Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy'
Fuchsie 'Bernisser Hardy' - Preisgekrönt und hart im Nehmen wie keine Zweite
Vorteile Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy'
- Nur 60-70 cm hoch werdend
- Voll winterhart
- Wunderschöne Blüten in Rot und Dunkelviolett
- Attraktiv dunkle Stängel
- Liebt auch sonnige Standorte
- Blüten vom Sommer bis zum Herbst
- Preisgekrönt auf diversen Ausstellungen
Der beste Standort für die Fuchsie 'Bernisser Hardy'
Im Gegensatz zu den meisten einjährigen Fuchsien verträgt die winterharte Fuchsie 'Bernisser Hardy' auch sonnige Standorte. In der Tat blüht sie da sehr üppig, vorausgesetzt der Boden trocknet nie ganz aus. Aber auch im Halbschatten fühlt sie sich pudelwohl und lässt ihre nickenden Blüten weithin leuchten.Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy' pflanzen
Auch beim Pflanzen glänzt die Fuchsie 'Bernisser Hardy' mit absoluter Bescheidenheit. Man setzt die Jungpflanze etwas tiefer als sie im Liefertopf steht, damit der Wurzelballen im Winter bei Frost besser geschützt ist. Soll sie im Beet stehen, reichert man den Aushub mit Kompost an (oder mischt ein paar Handvoll einer guten Pflanzerde unter).Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy' im Kübel pflanzen
Im Kübel sollte man aber unbedingt auf eine hochwertige Kübelpflanzenerde zurückgreifen. Für beide Situationen gibt es die passende Erde hier im Lubera Shop.Giessen
Fuchsien jedweder Art bevorzugen eine leicht feuchte Erde, die auch im heissesten Sommer nie komplett austrocknen sollte. Wie bei den meisten Gartenpflanzen gilt: Regelmässig giessen bei Trockenheit, aber Staunässe (vor allem im Kübel) vermeiden!Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy' düngen
Auch hier verlangt die Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy' keine Extrawurst. Wie ihre Blüten-Kolleginnen im Beet oder im Kübel freut sie sich über ein wenig Langzeitdünger im Frühling (z.B. den Frutilizer® Saisondünger Plus) und im Spätfrühling/Sommer einen Schuss Flüssigdünger alle vierzehn Tage in das Giesswasser (z.B. den Frutilizer® Instant Bloom). Tipp: Rechtzeitig vor dem Herbst das Düngen einstellen, das gilt nicht nur für Rosen und Sträucher, sondern auch für die meisten Stauden, die sich langsam auf den Winter einstellen müssen.Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy' schneiden
Bei einer Endhöhe von 70 cm erübrig sich ein Schneiden im Sommer. Da die Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy' in den allermeisten Fällen im Winter zurückfriert und im Frühling aus der Basis neu austreibt, kann die Gartenschere im Köcher bleiben.Winterhärte
Ist die Fuchsie 'Bernisser Hardy' gut eingewurzelt, kann sie bis zu -20 Grad ertragen. Voraussetzung ist aber ein kräftiger Wurzelstock. In den ersten Wintern ist deswegen ein leichter Winterschutz aus Reisig und Tannenzweigen ratsam, da der Wurzelballen eventuell noch nicht tiefreichend genug ist, um länger anhaltende Kahlfröste zu überleben. Steht die Fuchsie 'Bernisser Hardy' im Kübel, sollte dieser an eine windgeschützte Aussenmauer gestellt werden und in kalten Regionen abgedeckt bzw. mit Winterschutzvlies umwickelt werden.Kurzbeschreibung Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy'
Blüte: Oberer Blütenblätter hellrot, leicht abstehend, innere Blütenblätter dunkelviolett, nach unten zeigendBlätter: Schmal, lanzettlich, sommergrün
Höhe/Breite: Je nach Standort 40-70 cm hoch, etwas schmaler als hoch
Blütendauer: Juli, August, September
Wuchs: Kompakt, aufrecht, gut verzweigt
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: Nährstoffreich, humos, locker
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: Sehr gut
Verwendung: Kübel, Einzelstellung, Gruppenpflanzung
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy' (0)
Name: | Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy' | Botanisch: | Fuchsia magellanica 'Bernisser Hardy' |
Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | violett, rot, rosa | Endhöhe: | 40cm - 80cm |
Endbreite: | 20cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Einzelpflanze | Erhältlich: | März bis November |