Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies'
Prachtkerze 'Whirling Butterflies': Zauberhafter Dauerblüher mit zarten, weissen Blüten
Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies' kaufen
Vorteile
- lange Blütezeit
- verträgt Trockenheit
- wirkt zart und filigran
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Okt.
Höhe: 60 - 80 cm
Lichtverhältnisse: Vollsonne
Lebensbereich: Beet
Blattform: gekerbt, lanzettlich
Blattfarbe: grün, grau
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Verwendung für Hausgarten: Präriepflanzungen, Naturnahe Pflanzungen, Vorgarten, Hausgarten
Familie: Onagraceae
Geselligkeit: einzeln pflanzen
Beschreibung
Blüten wie Schmetterlinge
Die Prachtkerze 'Whirling Butterflies' trägt ihren Sortennamen zu Recht: Wie kleine Schmetterlinge scheinen die zarten, weissen Blüten über dem Beet zu schweben. Sie stehen in Trauben an feinen Blütenstielen und hängen leicht über. Ein grosser Pluspunkt ist die lange Blütezeit von Gaura lindheimerii ''Whirling Butterflies'. Von Anfang Juli bis weit in den Herbst hinein bildet die zauberhafte Staude immer neue 'Schmetterlinge'. Wenn Sie gerne selbst Sträusse binden oder Tischdekorationen zaubern, haben Sie mit den zarten Blütenständen erstklassiges Material aus dem eigenen Garten.Sonnig, warm und trocken
Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies' braucht Sonne, und zwar so viel wie möglich. Geben Sie dieser zauberhaften Staude also die sonnigste Gartenecke, die Sie haben. Ein weiteres Muss ist ein durchlässiger und trockener Boden. Magerer Sandboden, in dem manche Staude nur noch spärlich gedeiht, ist für die Prachtkerze 'Whirling Butterflies' genau das richtige. Sehr praktisch ist auch, dass die hübsche Gartenstaude nicht von Schnecken angefressen wird.In rauen Lagen schützen
Gaura lindheimeri ''Whirling Butterflies' wird der Winterhärtezone 7 zugerechnet, ist also bedingt winterhart. Bei Kahlfrost sollten Sie die Staude locker mit Tannen- oder Fichtenreisig abdecken. Zudem verträgt die Prachtkerze 'Whirling Butterflies' keine Winternässe. Achten Sie also darauf, ihr von vornherein einen trockenen Standort zu geben, z.B. direkt an einer Hauswand mit Sonnenlicht von Süden. Die beste Pflanzzeit für diese Staude ist im Frühling/Frühsommer.Gut zu kombinieren
Die weissen Blüten von Gaura lindheimeri ''Whirling Butterflies' passen zu allen anderen Blütenfarben. Achten Sie aber auch darauf, Stauden mit gleichen Ansprüchen zu kombinieren, hier also sonnig und trocken. Sehr gut passt die Prachtkerze 'Whirling Butterflies' zu den grossen Blüten des Roten Sonnenhutes (Echinacea purpurea) und seinen vielen Sorten (z.B. 'Hope', 'Pica Bella' oder 'Magnus'). Auch zusammen mit den stacheligen Blütenständen der Edeldistel (Eryngium) oder der Kugeldistel (Echinops) wirken die zarten Blüten der Prachtkerze 'Whirling Butterflies' ganz zauberhaft.Können Sie mir sagen wie das Gras im Hintergrund der Prachtkerze heisst? Ist eine schöne Kombination.