Hirschhorn-Salat
Plantago coronopus - gesunder, vielseitiger Salat mit geringem Pflegeaufwand - Lubera® Samenkorn
Hirschhorn-Salat kaufen
Vorteile
- vielseitig nutzbar
- mehrfache Ernte möglich
- anspruchslos und pflegeleicht
- Kultivierung auch in Pflanzgefässen möglich
Lateinischer Name: Plantago coronopus
Aussaat: April - August im Freiland
Saattiefe: 0,5 cm
Keimtemperatur: 12 - 18 °C
Keimdauer: 8 - 14 Tage
Pflanzenabstand: 15 cm
Reihenabstand: 15 cm
Ernte: Juni - Februar
Inhalt: reicht für ca. 70 Salate
Beschreibung
Plantago coronopus stammt aus der Küstenregion Europas und ist dort in Salzwiesen beheimatet. Während er hierzulande von anderen Salaten abgelöst wurde, ist er in Norditalien ein wohlbekanntes Gemüse. Doch da er sich leicht kultivieren lässt und besonders gesund ist, findet der Hirschhorn-Salat zunehmend wieder mehr Aufmerksamkeit und entwickelt sich zu einem beliebten Salat für den heimischen Garten. Dabei lässt sich der auch unter dem Namen Hirschhornwegerich bekannte Salat im Beet und in Pflangefässen gleichermassen gut anpflanzen. Die Blätter des Hirschhorn-Salats sind schmal und stehen in dichten Rosetten zusammen. Die mehrjährige Pflanze lässt sich ähnlich wie Schnittsalat mehrfach ernten, vorausgesetzt das Salatherz bleibt unversehrt. Die gezahnten Blätter können eine Länge von bis zu 25 Zentimetern erreichen. Auf salzhaltigen Böden schmeckt der mehrjährige Plantago coronopus aromatisch und leicht salzig. Er lässt sich aber auch auf normalem Boden gut kultivieren. Die jungen Blätter sind zart und ideal für Salate. Ältere Blätter sind fester und leicht behaart. Sie eignen sich hervorragend für warme Speisen und mediterrane Gerichte.
Plantago coronopus säen und pflegen
Hirschhorn-Salat lässt sich in Beeten, Töpfen, Balkonkästen und Kübeln optimal kultivieren. Der Boden sollte dabei gut feucht und humos sein. Eine Aussaat kann von April bis August im Freiland erfolgen. Die Hirschhorn-Salat Samen sollten dabei nicht zu tief in die Erde eingebracht werden. Eine Saattiefe von 0,5 Zentimetern ist ausreichend. Bei einer Temperatur von 12 bis 18 °C beträgt die Keimdauer 8 bis 14 Tage. Während dieser Zeit ist auf eine ausreichende Wasserversorgung von Plantago coronopus zu achten. Der ideale Pflanz- und Reihenabstand zwischen den Hirschhornwegerich Gewächsen sollte etwa 15 Zentimeter betragen. Da der Hirschhorn-Salat eine winterharte Pflanze ist, lässt er sich beinahe ganzjährig ernten. Wichtig ist dabei lediglich, dass der Salat ab Herbst einen geschützten Überwinterungsplatz erhält. Denn dauerhafte Nässe kann zum Abfaulen der Herzblätter führen. Damit es nicht zu einer Versamung kommt, sind aufkommende Blüten stets zu entfernen.
Hirschhornwegerich Ernte und Verwendung in der Küche
Die erste Ernte des Hirschhorn-Salats ist bereits etwa acht Wochen nach der Aussaat zwischen Juni und Februar möglich. Die zarten Blätter welken schnell, daher ist zu empfehlen, sie unmittelbar nach der Ernte zu verarbeiten. Ähnlich wie Schnittsalat lässt sich Plantago coronopus mehrfach ernten. Sofern das Herz nicht verletzt wird, bildet der Hirschhorn-Salat immer wieder neue Blätter aus. Dabei ist der Hirschhornwegerich besonders nährstoffreich und gesundheitsfördernd. Er enthält grosse Mengen Calcium sowie Vitamin A, B2 und C. Die jungen Blätter eignen sich für gemischte Salate und grüne Smoothies. Sie verleihen ihnen eine aromatische Note. Ältere Blätter lassen sich ideal für warme Gerichte verwenden. Kurz gedünstet oder in siedendem Salzwasser blanchiert, sind sie eine schmackhafte Gemüsebeilage. Plantago coronopus passt ausserdem wunderbar in eine Kürbis-Tarte oder zu grünem Spargel mit Kochschinken. Eine besondere Note verleiht er zudem mediterranen Nudelgerichten und Pesto.