Wandelröschen
Viele gelbe Blüten mit süßen Duft
Die zur Familie der Eisenkrautgewächse gehörende Pflanze kommt ursprünglich aus
(sub-)tropischen Gebieten Süd- und Nordamerikas. Daher sind Wandelröschen nicht winterhart und müssen ab dem ersten Frost ins Winterquartier. Sind die Bedingungen dort frostfrei aber kühl verliert das Wandelröschen seine Blätter. Sie sind also sommergrün, nicht immergrün. Nach dem Winter bildet sich das Laub
Frühjahr neu. Je nach Witterungsbedingungen und Temperaturen kann dies unterschiedlich lange dauern. Die Neubildung der Blätter können Sie unterstützen indem Sie das Wandelröschen im Frühjahr an einen warmen und geschützten Standort stellen. In dieser Zeit ab April / Mai benötigt die Kübelpflanze, im Gegensatz zur Ruhephase im Winter, viel Wasser. Die gesamte Pflanze ist giftig und sollte daher nur zu dekorativen Zwecken genutzt werden. Unter optimalen Bedingungen haben Wandelröschen ein üppiges Wachstum und erreichen schnell eine Höhe von über 2m. Das stürmische Wachstum kann aber gut bewältigt werden, denn Wandelröschen lassen sich problemlos schneiden.
- Wuchs: üppiges Wachstum
- Blüte: duftende rosa, orange, gelb und rote Blüte, Juli - Oktober
- Verwendung: dekorative Kübelpflanze
- Winterhärte/Überwinterung: nicht winterhart, frostfreie kühle Überwinterung
- Endgrösse: >2m hoch
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Gelbes Wandelröschen (0)
Name: | Gelbes Wandelröschen | Botanisch: | Lantana camara gelb |
Blütezeit: | Anf. Jul. bis Anf. Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Sonne: | Vollsonne |
Winterhärte: | im Winter im ungeheizten Raum | Verwendung: | Outdoor, Kübel |
Erhältlich: | April bis November |