Golderdbeere
Waldsteinia ternata - anspruchsloser und winterharter Bodendecker
Vorteile der Golderdbeere
- anspruchslos
- winterhart
- gut als Bodendecker geeignet
- üppige Blüte von April bis Juni
Pflege, Standort und Ansprüche der Waldsteinie an den Boden
Die Waldsteinia ternata ist sehr genügsam, was ihre Ansprüche an den Boden betrifft. Sie gedeiht gut auf steinigem oder lehmigem, humosem Boden, der vor der Bepflanzung gut aufgelockert und gejätet wurde. Eine Anpflanzung in frischem Substrat ist ratsam sowie eine Nachdüngung im Frühjahr. Beim Einbringen des Düngers in den Boden sollte stets vorsichtig vorgegangen und darauf geachtet werden, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden. Ein schattiger oder halbschattiger Standort kommt der Staude entgegen.Achten Sie gerade bei Jungpflanzen, im Sommer und Herbst darauf, dass der Boden nicht zu stark austrocknet, da über den immergrünen Blättern bei Sonne und Hitze viel Wasser verdunstet.
Wann pflanzt man Waldsteinia ternata?
Die Waldsteinie wird am besten im Herbst gepflanzt. Bringen Sie dazu die Jungpflanzen in den frisch gejäteten Boden ein - in einem Abstand von ca. 25 bis 30 cm zueinander. Zum Start bietet es sich an, die Pflanzen mit einem Substrat oder Laubkompost und Hornspänen zu düngen. Bis die Pflanzen ihre Wuchsbreite von 25 bis 30 Zentimetern erreicht haben, sollte das Beet regelmäßig gejätet werden. Die ausgewachsenen Pflanzen bilden zusammen einen dichten Teppich, zwischen dem keine anderen (Un-)Kräuter Platz finden.Ist die Golderdbeere winterhart?
Waldsteinia ternata ist winterhart. Die immergrüne Pflanze gedeiht ganzjährig, was sie zum idealen Bodendecker für Beete und Parkanlagen macht. Sie eignet sich überdies auch als pflegeleichte Bepflanzung auf Friedhöfen.Ist Waldsteinia giftig?
Nein, weder die Pflanze noch ihre - optisch an kleine Walderdbeeren erinnernden - Früchte sind giftig. Allerdings sind sie auch nicht genießbar - nicht zuletzt aufgrund der darin enthaltenen Bitterstoffe. Auch Schnecken vergreifen sich nicht an der gelapptblättrigen Waldsteinie.Wann blüht die Golderdbeere?
Die goldgelben Blüten der Waldsteinia öffnen sich ab April und blühen bis Mai, mitunter auch bis Juni.Ist es notwendig, die Waldsteinia zu beschneiden?
Es ist weder für den Wuchs noch für eine ergiebigere Blüte der Staude notwendig, diese zu beschneiden. Das macht die Golderdbeere zu einer äußerst pflegeleichten Pflanze.Geeignete Pflanzpartner für die gelapptblättrige Waldsteinie
Für eine bodendeckende Bepflanzung lässt sich die Staude zum Beispiel gut mit Immergrün (Vinca) oder Efeu kombinieren. Darüber hinaus lässt sie sich gut zwischen Bäume und Sträucher pflanzen und kommt mit wenig Licht aus.Kurzbeschreibung der Waldsteinia ternata
Familie: RosengewächseBlütenfarbe: leuchtend goldgelb
Blütezeit: April bis Mai
Frucht: Nussfrucht, klein und rötlich (ungiftig, aber aufgrund der Bitterstoffe ungenießbar)
Lichtverhältnisse: halbschattiger bis schattiger Standort
Lebensbereich: Bodendecker
Wuchs: flächig, teppichartig
Wuchshöhe: 15 bis maximal 30 cm
Wuchsbreite: 25 - 30 cm pro Pflanze
Blätter: immergrün
Pflanzabstand: ca. 25 bis 30 cm Abstand / je nach Größe der Jungpflanzen zwischen 6 bis 10 oder 8 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter
Pflege: pflegeleicht und genügsam
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Golderdbeere (1)
Name: | Golderdbeere | Botanisch: | Waldsteinia ternata |
Blütezeit: | Anf. April bis Ende Mai | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 5cm - 10cm |
Sonne: | Schatten, Halbschatten | Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken |
Boden Schwere: | leicht | Winterhärte: | winterhart |
Erhältlich: | Februar bis November |