Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First®
Eigenzüchtung von Lubera, Verbesserung von Autumn Bliss
- Kultur: trägt an den einjährigen Ruten Früchte; alle Ruten können jeweils im Februar/März des Folgejahres bodeneben entfernt werden
- Reifezeit: sehr früh, ab Anfang August bis Ende September
- Früchte: grosse, sehr regelmässige konische Früchte, hell in der Farbe, exzellent im Geschmack, deutliche Verbesserung von Autumn Bliss
- Wuchs: sehr stabil-aufrecht, eventuell Kultur ohne Gerüst möglich
- Gesundheit: robust, gesund, resistent gegen Rutenkrankheiten, keine Würmer
Videotipp:
www.gartenvideo.com/herbsthimbeeren
www.gartenvideo.com/himbeerzuechtung
Was sind Lubera Primeberries?
Die Primeberries sind die EINFACHEN Himbeeren aus der Züchterwerkstatt von Lubera. Im Februar alles runterschneiden - und ab August können die wunderbaren Himbeeren an den diesjährigen Ruten geerntet werden. Dabei ist der Fortschritt der Primeberries gegenüber den früheren Herbsthimbeersorten augenfällig:
-besserer Geschmack
-grössere Früchte
-einfachere Kultur dank aufrechtem, gesundem Wuchs
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First® (81)
Frage
11.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Der richtige Schnitt
Hallo Lubera,
ich habe im Juli 18 Autumn First Himbeeren gepflanzt.
Die starken Jungpflanzen sind sehr gut angewachsen, und haben zu meinen Erstaunen auch noch gut getragen.
Die Pflanzen haben nun im Herbst die Ruten an denen sie getragen haben (diese würde ich nächsten Feb dann abschneiden) und mehrere frisch ausgetriebene Ruten (grünes Laub auf dem Bild). Meine Frage ist nun, was soll ich mit den frisch ausgetriebenen Ruten machen? Auch im Feb abschneiden oder stehen lassen.
Viele Grüße
ich habe im Juli 18 Autumn First Himbeeren gepflanzt.
Die starken Jungpflanzen sind sehr gut angewachsen, und haben zu meinen Erstaunen auch noch gut getragen.
Die Pflanzen haben nun im Herbst die Ruten an denen sie getragen haben (diese würde ich nächsten Feb dann abschneiden) und mehrere frisch ausgetriebene Ruten (grünes Laub auf dem Bild). Meine Frage ist nun, was soll ich mit den frisch ausgetriebenen Ruten machen? Auch im Feb abschneiden oder stehen lassen.
Viele Grüße
Antwort (1)
Antwort
11.11.2020
Schneiden sie alle Triebe im Februar ab.
Gartenstory
09.08.2019
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Primeberry Autumn First
Die Sorte Autumn First ist absolut zu empfehlen. Jetzt Anfang August konnte ich die ersten Früchte ernten :)
Der Geschmack hat mich absolut begeistert.
Die Ruten sollten aber auf jeden Fall angebunden werden, da sie sonst abbrechen und die Ernte dann futsch ist.
Der Geschmack hat mich absolut begeistert.
Die Ruten sollten aber auf jeden Fall angebunden werden, da sie sonst abbrechen und die Ernte dann futsch ist.
Gartenstory
31.12.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Herbsthimbeere Autumn First: Himbeer-Ruten
Ich habe im Spätsommer die Autumn First gepflanzt und alle Pflanzen sehen sehr gut aus. Danke Lubera! Ich habe außerdem eine gute Verwendung für alte, abgetragene Himbeer-Ruten gefunden. Auf die entsprechende Länge geschnitten geben diese sehr gute Stuetzen für das Erbsenbeet ab. Die Ruten sind fest genug zum Stuetzen und können nach der Ernte grob zerkleinert untergegraben werden. Beim Verrotten sorgen sie für einen lockeren Boden.
Antwort (1)
Antwort
09.01.2018
Hallo,
vielen Dank für Ihre Gartenstory und den interessanten Tipp zur Verwendung der Himbeer-Ruten.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Lubera-Team
Lisa Hoppe
vielen Dank für Ihre Gartenstory und den interessanten Tipp zur Verwendung der Himbeer-Ruten.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Lubera-Team
Lisa Hoppe
Gartenstory
03.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schöne Pflanzen
Pflanzen kamen in Top Zustand ca. 50cm hoch an. 6 Wochen nach Pflanzung im Juli sind sie stets noch am wachsen und inzwischen doppelt so gross. Freue mich auf die Ernte an den (nächstjährigen) Ruten.
Gartenstory
23.06.2016
gefällt mir (4)
gefällt mir nicht (4)
Antwort schreiben


Richtige Dungung
Hallo,
konnen Sie bitte die Dungung richtg darstellen, bzw. wann und wie mit welcher Dunger gedungt werde sollte.
MfG Kacha
Gartenstory
07.09.2014
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Super Pflanzen - lohnt sich schon im ersten Jahr
Ich hab mir letzten Herbst 15 Pflanzen gekauft und auf einen kleinen Damm mit Komposterde und Sand gepflanzt. Die Pflanzen sind jetzt im ersten Jahr über eineinhalb Meter hoch und tragen viele riesige Himbeeren (so 10-40 pro Zweig bei 3-6 Zweigen pro Pflanze). Die Beeren reifen so nach und nach, dass ich jeden Tag 2-3 Handvoll ernten kann. Im Gegensatz zu Autumn Best, die ihren vollen Geschmack bei mir erst bei tiefroter Färbung entwickeln, schmecken die Autum First auch schon dreiviertel-reif schön himbeerig. In diesem (2014) echt kalten Sommer begann bei mir die (wenn auch noch kleine) Ernte schon Mitte Juli. Die Zweige sind nicht standfest und brauchen Stützen, ich habe ein Gitter auf ca. 80 cm eingezogen und werde für nächstes Jahr noch ein Zusätzliches auf 120/130 einziehen für die besonders hohen Zweige - aber der Aufwand lohnt sich unbedingt!
Gartenstory
23.09.2013
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Gerust fur Himbere Autum Frist
Sehr geehrter Herr Kobelt,
ich bin Ihre Kunde, habe die Aprikosen und Herbst Himberre Autum Frist gekauft. Wolte nach passende Himberrengerust fragen, was konnen Sie mir empfelen.
schicken Sie die Antwort peer Email. kacha.koberidze@yahoo.de
Danke
Mit freundlichen Grussen
Koberidze
Gartenstory
15.11.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Sehr gute Himbeere
Ich habe Autmn first an einen schlechten Himbeerplatz gepflanzt (Nordostseite des Hauses, vor einer efeubewachsenen Mauer, d.h. halbschattig, mit Wurzeldruck und trockenem Boden). Trotzdem hat sich Autumn First gut etabliert, bleibt aber klein (ca. 1 m). Die Früchte schmecken hervorragend (noch besser als Twotimer Sugana, die ich auch habe). Einziges Wermutströpfchen: Ohne Gerüst scheint es bei mir nicht zu klappen, die Pflanzen kippten trotz des windarmen Standortes aufgrund des recht stattlichen Fruchtbehangs vorneüber. Nächstes Jahr werde ich wohl eine Stütze basteln. Mein Fazit: Ich habe eine Himbeere für einen schlechten Himbeerplatz gesucht und mich aufgrund den Empfehlungen von Lubera für Autumn First entschieden. Ich wurde nicht enttäuscht und würde die Pflanze wieder kaufen.
Frage
10.08.2010
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Lubera Primeberry Autumn First®
Kann ich diese Himmbeeren direkt ins Freiland zwischen
bestehende Kirsch und Zwetschgenbäume pflanzen, und wie muss
ich allenfalls den Boden bearbeiten?
Antwort (1)
Antwort
13.08.2010
Himbeeren brauchen einen lockeren, humusreichen Boden. Der Standort darf keine Staunässe haben. Himbeeren brauchen ausserdem einen sonnigen Standort, damit die Früchte ein gutes Aroma entwickeln können.
Wenn Sie zwischen den beiden Bäumen ein Beet für die Himbeeren anlegen können und der Standort sonnig ist, sehe ich kein Problem.
Arbeiten Sie in den Gartenboden Kompost mit ein, das beugt Wurzelkrankheiten vor.
Beim Pflanzen sollte der Wurzelballen der Himbeeren aufgerissen werden, dann wachsen die Himbeeren besser an.
Viel Erfolg und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wenn Sie zwischen den beiden Bäumen ein Beet für die Himbeeren anlegen können und der Standort sonnig ist, sehe ich kein Problem.
Arbeiten Sie in den Gartenboden Kompost mit ein, das beugt Wurzelkrankheiten vor.
Beim Pflanzen sollte der Wurzelballen der Himbeeren aufgerissen werden, dann wachsen die Himbeeren besser an.
Viel Erfolg und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
07.04.2014
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Primeberry® Autumn First®
Hallo,
ich habe letztes Jahr Ende Oktober die Himbeeren Autumn First, Autumn Best und die Brombeere Navaho gepflanzt. Die Himbeeren bekommen schon sehr schöne Ruten, die Brombeere frische Blätter.
Kann ich sie dieses Jahr schon mit Rindenmulch abdecken oder soll ich lieber bis nächstes Jahr warten?
Antwort (1)
Antwort
10.04.2014
Hallo,
wenn Sie ihre Himbeeren mulchen möchten, dann bitte nur eine relativ dünne Schicht, von 2-3 cm,
denn unter dem Mulch entsteht schnell ein Mikroklima, welches die Phytophtora-Wurzelfäule begünstigt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
wenn Sie ihre Himbeeren mulchen möchten, dann bitte nur eine relativ dünne Schicht, von 2-3 cm,
denn unter dem Mulch entsteht schnell ein Mikroklima, welches die Phytophtora-Wurzelfäule begünstigt.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
25.06.2012
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Benötige ich eine Wurzelsperre, oder 'verwildern' die Beeren nicht so sehr?
Eine Frage habe ich noch vergessen:
Da ich die Himbeeren nahe der Grundstücksgrenze pflanzen möchte:
Benötige ich eine Wurzelsperre, oder 'verwildern' die Beeren nicht so sehr?
Antwort (1)
Antwort
26.06.2012
Da Himbeeren Flachwurzler sind, reicht eine Wurzelsperre mit ca. 30cm locker aus.
Normal können Sie sich die Arbeit jedoch sparen, da Sie eventuelle Ausläufer ausserordentlich gut mit dem Rasenmäher in den Griff kriegen :-)
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Normal können Sie sich die Arbeit jedoch sparen, da Sie eventuelle Ausläufer ausserordentlich gut mit dem Rasenmäher in den Griff kriegen :-)
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
17.09.2010
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Sorten für durchgehende Ernte?
Welche Himbeersorten kann man mit Primeberry Autumn First zusammenpflanzen, wenn man vom Frühsommer bis Herbst ernten möchte?
Antwort (1)
Antwort
17.09.2010
Hallo, am besten pflanzen sie Sugana, dann können sie einmal ca. im Juni und ein 2. Mal von August-Oktober dieselbe Pflanze beernten ;)
Wenn sie den maximalen Erntezeitraum abdecken wollen, pflanzen sie z.B. Willamette (Mitte/Ende Juni, Sanibelle (Ende Juni/Anfang Juli), Tulameen(Juli), Autumn First (August/September) und die Autumn Best (bis Mitte Oktober).
Eine Erfolgreiche Ernte!
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Wenn sie den maximalen Erntezeitraum abdecken wollen, pflanzen sie z.B. Willamette (Mitte/Ende Juni, Sanibelle (Ende Juni/Anfang Juli), Tulameen(Juli), Autumn First (August/September) und die Autumn Best (bis Mitte Oktober).
Eine Erfolgreiche Ernte!
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
15.09.2010
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie wird Autumn First zurückgeschnitten?
Habe die Himbeeren im Juli 2010 gepflanzt : wann und wie muss ich die pflanzen schneiden :danke
Antwort (1)
Antwort
16.09.2010
Autumn First ist eine Herbsthimbeere und trägt an den einjährigen Ruten.
Daher werden Herbsthimbeeren Ende Februar bodeneben ganz zurückgeschnitten. Die neuen Ruten tragen im Herbst dann Himbeeren.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Daher werden Herbsthimbeeren Ende Februar bodeneben ganz zurückgeschnitten. Die neuen Ruten tragen im Herbst dann Himbeeren.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
17.07.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


3 von 4 haben überlebt
Ich habe im Mai 4 Autumn First Pflanzen gekauft und am selben Tag am selben Standort gepflanzt. Alle 4 haben immer gleichzeitig Wasser bekommen etc.
Nun ist aber einer der 4 eingegangen.. (auf Bild vorne links) woran kann das liegen?
Nun ist aber einer der 4 eingegangen.. (auf Bild vorne links) woran kann das liegen?
Antwort (1)
Antwort
17.07.2018
Hallo,
vielen Dank für Ihre Frage und das Foto.
Auch Pflanzen sind Individuen und trotz vermeintlich gleicher Behandlung können sie anders reagieren. Bei Ihnen ist eine offensichtlich krank geworden und ist gestorben, während die anderen gesund geblieben sind und gut gedeihen. Das ist nicht so ungewöhnlich, auch, wenn es für den Gärtner oft ärgerlich ist. Ihre Pflanze ist jedoch noch über unsere Anwachsgarantie abgedeckt. Ich habe Ihren Ausfall vermerkt, bitte wenden Sie sich an kundenservice@lubera.com und sagen Sie uns, ob Sie einen Ersatz oder einen Einkaufsgutschein möchten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
vielen Dank für Ihre Frage und das Foto.
Auch Pflanzen sind Individuen und trotz vermeintlich gleicher Behandlung können sie anders reagieren. Bei Ihnen ist eine offensichtlich krank geworden und ist gestorben, während die anderen gesund geblieben sind und gut gedeihen. Das ist nicht so ungewöhnlich, auch, wenn es für den Gärtner oft ärgerlich ist. Ihre Pflanze ist jedoch noch über unsere Anwachsgarantie abgedeckt. Ich habe Ihren Ausfall vermerkt, bitte wenden Sie sich an kundenservice@lubera.com und sagen Sie uns, ob Sie einen Ersatz oder einen Einkaufsgutschein möchten.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
27.03.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Himbeeren in einen Topf auf den Balkon setzen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
möchte auf meinem Balkon in einem Topf ein paar Himbeersträucher setzen. Hab gehört, dass es möglich ist. Stimmt das? Welche Sorte soll ich am besten wählen? Wie veil Sträucher kann ich einem Topf setzen? Besten Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Marta Bachmann
möchte auf meinem Balkon in einem Topf ein paar Himbeersträucher setzen. Hab gehört, dass es möglich ist. Stimmt das? Welche Sorte soll ich am besten wählen? Wie veil Sträucher kann ich einem Topf setzen? Besten Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Marta Bachmann
Antwort (1)
Antwort
28.03.2008
Ganz neu bei uns sind die Sorten Sugana und High Noon. Sie sind ausgezeichnet für die Topfkultur geeignet und Sie können zweimal im Jahr ernten.
Pflanzen Sie die Himbeeren in einen Topf mit mindestens 20 Litern.
Im ersten Jahr können Sie ab der 2. und 3 Woche im August bis Oktober ernten, an den einjährigen Trieben.
Im zweiten Jahr ernten Sie im Juni und dann wieder August bis Oktober.
Nach der Ernte im Herbst werden die abgetragenen Triebteile zurückgeschnitten und die stärcksten 3-4 Triebe an einem Bambus aufgebunden. Im Juni des nächsten Jahres können sie an den nun zweijährigen Trieben ernten und im Herbst wieder an den einjährigen.
Beide Sorten haben grosse wohlschmeckende Früchte.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Pflanzen Sie die Himbeeren in einen Topf mit mindestens 20 Litern.
Im ersten Jahr können Sie ab der 2. und 3 Woche im August bis Oktober ernten, an den einjährigen Trieben.
Im zweiten Jahr ernten Sie im Juni und dann wieder August bis Oktober.
Nach der Ernte im Herbst werden die abgetragenen Triebteile zurückgeschnitten und die stärcksten 3-4 Triebe an einem Bambus aufgebunden. Im Juni des nächsten Jahres können sie an den nun zweijährigen Trieben ernten und im Herbst wieder an den einjährigen.
Beide Sorten haben grosse wohlschmeckende Früchte.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Frage
28.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich an der gleichen Stelle nochmals Himbeeren pflanzen?
Wir haben langjährige Sommerhimbeeren, welche schon seit längerem an der Rutenkrankheit leiden. Kann ich an der gleichen Stelle jetzt Herbsthimbeeren pflanzen ?
Antwort (1)
Antwort
29.07.2009
Falls die Sommerhimbeeren von der Spitze her absterben, handelt es sich nicht um Rutenkrankheit, sondern um das Wurzelsterben. Dann ist eine Himbeerpflanzung an der gleichen Stelle nicht anzuraten, auch wenn Autumn First sehr robust ist.
Falls das Problem schlecht und unregelmässig austreibende Ruten sind (und nicht ganze Teile der Reihe, die ganz von der Spitze her kaputt gehen), ist eine Nachpflanzung mit Autumn First problemlos möglich. Bringen Sie in die Neupflanzung möglichst viel gut vergorenen Grünkompost ein
Falls das Problem schlecht und unregelmässig austreibende Ruten sind (und nicht ganze Teile der Reihe, die ganz von der Spitze her kaputt gehen), ist eine Nachpflanzung mit Autumn First problemlos möglich. Bringen Sie in die Neupflanzung möglichst viel gut vergorenen Grünkompost ein
Frage
12.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Einzelne Himbeeren sehen aus als hätten sie Mehltau. Ist das eine Krankheit?
Bei meinen Himbeeren habe ich folgendes festgestellt: Bei einzelnen Stauden sehen die Beeren aus als hätten sie Mehltau. Ist das eine Krankheit und kann man die Beeren trotzdem verzehren? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüsse
Edith Walde
Viele Grüsse
Edith Walde
Antwort (1)
Antwort
15.07.2010
Das ist Grauschimmel (Botrytis). Die Früchte sind mit einem grauen, weisslichen Belag überzogen.
Befallene Triebteile sofort entfernen, die Früchte können nicht verzehrt werden.
Pflanzen mit einem Fungizid spritzen oder biologisch mit Schachtelhalmbrühe bekämpfen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Befallene Triebteile sofort entfernen, die Früchte können nicht verzehrt werden.
Pflanzen mit einem Fungizid spritzen oder biologisch mit Schachtelhalmbrühe bekämpfen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
23.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sortenempfehlung für Himbeeren
Sehr geehrter Herr Kobelt,
ich vermute, dass entweder meine letzte Frage Sie nicht erreicht hat, oder Sie im Urlaub sind. Ich möchte ein weiteres Himbeer-Hochbeet (13 m lang, 1 m breit und 0,2 m hoch) in einem Gartenbereich anlegen, wo auch bisher Himbeeren standen (Autumn Bliss. Da in dem ca. 10 m entfernten Nachbargrundstück lauter wilde Brombeeren wuchern,und sicherlich Schimmel- und Viruskrankheiten von Wind und Insekten zu uns rübergetragen werden, ergibt sich die Frage, welche Sorte am besten für diesen Standort geeignet ist (Sugana, Autumn Best oder Autumn First). Was empfehlen Sie mir unter Berücksichtigung von Geschmack, Ertrag und besonders Gesundheit und Widerstandsfähigkeit?
Auf dem bereits angelegten identischen Hochbeet habe ich im Frühjahr Sugana gepflanzt und habe jetzt schon eine ganz nette Ernte. Geschmack, Größe und Festigkeit sind gut, es gab allerdings drei Rutenausfälle.
Ich habe rechts und links auf dem Hochbeet jeweils eine Reihe 30 x 30 cm-Platten gelegt, um so das Unkraut zu unterdrücken. Dadurch bleibt für die Himbeeren ein Streifen von 40 cm frei. Reicht das zur Belüftung der Wurzeln aus, oder sollte ich besser die Platten wieder wegnehmen?
Für eine baldige Antwort möchte ich mich schon jetzt herzlich bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Walla
ich vermute, dass entweder meine letzte Frage Sie nicht erreicht hat, oder Sie im Urlaub sind. Ich möchte ein weiteres Himbeer-Hochbeet (13 m lang, 1 m breit und 0,2 m hoch) in einem Gartenbereich anlegen, wo auch bisher Himbeeren standen (Autumn Bliss. Da in dem ca. 10 m entfernten Nachbargrundstück lauter wilde Brombeeren wuchern,und sicherlich Schimmel- und Viruskrankheiten von Wind und Insekten zu uns rübergetragen werden, ergibt sich die Frage, welche Sorte am besten für diesen Standort geeignet ist (Sugana, Autumn Best oder Autumn First). Was empfehlen Sie mir unter Berücksichtigung von Geschmack, Ertrag und besonders Gesundheit und Widerstandsfähigkeit?
Auf dem bereits angelegten identischen Hochbeet habe ich im Frühjahr Sugana gepflanzt und habe jetzt schon eine ganz nette Ernte. Geschmack, Größe und Festigkeit sind gut, es gab allerdings drei Rutenausfälle.
Ich habe rechts und links auf dem Hochbeet jeweils eine Reihe 30 x 30 cm-Platten gelegt, um so das Unkraut zu unterdrücken. Dadurch bleibt für die Himbeeren ein Streifen von 40 cm frei. Reicht das zur Belüftung der Wurzeln aus, oder sollte ich besser die Platten wieder wegnehmen?
Für eine baldige Antwort möchte ich mich schon jetzt herzlich bedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Walter Walla
Antwort (1)
Antwort
26.09.2009
Ich würde wieder Sugana oder Autumn First empfehlen: A. First ist kleiner und weicher als Sugana, aber geschmacklich besser und früher.
Das mit den Platten halte ich für problematisch: Mit den Platten haben Sie nicht nur weniger Bodendurchlüftung, sondern auch weniger Verdunstung und dadurch vielleich manchmal zu nassen Boden, was Himbeeren nicht gern haben.
Markus Kobelt
Das mit den Platten halte ich für problematisch: Mit den Platten haben Sie nicht nur weniger Bodendurchlüftung, sondern auch weniger Verdunstung und dadurch vielleich manchmal zu nassen Boden, was Himbeeren nicht gern haben.
Markus Kobelt
Frage
27.08.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Himbeeren an Stelle pflanzen auf der vorher schon welche standen?
Ich habe eine Reihe von ca. 5 m Autumn Bliss. Kann ich diese Sorte entfernen und am gleichen Ort als Ersatz die Himbeere Lubera Primeberry Autumn First® eingpflanzen?
Antwort (2)
Antwort
31.08.2007
Besten Dank für Ihre Antwort. Meine Frage ist daraus entstanden, weil ich nur eine kleinen Garten und daher keine Ausweichmöglichkeit habe.
Antwort
31.08.2007
Grundsätzlich gibt es auch bei Himbeeren eine Bodenmüdigkeit, die aber nicht so stark ist. Erschwerend kommt jedoch vielfach hinzu, dass viele alte Himbeerpflanzungen nicht mehr ganz gesund sind, ein bestimmtes Niveau zB. an Phytophtora aufweisen. Dann macht es natürlich keinen Sinn, wieder an den gleichen Ort zu pflanzen.
Fazit: Die Nachpflanzung an die gleiche Stelle ist nur sinnvoll, wenn sie
(a) keine andere Möglichkeit haben und
(b) wenn die Vorpflanzung 100% gesund war und auch keine Wuchsdepression aufwies.
Wenn Sie sich trotzdem zur Nachpflanzung entscheiden:
-Bitte unbedingt die Vorpflanzung restlos entfernen, eventuell auch mit einem systemisch wirkenden Wuchsstoffherbizid abspritzen
-Pflanzbeet mit sehr viel Kompost verbessern
-Düngerniveau etwas höher halten als bei einer Pflanzung in Neuboden
Viel Erfolg mit den Himbeeren wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Fazit: Die Nachpflanzung an die gleiche Stelle ist nur sinnvoll, wenn sie
(a) keine andere Möglichkeit haben und
(b) wenn die Vorpflanzung 100% gesund war und auch keine Wuchsdepression aufwies.
Wenn Sie sich trotzdem zur Nachpflanzung entscheiden:
-Bitte unbedingt die Vorpflanzung restlos entfernen, eventuell auch mit einem systemisch wirkenden Wuchsstoffherbizid abspritzen
-Pflanzbeet mit sehr viel Kompost verbessern
-Düngerniveau etwas höher halten als bei einer Pflanzung in Neuboden
Viel Erfolg mit den Himbeeren wünscht
Markus Kobelt
Lubera
Frage
10.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Haben Sie auch dornenlose Himbeeren in Ihrem Sortiment?
Haben Sie auch dornenlose Himbeeren in Ihrem Sortiment?
Wenn ja, welche Sorten sind das?
Wenn ja, welche Sorten sind das?
Antwort (1)
Antwort
15.09.2008
Nein, wir haben keine stachellosen Himbeeren im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Giessen von Himbeere Lubera Primeberry Autumn First®
Liebes Lubera Team,
Ich habe mir die Autumn First gekauft und möchte diese in einem ca. 25 l Tonkübel mit Neudorf Planzerde und etwas Sand einpflanzen.Aufgrund des Videos zum Phytophtera Pilz bin ich unsicher, ob überhaupt und wenn ja wie oft ich giessen soll. Muss ich beim Anpflanzen ein anderes Giessverhalten beachten als später? Sollte ich grünes Gras ins Pflanzloch geben? Vielen Dank im Voraus.
Antwort (1)
Antwort
20.05.2012
Pflanzerde gut mit Sand durchmischen, und so wasserdurchlässiger machen.
Die Wurzelballen beim Pflanzen gut aufreissen.
Nach dem Pflanzen einmal gut angiessen.
Dann aber nur zurückhaltend wässern, so dass die Erde unter der Oberfläche einfach leicht feucht bleibt. Da die Pflanze ja am Anfang kaum Wasser braucht, muss da auch nur 1 oer 2x pro Woche gegossen werden, und die Pflanze sollauch gezwungen werden , aus dem alten Topfballen rauszuwurzeln.
Ganz allgemein die Himbeeren relativ trocken kultivieren: Wenn Sie Ihren Zeigfinger in die Erde stecken, soll sich das leicht feucht anfühlen, aber nicht nass.....
Markus Kobelt
Die Wurzelballen beim Pflanzen gut aufreissen.
Nach dem Pflanzen einmal gut angiessen.
Dann aber nur zurückhaltend wässern, so dass die Erde unter der Oberfläche einfach leicht feucht bleibt. Da die Pflanze ja am Anfang kaum Wasser braucht, muss da auch nur 1 oer 2x pro Woche gegossen werden, und die Pflanze sollauch gezwungen werden , aus dem alten Topfballen rauszuwurzeln.
Ganz allgemein die Himbeeren relativ trocken kultivieren: Wenn Sie Ihren Zeigfinger in die Erde stecken, soll sich das leicht feucht anfühlen, aber nicht nass.....
Markus Kobelt
Frage
20.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Muss ich die Triebe bei der Himbeere Autumn First ausdünnen ?
habe letztes Jahr ihre Himbeeren gepflanzt und dann im Winter zurück geschnitten. Nun treiben die wunderbar aber jeder Setzling macht mehrere Triebe. Kann ich diese Triebe stehen lassen oder muss ich ausdünnern ? danke für Ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
20.04.2008
Bei herbsttagenden Himbeeren können deutlich mehr Ruten stehen gelassen werden als bei sommertragenden Sorten. Grund: Die Ruten bleiben hier ja nur 1 Jahr stehen und es besteht kaum die Gefahr von Rutenkrankheiten (dies ist der Grund, dass nur ca 8 Ruten pro Laufmeter Sommerhimbeeren stehengelassen werden sollten, sie trocknen dann besser ab und bekommen weniger Pilkrankheiten).
Bei den Herbsthimbeeren sind 10 bis 15 Ruten möglich. Wenn Sie Erntebeginn und Erntespitze eher früher haben möchten, dann lassen Sie weniger Ruten stehen, wenn sie eher später ernten wollen, lassen Sie mehr stehen...
Viel Erfolg mit den Primeberries wünscht
Markus Kobelt
Bei den Herbsthimbeeren sind 10 bis 15 Ruten möglich. Wenn Sie Erntebeginn und Erntespitze eher früher haben möchten, dann lassen Sie weniger Ruten stehen, wenn sie eher später ernten wollen, lassen Sie mehr stehen...
Viel Erfolg mit den Primeberries wünscht
Markus Kobelt
Frage
08.08.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Herbsthimbeere
Hallo,
ich habe eine Herbsthimbeere und diese im Kübel geplanzt.
Nun hat diese jedoch schon Anfang Juni bis Mitte Juli ein paar wenige (max. 200g) Früchte getragen. Gegen Ende juli wurden die Beere immer kleiner, jetzt trögt sie gerade keine mehr.
Ansonsten wirkt die Pflanze gesund, sie hat grüne feste Blätter.
Woran liegt das?
Ausserdem:
1) Wie oft muss ich im Kübel gepflanzte Himbeeren düngen?
2) Für die Drainageschicht habe ich 'zu kleinen Blähton' verwendet und deswegen rutscht dieser nun immer mehr aus dem Topf. Wann ist da der richtige Zeitpunkt zum umtopfen?
3) Weche ruten muss ich wann zurückschneiden, wenn der Winter anrückt?
Vielen Dank im Voraus!
ich habe eine Herbsthimbeere und diese im Kübel geplanzt.
Nun hat diese jedoch schon Anfang Juni bis Mitte Juli ein paar wenige (max. 200g) Früchte getragen. Gegen Ende juli wurden die Beere immer kleiner, jetzt trögt sie gerade keine mehr.
Ansonsten wirkt die Pflanze gesund, sie hat grüne feste Blätter.
Woran liegt das?
Ausserdem:
1) Wie oft muss ich im Kübel gepflanzte Himbeeren düngen?
2) Für die Drainageschicht habe ich 'zu kleinen Blähton' verwendet und deswegen rutscht dieser nun immer mehr aus dem Topf. Wann ist da der richtige Zeitpunkt zum umtopfen?
3) Weche ruten muss ich wann zurückschneiden, wenn der Winter anrückt?
Vielen Dank im Voraus!
Antwort (1)
Antwort
18.08.2016
Himbeeren im Topf sollten einmal ca. Mitte April bis Anfang Mai mit einem Langzeitdünger gedüngt werden. Dieser reicht in der Regel für die ganze Saison.
Normalerweise schneidet man die Herbsthimbeeren nach dem Blattfall jeweils bodeneben zurück. Die Himbeeren treiben dann im Frühjahr wieder aus und bilden gegen den Herbst hin Früchte.
Sie hatten schon im Juni/Juli Früchte, Das heisst es war eine vorjährige Rute an der Pflanze verblieben, diese trägt dann im Juni/Juli. Herbsthimbeeren können zweimal tragen wenn man die Ruten nicht zurückschneidet. Nach der zweiten Ernte im Sommer muss die Rute dann aber bodeneben abgeschnitten werden.
Die beste Zeit zum Umtopfen ist im Frühjahr vor dem Austrieb.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Normalerweise schneidet man die Herbsthimbeeren nach dem Blattfall jeweils bodeneben zurück. Die Himbeeren treiben dann im Frühjahr wieder aus und bilden gegen den Herbst hin Früchte.
Sie hatten schon im Juni/Juli Früchte, Das heisst es war eine vorjährige Rute an der Pflanze verblieben, diese trägt dann im Juni/Juli. Herbsthimbeeren können zweimal tragen wenn man die Ruten nicht zurückschneidet. Nach der zweiten Ernte im Sommer muss die Rute dann aber bodeneben abgeschnitten werden.
Die beste Zeit zum Umtopfen ist im Frühjahr vor dem Austrieb.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
09.12.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Primeberry® Autumn First® wann zurückschneiden?
Sehr geehrte Damen und Herren,
letzte Woche erhielt ich von Ihnen 6 Pflanzen Himbeere Primeberry Autumn First. Die habe ich vorgestern eingepflanzt mit viel Kompost und gut gewässert. Anschließend habe ich einen Frostschutz um die Pflanzen gelegt, da die folgenden Tage Frost vorhergesagt war. Wann kann ich den Frostschutz entfernen bzw. wann haben die Wurzeln 'angepackt'? Derzeit bewegen sich die Temperaturen nachts um den Nullpunkt und das bleibt die nächsten Tage auch so.
Wann soll ich die jetzigen Triebe bodengleich entfernen?
Vielen Dank und Gruß
T. Niessen
letzte Woche erhielt ich von Ihnen 6 Pflanzen Himbeere Primeberry Autumn First. Die habe ich vorgestern eingepflanzt mit viel Kompost und gut gewässert. Anschließend habe ich einen Frostschutz um die Pflanzen gelegt, da die folgenden Tage Frost vorhergesagt war. Wann kann ich den Frostschutz entfernen bzw. wann haben die Wurzeln 'angepackt'? Derzeit bewegen sich die Temperaturen nachts um den Nullpunkt und das bleibt die nächsten Tage auch so.
Wann soll ich die jetzigen Triebe bodengleich entfernen?
Vielen Dank und Gruß
T. Niessen
Antwort (1)
Antwort
09.12.2014
Hallo,
da die Himbeeren Winterhart sind, brauchen sie keinen Frostschutz. Bei sehr extremen Frost unter -10C° können Sie sie schützen. Schneiden Sie die Ruten im Februar/ März bodeneben zurück.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
da die Himbeeren Winterhart sind, brauchen sie keinen Frostschutz. Bei sehr extremen Frost unter -10C° können Sie sie schützen. Schneiden Sie die Ruten im Februar/ März bodeneben zurück.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
27.10.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere in Buschform
Grüss Gott,
Da ich auf einen nur sehr kleinen Gemüsegarten verfüge kann Ich dort keine Himbeeren pflanzen. Hinter meinem Haus aber habe Ich einen Platz von ung. 1 Meter Breite und 1Meter Länge. Verkaufen Sie Himbeeren in Büschen? Mit der Höhe wäre kein Problem Platz mässig. Danke für Ihre Antwort
Antwort (1)
Antwort
29.10.2014
Hallo,
es tut uns leid, aber dieses Jahr können wir keine Himbeere anbieten, die in Buschform wächst, aber Herr Kobelt wird voraussichtlich nächstes Jahr eine Neuheit, die eher buschig wächst präsentieren.
Unsere jetzigen Sorten Autumn Belle und Autumn First wachsen allerdings auch sehr stabil aufrecht und werden um die 120cm bis 150cm hoch. Beide sind sehr zu empfehlen.
Autumn First kann sogar ganz ohne Gerüst gezogen werden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
es tut uns leid, aber dieses Jahr können wir keine Himbeere anbieten, die in Buschform wächst, aber Herr Kobelt wird voraussichtlich nächstes Jahr eine Neuheit, die eher buschig wächst präsentieren.
Unsere jetzigen Sorten Autumn Belle und Autumn First wachsen allerdings auch sehr stabil aufrecht und werden um die 120cm bis 150cm hoch. Beide sind sehr zu empfehlen.
Autumn First kann sogar ganz ohne Gerüst gezogen werden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
20.02.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Primeberry® Autumn First®
Hallo Lubera-Experten, im Frühjahr möchte ich ein Beet mit Autumn First bepflanzen. Das Beet hat die Masse 2 x 1,2 m. Wieviele Pflanzen brauche ich etwa? Kann man 2 Reihen pflanzen oder stehen die Himbeeren dann zu eng? Können sie eine pflegeleichte Unterpflanzung empfehlen?
Vielen Dank für ihre Antwort.
Antwort (1)
Antwort
24.02.2014
Guten Tag
Bei Ihren Platzverhältnissen reicht eine Reihe Himbeeren. Pflanzen Sie auf 2m Länge 6-7 Himbeeren in die Mitte des Beetes. Die Pflanzen werden sich auch noch ein wenig ausbreiten.
Eine Unterbepflanzung ist bei Himbeeren nicht zu empfehlen. Halten Sie im ersten Jahr die Pflanzung unkrautfrei. Ab dem zweiten Standjahr können Sie um die Himbeeren herum den Boden abdecken mit Rindenmulch oder Holzspänen. Die Schicht nicht zu dick auftragen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Bei Ihren Platzverhältnissen reicht eine Reihe Himbeeren. Pflanzen Sie auf 2m Länge 6-7 Himbeeren in die Mitte des Beetes. Die Pflanzen werden sich auch noch ein wenig ausbreiten.
Eine Unterbepflanzung ist bei Himbeeren nicht zu empfehlen. Halten Sie im ersten Jahr die Pflanzung unkrautfrei. Ab dem zweiten Standjahr können Sie um die Himbeeren herum den Boden abdecken mit Rindenmulch oder Holzspänen. Die Schicht nicht zu dick auftragen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
08.05.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich diese Himbeere auch in einen großen Ton-Topf pflanzen?
Sehr geehrter Herr Kobelt,
kann ich diese Himbeere auch in einen großen Ton-Topf pflanzen? Andernfalls gibt eine Himbeere, die dafür passen würde?
Vielen Dank!
Antwort (1)
Antwort
11.05.2012
Aus welchem Material der Kübel ist, ist letztlich nicht wichtig, die Himbeeren werden auch hier wunderbar anwachsen. Bei Himbeeren wäre es ratsam eher eine Art Trog zu wählen, da sie seitwärts Wurzeln bilden. Feuchte Tontöpfe können übrigens bei Frost leicht zerbrechen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
29.01.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Lubera Primeberry Autumn First®
Hallo,
ich habe auf einer Seite eines Rosenbogens noch Platz und würde gerne Himbeeren setzen. Geht das? Wenn ja, sind drei oder vier Pflanzen zu viel?
Antwort (1)
Antwort
30.01.2012
Von den aufrechtwachsenden Herbsthimbeeren (Autumn First) können Sie 2-3 Pflanzen setzen und von den Sommerhimmbeere ebenso 2-3 Pflanzen. Die Tragruten der Sommerhimbeeren werden an dem Rosenbogen aufgebunden. Die Ruten die getragen haben, werden nach der Ernte zurückgeschitten. Anschliessend können die Jungruten aufgebunden werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
08.08.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Auf gleiche Stelle pflanzen
Meine Himbeeren (Sorte?) sind an der Ruten kranheit eingegangen. Ich möchte an der gleichen Stelle neue pflanzen.
Ist autumn first geeigneit dazu?
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Antwort (1)
Antwort
09.08.2011
Hallo, Sie sollten auf keinen Fall Himbeeren an einen Standort setzen, an dem Sie schon vorher welche gepflanzt hatten. Vor allem nicht, wenn Ihre vorherigen Himbeeren die Rutenkrankheit hatten.
Autumn First ist zwar resistent gegen die Rutenkrankheit, es kann jedoch sein, dass auch andere Krankheiten noch im Boden überdauern die dann Ihre Jungpflanzen angreifen.
Autumn First ist eine gute Wahl, jedoch sollten Sie sich unbedingt einen neuen Standort suchen.
MfG
Falko Berg
Autumn First ist zwar resistent gegen die Rutenkrankheit, es kann jedoch sein, dass auch andere Krankheiten noch im Boden überdauern die dann Ihre Jungpflanzen angreifen.
Autumn First ist eine gute Wahl, jedoch sollten Sie sich unbedingt einen neuen Standort suchen.
MfG
Falko Berg
Frage
16.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann die Himbeere Lubera Primeberry Autumn First in einen Kübel gepflanzt werden
Sehr geehrtes Lubera-Team,
kann ich diese Himbeerpflanze auch in einen Kübel pflanzen? Oder gedeiht sie nur im Beet?
Danke für Ihre Antwort,
Gruß
Antwort (1)
Antwort
24.06.2011
Die Sorte Autumn First gedeiht auch im Kübel sehr gut. Pflanzen Sie in einen 15-20 l Kübel 2 Pflanzen. Ende März werden die Himbeeren bodeneben abgeschnitten und im Herbst (Anfang August) trägt die Sorte Autumn Fist dann die ersten Früchte, an den diesjährigen Trieben.
Ausserdem sehr gut für den Kübel geeignet sind die Sorten Twotimer High Noon und Twotimer Sugana. Die Twotimer tragen übrigens im Juni und im Herbst. Sie können also zweimal pro Jahr Himbeeren ernten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ausserdem sehr gut für den Kübel geeignet sind die Sorten Twotimer High Noon und Twotimer Sugana. Die Twotimer tragen übrigens im Juni und im Herbst. Sie können also zweimal pro Jahr Himbeeren ernten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
18.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Lubera Primeberry Autumn First®
Kann die Himbeere auch in tropischen Regionen (Gambia,Westafrika) kultiviert werden?
Antwort (1)
Antwort
18.02.2011
Frage
27.01.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ertrag noch dieses Jahr?
Guten Tag
Meine Frage ist, kann ich diesen Frühling noch Himbeeren pflanzen und geben sie noch im Herbst einen Ertrag?
Besten Dank für Ihre Antwort
Schärer Otto
Antwort (1)
Antwort
28.01.2011
Hallo Herr Schärer,
Ja Sie können dann dieses Jahr auch noch mit Ertrag rechnen. Die Primeberries tragen an den Jungruten des Jahres im Herbst. Danach oder auch noch im Februar sollten Sie die getragenen Ruten bodeneben herunterschneiden.
MfG
Falko Berg
Ja Sie können dann dieses Jahr auch noch mit Ertrag rechnen. Die Primeberries tragen an den Jungruten des Jahres im Herbst. Danach oder auch noch im Februar sollten Sie die getragenen Ruten bodeneben herunterschneiden.
MfG
Falko Berg
Frage
03.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Lubera Primeberry Autumn First®
hallo,
tragen sugana, prospera und autum first auch an den 2-jährigen ruten?
mfg
Antwort (1)
Antwort
09.10.2010
Nein, Herbsthimbeeren tragen normalerweise an den einjährigen Ruten.
Mit einer Ausnahme, die Sorte Sugana trägt im Herbst sowie im Juni.
Sie kann als Herbsthimbeere kultiviert werden oder als Twotimer.
Kultur als Twotimer:
Im Herbst erfolgt die erste Ernte an den einjährigen Trieben. Im Februar des nächsten Jahres werden die Teile der zweijährigen Triebe entfernt, die bereits gefruchtet haben. Sehr früh im Jahr (Juni) tragen diese Triebe Früchte. Gleichzeitig wachsen neue Triebe heran, die im Herbst fruchten. Die zweijährigen Triebe werden im Juni dann bodeneben heruntergeschnitten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Mit einer Ausnahme, die Sorte Sugana trägt im Herbst sowie im Juni.
Sie kann als Herbsthimbeere kultiviert werden oder als Twotimer.
Kultur als Twotimer:
Im Herbst erfolgt die erste Ernte an den einjährigen Trieben. Im Februar des nächsten Jahres werden die Teile der zweijährigen Triebe entfernt, die bereits gefruchtet haben. Sehr früh im Jahr (Juni) tragen diese Triebe Früchte. Gleichzeitig wachsen neue Triebe heran, die im Herbst fruchten. Die zweijährigen Triebe werden im Juni dann bodeneben heruntergeschnitten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
29.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Lubera Primeberry Autumn First® oder Sugana
Sehr geehrte Damen und Herren,
würden Sie mir Gärtnereien im Raum Wien (Österreich) nennen, in denen ich die oben genannten beiden Sorten beziehen kann?
Vielen Dank im Voraus und
besten Gruß, Gabi Koller
würden Sie mir Gärtnereien im Raum Wien (Österreich) nennen, in denen ich die oben genannten beiden Sorten beziehen kann?
Vielen Dank im Voraus und
besten Gruß, Gabi Koller
Antwort (1)
Antwort
04.09.2010
Sie können die Primberry in Österreich nicht beziehen, aber dafür bei uns bestellen.
Wir versenden einmal wöchentlich (Freitag) nach Österreich. Der Versand kostet 11,90 €, ab 200 € ist der Versand gratis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wir versenden einmal wöchentlich (Freitag) nach Österreich. Der Versand kostet 11,90 €, ab 200 € ist der Versand gratis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
26.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


richtig schneiden
Habe bei Ihnen Himbeere Primeberry AutumFirst bestellt.Wird Ende September gepflanzt.Müssen die
Triebe bei der Jungpflanze,wie in Ihrem Video gezeigt,auch ca.Februar über dem Boden abgeschnitten
werden?
Mit freundlichen Grüßen
Werner Kasner
Triebe bei der Jungpflanze,wie in Ihrem Video gezeigt,auch ca.Februar über dem Boden abgeschnitten
werden?
Mit freundlichen Grüßen
Werner Kasner
Antwort (1)
Antwort
02.09.2010
Hallo,
richtig, schneiden sie ruhig ohne langes Nachdenken ihre Himbeerpflanzen komplett runter. Am besten kommenden Februar.
Dadurch wird ihre Himbeere noch buschiger und bringt somit noch mehr Ertrag.
http://www.gartenvideo.com/video/40-wie-schneide-ich-herbsthimbeeren_vid_17957.html
MfG
Falko Berg
Lubera AG
richtig, schneiden sie ruhig ohne langes Nachdenken ihre Himbeerpflanzen komplett runter. Am besten kommenden Februar.
Dadurch wird ihre Himbeere noch buschiger und bringt somit noch mehr Ertrag.
http://www.gartenvideo.com/video/40-wie-schneide-ich-herbsthimbeeren_vid_17957.html
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
14.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


wann schneiden?
sehr geehrte damen u. herren
wenn ich o. g. himbeeren jetzt pflanze ( bestellung liegt ihnen vor ) , wann muss ich das erste mal schneiden ?
im voraus vielen dank für ihre bemühungen !
mit freundlichen grüssen
erhard scheltdorf
Antwort (1)
Antwort
16.08.2010
Hallo, sie können die Herbsthimbeeren direkt nach dem Laubfall, oder spätestens Ende Februar komplett bodeneben zurückschneiden.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
08.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Früchte und Lieferung nach Deutschland?
Sehr geehrte Damen Herren,
meine Frage:zur Erntezeit der Himbeere Lubera Primeberry Autumn First® tragen alle Ruten Früchte oder nur an bestimmten Teilen der Pflanze?
Wie lange dauert es nach der Bestellung bis unsere Lieferung ankommt? Deutschland,Niedersachsen,Wolfsburg
Antwort (1)
Antwort
09.08.2010
Hallo,
Bei den Herbsthimbeeren entstehen die Früchte aus den Blüten der 1-jährigen Ruten. Die Pakete nach Deutschland verlassen bei uns jeden Mittwoch den Betrieb und werden mit einem Logistiker nach Deutschland gefahren. Die Bestellungen sind dann am Freitag/ Samstag derselben Woche beim Kunden.
MfG
Falko berg
Bei den Herbsthimbeeren entstehen die Früchte aus den Blüten der 1-jährigen Ruten. Die Pakete nach Deutschland verlassen bei uns jeden Mittwoch den Betrieb und werden mit einem Logistiker nach Deutschland gefahren. Die Bestellungen sind dann am Freitag/ Samstag derselben Woche beim Kunden.
MfG
Falko berg
Frage
10.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie viele Himbeeren Autumn First brauche ich?
Wieviele Pflanzen benötige ich für ein Gartenstück mit 5m Länge?
Antwort (1)
Antwort
12.07.2010
Auf den laufenden Meter werden drei Pflanzen gesetzt, zwischen den Reihen wird ein Abstand von 200 cm gewählt.
Sie brauchen also 15 Pflanzen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie brauchen also 15 Pflanzen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
08.04.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Lubera Primeberry Autumn First® - Höhe
Liebes Lubera Team!
Kann mann sagen wie hoch Autumn First, Autumn Best und Sugana durchschnittlich wachsen?
Antwort (1)
Antwort
12.04.2010
Hallo, diese Himbeeren wachsen ca. 2,5m bis 3m hoch.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
19.02.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann kann ich Beerenpflanzen auf den Balkon stellen
Guten Tag
Ich möchte viele verschiedene Beeren für meinen Balkon kaufen. Schicken Sie mir Samen oder bereits kleine Pflanzen? Wenn es kleine Pflanzen sind, kann man die ab März schon auf den Balkon stellen oder sollte ich sie später bestellen?
Ich möchte viele verschiedene Beeren für meinen Balkon kaufen. Schicken Sie mir Samen oder bereits kleine Pflanzen? Wenn es kleine Pflanzen sind, kann man die ab März schon auf den Balkon stellen oder sollte ich sie später bestellen?
Antwort (1)
Antwort
05.03.2010
Ich würde mit der Bestellung bzw mit der Auslieferung bis Anfang April warten. Sie können übrigens auch jetzt online bestellen und einen späteren Lieferwunsch angeben.Markus Kobelt
Frage
20.11.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sind Himbeeren jetzt noch erhältlich?
SgDuH
Sind die Pflanzen jetzt noch erhältlich und wann ist denn deren idealer Pflanzzeitpunkt?
Nsch wievielen Jahren muss man daran denken, die Autumn Bliss Herbsthimbeere zu ersetzen?
Freundliche Grüsse.
Dr. Y. Hintermeister
Im Stubenchlaus 17
8180 Bülach
Sind die Pflanzen jetzt noch erhältlich und wann ist denn deren idealer Pflanzzeitpunkt?
Nsch wievielen Jahren muss man daran denken, die Autumn Bliss Herbsthimbeere zu ersetzen?
Freundliche Grüsse.
Dr. Y. Hintermeister
Im Stubenchlaus 17
8180 Bülach
Antwort (1)
Antwort
25.11.2009
Himbeeren sind jetzt natürlich noch erhältlich. Der Boden ist noch offen und es kann noch gepflanzt werden.
Die beste Zeit um Himbeeren zu pflanzen ist aber der Sommer. Im Sommer ist es trockener und die Himbeeren wachsen besser an. Denn Himbeeren vertragen nicht so gerne zu feuchte Böden.
Wichtig für eine Pflanzung im Herbst und im allgemeinen ist, Kompost mit in den Boden einzuarbeiten und den Wurzelballen aufzureissen.
Kompost wirkt Bodenpilzen entgegen und das Auffreissen des Wurzelballen sorgt dafür das besser Wurzeln gebildet werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die beste Zeit um Himbeeren zu pflanzen ist aber der Sommer. Im Sommer ist es trockener und die Himbeeren wachsen besser an. Denn Himbeeren vertragen nicht so gerne zu feuchte Böden.
Wichtig für eine Pflanzung im Herbst und im allgemeinen ist, Kompost mit in den Boden einzuarbeiten und den Wurzelballen aufzureissen.
Kompost wirkt Bodenpilzen entgegen und das Auffreissen des Wurzelballen sorgt dafür das besser Wurzeln gebildet werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
14.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Soll ich nächstes Jahr einzelne Himbeeren auslichten/ herausnehmen?
Letztes Jahr habe ich Autumn First gepflanzt, sehr wahrscheinlich viele Pflanzen. Auf jeden Fall sind sie stark gekippt und haben einander zugedeckt (trotz aufbinden), so dass die Ernte schwierig war. Kann ich die Himbeeren wie die aufrechten Brombeeren auch an starke Pfosten binden und muss ich nächstes Jahr einzelne Pflanzen auslichten/ herausnehmen? Was raten Sie?
Antwort (3)
Antwort
17.10.2009
Hier habe ich Fotos vom System gemacht http://www.unitedgardeners.com/Molehill/albums/
Antwort
16.10.2009
...das kann ich mir nicht vorstellen! ich habe ein ähnliches problem mit den himbeeren u. habe aus weidenruten eine art zaun gebaut, d.h., die ruten etwas versetzt gesteckt u. dann quer einige reihen verflochten. aber das ist nicht sehr stabil. vielleich könntest du doch mal ein foto machen!? vgr
Antwort
15.10.2009
Ich kann noch ein anderes Pflanzsystem vorschlagen: ein Eisengitter in 80- 90cm Höhe, auf einer einfachen Holzkonstruktion legen. Mit Autumn Bliss geht das sehr gut! Das Gitter sollte keine zu große Maschenweiteweite haben, 10 mal 10cm sind ausreichend (aus dem Baustoffhandel, auch verzinkt erhältlich, günstig). Die Größe des Gitters richtet sich nach der Pflanzfläche. Zu empfehlen sind Pflanzflächen von 100cm Breite, die Länge ist beliebig wählbar. So lässt es sich leicht ernten. Die Holzständer sind leicht gebaut: Pfähle in den Boden setzen und je Pfahl eine kurze Querlatte anbringen, auf ihr liegt dann das Gitter. Es braucht nur sofiele Pfähle, dass das Gitter nicht durchhängt. Imprägnierte Kanthölzer sind vielleicht günstiger in der Beschaffung und lassen sich einfach ablängen.
Hoffe mein Vorschlag ist Hilfreich, gern mach ich auch mal ein Foto.
Hoffe mein Vorschlag ist Hilfreich, gern mach ich auch mal ein Foto.
Frage
08.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie hoch muss ein Damm bei der Himbeere Autumn Bliss sein?
guten tag
ich möchte autumn bliss himbeeren auf einen damm
pflanzen. wie hoch sollte dieser damm sein?
lg monika elmiger
ich möchte autumn bliss himbeeren auf einen damm
pflanzen. wie hoch sollte dieser damm sein?
lg monika elmiger
Antwort (1)
Antwort
25.10.2009
40cm, wenn er frisch aufgeschüttet ist, ein Gemisch zwichen Ihrer Gartenerde und Grünkompost. Nachdem er sich gesetzt hat, wird er noch 25 bis 30cm hoch sein.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Frage
15.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Lubera Primeberry Autumn First®
Guten Tag, ich habe Ihren Produktebeschrieb gelesen, kann aber mit der abgebildeten 'Dreieckszeichnung' nichts anfangen. Können Sie mir diese erklären?
Noch eine Frage; im Pflanzvideo wird vermerkt, dass man die Himbeeren nicht mulchen sollte. Wie sieht das nun mit Unterlegung von Holzschnitzel aus?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen. A. Zgraggen
Antwort (1)
Antwort
16.06.2009
Mit der Zeichnung deuten wir nur die Verbesserung gegenüber der alten Sorte Autumn Bliss an: Autumn First ist besser im Geschmack und grösser....
Auch Holzschnitzel haben eine isolierende Wirkung und führen dazu, dass das Erdreich kühler und feuchter wird - ideale Bedingungen für Wurzelfäule. Also wenn möglich wirklich nicht mulchen.....l
Auch Holzschnitzel haben eine isolierende Wirkung und führen dazu, dass das Erdreich kühler und feuchter wird - ideale Bedingungen für Wurzelfäule. Also wenn möglich wirklich nicht mulchen.....l
Frage
03.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was haben meine Himbeeren für einen Schädling?
Guten Tag,
ich habe kürzlich auf unserer Himbeerpflanze helle Flecken auf der Blattoberseite entdeckt. Auf der Unterseite der entsprechenden Blätter sind viele kleine schwarze und weiße, etwa sandkorngroße Pünktchen, außerdem teilweise Spinnweben. Was kann das sein und was kann ich dagegen tun?
Danke für Ihre Hilfe!
ich habe kürzlich auf unserer Himbeerpflanze helle Flecken auf der Blattoberseite entdeckt. Auf der Unterseite der entsprechenden Blätter sind viele kleine schwarze und weiße, etwa sandkorngroße Pünktchen, außerdem teilweise Spinnweben. Was kann das sein und was kann ich dagegen tun?
Danke für Ihre Hilfe!
Antwort (1)
Antwort
17.06.2009
Hallo,
Könten Sie ein paar Fotos (ein Paar würde sogar reichen ;) ) online stellen?
Die Spinnweben und die weiße Sprenkelung deuten auf Spinnmilben hin. Die Dunklen Fleck könnten Gallmilben sein, dies ist aber nicht sicher.
Spinnmilben bilden sich bevorzugt in trockenem Klima (z.B. Wohnräume). Je nach Stärke des Befalls können Sie die Pflanzen regelmäßig mir einem Knoblauch/Balsilikum Tee/Sud abspritzen, Neemöl einsetzen (natürliches Spritzmittel aus dem Neembaum), im Fachgeschäft Raubmilben kaufen (natürlichste aller Methoden) oder eben zur Chemischen Keule greifen. Denken Sie daran, dass alle natürlichen Mittel Ihre Zeit brauchen.
Falls Sie mit Neem oder Tee spritzen, so können Sie auch noch etwas Flüssigdünger zur Blattdüngung ins Wasser geben, um die Pflanze bei der Abwehr zu unterstützen. Diesen aber niedriger dosieren als angegeben.
In Hoffnung auf baldige Besserung und reiche Ernte,
Nicolas Kirsch
Könten Sie ein paar Fotos (ein Paar würde sogar reichen ;) ) online stellen?
Die Spinnweben und die weiße Sprenkelung deuten auf Spinnmilben hin. Die Dunklen Fleck könnten Gallmilben sein, dies ist aber nicht sicher.
Spinnmilben bilden sich bevorzugt in trockenem Klima (z.B. Wohnräume). Je nach Stärke des Befalls können Sie die Pflanzen regelmäßig mir einem Knoblauch/Balsilikum Tee/Sud abspritzen, Neemöl einsetzen (natürliches Spritzmittel aus dem Neembaum), im Fachgeschäft Raubmilben kaufen (natürlichste aller Methoden) oder eben zur Chemischen Keule greifen. Denken Sie daran, dass alle natürlichen Mittel Ihre Zeit brauchen.
Falls Sie mit Neem oder Tee spritzen, so können Sie auch noch etwas Flüssigdünger zur Blattdüngung ins Wasser geben, um die Pflanze bei der Abwehr zu unterstützen. Diesen aber niedriger dosieren als angegeben.
In Hoffnung auf baldige Besserung und reiche Ernte,
Nicolas Kirsch
Frage
24.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Lubera Primeberry Autumn First®
Wie sind die Sorten Sugana, Autumn First und Autumn Best im Vergleich geschmacklich einzuordnen? In der Verkostung auf gartenvideo.com hat ja Autumn Best entgegen den Namen schlechter abgeschnitten als Autumn First.
Antwort (1)
Antwort
25.05.2009
Ja, das war meine Familie, die nicht gleicher Meinung war wie ich;-)). Das zeigt aber auch, wie nahe die beiden Sorten liegen... Beide sind rein geschmacklich besser als Sugana und viel besser als zB. Autumn Bliss. Allerdings ist Sugana auch viel grösser und fester und bietet zB zum Einfrieren Vorteile
Frage
12.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich beim Himbeerbundele einen Sonderwunsch bekommen?
Ich möchte eine Schachtel mit 15 Himbeerstöcken kaufen, wovon aber 5 Stk. die gelbe Sorte Autum Bliss sein sollten. Können sie mir diesen Sonderwunsch erfüllen ? Vielen Dank und viele Grüsse C. Hauser
Antwort (1)
Antwort
13.03.2009
Das ist grundsätzlich sicher möglich. Bestellen Sie per a-mail an verkauf@lubera.ch.
Die Sorte Autumn Bliss ist aber keine gelbe Himbeersorte sondern eine rote Herbsthimbeersorte. Eine gelbe Sorte haben wir nicht im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Autumn Bliss ist aber keine gelbe Himbeersorte sondern eine rote Herbsthimbeersorte. Eine gelbe Sorte haben wir nicht im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
15.10.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann muß ich nun die Ruten der Herbsthimbeeren schneiden?
hallo,ich habe die Twotimer Himbeere Sugana und Herbsthimbeere Primeberry Autum First nach ihren Ratschlägen von dem Video gesetzt.
Wann muß ich nun die Ruten schneiden?
Jetzt oder im Frühjahr?
Wann muß ich nun die Ruten schneiden?
Jetzt oder im Frühjahr?
Antwort (1)
Antwort
17.10.2008
Die Ruten von Autumn First werden nach dem Laubfall oder im Frühjahr Ende Februar geschnitten.
Bei den Twotimer Himbeeren werden die oberen abgetragenen Triebteile im Herbst abgeschnitten und nach der Ernte im Juni werden die dann zweijährigen Triebe bodeneben abgeschnitten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Bei den Twotimer Himbeeren werden die oberen abgetragenen Triebteile im Herbst abgeschnitten und nach der Ernte im Juni werden die dann zweijährigen Triebe bodeneben abgeschnitten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
06.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie viele Himbeerpflanzen kommen auf einen Laufmeter?
Wie viele Himbeerpflanzen kommen auf einen Laufmeter?
Antwort (1)
Antwort
10.08.2008
2 bis 4. Je mehr Sie pflanzen, desto schneller haben Sie den vollen Ertrag
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
29.04.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es Himbeeren mit wenig Wurzelschossen?
hallo lubera team, gibt es eine himbeere die sie empfehlen würden, die wie die Navaho brombeere geringe wurzelschosse bildet? was ist phytophtora-resistent? danke schön. a.ullrich
Antwort (1)
Antwort
21.05.2008
Es braucht natürlich die Wurzelschosse, um eine Himbeere vital zu erhalten. Himbeeren, die wenig Triebe machen, werden kaum selektioniert, insbesondere keine Herbsthimbeeren, da sonst ja der Ertrag fehlt....
Phytophtera ist aktuell die gefährlichste Krankheit der Himbeeren, ein bodenbürtiger Pilz, der ein feuchtes und kühles Umfeld liebt.
Biologisch lässt er sich am besten durch die regelmässige Zugabe von Grünkomposten in Schach halten.
Markus Kobelt
Phytophtera ist aktuell die gefährlichste Krankheit der Himbeeren, ein bodenbürtiger Pilz, der ein feuchtes und kühles Umfeld liebt.
Biologisch lässt er sich am besten durch die regelmässige Zugabe von Grünkomposten in Schach halten.
Markus Kobelt
Frage
05.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Habe seit vier Jahren Himbeeren, konnte noch nie richtig ernten. Warum?
ab wann treiben die Herbsthimbeeren?muste letztes Jahr den Boden behandeln(Dickmaulrüsseler)Habe siet 4Jahren Himbeeren und konnte noch nie richtig ernten an was kann das liegen?
Antwort (1)
Antwort
10.04.2007
Nun, die Himbeeren beginnen jetzt zu treiben. Normal müssten Sie jetzt die ersten Bodentriebe haben, die aufzuschiessen beginnen....
Mögliche Gründe für den geschilderten Misserfolg:
-Dickmaulrüssler (haben Sie selber genannt, fressen die feinen Saugwurzeln und würgen so die Himbeeren nach und nach ab....
-Engerlinge, etwa mit dem gleichen Effekt wie die Dickmaulrüssler, offenbar bevorzugen Engerlinge Himbeeren, ein starker Befall führt vielfach schon im ersten Befallsjahr zu einem Totalausfall
-Wurzelsterben: Bodenbürtiger Phytophtorapilz, der sich im kalten und feucht-nassen Boden im Herbst und im Frühling am besten verbreitet: Symptome: Himbeertriebe sterben langsam von der Spitze her ab. Bekämpfung: Jedes Jahr im frühen Frühling gut vergorenen Kompost ins Himbeerbeet einbringen und leicht einhacken
-Rutenkrankheit (nur bei Sommerhimbeeren): Pilzbefall an den Ruten, die nachfolgend schlecht überwintern und kümmerlich bis gar nicht austreiben
Wenn Sie jetzt eine Himbeere ausgraben, sehen Sie schnell, ob die Dickmaulrüssler schuld sind: Sie haben dann nur wenige kahle und relative dicke Wurzeln in der Hand (keine Saugwurzeln). Sollte dies nicht der Fall sein, tippe ich aus meiner Erfahrung am ehesten auf Wurzelfäule.
Wenn Sie noch weitere anschliessende Fragen haben, melden Sie sich ruhig nochmals...
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Mögliche Gründe für den geschilderten Misserfolg:
-Dickmaulrüssler (haben Sie selber genannt, fressen die feinen Saugwurzeln und würgen so die Himbeeren nach und nach ab....
-Engerlinge, etwa mit dem gleichen Effekt wie die Dickmaulrüssler, offenbar bevorzugen Engerlinge Himbeeren, ein starker Befall führt vielfach schon im ersten Befallsjahr zu einem Totalausfall
-Wurzelsterben: Bodenbürtiger Phytophtorapilz, der sich im kalten und feucht-nassen Boden im Herbst und im Frühling am besten verbreitet: Symptome: Himbeertriebe sterben langsam von der Spitze her ab. Bekämpfung: Jedes Jahr im frühen Frühling gut vergorenen Kompost ins Himbeerbeet einbringen und leicht einhacken
-Rutenkrankheit (nur bei Sommerhimbeeren): Pilzbefall an den Ruten, die nachfolgend schlecht überwintern und kümmerlich bis gar nicht austreiben
Wenn Sie jetzt eine Himbeere ausgraben, sehen Sie schnell, ob die Dickmaulrüssler schuld sind: Sie haben dann nur wenige kahle und relative dicke Wurzeln in der Hand (keine Saugwurzeln). Sollte dies nicht der Fall sein, tippe ich aus meiner Erfahrung am ehesten auf Wurzelfäule.
Wenn Sie noch weitere anschliessende Fragen haben, melden Sie sich ruhig nochmals...
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Frage
30.03.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist die Himbeere Lubera Primeberry Autumn First® dornenlos?
Ist die Autumn First dornenlos?
So wird sie auf der Homepage von Kiepenkerl
beschrieben.
Die von mir heute im Originaltopf erworbene Pflanze ist jedenfalls sehr stachelig.
Hat man mir eine falsche Himbeere verkauft?
Freundliche Grüße
Karin Seifert
So wird sie auf der Homepage von Kiepenkerl
beschrieben.
Die von mir heute im Originaltopf erworbene Pflanze ist jedenfalls sehr stachelig.
Hat man mir eine falsche Himbeere verkauft?
Freundliche Grüße
Karin Seifert
Antwort (1)
Antwort
02.04.2007
Nein, die Autumn First ist nicht stachellos. Da müssen Sie sich vermutlich verlesen haben. Hier handelt es sich wohl um die richtige Himbeere.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
23.03.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fragen zur Kultur von Primeberries und zur Johannisbeere Koral?
Guten Tag
Anfang März habe ich die 20 Himbeeren und der Johanisbeerstrauch von Ihnen erhalten. Diese haben sich bereits bestens entwickelt.
Nun habe ich eine Frage zur korrekten Pflege, nur damit ich es auch richtig mache :
Himbeere (Primeberries Autumm First):
Im Februar alle Ruten bodeneben abschneiden, und 1 mal im Monat mit Beerendünger düngen. !?!
Johanissbeere (Lubera Koral):
Nur im Frühling oder bei Ermüdungserscheinungen düngen. Im Winter 2/3 kürzen und nur die 4-6 stärksten Äste stehen lassen. Ich komme da aus der
Beschreibung in Ihrem Buch nicht ganz nach. Können Sie mir da weiterhelfen bitte?
Ist das so richtig? Wäre sehr froh, wenn Sie mir damit weiterhelfen könnten.
Herzlichen Dank im Voraus
Anfang März habe ich die 20 Himbeeren und der Johanisbeerstrauch von Ihnen erhalten. Diese haben sich bereits bestens entwickelt.
Nun habe ich eine Frage zur korrekten Pflege, nur damit ich es auch richtig mache :
Himbeere (Primeberries Autumm First):
Im Februar alle Ruten bodeneben abschneiden, und 1 mal im Monat mit Beerendünger düngen. !?!
Johanissbeere (Lubera Koral):
Nur im Frühling oder bei Ermüdungserscheinungen düngen. Im Winter 2/3 kürzen und nur die 4-6 stärksten Äste stehen lassen. Ich komme da aus der
Beschreibung in Ihrem Buch nicht ganz nach. Können Sie mir da weiterhelfen bitte?
Ist das so richtig? Wäre sehr froh, wenn Sie mir damit weiterhelfen könnten.
Herzlichen Dank im Voraus
Antwort (1)
Antwort
23.03.2007
Primeberry Autumn First:
Ja im frühen Frühling bodeneben runterschneiden,
in 2-3 gesplitteten kleinen Gaben zwischen April und Juni düngen. Dies ist besser als eine grosse Gabe, da dann die Gefahr besteht, dass ein Grossteil des Düngers bei starken Niederschlägen ausgespült wird
Koral:
Johannisbeeren können fast nicht zuviel gedüngt werden, eine starke Düngung (stärker als bei Himbeeren) ist wichtig, damit sich neue Triebe
bilden, die für eine gute Fruchtqaulität wichtig sind. Aber auch hier kann zwischen April bis Juni gesplittet werden, damit die Pflanze in der Lage ist, den Dünger auch aufzunehmen. Der Pflanzschnitt ist ok. In den
nächsten Jahren dann nur noch jedes Jahr 1-2 ältere Triebe ganz entfernen, und neue Bodentriebe stehenlassen, damit wird der Strauch laufend erneuert..
MFG
Markus Kobelt
Frage
17.10.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Schneiden
Hallo
Ich habe bei Ihne die Himbeersorte Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First® bestellt und auch erhalten es sind sehr schöne Pflanzen Danke nun meine Frage kann ich die Himbeeren nach dem Pflanzen schneiden oder noch warten bis die Blätter abgefallen sind?
Ich habe bei Ihne die Himbeersorte Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First® bestellt und auch erhalten es sind sehr schöne Pflanzen Danke nun meine Frage kann ich die Himbeeren nach dem Pflanzen schneiden oder noch warten bis die Blätter abgefallen sind?
Antwort (1)
Antwort
21.10.2020
Schneiden sie die Triebe erst ab wenn alle Blätter abgefallen sind. Ideal ist ein schnitt im Februar.
Frage
06.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Herbsthimbeere
Hallo
Ich möchte in meinem Garten 18 Herbsthimbeeren pflanzen Primeberry Auttumn ich muss diese aber an den Ort pflanzen wo schon 10 Jahre Herbsthimbeeren gepflanzt waren, meine Frage genügt es wenn ich die hälfte der Erde auswechsle
Ich möchte in meinem Garten 18 Herbsthimbeeren pflanzen Primeberry Auttumn ich muss diese aber an den Ort pflanzen wo schon 10 Jahre Herbsthimbeeren gepflanzt waren, meine Frage genügt es wenn ich die hälfte der Erde auswechsle
Antwort (1)
Antwort
07.09.2020
Die Frage ist eher, weshalb Sie die alten auswechseln möchten. Meistens ist der Ertrag zurück gegangen. Dies könnte am Boden liegen. Wenn es im Boden einen Pilz oder einen anderen Mikroorganismus gibt, welcher Himbeeren schadet, nützt es nichts, wenn Sie nur die Hälfte der Erde auswechseln. Wenn Ihnen die Himbeeren einfach nicht mehr geschmeckt haben sollten Sie noch ein wenig Kompost einarbeiten um den Boden wieder mit Nährstoffen zu füllen. Dann ist es kein Problem, wenn Sie wieder Himbeeren am gleichen Ort pflanzen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
01.08.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Neupflanzung nach Wurzelfäule (Phytophthora)
Unsere Beerenkultur (verschiedene Sorten Herbsthimbeeren, jedoch keine aus Ihrem Haus) sind leider ganz offensichtlich der Wurzelfäule zum Opfer gefallen. Einige sind ganz gestorben, andere (vermutlich resistentere Sorten) wachsen jetzt wieder zaghaft nach und tragen auch Früchte. Frage: Können Ihre resistenten Sorten (z.Bsp. Autumn First) am gleichen Standort gepflanzt werden oder müssen wir grundsätzlich einen anderen Platz suchen. Wenn ja, in welchem Abstand zum bisherigen? Können wir z.Bsp. das anschliessende Gartenbeet (ehemalige Brommbeerkultur, durch Gartenplatten getrennt) verwenden? Was raten Sie uns?
Andreas und Regula
Andreas und Regula
Antwort (1)
Antwort
01.08.2020
Am gleichen Ort nur Sanibelle pflanzen, die eine absolute Resistenz aufweist.
Wenn Sie eine andere Stelle wählen, robuste Sorten wählen und Boden stark mit Grünkompost aufbessern; bei schwerem Boden auf einen Damm pflanzen.
Nie mulchen,dadurch wird der Boden kühler und nässer - das liebt die Phytophthora.
Markus Kobelt
Wenn Sie eine andere Stelle wählen, robuste Sorten wählen und Boden stark mit Grünkompost aufbessern; bei schwerem Boden auf einen Damm pflanzen.
Nie mulchen,dadurch wird der Boden kühler und nässer - das liebt die Phytophthora.
Markus Kobelt
Frage
19.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gelbe Blätter
Hallo liebes Lubera Team
Ich habe das 2. JAHR nun die freude Besitzerin vieler
Autumn First Herbsthimbeeren zu sein.
Die Ruten sind wie wild im Frühjahr gewachsen,
Jedoch werden nun sehr viele Blätter gelb und sterben
Zum teil ab. Fruchtansätze und Blüten sind vorhanden
Jedoch auch nicht in überzahl.
Staunässe ist kein Thema, da die Beeren im Hang stehen.
Habe den Beeren betreits zweimal Brenesseljauche
Geben ansonsten keine Düngung. KÖNNTEN SIE MIR TIPPS
GEBEN?
Mit liebem Gruss Melanie
Ich habe das 2. JAHR nun die freude Besitzerin vieler
Autumn First Herbsthimbeeren zu sein.
Die Ruten sind wie wild im Frühjahr gewachsen,
Jedoch werden nun sehr viele Blätter gelb und sterben
Zum teil ab. Fruchtansätze und Blüten sind vorhanden
Jedoch auch nicht in überzahl.
Staunässe ist kein Thema, da die Beeren im Hang stehen.
Habe den Beeren betreits zweimal Brenesseljauche
Geben ansonsten keine Düngung. KÖNNTEN SIE MIR TIPPS
GEBEN?
Mit liebem Gruss Melanie
Antwort (1)
Antwort
21.07.2020
Wenn die Triebspitzen zuerst absterben, muss mit Phytophtora gerechnet werden... wenn aber nur Blätter von unten absterben, gelb werden, so ist das ganz natürlich, sie bekommen einfach zu wenig Licht. Eventuell stehen dann ihre Himbeern auch zu dicht. Bei dem doch relativ nassen Wetter wird das eher nóch mehr vorkommen, da die angekränkelten Blätter dann auch faulen.
Wenn die Bl#tter grundsätzlich aufgehellt sind, vor allem auch in den Blattspreiten, handelt es sich um eine bodenbedingte Eisenchlorose. Bitte dann mit Eisenchelat angiessen (Frutilizer Instant Solution)
Wenn die Bl#tter grundsätzlich aufgehellt sind, vor allem auch in den Blattspreiten, handelt es sich um eine bodenbedingte Eisenchlorose. Bitte dann mit Eisenchelat angiessen (Frutilizer Instant Solution)
Frage
09.07.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wächst da noch was?
Letzten Frühling habe ich 3 verschiedene Sorten Himbeeren gepflanzt, alle nebeneinander. Die anderen beiden Sträucher sind gewachsen und tragen Früchte, der von Lubera (rechts im Bild) ist nur wenig grösser geworden und hat auch noch keine Früchte dran. Kann ich erwarten, dass diese Pflanze bis im Herbst noch wächst und Früchte tragen wird? Letztes Jahr hat sich ja auch gar nichts getan. Geschnitten hatte ich alle 3 Sträucher letztes Jahr noch nicht.
Antwort (1)
Antwort
11.07.2020
Wenn es eine Herbsthimbeern ist, wird sie ab August Früchte tragen (sonst stimmt etwas nicht und sie können beim Kundendienst reklamieren). Wenn es eine Sommerhimbeere ist, müssen sie die einjährigen Ruten stehenlassen und die fruchten dann im Juni/Juli an den Seitentrieben.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
08.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Noch Hoffnung?
Die Herbsthimbeere hat als einzige den Winter nicht überstanden, die anderen neuen und die schon vorhandenen Himbeeren hatten keine Probleme. Woran könnte es liegen oder kann jetzt im Juni noch ein Austrieb erfolgen?
Antwort (1)
Antwort
10.06.2020
Meist fallen Himbeeren über den Winter wegen Phytophtora aus, das heisst im Boden ist es zu kalt und zu nass...da kann sich Phytophtora verbreiten. Bitte deshalb auch Himbeeren nie mulchen.
Ich würde im Hochsommer, ab Mitte Juli frische Pflanzen nachpflanzen, im trockenen und warmen Boden etablieren sich Himbeeren am besten
Markus Kobelt
Ich würde im Hochsommer, ab Mitte Juli frische Pflanzen nachpflanzen, im trockenen und warmen Boden etablieren sich Himbeeren am besten
Markus Kobelt
Frage
05.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Graufäule
Guten Tag
Letztes Jahr sind alle Himbeeren an meinem Strauch verschimmelt. Jetzt habe ich herausgefunden das es die Graufäule war. Genügt es den Strauch bodennah zu schneiden oder soll ich ihn ganz ersetzen?
Vielen Dank
Freundliche Grüsse
Katja
Letztes Jahr sind alle Himbeeren an meinem Strauch verschimmelt. Jetzt habe ich herausgefunden das es die Graufäule war. Genügt es den Strauch bodennah zu schneiden oder soll ich ihn ganz ersetzen?
Vielen Dank
Freundliche Grüsse
Katja
Antwort (1)
Antwort
06.03.2020
Da es Herbsthimmbeeren sind, sollten Sie sie auf jeden Fall bodennah zurück schneiden.Trocken und luftig halten.Wenn die Pflanzen zu dicht gesetzt sind, ausgraben und weiter entfernt wieder einsetzen. Nicht düngen: Zuviel Stickstoff kann die Graufäule begünstigen.
Frage
03.02.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Herbsthimbeere
Wie viel Abstand zwischen den Pflanzen
Antwort (1)
Antwort
06.02.2020
20 bis 30 Zentimeter
Frage
08.12.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann ist die beste Zeit zum pflanzen
Hallo,
ich wollte gern wissen, ob ich die Himbeeren Primeberry auch jetzt noch im Garten pflanzen kann und wenn ja, was ich beachten muss. Nachts ist es öfter schon mal kalt, sodass auch alsbald Bodenfrost zu erwarten ist. Vielen Dank.
ich wollte gern wissen, ob ich die Himbeeren Primeberry auch jetzt noch im Garten pflanzen kann und wenn ja, was ich beachten muss. Nachts ist es öfter schon mal kalt, sodass auch alsbald Bodenfrost zu erwarten ist. Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
16.12.2019
Guten Tag
Himbeeren können gepflanzt werden wenn der Bodfen nicht gefroren ist, ein Bodenfrost macht der Himbeere nichts aus. Erst wenn der Boden durchgefroren ist, ist es wirklich zuspät.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Himbeeren können gepflanzt werden wenn der Bodfen nicht gefroren ist, ein Bodenfrost macht der Himbeere nichts aus. Erst wenn der Boden durchgefroren ist, ist es wirklich zuspät.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
07.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Zweite Sorte
Ich möchte in meinem Garten zwei Sorten von Herbsthimbeeren pflanzen. Passt zur Herbsthimbeere Autumn First die Sorte Polka?
Antwort (1)
Antwort
09.09.2019
Guten Tag
Die beiden Sorten tragen beide etwa zur gleichen Zeit Früchte und das in etwa der gleichen Qualität. Wie wäre es mit einer gelben Sorte als Abwechslung, empfehlenswert ist Autumn Amber?
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Die beiden Sorten tragen beide etwa zur gleichen Zeit Früchte und das in etwa der gleichen Qualität. Wie wäre es mit einer gelben Sorte als Abwechslung, empfehlenswert ist Autumn Amber?
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
28.04.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kleine Löcher in Himbeerblättern
Liebes Lubera Team, ich habe die Herbsthimbeere Autumn first im 3. Jahr. Im ersten Jahr hat sie gute Früchte gehabt, aber im 2. Jahr gab es viele Blätter mit kleinen Löchern und am Ende waren auch die Früchte nicht mehr gut. Dieses Jahr sehen wir nun wieder diese Löcher in einigen Blättern. Haben Sie eine Idee, was die Ursache sein könnte und was man dagegen tun kann?
Viele Grüße, Dirk Schneider
Viele Grüße, Dirk Schneider
Antwort (1)
Antwort
01.05.2019
Guten Tag
Es handelt sich um irgend ein fressendes Insekt, das Gefallen an Ihren Himbeeren gefunden hat. Während der Ernte sollten Sie nichts dageben spritzen. Was Sie versuchen können ist, den Bestand locker zu halten und der Himbeere somit mehr Luft geben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Es handelt sich um irgend ein fressendes Insekt, das Gefallen an Ihren Himbeeren gefunden hat. Während der Ernte sollten Sie nichts dageben spritzen. Was Sie versuchen können ist, den Bestand locker zu halten und der Himbeere somit mehr Luft geben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
07.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Autum First
Zwischen Maschendrahtzaun und Hochbeetumrandung habe ich einen Streifen von 2 x 0,9 m, den ich gerne mit Autumn First bepflanzen würde. Der Boden ist eher schwer. Würden Sie mir eine Pflanzung empfehlen? Wie viele soll ich gegebenenfalls setzen?
Antwort (1)
Antwort
14.03.2019
Hallo Frau Mundweil,
der Streifen würde sich sehr gut für eine Himbeerpflanzng eignen. Bei schwerem Boden ist es jedoch empfehlenswert den Boden mit Sand, Kompost oder auch Pflanzerde etwas zu verbessern. Autumn First pflanzt man in der Regel mit einem Abstand von etwa 40cm.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
der Streifen würde sich sehr gut für eine Himbeerpflanzng eignen. Bei schwerem Boden ist es jedoch empfehlenswert den Boden mit Sand, Kompost oder auch Pflanzerde etwas zu verbessern. Autumn First pflanzt man in der Regel mit einem Abstand von etwa 40cm.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
16.10.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wuchshöhe
Hallo, habe vor ein Klettergerüst für die Autum first Himbeere zu bauen! Wie hoch wird sie wenn ich sie im Februar komplett bodennah zurückschneide? Würde eine Rankhilfe bis ca 1,60m reichen?
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
29.10.2018
Guten Tag
Ja, ein Gerüst von 1.5m reicht für die Himbeere Autumn First. Da diese Himbeere sehr aufrecht und stabil wächst könnte Sie sogar ohne Grüst angebaut werden.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Ja, ein Gerüst von 1.5m reicht für die Himbeere Autumn First. Da diese Himbeere sehr aufrecht und stabil wächst könnte Sie sogar ohne Grüst angebaut werden.
Freundliche Grüsse
Lubera-Team
Frage
29.01.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Beste Sorte gesucht
Liebes Lubera Team,
Ich habe seit einigen Jahren eine Himbeerkultur 'Autum Bliss' im Garten. Die Pflanzen sind sehr wüchsig und liefern guten Ertrag. Jedoch werde ich seit etwa drei Jahren die Rutenkrankheit nicht mehr los. Außerdem waren mir die Himbeeren immer etwas zu weich und sind zu schnell zerfallen.
Nun soll eine neue Kultur an einem neuen Standort her. In die engere Wahl gefasst habe ich die Herbsthimbeeren Autumn First und Autumn Belle, außerdem die Twotimer Sugana. Auf ein paar Fragen habe ich bislang jedoch keine oder widersprüchliche Antworten gefunden:
- welche der drei Sorten ist am wenigsten anfällig für die Rutenkrankheit?
- wie sieht es mit der Festigkeit der Früchte im Vergleich zur Autumn Bliss aus (nur zur Sugana fand ich etwas)
- bringt der gemischte Anbau dieser drei Sorten nennenswerte Vorteile ggü. einer Monokultur?
- und schlussendlich: welche Sorte verträgt am besten eine Unterpflanzung mit niedrigen Ringelblumen oder Vergissmeinnicht auf dem Hügelbeet (was aus optischen Gründen notwendig ist, weil der neue Standort mitten im Garten ist...).
Ganz herzlichen Dank vorab für Ihre Mühe und kompetente Antwort!
Ich habe seit einigen Jahren eine Himbeerkultur 'Autum Bliss' im Garten. Die Pflanzen sind sehr wüchsig und liefern guten Ertrag. Jedoch werde ich seit etwa drei Jahren die Rutenkrankheit nicht mehr los. Außerdem waren mir die Himbeeren immer etwas zu weich und sind zu schnell zerfallen.
Nun soll eine neue Kultur an einem neuen Standort her. In die engere Wahl gefasst habe ich die Herbsthimbeeren Autumn First und Autumn Belle, außerdem die Twotimer Sugana. Auf ein paar Fragen habe ich bislang jedoch keine oder widersprüchliche Antworten gefunden:
- welche der drei Sorten ist am wenigsten anfällig für die Rutenkrankheit?
- wie sieht es mit der Festigkeit der Früchte im Vergleich zur Autumn Bliss aus (nur zur Sugana fand ich etwas)
- bringt der gemischte Anbau dieser drei Sorten nennenswerte Vorteile ggü. einer Monokultur?
- und schlussendlich: welche Sorte verträgt am besten eine Unterpflanzung mit niedrigen Ringelblumen oder Vergissmeinnicht auf dem Hügelbeet (was aus optischen Gründen notwendig ist, weil der neue Standort mitten im Garten ist...).
Ganz herzlichen Dank vorab für Ihre Mühe und kompetente Antwort!
Antwort (1)
Antwort
30.01.2018
Hallo,
es ist ungewöhnlich in der Autumn Bliss - Kultur Rutenkrankheit zu haben. Sie sollten auf keinen Fall Himbeeren an die Stellen pflanzen, an der die Rutenkrankheit aufgetreten ist.
- Autumn First hat die beste Widerstandsfähigkeit gegen die Rutenkrankheit. Die Twotimer Sugana ist auchreichend widerständig, während die Autumn Belle durch den etwas schwächeren Wuchs hier knapp den letzten Platz einnimmt.
- Autumn First ist zum richtigen Zeitpunkt geerntet eine feste Himbeere, die nicht weich ist und auch nicht zerfällt.
- Auch eine Kultur mit verschiedenen Sorten wirkt für Pathogene wie eine Monokultur. Es bringt also keine Vorteile.
- Wurzelkonkurrenz gilt es bei Himbeeren nach Möglichkeit zu vermeiden. Wenn Sie sich für eine Unterbepflanzung mit Ringelblumen oder Vergissmeinnicht (letzteres wird etwas mehr Konkurrenz ausüben) entscheiden, haben Sie ein besonderes Augenmerk auf eine ausgewogene und ausreichende Nährstoffversorgung. So können Sie den Effekt der Wurzelkonkurrenz auf ein Minimum beschränken.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
es ist ungewöhnlich in der Autumn Bliss - Kultur Rutenkrankheit zu haben. Sie sollten auf keinen Fall Himbeeren an die Stellen pflanzen, an der die Rutenkrankheit aufgetreten ist.
- Autumn First hat die beste Widerstandsfähigkeit gegen die Rutenkrankheit. Die Twotimer Sugana ist auchreichend widerständig, während die Autumn Belle durch den etwas schwächeren Wuchs hier knapp den letzten Platz einnimmt.
- Autumn First ist zum richtigen Zeitpunkt geerntet eine feste Himbeere, die nicht weich ist und auch nicht zerfällt.
- Auch eine Kultur mit verschiedenen Sorten wirkt für Pathogene wie eine Monokultur. Es bringt also keine Vorteile.
- Wurzelkonkurrenz gilt es bei Himbeeren nach Möglichkeit zu vermeiden. Wenn Sie sich für eine Unterbepflanzung mit Ringelblumen oder Vergissmeinnicht (letzteres wird etwas mehr Konkurrenz ausüben) entscheiden, haben Sie ein besonderes Augenmerk auf eine ausgewogene und ausreichende Nährstoffversorgung. So können Sie den Effekt der Wurzelkonkurrenz auf ein Minimum beschränken.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
23.01.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Autumn First oder Autumn Best?
Hallo, ich möchte mir in diesem Frühjahr ein neues Himbeerbeet mit Herbshimbeeren von ca. 1 x 2 m anlegen. Der Gartenboden ist schwer und lehmhaltig. Zu welcher Himbeersorte würden Sie mir raten, zu Autumn First oder Autumn Best? Welche ist robuster und pflegeleichter? Worin besteht genau der Unterschied?
Wann ist die beste Pflanzzeit in diesem Frühjahr?
vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und liebe Grüße aus dem Bergischen Land (NRW).
Wann ist die beste Pflanzzeit in diesem Frühjahr?
vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und liebe Grüße aus dem Bergischen Land (NRW).
Antwort (1)
Antwort
24.01.2018
Hallo,
die Sorte Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First® ist deutlich robuster als Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best®. Letztere verträgt nur leichte Böden. Und damit hätten wir den grössten Unterschied zwischen den beiden Sorten auch bereits erklärt.
Ein kleiner Unterschied liegt noch im Geschmack: hier hat Autumn Best ein ganz winziges Stück mehr Aroma, beide sind aber hervorragend!
Mit freundlichen Grüssen,
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Sorte Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First® ist deutlich robuster als Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best®. Letztere verträgt nur leichte Böden. Und damit hätten wir den grössten Unterschied zwischen den beiden Sorten auch bereits erklärt.
Ein kleiner Unterschied liegt noch im Geschmack: hier hat Autumn Best ein ganz winziges Stück mehr Aroma, beide sind aber hervorragend!
Mit freundlichen Grüssen,
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
17.10.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Autumn First
Hallo
Ich habe vor einigen Wochen 6 Herbsthimbeeren Autumn First bei Ihnen bestellt. Diese scheinen mir schön angewachsen. Nun meine Frage: Die Herbsthimbeeren schneidet man ja jährlich ganz zurück. Gilt das auch nach dem Einpflanzen? Muss ich die also noch diesen Herbst oder im Spätwinter schneiden? Oder muss ich die nach dem Einpflanzen zunächst mal ein Jahr wachsen lassen?
Freundliche Grüsse
Ich habe vor einigen Wochen 6 Herbsthimbeeren Autumn First bei Ihnen bestellt. Diese scheinen mir schön angewachsen. Nun meine Frage: Die Herbsthimbeeren schneidet man ja jährlich ganz zurück. Gilt das auch nach dem Einpflanzen? Muss ich die also noch diesen Herbst oder im Spätwinter schneiden? Oder muss ich die nach dem Einpflanzen zunächst mal ein Jahr wachsen lassen?
Freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
17.10.2017
Hallo,
Sie können auch bei frisch eingepflanzten Herbsthimbeeren alles komplett herunterschneiden. Im Frühjahr treiben sie neu aus.
Die Blüten und Früchte bilden sich an diesen neuen Trieben.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Sie können auch bei frisch eingepflanzten Herbsthimbeeren alles komplett herunterschneiden. Im Frühjahr treiben sie neu aus.
Die Blüten und Früchte bilden sich an diesen neuen Trieben.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
14.10.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeeren an früheren Efeu-Standort oder an Nordseite der Garage?
Ich liebe Himbeeren, habe in meinem Garten aber nur zwei Standorte zur Wahl.
1) In einer sonnige, ehemals schattigen Ecke hat seit 20 Jahren Efeu den gesamten Boden mit Bodenläufern durchwirkt. Ich versuche gerade, das Zeug rauszuarbeiten. Hat das Gift des Efeus den Boden für die Himbeeren untauglich gemacht? Oder macht das nichts aus? Welche Sorte könnte dort passen?
2) An der Nordseite einer Garage, die ein bisschen Morgensonne abbekommt wäre auch noch Platz. Machen Himbeeren dort überhaupt Sinn? Oder gibt es Himbeersorten, die mit weniger Sonne auch noch vollreife Früchte bekommen? Wegen Phytophtora würde ich eigentlich zu Autumn First tendieren.
1) In einer sonnige, ehemals schattigen Ecke hat seit 20 Jahren Efeu den gesamten Boden mit Bodenläufern durchwirkt. Ich versuche gerade, das Zeug rauszuarbeiten. Hat das Gift des Efeus den Boden für die Himbeeren untauglich gemacht? Oder macht das nichts aus? Welche Sorte könnte dort passen?
2) An der Nordseite einer Garage, die ein bisschen Morgensonne abbekommt wäre auch noch Platz. Machen Himbeeren dort überhaupt Sinn? Oder gibt es Himbeersorten, die mit weniger Sonne auch noch vollreife Früchte bekommen? Wegen Phytophtora würde ich eigentlich zu Autumn First tendieren.
Antwort (1)
Antwort
16.10.2017
Hallo,
bitte nur den sonnigen Platz in Betracht ziehen.
Efeu vergiftet nicht den Boden, nur der Pflanzensaft ist giftig.
Wichtig ist, dass der Boden nicht zu nass ist, das bekommt Himbeeren gar nicht. Arbeiten Sie unbedingt Kompost mit in die Pflanzung mit ein.
Die Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First® ist eine gute und robuste Wahl. Alternativ ist auch die Herbsthimbeere Primeberry® Malling Happy® gut denkbar.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
bitte nur den sonnigen Platz in Betracht ziehen.
Efeu vergiftet nicht den Boden, nur der Pflanzensaft ist giftig.
Wichtig ist, dass der Boden nicht zu nass ist, das bekommt Himbeeren gar nicht. Arbeiten Sie unbedingt Kompost mit in die Pflanzung mit ein.
Die Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First® ist eine gute und robuste Wahl. Alternativ ist auch die Herbsthimbeere Primeberry® Malling Happy® gut denkbar.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
08.07.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wachstum
Hallo,
wie hoch werden die Pflanzen, meine schiest in die Höhe wie verrückt, die 2-Jährige trägt ihr Früchte und die 1-jährige knallt hoch ohne Blüten im Monent, muss man sie einkürzen oder weiter wachsen lassen?
Danke.
wie hoch werden die Pflanzen, meine schiest in die Höhe wie verrückt, die 2-Jährige trägt ihr Früchte und die 1-jährige knallt hoch ohne Blüten im Monent, muss man sie einkürzen oder weiter wachsen lassen?
Danke.
Antwort (1)
Antwort
12.07.2017
Hallo,
die Himbeere Autumn First wird über 2 m hoch. Die einjährigen Triebe sollten in den nächsten Tagen Blüten bilden, die Früchte reifen dann im August. Sie sind eventuell etwas verspätet, weil ein Teil der Kraft in die 2-jährigen Triebe geflossen ist. Um die Kraft der Pfanze auf die Herbstreife zu fokussieren, empfehlen wir im Februar alle Triebe auf etwa 10 cm zurückzuschneiden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die Himbeere Autumn First wird über 2 m hoch. Die einjährigen Triebe sollten in den nächsten Tagen Blüten bilden, die Früchte reifen dann im August. Sie sind eventuell etwas verspätet, weil ein Teil der Kraft in die 2-jährigen Triebe geflossen ist. Um die Kraft der Pfanze auf die Herbstreife zu fokussieren, empfehlen wir im Februar alle Triebe auf etwa 10 cm zurückzuschneiden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
29.05.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


letztes Jahr gepflanzte Stöcke vertrocknen
Guten Tag!
Ich habe im letzten Herbst 6 Stöcke Sanibelle und 4 Stöcke Autumn First gepflanzt. Wir haben den Boden gelockert, mit Kompost, Hornspänen und Steinmehl versorgt.
Die Sommerhimbeeren sind schön angewachsen, tragen ein paar (noch unreife) Beeren an den alten Ruten und machen schöne neue Triebe.
Bei den Herbsthimbeeren habe ich im Frühling die alten Triebe abgeschnitten. Sie haben dann alle ausgetrieben, einer jedoch sehr schwach, dann ging er ein. Er ist vollkommen vertrocknet. Die anderen 3 Stöcke haben kräftig ausgetrieben. Nun habe ich heute gesehen, dass ein weiterer Stock vertrocknet. Ich geben ihm nicht grosse Überlebenschancen. Er sah vorher aus wie die beiden (noch) gesunden Stöcke.
Was könnte das Problem sein?
Freundliche Grüsse
M. Hunziker
Ich habe im letzten Herbst 6 Stöcke Sanibelle und 4 Stöcke Autumn First gepflanzt. Wir haben den Boden gelockert, mit Kompost, Hornspänen und Steinmehl versorgt.
Die Sommerhimbeeren sind schön angewachsen, tragen ein paar (noch unreife) Beeren an den alten Ruten und machen schöne neue Triebe.
Bei den Herbsthimbeeren habe ich im Frühling die alten Triebe abgeschnitten. Sie haben dann alle ausgetrieben, einer jedoch sehr schwach, dann ging er ein. Er ist vollkommen vertrocknet. Die anderen 3 Stöcke haben kräftig ausgetrieben. Nun habe ich heute gesehen, dass ein weiterer Stock vertrocknet. Ich geben ihm nicht grosse Überlebenschancen. Er sah vorher aus wie die beiden (noch) gesunden Stöcke.
Was könnte das Problem sein?
Freundliche Grüsse
M. Hunziker
Antwort (1)
Antwort
07.06.2017
Fast sicher ist der Grund Phythopttora, Wurzelfäule. Sanibelle ist resistent dagegen, A. First wenig anfällig. Der Druck muss also eher hoch sein. Unterstützt wird Phythophtora durch eher schweren Boden und einen nassen Winter.
Was tun?
Etwas Grünkompost überstreuen und leicht einhacken - und hoffen,dass die restlichen Pflanzen davonkommen. Das nächste Mal eher an einen anderen Standort oder aber auf einen Damm pflanzen. Auch ist der Sommer, der August der beste Zeitpunkt für eine Himbeerpflanzung, gerade in schwereren Böden
Markus Kobelt
Was tun?
Etwas Grünkompost überstreuen und leicht einhacken - und hoffen,dass die restlichen Pflanzen davonkommen. Das nächste Mal eher an einen anderen Standort oder aber auf einen Damm pflanzen. Auch ist der Sommer, der August der beste Zeitpunkt für eine Himbeerpflanzung, gerade in schwereren Böden
Markus Kobelt
Frage
30.03.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Primeberry - Keine Würmer
Liebes Team
kann ich diese Himbeere auch in eine grossen Kübel pflanzen ca 50x50 oder gibt es diese auch als Säule am liebsten hätte ich eine grosse Frucht die kompakt ist und wichtig - keine Würmer hat. Vielen Dank für Ihr Feedback
Gruss B. Sennhauser
kann ich diese Himbeere auch in eine grossen Kübel pflanzen ca 50x50 oder gibt es diese auch als Säule am liebsten hätte ich eine grosse Frucht die kompakt ist und wichtig - keine Würmer hat. Vielen Dank für Ihr Feedback
Gruss B. Sennhauser
Antwort (1)
Antwort
12.04.2017
Autumn First oder Sugana sind für sie geeignet.
Die Herbsthmbeeren bekommen keine Himbeerwürmer (die vom Himbeerkäfer stammen). Sie können aber wie alle weichen Sommerfrüchte von der Suzuki-Fruchtfleige angestochen werden. Falls Sie so einen Fall bemerken, können Sie im nächsten Jahr in der Haupterntezeit ein Netz (mit 1,3m Maschenstärke) drüberwerfen und so die Früchte schützen
Markus Kobelt
Die Herbsthmbeeren bekommen keine Himbeerwürmer (die vom Himbeerkäfer stammen). Sie können aber wie alle weichen Sommerfrüchte von der Suzuki-Fruchtfleige angestochen werden. Falls Sie so einen Fall bemerken, können Sie im nächsten Jahr in der Haupterntezeit ein Netz (mit 1,3m Maschenstärke) drüberwerfen und so die Früchte schützen
Markus Kobelt
Frage
23.02.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


eingegangen
Hallo,
gepflanzt Endsommer 2014, alle 2015 ausgetrieben, später die meisten zunehmend schlappe Blätter, eingegangen, bis auf 2. Diesen Winter sind alle Ruten der letzten beiden trocken. Ich habe sie abgeschnitten, hoffe auf neues Austreiben. Am Standort waren vor einigen Jahren ebenfalls Himbeeren, die ebenfalls eingingen.
Was habe ich wohl falsch gemacht?
Haben Sie eine Sorte, die geeignet wäre? Am liebsten 2fach tragend?
gepflanzt Endsommer 2014, alle 2015 ausgetrieben, später die meisten zunehmend schlappe Blätter, eingegangen, bis auf 2. Diesen Winter sind alle Ruten der letzten beiden trocken. Ich habe sie abgeschnitten, hoffe auf neues Austreiben. Am Standort waren vor einigen Jahren ebenfalls Himbeeren, die ebenfalls eingingen.
Was habe ich wohl falsch gemacht?
Haben Sie eine Sorte, die geeignet wäre? Am liebsten 2fach tragend?
Antwort (1)
Antwort
06.03.2017
Guten Tag
Himbeeren sollten nie an einen Standort gepflanzt werden wo schon einmal Himbeeren gestanden haben. Die Pflanzen reagieren empfindlich auf ungünstige Bodenverhältnisse.
Beim Pflanzen von Himbeeren darauf achten, dass der Boden reichlich mit Kompost angereichert und der Boden tiefgründig gelockert wird. Stauende Nässe ertragen sie überhaupt nicht. Wir empfehlen Ihnen die Sorte Autum First, die ist robust gegenüber Wurzelkrankheiten.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Himbeeren sollten nie an einen Standort gepflanzt werden wo schon einmal Himbeeren gestanden haben. Die Pflanzen reagieren empfindlich auf ungünstige Bodenverhältnisse.
Beim Pflanzen von Himbeeren darauf achten, dass der Boden reichlich mit Kompost angereichert und der Boden tiefgründig gelockert wird. Stauende Nässe ertragen sie überhaupt nicht. Wir empfehlen Ihnen die Sorte Autum First, die ist robust gegenüber Wurzelkrankheiten.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
06.11.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere
Ist es möglich, diese Himbeere auch als Kübelpflanze auf dem Balkon zu haben?
Antwort (1)
Antwort
07.11.2016
Hallo Gartenfreund,
ich hatte dieses Jahr Autumn Bliss und Two Times Sugana in jeweils einem 15-20l auf dem Balkon. Westseite mit 5-7 Stunden Sonne ab ca. 14Uhr. Die Pflanzen (vor allem Autumn Bliss) haben sehr reichlich getragen. Ich hatte bei der Autumn Bliss 4 Ruten voller Früchte.
Meine Töpfe waren allerdings viel zu klein so dass ich jeden Tag giessen müsste. Ich denke da braucht man mindestens 50l Topf.
Neben diese zwei bestelle ich mir für 2017 noch eine Two Times Sugana. Die schmecken sehr gut! :-)
VG und viel Spass
ich hatte dieses Jahr Autumn Bliss und Two Times Sugana in jeweils einem 15-20l auf dem Balkon. Westseite mit 5-7 Stunden Sonne ab ca. 14Uhr. Die Pflanzen (vor allem Autumn Bliss) haben sehr reichlich getragen. Ich hatte bei der Autumn Bliss 4 Ruten voller Früchte.
Meine Töpfe waren allerdings viel zu klein so dass ich jeden Tag giessen müsste. Ich denke da braucht man mindestens 50l Topf.
Neben diese zwei bestelle ich mir für 2017 noch eine Two Times Sugana. Die schmecken sehr gut! :-)
VG und viel Spass
Frage
18.02.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Autumn First auch in einem Kübel Pflanzen?
S.o.
Und wenn ja, wieviel l sollte er haben?
Und wenn ja, wieviel l sollte er haben?
Antwort (1)
Antwort
25.02.2016
Hallo,
man kann Himbeeren auch im Kübel halten, allerdings empfehlen wir da eher unsere Lowberries "Little Red Princess", die buschig und nicht so hoch werden.
der Kübel sollte zu Anfang eine Grosse von mindesten35 Litern haben und wenn die Pflanze älter ist und der Topf durchwurzelt, muss auch mal umgetopft werden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
man kann Himbeeren auch im Kübel halten, allerdings empfehlen wir da eher unsere Lowberries "Little Red Princess", die buschig und nicht so hoch werden.
der Kübel sollte zu Anfang eine Grosse von mindesten35 Litern haben und wenn die Pflanze älter ist und der Topf durchwurzelt, muss auch mal umgetopft werden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
13.12.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Primeberry Autumn First verkümmert, fast keine Früchte
Warum Treiben meine Primeberry Autumn First nicht schön aus? Ich hege die Pflanzen nun schon das 3.Jahr, die Himbeeren haben leider nie über Kniehöhe erreicht, und haben jeweils sehr spät einige wenige Früchte getragen. In der Beschreibung sind die Pflanzen jeweils sehr 'üppig', ich gebe jeweils im Frühling Beerendünger und etwas Hornspäne zu, hat alles nicht geholfen. Ich denke im 2016 werden die Stauden ausgezogen da einige auch bereits verkümmert sind. Haben Sie ähnliche Rückmeldungen von anderen Kunden? Für gute Tipps bin ich dankbar! Gruss Beat Russenberger
Antwort (1)
Antwort
14.12.2015
Hallo,
bis jetzt sind uns bei der Himbeeren, die wir im Sortiment haben, selten Klagen gekommen. Wenn, dann waren Standort und falsche Pflege das Problem.
Bei Ihren Himbeeren wird, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, die dicke Hackschnitzelschicht das Problem gewesen sein.
Die Holzschnitzel verrotten langsam und für diesen Prozess wird Stickstoff verbraucht. Der wird aus dem Dünger gezogen, den sie verteilt haben und steht somit zur Ernährung der Himbeeren nicht mehr zur Verfügung. Die hellgrüne Farbe der Blätter kommt vom Stickstoffmangel. Die Himbeere wächst dann kaum und wird krankheitsanfällig.
Ich kann nicht sagen, ob sich die Himbeeren wieder vollständig erholen werden, aber die Holzschnitzelschicht muss entfernt werden.
Nach ein bis zwei Jahren, wenn die (neuen) Pflanzen sich etabliert haben, kann man mit einer dünnen Schicht Rasenschnitt mulchen. Dünn heißt in diesen Fall ca. 1 cm stark.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
bis jetzt sind uns bei der Himbeeren, die wir im Sortiment haben, selten Klagen gekommen. Wenn, dann waren Standort und falsche Pflege das Problem.
Bei Ihren Himbeeren wird, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, die dicke Hackschnitzelschicht das Problem gewesen sein.
Die Holzschnitzel verrotten langsam und für diesen Prozess wird Stickstoff verbraucht. Der wird aus dem Dünger gezogen, den sie verteilt haben und steht somit zur Ernährung der Himbeeren nicht mehr zur Verfügung. Die hellgrüne Farbe der Blätter kommt vom Stickstoffmangel. Die Himbeere wächst dann kaum und wird krankheitsanfällig.
Ich kann nicht sagen, ob sich die Himbeeren wieder vollständig erholen werden, aber die Holzschnitzelschicht muss entfernt werden.
Nach ein bis zwei Jahren, wenn die (neuen) Pflanzen sich etabliert haben, kann man mit einer dünnen Schicht Rasenschnitt mulchen. Dünn heißt in diesen Fall ca. 1 cm stark.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
28.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Primeberry® Autumn First®
Ich habe meine Himbeeren Autumn First und Autumn Bliss im Februar zurückgeschnitten. Jetzt kommen viele neue Triebe, sowohl aus den ursprünglichen Wurzelstock als auch bis zu einem halben Meter um diesen herum. Wie viele Triebe kann ich pro Pflanze stehen lassen? Sollen diese alle aus dem Wurzelstock kommen oder dürfen auch 'wilde' Triebe stehen bleiben?
Von meiner ersten Ernte im letzten Jahr war ich übrigens begeistert!
Liebe Grüße
Petra Berwerz-Hein
Antwort (1)
Antwort
01.05.2015
Hallo,
schön zu hören, das Sie mit den Pflanzen zufrieden sind.
Ich würde alle Triebe die schön dick und kräftig sind wachsen lassen (5-7). Triebe die in zu grosser Entfernung hochkommen, kann man auch entfernen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
schön zu hören, das Sie mit den Pflanzen zufrieden sind.
Ich würde alle Triebe die schön dick und kräftig sind wachsen lassen (5-7). Triebe die in zu grosser Entfernung hochkommen, kann man auch entfernen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
26.02.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Primeberry® Autumn First®
Hallo,habe bei ihnen 5 Pflanzen (2xAutumn First,2xFramebeasy Autumn Amber und 1x Autumn Best bestellt.Ich habe vor sie in einen Trog 140x35 und 60cm hoch zu pflanzen nun meine Frage ab wann kann ich sie rauspflanzen (Trog steht im Freien) und welche Erde soll ich nehmen ??? Herzlichen Dank !!! Vg Klaus
Antwort (1)
Antwort
03.03.2015
Hallo,
nehmen Sie am besten Komposterde. Sie können die Himbeeren ruhig jetzt schon auspflanzen. Die paar Bodenfröste überstehen die Himbeeren ohne Probleme, zumal sie auch bei uns draussen überwintert werden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Tea
Sonja Hendrischke
nehmen Sie am besten Komposterde. Sie können die Himbeeren ruhig jetzt schon auspflanzen. Die paar Bodenfröste überstehen die Himbeeren ohne Probleme, zumal sie auch bei uns draussen überwintert werden.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Tea
Sonja Hendrischke
Frage
10.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Himbeere Lubera Primeberry Autumn First®
Sehr geehrter Herr Kobelt,
ich hatte, auf Grund Ihrer Empfehlung eine zweistellige Anzahl Autumn First, neben Sugana letzten Herbst gekauft.
Bis jetzt bin ich von Autumn First total enttäuscht. Mir ist bewusst, dass dieses Jahr ungünstig für Himbeeren war, dennoch haben sich die Sugana deutlich besser gehalten. Die Autumn First kam sehr spät ins Tragen, blieben überwiegend klein und verhärtet mit dunkelrotem leichten Schimmer. Häufig ist ein Teil der Traube weiterhin grün-grau. Ich werde den Pflanzen noch ein Jahr der Bewährung geben, in der Hoffnung, dass sie im nächsten Jahr besser sind.
Macht es aus Ihrer Sicht Sinn, im kommenden Frühjahr durch Folien- oder Fliesabdeckung eine Verfrühung anzustreben und falls ja, was eignet sich besser, Folie oder Frostschutzflies?
Viele Grüße
Walter Walla
Antwort (1)
Antwort
11.10.2010
Sehr geehrter Herr Walla,
das tut mir Leid, dass Sie mit Autumn First dieses Jahr so schlechte Erfahrungen gemacht haben. Eigentlich sind die Rückmeldungen unserer Kunden meist sehr positiv. Was ich mir bei Ihnen vorstellen kann ist
A) die Pflanzung letzten Herbst, daher kann es sein das die Pflanzen erst nächstes Jahr in den Vollertrag kommen.
B) das schlechte Wetter mit wenig Licht und viel Regen.
Normalerweise ist Autumn First deutlich vor Sugana reif. Warten Sie doch bitte noch nächstes Jahr ab und melden Sie sich wieder wenn es Probleme gibt.
Eine Verfrühung durch Flies oder Folie sehe ich im Hobbyanbau nicht als sinnvoll, dann bekommen Sie evtl. Probleme bei der Befruchtung, Grauschimmel etc.
Ich Hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
das tut mir Leid, dass Sie mit Autumn First dieses Jahr so schlechte Erfahrungen gemacht haben. Eigentlich sind die Rückmeldungen unserer Kunden meist sehr positiv. Was ich mir bei Ihnen vorstellen kann ist
A) die Pflanzung letzten Herbst, daher kann es sein das die Pflanzen erst nächstes Jahr in den Vollertrag kommen.
B) das schlechte Wetter mit wenig Licht und viel Regen.
Normalerweise ist Autumn First deutlich vor Sugana reif. Warten Sie doch bitte noch nächstes Jahr ab und melden Sie sich wieder wenn es Probleme gibt.
Eine Verfrühung durch Flies oder Folie sehe ich im Hobbyanbau nicht als sinnvoll, dann bekommen Sie evtl. Probleme bei der Befruchtung, Grauschimmel etc.
Ich Hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Frage
28.12.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Welche Himbeersorte würden Sie für den Balkon empfehlen?
Möchte auf einem Balkon mit Nordwest-Ausrichtung (sehr hell aber nur direkte Sonne ab späterem Nachmittag) gerne Himbeeren pflanzen. Welche Sorte würden Sie mir empfehlen?
Antwort (2)
Antwort
03.12.2018
Hallo ,bekomme am 8 Dezember meine bestellten Him-und Brombeeren,kann ich sie bis Februar in den gelieferten Töpfen lassen und dann erst einpflanzen? lg
Antwort
28.12.2008
Sommerhimbeeren kommen auf dem Balkon nicht in Frage, da sie meist mit der Ueberwinterung ein Problem haben.Also bleiben die Herbsthimbeeren, die direkt an den einjährigen Ruten ab August Früchte tragen. Eine gute Verbindung von früher Reifezeit und Fruchtqualität ist Autumn First. Sugana bringt deutlich grössere Früchte, aber nicht das gleiche Aroma und ist deutlich später.
Ich würde also Autumn First empfehlen.
Ich würde also Autumn First empfehlen.
Name: | Herbsthimbeere Primeberry® Autumn First® | Botanisch: | Rubus idaeus |
Lubera Züchtung: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Reifezeit: | Anf. Aug. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 180cm - 2m |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | März bis November |
#1 von 24 - Neue Himbeeren von Lubera: die Sommer Chef® Sommerhimbeere
#2 von 24 - Neue Himbeeren von Lubera: die Schlaraffia® Herbsthimbeeren
#3 von 24 - Die grösste Himbeere 'Malling Happy'
#4 von 24 - Die grösste Gelbe Himbeere: 'Autumn Sun'
#5 von 24 - Zwerghimbeere Baby Dwarf gewinnt Bronze Medaille an der Plantarium Show
#6 von 24 - Karl Ploberger pflanzt Johannisbeeren, Himbeeren und Erdbeeren in einen Kübel
#7 von 24 - Karl Ploberger & Markus Kobelt im Gespräch über Brombeeren und Himbeeren
#8 von 24 - Die Mehrbeeren ® von Lubera
#9 von 24 - Die Lowberries Little Black Prince und Little Red Princess
#10 von 24 - Sabines Tipp für einen schattigen Balkon
#11 von 24 - Peters Obst und Beeren Begleitpflanzen
#12 von 24 - Wie pflanze und stabilisiere ich Himbeeren
#13 von 24 - Ippenburger Gartentipps: Wie werden Himbeeren richtig gepflanzt?
#14 von 24 - Tipps und Tricks zu Himbeeren - Easy Gardening Teil 19 von 35
#15 von 24 - Phytophtora und mulchen bei Himbeeren - Easy Gardening Teil 10 von 35
#16 von 24 - Wie schneide ich eine Sommerhimbeere
#17 von 24 - Winterschnitt der Himbeere Twotimer Sugana
#18 von 24 - Wie schneide ich die gelbe Twotimer Himbeere Sugana
#19 von 24 - Erntetipps für Sugana
#20 von 24 - Der Schnitt der Twotimerhimbeeren
#21 von 24 - Wie schneide ich Sommerhimbeeren?
#22 von 24 - Wie schneide ich Twotimer-Himbeeren?
#23 von 24 - Wie schneide ich Herbsthimbeeren?
#24 von 24 - Wie und wann Himbeeren pflanzen
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 17.40/Pfl.
Frutilizer® Volldünger Plus
Der Volldünger mit Bodenverbesserungszusatz
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
4kg-Kübel
CHF 19.26
statt CHF 21.40
statt CHF 21.40
4kg-Kübel (3er-Set)
CHF 54.90
statt CHF 57.78
statt CHF 57.78
4kg-Kübel (6er-Set)
CHF 104.40
statt CHF 115.56
statt CHF 115.56
Zum Produkt
CHF 294.90
Tragbares Fruitcage
Pulverbeschichtetes Alugerüst von Harrod Horticultural
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Fruitcage mit Netz
CHF 294.90
Zum Produkt
ab
CHF 13.41
Heidelbeere Blue Dessert®
Die späte Aromasorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 lt. Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
ab
CHF 21.40
Gojibeere Turgidus®
Lycium barbarum Turgidus, die grosse süsse Gojibeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1,3ltr. Topf
CHF 21.40
2jährige, starke, ertragsbereite Pflanze im 5lt Container
CHF 26.91
statt CHF 29.90
statt CHF 29.90
Zum Produkt
ab CHF 6.90/Pfl.
Himbeere Twotimer® Sugana®
Die vielseitigste Himbeersorte; trägt zwei Mal
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 7.60
statt CHF 8.45
statt CHF 8.45
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 21.90
statt CHF 22.80
statt CHF 22.80
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 41.40
statt CHF 45.60
statt CHF 45.60
Zum Produkt
ab CHF 9.65/Pfl.
Cranberry Red Balloon
Moosbeere (bot. Vaccinium macrocarpon) - gesunde Trendpflanze
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Solitärpflanze im 5ltr. Container
CHF 22.41
statt CHF 24.90
statt CHF 24.90
Solitärpflanze im 5ltr. Container (3er-Set)
CHF 63.90
statt CHF 67.23
statt CHF 67.23
Solitärpflanze im 5ltr. Container (6er-Set)
CHF 121.40
statt CHF 134.46
statt CHF 134.46
Zum Produkt
ab CHF 2.03/Pfl.
Erdbeere Parfum SchweizerHerz® 6er Träger
Aussen rot - innen weiss - herzhaft gut!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 38.40
statt CHF 40.23
statt CHF 40.23
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 72.90
statt CHF 80.46
statt CHF 80.46
Zum Produkt
ab CHF 2.03/Pfl.
Erdbeere Frutium® Bonneure® 6er Träger
Die fruchtigere, mittelspäte Gartenerdbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 38.40
statt CHF 40.23
statt CHF 40.23
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 72.90
statt CHF 80.46
statt CHF 80.46
Zum Produkt
CHF 29.16
Schwarzer Holunder 'Haschberg'
Sambucus nigra 'Haschberg' - grossfrüchtiger Holunder
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanzen im 5lt-Topf
CHF 29.16
statt CHF 32.40
statt CHF 32.40
Zum Produkt
CHF 42.66
Minikiwi 'September Scarlet'®
Die früheste Traubenkiwi - auch für Höhenlagen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
am Bambusstab im 5lt-Topf
CHF 42.66
statt CHF 47.40
statt CHF 47.40
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
CHF 33.66
Redlove® Era®
Rotfleischige Äpfel mit gutem Zuckersäure-Verhältnis
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jähriger Easytree im 5 lt. Topf
CHF 33.66
statt CHF 37.40
statt CHF 37.40
2jähriger Niederstamm im 10lt.-Topf
CHF 48.06
statt CHF 53.40
statt CHF 53.40
2jähriger Spalier im 10lt.-Topf
CHF 53.01
statt CHF 58.90
statt CHF 58.90
2jähriger Halbstamm im 10lt.-Topf
CHF 57.96
statt CHF 64.40
statt CHF 64.40
Zum Produkt
ab CHF 6.25/Pfl.
Himbeere Lubera® Sanibelle(S)
gegen Wurzelsterben resistente Sommerhimbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
CHF 7.60
statt CHF 8.45
statt CHF 8.45
Im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
CHF 17.91
statt CHF 19.90
statt CHF 19.90
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
CHF 21.90
statt CHF 22.80
statt CHF 22.80
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
CHF 41.40
statt CHF 45.60
statt CHF 45.60
3 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
CHF 51.40
statt CHF 53.73
statt CHF 53.73
18 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 139.40
statt CHF 152.10
statt CHF 152.10
36 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 224.90
statt CHF 304.20
statt CHF 304.20
Zum Produkt
ab CHF 10.48/Pfl.
Brombeere Direttissima® Montblanc®
Wächst, blüht und fruchtet im gleichen Jahr
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
im C1.3 ltr.-Container
CHF 11.61
statt CHF 12.90
statt CHF 12.90
am Bambusstab im C3 ltr.-Container
CHF 24.21
statt CHF 26.90
statt CHF 26.90
im C1.3 ltr.-Container (3er-Set)
CHF 33.40
statt CHF 34.83
statt CHF 34.83
am Bambusstab im C3 ltr.-Container (3er-Set)
CHF 69.40
statt CHF 72.63
statt CHF 72.63
im C1.3 ltr.-Container (6er-Set)
CHF 62.90
statt CHF 69.66
statt CHF 69.66
am Bambusstab im C3 ltr.-Container (6er-Set)
CHF 130.90
statt CHF 145.26
statt CHF 145.26
Zum Produkt
ab CHF 6.25/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Best®
Geschmacklich die beste frühe Herbsthimbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 7.60
statt CHF 8.45
statt CHF 8.45
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 21.90
statt CHF 22.80
statt CHF 22.80
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 41.40
statt CHF 45.60
statt CHF 45.60
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 139.40
statt CHF 152.10
statt CHF 152.10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 224.90
statt CHF 304.20
statt CHF 304.20
Zum Produkt
ab CHF 7.32/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Passion®
(Synonym Malling Passion®) purpurne Herbsthimbeere mit exotischem Geschmack, einzigartig!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 8.05
statt CHF 8.95
statt CHF 8.95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 23.40
statt CHF 24.15
statt CHF 24.15
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 43.90
statt CHF 48.30
statt CHF 48.30
Zum Produkt
ab CHF 2.03/Pfl.
Erdbeere Parfum® Ewigi Liebi®, immertragend
Immertragende Erdbeere mit Walderdbeeraroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Starke Einzelpflanze im Tb12 Topf
CHF 4.41
statt CHF 4.90
statt CHF 4.90
6 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
3 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
CHF 12.90
statt CHF 13.23
statt CHF 13.23
6 starke Einzelpflanzen, je im Tb12 Topf
CHF 23.90
statt CHF 26.46
statt CHF 26.46
18 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 38.40
statt CHF 40.23
statt CHF 40.23
36 Pflanzen mit starkem Ballen
CHF 72.90
statt CHF 80.46
statt CHF 80.46
Zum Produkt
ab CHF 11.32/Pfl.
Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger
Nährsalz mit pflanzenverfügbarem Eisen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
0.5kg-Kübel
CHF 12.51
statt CHF 13.90
statt CHF 13.90
0.5kg-Kübel (3er-Set)
CHF 35.90
statt CHF 37.53
statt CHF 37.53
0.5kg-Kübel (6er-Set)
CHF 67.90
statt CHF 75.06
statt CHF 75.06
Zum Produkt
ab CHF 6.90/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Amber®
Apricotfarbene, dornenlose Herbsthimbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 7.60
statt CHF 8.45
statt CHF 8.45
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 21.90
statt CHF 22.80
statt CHF 22.80
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 41.40
statt CHF 45.60
statt CHF 45.60
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 162.90
statt CHF 152.10
statt CHF 152.10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 325.90
statt CHF 304.20
statt CHF 304.20
Zum Produkt
ab CHF 7.32/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Happy®
(Synonym Malling Happy®) rote Herbsthimbeere mit riesigen Früchten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 8.05
statt CHF 8.95
statt CHF 8.95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 23.40
statt CHF 24.15
statt CHF 24.15
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 43.90
statt CHF 48.30
statt CHF 48.30
Zum Produkt
ab CHF 6.25/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Belle®
kompakt wachsend - (fast) dornenlos
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Jungpflanze im 1,3 L Container
CHF 7.60
statt CHF 8.45
statt CHF 8.45
3 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
CHF 21.90
statt CHF 22.80
statt CHF 22.80
6 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
CHF 41.40
statt CHF 45.60
statt CHF 45.60
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 139.40
statt CHF 152.10
statt CHF 152.10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
CHF 224.90
statt CHF 304.20
statt CHF 304.20
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
16.12.2020 | 19:34:41
warten Wir den Sommer ab
01.12.2020 | 14:46:33
Lieferung und Ware alles O.K.
01.12.2020 | 10:46:38
alles bestens.
04.11.2020 | 18:42:38
Pflanzen kräftig
01.10.2020 | 11:04:19
Gesunde grosse Pflanze,die immernoch trägt ,gut verpackt und schnell geliefert.
07.09.2020 | 21:47:31
Himbeere schon eingepflanzt. Blüht sogar und vermutlich kann ich die ersten Himbeeren dieses Jahr schon probieren.
04.09.2020 | 11:03:55
Gute Qualität!
02.09.2020 | 20:22:29
Alles war super. *** gute Ware, aber die Erde war mit Stiroporkugeln verseucht. musste sie erst alle aus den Wurzeln ausspülen. Schade. Deswegen ein Stern weniger.
09.08.2020 | 11:42:18
kräftige Jungpflanze mit einem gut durchwurzelten Ballen. Weiter kann man momentan noch nichts sagen.
06.08.2020 | 09:37:18
starke Pflanzen
04.08.2020 | 09:25:06
perfekt gewachsene Himbeerpflanze
02.08.2020 | 14:53:22
Schöne kräftige Herbsthimbeeren, jetzt müssen sie nur noch anwachsen
02.08.2020 | 08:34:54
Himbeere wurde in den Beerengarten gepflanzt.
Stabile, gesunde Pflanze.
01.08.2020 | 23:02:42
Für alle Himbeerliebhaber
Gerade gepflanzt, im nächsten Jahr werden die ersten Früchte erwartet
01.08.2020 | 22:50:29
Sehr schöne Pflanze
01.08.2020 | 17:37:07
gut durchwurzelte und gut gewachsene Pflanze, Frucht kann jetzt noch nicht beurteilt werden
01.08.2020 | 16:53:53
Sehr gut!
01.08.2020 | 10:36:26
Die Qualität der Himbeeren ist sehr gut, vermutlich auch etwas für Anfänger, wir sind gespannt wie sie sich entwickeln werden,
01.08.2020 | 10:16:45
kräftige Pflanze
01.08.2020 | 09:38:32
Starke und gesunde Pflanzen, eine Freude!
01.08.2020 | 09:31:29
Schrebergarten,super Qualität
20.03.2020 | 11:07:53
Pflanzen sahen gut aus.
18.03.2020 | 11:38:01
Alles zur vollen zufriedenheit.
07.03.2020 | 15:16:00
Schöne kräftige Pflanzen. *** Immer wieder.
25.12.2019 | 10:47:18
Eigenbedarf- Gartengestaltung
02.11.2019 | 06:56:37
Sehr schöne und kräftige Pflanzen.
23.10.2019 | 18:47:18
Pflanzen dieser Art können jedem empfohlen werden, da einwandfreie Qualität
06.10.2019 | 15:06:56
Starke und gesunde Pflanzen.
Jetzt hoffe ich auf eine gute Ernte.
04.10.2019 | 19:20:25
Kräftige Pflanze in sehr gutem Zustand.
01.10.2019 | 10:56:17
Die Pflanzen waren in einem sehr guten Zustand. wir haben sie gleich gesetzt.
19.09.2019 | 02:41:39
sehr gute Pflanzen
15.09.2019 | 22:46:19
Sehr gut geliefert und gut angewachsen.
13.09.2019 | 12:40:15
kann erst nächstes Jahr genaueres sagen,
jetzt wurden pflanzen eingesetzt
05.09.2019 | 10:10:28
Schöne Pflanzen und gut verpackt.
04.09.2019 | 14:17:30
Große gesunde Pflanzen ***
01.09.2019 | 13:19:01
sehr gute Pflanzenqualität
10.08.2019 | 12:07:45
etwa 40 cm hohe Pflanze, Zustand sieht super aus, habe 3 Verschiedene bestellt und nach Tragezeit in Reihe gepflanzt
02.08.2019 | 04:27:55
Schöne gesunde Pflanzen in guter Verpackung.
01.08.2019 | 16:32:06
alles sehr gut
03.07.2019 | 13:16:27
Sehr schöne Pflanze.
12.06.2019 | 19:57:45
*** top Pflanzen. Gerne immer wieder
08.06.2019 | 05:55:19
👍Super Qualität!!
07.06.2019 | 12:54:21
Ich mache ein Naschgarten Für die Grosskinder
Qualität der Pflanzen ist gut, hoffe auf gute Beeren.
08.05.2019 | 16:01:59
schöne starke Pflanzen
02.05.2019 | 18:27:08
Verwendung im Hausgarten. Wird im Bekanntenkreis weiter empfohlen.
21.03.2019 | 16:24:03
wAR ALLES ok
20.03.2019 | 13:02:36
Sehr gute Qualität und gute Beschreibung der Pflanzen.
18.03.2019 | 14:03:25
Ware sehr gut
09.03.2019 | 20:21:30
Rasche Lieferung und kräftige Pflanzen
07.03.2019 | 21:07:23
Super!!
06.03.2019 | 13:24:40
Schöne kräftige Pflanze, freuen uns schon aufs naschen im Sommer
03.12.2018 | 09:37:17
Super Ware, gut übergekommen, jetzt wünsch ich mir eine gute Ernte nächstes Jahr
19.11.2018 | 15:52:07
rundum sehr gute ware, gesunde pflanzen
05.11.2018 | 20:35:22
Sehr kräftige Ware von sehr guter Qualität.
04.11.2018 | 06:59:31
Produkt sehr gut. Habe das Produkt im Hausgarten gepflanzt. Hoffe dass die Pflanzen alle anwachsen. Bin auf den Ertrag gespannt!!
21.10.2018 | 12:07:19
Die Himbeerpflanzen waren sehr groß und kräftig. Somit war es wirklich kein Problem beim Anwachsen.
Die Pflanzen waren sehr gut verpackt und kamen somit hier unverletzt an.
Diese Firma kann ich ohne weiteres weiterempfehlen.
04.10.2018 | 10:38:08
Sehr gute Ware, wie es scheint. Sieht sehr gesund und stark aus. Wir werden sehen was die nächste Saison so bringt :-) Bisher also klare 5 Sterne und ein dickes Dankeschön!
30.09.2018 | 09:14:46
Sorgfältige Pflanzung im Schrebergarten.
Ich empfehle Lubera
28.09.2018 | 11:10:10
Wie gewünscht.
23.08.2018 | 13:30:57
jeden Pfanzen zustand super
12.08.2018 | 12:45:55
Ich war überrascht wie groß die Himbeere schon ist, hatte auch ein gutes Wurzelwerk
04.08.2018 | 17:03:04
Gute Qualität
01.08.2018 | 21:26:57
Kräftige Jungpflanzen.
27.07.2018 | 11:22:08
Gesunde und kräftige Pflanzen!Danke Lubera!
27.07.2018 | 10:50:04
*****
26.07.2018 | 23:11:58
kräftige, gesunde Pflanze
26.07.2018 | 16:43:03
Von sechs Pflanzen waren zwei in einen miserablen Zustand. Eine Pflanze ist zwei nach der Pflanzung eingegangen
26.07.2018 | 11:31:58
einwandfrei...
26.07.2018 | 09:16:59
Schöne Pflanzen, freuen uns auf die erste Ernte.
10.07.2018 | 20:31:10
Der Jenige, der sich nicht so auskennt mit Tragruten und Jungruten bzw. die Trennung zu kompliziert empfindet, für den ist diese Sorte einfach zu erziehen, da nur einmal ein kompletter Rückschnitt im Febr. notwendig ist.
02.05.2018 | 11:03:55
von den im Herbst gelieferten 18 Pflanzen sind 12 Stk. eingegangen und ich habe Ersatz gekauft. Der Grund ist mir rätselhaft, da die restlichen Exemplare i.o. sind?
01.05.2018 | 17:19:40
Habe sie gerade erst gepflanzt . Der Erfolg wird sich zeigen .
18.04.2018 | 09:19:34
Pflanze genau wie beschrieben
11.04.2018 | 16:53:14
Sehr schöne Pflanzen, gesund, gutes Wurzelsystem, sorgfältig verpackt und termingerecht geliefert. Freue mich schon jetzt auf die ersten Himbeeren.
05.04.2018 | 22:10:11
kräftige pflanzen
04.04.2018 | 20:13:15
Sehr gut durchwurzelt , sehr gute Qualität.
29.03.2018 | 17:30:29
1 Pflanze war schlecht
28.03.2018 | 12:25:27
im privatgarten
13.03.2018 | 09:19:52
Noch keine Bewertung möglich
02.03.2018 | 10:38:38
Pflanzen-Qualität super.
08.12.2017 | 15:37:32
Schöne kräftige Pflanze
30.11.2017 | 10:20:32
Gute Qualität bei Lieferung, gut angewachsen.
23.11.2017 | 19:51:29
Wunderschöne Pflanzen, die gut verpackt und mit kurzer Lieferzeit bei mir waren. 1a Qualität. Ob sie anwachsen und wie sie im Frühjahr dastehen, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen. Ich freue mich jetzt schon auf das Nascherlebnis im nächsten Sommer (so als Himbeermonster)
07.11.2017 | 21:15:36
Zur Pflanzung in meinem Garten mit dem Ziel gesunde Ernährung zu geniessen.
Die Qualität der Pflanze ist schön und frisch.
Empfehlenswert für Jeden.
07.11.2017 | 18:28:25
gut
05.11.2017 | 18:52:05
Hatte vor zwei Jahren schon Setzlinge von Luberia und bin mit dem Ertrag sehr zufrieden, desshalb kaufte ich jetzt noch andere Sorten.
03.11.2017 | 16:56:34
Qualität sehr gut. Preis Leistung sehr gut.
24.10.2017 | 18:09:45
Sehr gute Durchwurzelung im Topf garantiert gutes Anwachsen. Pflanzen trotz Transport frisch und aufrecht
20.10.2017 | 20:13:21
schneller versand - optimale verpackung - schöne starke pflanzerl - melde mich nochmal um über ernte nächstes jahr zu berichten
18.10.2017 | 10:03:07
Die Pflanzen sind kräftig, gesund und scheinen sich wohl zu fühlen in meinem Garten. Nun bin ich gespannt auf die Himbeeren im nächsten Herbst!
09.10.2017 | 12:08:58
Sehr schöne Pflanzen!
02.10.2017 | 16:50:57
Gute Qualität
02.10.2017 | 06:51:31
Pflanzen sehen gut aus. Wie die Frucht aussieht kann ich erst nach der ersten Ernte sagen
01.10.2017 | 13:53:31
Schöne Himbeere Stauden. Habe sie sofort eingepflanzt.
Würde sofort wieder bestellen.
01.10.2017 | 11:23:52
Die Pflanzen sind schnell und in gutem Zustand angekommen. Jetzt hoffe ich, dass sie gut anwachsen und im nächsten Jahr zu tragen beginnen ... und gut schmecken.
25.09.2017 | 09:54:09
Die bestellten 6 Himbeeren machen einen kräftigen, gesunden Eindruck. Sie wurden auf den gewünschten Termin in einer optimalen Verpackung geliefert.
Besten Dank!
19.09.2017 | 13:27:03
schöne Pflanze, freu mich schon auf die ersten Früchte.
12.09.2017 | 14:10:19
Sehr gute Qualität
08.09.2017 | 14:04:22
gute Qualität
08.09.2017 | 13:27:15
Die Pflanze sieht gesund aus und ist unversehrt angekommen. Sie wurde bei unseren anderen Himbeeren eingepflanzt.
05.09.2017 | 14:54:20
super durchwurzelt, kräftige Pflanze
05.09.2017 | 11:31:55
*****
04.09.2017 | 20:24:38
Wird zum Eigenbedarf in eigenem Garten eingepflanzt!
04.09.2017 | 14:01:19
Qualität ist ausgezeichnet. Kann die Pflanze ohne Einschränkungen empfehlen.
01.09.2017 | 12:13:48
sehr gute beeren
28.08.2017 | 16:54:45
frisches grün,etwas klein
27.08.2017 | 18:36:37
Kräftige Pflanzen
12.08.2017 | 16:18:30
Super Ware, Preis Leistung sehr gut. Jederzeit zu empfehlen. Schnelle Lieferung. Alles bestens.
26.07.2017 | 09:52:10
bin zufrieden, die Pflanze ist schon angewachsen, mal schauen, wie sie sich weiter entwickelt und wieviel Früchte sie trägt
17.07.2017 | 19:50:11
Alles gut.
Verpackung,Pfanzen ich bin sehr
Zufrieden.
19.06.2017 | 17:43:54
Einwandfrei
25.04.2017 | 08:57:08
Schöne Pflanze, Größe wie bei Bestellung angegeben. Nur Lieferzeit war leider fast 3 Wochen
09.04.2017 | 09:06:42
Gute Qualität.
07.04.2017 | 12:21:09
Sehr gut angewachsen.
05.04.2017 | 22:15:00
Sehr schöne Pflanzen.
04.04.2017 | 22:11:56
schöne, gesunde Pflanzen
04.04.2017 | 20:19:51
Gesunde, kräftige Pflänzchen erhalten - aber der Härtetest kommt natürlich erst bei der Ernte: Wie schmecken die einjährigen Himbeeren?
04.04.2017 | 07:45:11
Sind prima angewachsen und Spriesen schon wunderbar
03.04.2017 | 14:30:09
Top Ware!
03.04.2017 | 10:57:58
Da diese erst vor kurzem gekauft
wurden, kann ich noch keine Empfehlung
aussprechen. Die Pfanzen treiben
recht gut und wir hoffen auf eine
gute Ernte
02.04.2017 | 14:49:55
Die Pflanzen sind bereit angepflanzt.
01.04.2017 | 17:13:53
Pflanze ist in einem sehr gesunden Zustand angekommen!
29.03.2017 | 21:00:08
Bis jetzt sehen die neuen Sträucher schon richtig gut aus.
Ich denke, im Herbst gibt es leckere Himbeeren.
Weiter so!
25.03.2017 | 12:26:18
werde sie weiter empfehlen
24.03.2017 | 16:15:14
Schöne junge Setzlinge. Sind schon gut angewachsen. Freue mich auf die Ernte.
14.03.2017 | 21:45:32
Pflanzen gut, Verpackung perfekt. Da muß ich doch erstmal warten wie es wächst
13.03.2017 | 17:02:28
schöne Junge Pflanzen
13.03.2017 | 10:20:03
Verpackung durch Versand sehr stark beschädigt, Pflanzen aber 1A
07.03.2017 | 20:37:47
Alles ok
03.03.2017 | 13:21:56
Wie immer pünktöich gute Qualität geliefert
30.11.2016 | 10:19:11
Sehr gute Pflanzen, Beeren ebenso, Enkel und Nachbarskinder sind begeistert. Pflege sehr einfach.
17.11.2016 | 14:19:12
Wir pflanzten sie in den Garten. Die Pflanzen sahen sehr gesund aus.
11.11.2016 | 10:19:51
ertragreiche und gute ernte
verzweigt sich manchmal zu viel
Himbeerkäfer bei mir leider aktiv
05.11.2016 | 14:12:33
Vor einer Woche erst erhalten und eingepflanzt. Es sind kräftige Pflanzen.
31.10.2016 | 19:48:24
Gesunde kräftige Pflanze
28.10.2016 | 10:11:47
Stock und Wurzeln i.O.
24.10.2016 | 11:51:41
Wir kaufen nur noch bei Lubera.
14.10.2016 | 20:38:37
Ich werde meine alten Himbeerstöcke durch die Neuen von Lubera ersetzen.
07.10.2016 | 19:18:38
Ich hab die Erde mit Sand gemischt und die Himbeeren in den Halbschatten gepflanzt.Die Himbeeren schmecken gut.
03.10.2016 | 11:57:53
Gesunde Pflanzen. Bin gespannt, ob sie nächste Saison schon tragen.
01.10.2016 | 11:59:08
Die bestellten Himbeerpflanze kamen sicher verpackt hier an. Sie machen einen kräftigen und gesunden Eindruck. Jederzeit wieder.
15.09.2016 | 10:31:35
Sehr gute Pflanze und Qualität !!
Empfehlöenswert.
14.09.2016 | 09:58:58
Gut entwickelte Pflanzen und sorgfaeltig verpackt.
Wie gut Fruechte und Ertrag sind werde ich erst naechstes Jahr wissen.
08.09.2016 | 20:14:18
gute quaität
07.09.2016 | 13:11:08
Starke, gesunde Pflanzen.
02.09.2016 | 22:43:57
gut für Marmelade
02.09.2016 | 19:05:06
Schön gesunde, gepflegte Pflanze
31.08.2016 | 14:03:22
Saubere Himbeerpflanzen.
25.08.2016 | 17:41:56
*****
24.08.2016 | 22:08:18
Werde die Pflanzen in meinen Hausgarten
pflanzen.
05.08.2016 | 10:29:00
Pflanzen sehen sehr gut aus - Qualität in einem Jahr
21.07.2016 | 09:34:53
Starke Pflanze, Optisch einwandfrei, mehr kann ich noch nicht sagen
01.07.2016 | 12:24:18
gute Qualität für Privatgarten
01.06.2016 | 21:09:05
*****
01.06.2016 | 20:52:01
prächtige, gesunde Pflanzen zu einem Superpreis
01.06.2016 | 09:59:24
Sehr schöne Pflanzen.
13.05.2016 | 10:29:09
Die Zustand der gelieferten Himbeeren war tadellos. Sah schon wirklich toll aus und gepflanzt im Garten dann umso mehr. Zur Frucht und zur Entwicklung kann ich noch nichts sagen, bin aber sehr gespannt.
06.05.2016 | 12:26:21
spitzenqualität.
05.05.2016 | 12:28:33
Die Pflanzen sind von großer Qualität.
05.05.2016 | 09:45:33
So eine Himbeere haben wir schon im Vorjahr gepflanzt. Hat im Herbst ordentlich Früchte getragen. Guter Geschmack.
01.05.2016 | 10:09:54
Erfreuliche Pflanzen
01.05.2016 | 09:44:55
Schöne kräftige Jungpflanzen . Mal schauen ob alles angeht.
23.04.2016 | 10:41:55
Gut ausgetrieben mit Hoffnung auf gute Himbeere
19.04.2016 | 19:23:30
Schöne Pflanze.
19.04.2016 | 15:17:10
Schöne, kräftige Pflanzen.
13.04.2016 | 07:58:48
Pflanzen in gutem Zustand erhalten.
Schöner Wurzelballen
Guter Anwuchs.
03.04.2016 | 19:40:18
Naschen
Super Aroma
kann ich nur weiterempfehlen
14.03.2016 | 21:35:31
Schöne jung Pflanzen
31.10.2015 | 23:37:50
Beerengarten
***
13.10.2015 | 19:25:17
die Stöcke waren für meinen Garten und würde sie Freunde weiter empfehlen