Kanadischer Judasbaum 'Merlot' - Hochstamm
Cercis canadensis 'Merlot' - ein Schmuckstück zu jeder Jahreszeit!
Kanadischer Judasbaum 'Merlot' - Hochstamm kaufen
Beschreibung
'Merlot' ist besonders hitzeresistent, für heisse Lagen ideal, und ist – by the way – kein Hänge-Judasbaum wie die Schwester 'Ruby Falls', sondern wächst aufrechter, fast etwas vasenförmig, aber ebenso buschig wie die ganze Art an sich, bedingt durch das ausgeprägt waagerechte Wuchsverhalten der Krone des Baumes bzw. der Zweige des Busches (zum einfachen Schnitt lesen Sie bitte Weiteres unten ).
Vorteile des Judasbaumes 'Merlot'
- purpurrosa Schmetterlingsblüten schon ab April, verteilt über den ganzen Baum
- dunkelrote, herzförmige Blätter im Sommer mit Orangetönung im Herbst
- schnittverträglich, ein Strauch im Kübel oder ein kleiner Baum im Garten
- ältere Exemplare sind winterhart
- jüngere Exemplare benötigen einen leichtem Winterschutz im Winter
- gut eingewachsen kommt 'Merlot' gut mit Hitze und temporärer Trockenheit klar
Wuchs und Schnitt
'Merlot' kann nach Bedarf geschnitten werden. Man erzieht sich somit einen buschigen Strauch statt eines Kleinbaumes. Einfach im Frühling nach der Blüte die Zweige einkürzen. Wer den Platz dafür im Garten hat, lässt seinen Judasbaum wachsen, der dann im Laufe der Jahre eine breite, schirmartige Krone entwickelt und dabei eine Höhe von ungefähr 3-4 Metern erreicht.'Merlot' gedeiht auch im Kübel, aber wählen Sie besser von Anfang an ein grosses Gefäss, denn Judasbäume entwickeln nach unten gerichtete Hauptwurzeln, die im heissen, trockenen Klima ihrer Heimat östlich der Rocky Mountains in den USA ihr Überleben sichern.
Judasbaum Standort und Pflege
Judasbäume mögen es warm, deswegen gedeihen Sie am besten in voller Sonne. Halbschatten vertragen Sie aber auch hervorragend, nur im Vollschatten entwickeln Sie sich nicht mehr gut. Wichtig ist, dass Wasser im Boden gut abfliessen kann, denn Staunässe mögen Judasbäume gar nicht. Bei Lehnboden/verdichtetem Boden also bitte das Pflanzloch sehr tief ausheben und unten eine Schicht aus Sand/Kies/Blähton/Perlit einarbeiten, damit die Wurzeln später nicht im Dauernass stehen. Unter den Aushub dann eigenen Kompost oder eine gute Pflanzerde mischen und den jungen Baum dann in diese lockere Erde pflanzen. Sollten Sie eine Pflanzerde kaufen wollen, empfehlen wir Ihnen unsere Fruchtbare Erde Nr. 2, die wir extra für solche Zwecke entwickelt haben.Judasbaum 'Merlot' im Kübel
Im Kübel nehmen Sie bitte unbedingt eine qualitativ hochwertige Kübelpflanzenerde. Das ist wichtig, damit die Erde auch genügend Sauerstoff an die Wurzeln lässt, für guten Wasserabzug sorgt und strukturstabil bleibt, also nicht verschlämmt. Unsere Fruchtbare Erde Nr. 1 ist so eine Erde, die wir bei allen Kübelpflanzungen empfehlen können, egal ob Tomate, Stachelbeere oder Judasbaum.Wenn Sie 'Merlot' im Kübel kultivieren wollen, stellen Sie diesen im Winter kühl auf. Kübel frieren erfahrungsgemäss schnell durch und dieses gilt es zu verhindern.
Judasbaum überwintern
Ausgepflanzt im Garten brauchen junge Judasbäume in kalten Regionen einen leichten Winterschutz in den ersten Jahren. Diesen erreicht man schnell und einfach mit einer Mulchschicht um den Stamm herum (Blätter, Stroh, Zweige, aber nicht bis ganz an den Stamm) und einen atmungsaktivem Winterschutzvlies um die Pflanze. Später reicht dann ein Schutzvlies um den Stamm und noch etwas später kommt der Judasbaum auch ohne aus.Düngung
Wir empfehlen Langzeitdünger bei jeder Pflanzung, denn das sorgt für eine kleine willkommene Starthilfe bei allen Pflanzen. Unser Fruitilizer® Saisondünger Plus ist so ein Dünger, der über einen langen Zeitraum Nährstoffe freisetzt, so dass man nie Gefahr läuft, zu überdüngen.In der Regel braucht ein Judasbaum keinen weiteren Dünger, jedenfalls im Garten nicht, denn er kann selbst Stickstoff produzieren. Im Kübel kann er aber ab und zu kleinere Mengen an Flüssigdünger gebrauchen, denn durch das regelmässige Giessen schwemmen Nährstoffe schnell aus. Am besten Sie nehmen alle zwei Wochen die Hälfte der empfohlenen Menge an einem guten Flüssigdünger (z.B. unserem Fruitilizer® Instant Bloom), damit ist dem Judasbaum am besten gedient.
Vor dem Saisonende dann das Düngen einstellen, damit das Holz ausreifen kann und somit bestens für die Winterruhe gerüstet ist.
Besonderheit
Der Judasbaum 'Merlot' ist eine Kreuzung aus Cercis canadensis "Forest Pansy" und einer Cercis canadensis var. Texensis Art und ist somit extrem hitze- und trockenheitsverträglich.In seiner Heimat, den östlichen USA, isst man die Blüten (nicht die Schoten!) gerne zu süssen Speisen, entweder als Deko auf Brownies, als kandierte Hingucker auf Pralinen oder als Sirup zu Pfannkuchen.
Kurzbeschreibung Kanadischer Judasbaum 'Merlot'
Grösse: 3-4m hoch und 3-4m breitWuchs: aufrecht, breit, eher ausladend
Blätter: dunkelrot grün, herzförmige Blätter, laubabwerfend
Herbstfärbung: in schönen Rot- und Gelbtönen
Blüte: im April bis Mai, kleine purpurfarbene Blüten
Standort: sonnig bis halbschattig, neutraler durchlässiger Boden
Wurzeln: Tiefwurzler
Frosthärte: Winterhart bis -34.4°C
Verwendung: Einzelstellung, Gruppenstellung, Kübelpflanzung
Botanisch: Cercis canadensis 'Merlot'
Blütezeit: Anf. April bis Ende Mai
Blätterfarbe: rot
Blütenfarbe: violett
Endhöhe: 3m - 4m
Endbreite: 3m - 4m
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: schwer, mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Kübel, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Herbstfärbung: Rot und Gelbtöne
Laubkleid: laubabwerfend
Erhältlich: März bis November
wir haben Frühjahr den Judasbaum Merlot bei Ihnen gekauft. Er ist schön angewachsen aber seit Spätsommer mache ich mir Sorgen wegen der Blätter. Vermutlich eine Pilzkrankheit? Was genau könnte ich dem Baum gutes tun, damit er sich erholt? Danke für jegliche Hilfe. Anbei Fotos.