Jahre wiederholen, dann aber ist es in der Regel besser, wieder mit einer frischen Klettererdbeerpflanze zu beginnen, oder noch einen Versuch mit einer selber vermehrten Pflanze zu starten. Dazu wird im Vorjahr eine Ranke eben nicht aufgebunden, sondern die daran entstehenden Erdbeerpflänzchen werden vorsichtig in mit Erde gefüllte Töpfchen gedrückt. Schon nach zwei Wochen sind die jungen Erdbeersetzlinge bewurzelt, die Ranke kann abgetrennt werden und Sie haben selber erfolgreich eine Erdbeere vermehrt – Gratulation! Aber Achtung: So vermehrte Jungpflanzen bilden in der Regel etwas weniger Ausläufer aus als die Originalpflanze, da wir für die Vermehrung der Klettererdbeeren eine besondere Vermehrungsmethode anwenden (die sogenannte in vitro-Vermehrung), die speziell das vegetative Wachstum, damit eben die Ausläuferbildung der Jungpflanzen fördert. Dennoch kann die Selbstvermehrung ganz gut funktionieren, man sollte sie aber nicht über mehrere Generationen wiederholen.
Verwendung der Klettererdbeere als Hängeerdbeere und als Bodendeckererdbeere
Natürlich kann die Klettererdbeere Parfum Freeclimber® auch als Hängeerdbeere oder als Bodendeckererdbeere eingesetzt werden, wenn Sie die Ranken einfach wachsen lassen und nicht aufbinden. Bei der Verwendung als Bodendeckerpflanze sind ca. 4-6 Pflanzen pro Quadratmeter notwendig, damit der Boden schon im ersten Jahr gut abgedeckt wird. Drücken Sie in regelmässigen Abständen die Ausläuferpflanzen etwas in den Gartenboden, so dass sie schneller und einfacher einwurzeln können. – Wir haben jedoch für die Verwendung als Hängeerdbeere und als Bodendecker-Erdbeere noch eine andere Sorte ausgewählt, die Hängeerdbeere Parfum Freejumper®, die uns dank noch längerer Ausläufer und dank eines flacheren, kompakteren Wuchses für diesen Verwendungszweck etwas besser geeignet erscheint.Aber Sie können das ja am besten selber ausprobieren und beide Sorten in Ihr Beet pflanzen und als Erdbeerwiese kultivieren. Sie haben dann mehr Abwechslung und der Mix führt sicher auch dazu, dass Sie regelmässiger ernten können: Wenn eine Sorte eine kurze Pause macht, hat die andere sicher reife Früchte anzubieten.
Unterschied zur Hängeerdbeere Parfum Freejumper
Die meisten Erdbeerpflanzenvermehrer bieten die gleichen Sorten als Klettererdbeeren und als Hängeerdbeeren an; wir haben jedoch unterschiedliche, wenn auch verwandte Sorten dafür gezüchtet und selektioniert. Die Klettererdbeere Parfum Freeclimber® macht ganz leicht weniger Ranken als Parfum Freejumper®, dafür sind diese stärker und etwas kürzer, was das Aufbinden einfacher macht. Die Früchte von Freeclimber® sind durchschnittlich grösser als bei Freejumper® und ganz allgemein näher bei der normalen Gartenerdbeere. Beide Sorten, die Sie im Lubera Gartenshop bequem auswählen und zu sich nach Hause bestellen können, bieten aber das ganz spezielle Aroma und den Duft der Walderdbeeren, obwohl die Früchte unserer neuen Sorten viel grösser und übrigens auch viel süsser sind.Die Vorteile der Klettererdbeere Parfum Freeclimber®
Die Klettererdbeere Parfum Freeclimber® bietet zusammengefasst folgende Vorteile:-Garantierte Ausläuferbildung
-Viele starke und gesund-robuste neue Erdbeerpflänzchen an den Ranken, die problemlos aufgebunden werden können
-Die Tochterpflanzen an den Ranken beginnen sofort zu blühen und zu fruchten
-Zuckersüsse grosse Früchte mit dem speziellen Walderdbeeraroma.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Klettererdbeere Parfum Freeclimber® (13)
wieviele Pflanzen von Freeclimber soll ich in einen 1m
Balkon Kasten pflanzen und wieviele von Freejumper in eine Haengeampel von 25 cm Breite und 20 cm Tiefe.
Kann ich jetzt schon bestellen und nach Lieferung schon pflanzen
Liebe Grüße
Thomas B.
Name: | Klettererdbeere Parfum Freeclimber® | Botanisch: | Fragaria x vescana |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Original: | ja |
Blütezeit: | Mitte Mai bis Anf. Sept. | Reifezeit: | Anf. Jun. bis Ende Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 20cm - 40cm | Endbreite: | 20cm - 40cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Gruppenpflanze | Süsse: | süss |
Erhältlich: | Februar bis November |
sehr schöne und gesunde Pflänzchen
Die Pflanzen sind sehr kräftig und sind gut angewachsen
Die Gärtnerei Lubera hat mir starke, gut durchwurzelte Erdbeerpfänzchen geschickt. Es lohnt sich doch seine Pflanzen in einer guten Gärtnerei zu kaufen. Sie sind schnell angewachsen und haben sich in kurzer Zeit gut entwickelt.
gesunde Pflanze, mit Blüten dran
*** gute pflanze
Die Erdbeerpflanze habe ich für meinen Balkon gekauft. Ich hoffe, dass sie tatsächlich so wie beworben mit entsprechender Stütze in die Höhe wachsen, denn viel Platz ist auf einem Balkon nicht. *** Die Pflanzen sind klein, aber wirken robust. Als Beigabe war eine biologische Anwachshilfe im Paket, welche die Wurzelbildung anregen soll. Ich bin gespannt, ob sich die Pflanzen gut entwickeln und die Früchte so schmackhaft und zahlreich wie beworben sind.
Ausgezeichnet
Pflanzen gut entwickelt und verpackt wie angegeben
machen einen kräftigen und gesunden Eindruck.
Die gelieferten Pflanzen entsprechen meinen Vorstellungen. Die Firma Lubera kann ich weiter empfehlen.
.mal ab in den Garten und schauen was daraus wird.
Produkt zum Eigengebrauch. Gute Ware
Auch nach 2 wochen sind die setzlinge sehr mickerig...
Starke grosse Pflanzen
Pflanzen werden für einen Naschgarten verwendet.
Sehr gute und starke Pflanzen. Langzeiterfahrung gibt es leider noch nicht aber sieht gut aus :-)
Wurde in kleinere Töpfe gepflanzt, welche am Zaun hängen. Gesunde mittelgroße Pflanze ohne Ausläufer. Erste Früchte wurden schon geerntet (super Geschmack!!!)
beste Qualität der Pflanzen (bei Lieferung Ende Juli sogar mit ersten reifen Früchten zum Kosten)von denen ich hoffe im nächsten Jahr eine schöne ErdbeerPyramide ziehen zu können
Sehr schöne Pflanze, hat inzwischen schon viele sehr schmackhafte Früchte hervorgebracht.
Schrebergarten,1A Qualität
Gute Ware, *** gut durchwurzelt, kräftig und gesund. Tragen jetzt schon erste Früchte!
Von der Pflanzung her sieht alles gut aus, die Langzeiterfahrung steht noch aus, sind aber zuversichtlich.
Tolle Erdbeerpflanzen. Starke Blätter und zum Teil schon Beerenansätze. Wachsen schnell an. Einfach Top Qualität.
Solide, schöne Pflanze
****
Auch Erdbeere kräftig und gesund. Bin sehr zufrieden.
***
Sehr schöbe kräftige Pflanzen.
top
Im Balkon Kübel.
Sehr schöne und gesunde Pflanzen
Hervorragende Pflanzen
sehr gut
Sie sind in sehr gutem Zustand angekommen und bis jetzt in einem guten Zustand
Qualität sehr gut. Preis Leistung sehr gut.
Wird zum Eigenbedarf in eigenem Garten eingepflanzt!
Schöne Pflanzen! Es hingen sogar grüne Erdbeeren dran! Hoffentlich klettern sie auch!
In große Töpfe gepflanzt.
Erstmals bestellt, Pflanzen sehr gut - über Ernte noch keine Aussage möglich.
alles super
Alles okay!
Big plants with roots very well developed
Ich kann noch nicht viel dazu sagen, da ich die Pflanze erst seit kurzem habe, aber sie wächst kräftig.
1a Planzen
gesund und kräftig
wird sich zeigen,wenn sie angepflanzt ist,sieht gesund aus
super
sehr gute Pflanzen
alles Bestens
Ich habe die Erdbeeren in einen grossen Topf mit Rankgitter gepflanzt.
Das Produkt kann ich allen weiterempfehlen.
Gute Qualität.