Helleborus niger
Schwarze Christrose, Lenzrose
Helleborus niger kaufen
Vorteile
- Gartenschönheit mit grossen weissen Kelch-Blüten
- blüht je nach Witterung ab Ende Dezember
- tief geschlitzte dunkel-grüne Blätter
- wintergrün
Blütezeitbereich: Winter
Höhe: 25 - 30 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Freifläche, Gehölz
Wintergrün: wintergrün
Blattform: rundlich, handförmig, gebuchtet
Blattfarbe: dunkelgrün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Winterhärtezone: 3
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Steingarten, Trogbepflanzung, Grabbepflanzung, Bauerngarten, Naturnahe Pflanzungen, Heilpflanze, Schnittblume, öffentliche Anlagen
Besonderheiten: Blattschmuck, Bienenweide, versamend
Familie: Ranunculaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Beschreibung
Helleborus niger ist eine robuste, sehr gut winterharte Gartenschönheit, die mit ihren großen weißen Kelch-Blüten begeistert.
Je nach Witterung zeigen sich die ersten Blüten von Ende Dezember bis März.
Das immergrüne Laub, mit den tief geschlitzten dunkel-grünen Blättern, ziert den Garten das ganze Jahr.
Sie mag halbschattige Gehölzränder und lockeren, humosen Boden, gern etwas lehmig, ohne Staunässe.
Sie kann sogar im Topf gezogen werden, aber dieser sollte einen guten Wasserabzug haben und eher hoch sein, da Helleborus niger tief wurzelt.
Die Christ-Rose sollte an ihrem einmal gewählten Standort belassen werden, häufiges Umpflanzen mag sie nicht.
Läßt man sie aber in Ruhe wachsen, breitet sie sich zu prächtigen Pflanzengruppen aus.
Freundliche Grüsse
Regula
Dennoch: Sorry, wenn ich nochmals nachhake:
1. Sind Sie sicher, dass das auf meinem Foto H. orientalis ist? Die Blätter scheinen mir eher zu H. niger zu passen und ich habe auch Bilder von rotblühenden H. niger gesehen (oder sind die alle falsch bezeichnet?)
2. Ich frage auch deshalb, weil die beiden Varianten im Garten ja ganz unterschiedliche Standort-Ansprüche haben.
3. Der 30 cm -Topf war fürs Übersommern gemeint, oder müsste ich ihn jetzt schon (mitten in der Blüte) verpflanzen?
Vielen Dank für die weitere Präzisierung!
MfG Ulrike D.
Ich bin aber unschlüssig, ob ich ihn dann am Balkon lassen soll (Topfgrösse?), oder nach der Blüte lieber im Garten auspflanzen sollte (Standortansprüche?).