Erdbeerhimbeere Sweet Balloon
Rubus illeceborus, die Bodendeckerhimbeere






Es gibt allerdings einen entscheidenden Unterschied der Erdbeerhimbeere zu Himbeeren und Erdbeeren, den man nicht verschweigen sollte: Der Geschmack der Erdbeerhimbeere ist süsslich, aber eher wässrig und leer. Um es ganz klar zu sagen: Degustativ hält die Erdbeerhimbeere keinen Vergleich mit Erdbeere und Himbeere aus – optisch sehr wohl. Eigentlich ist die Erdbeerhimbeere wohl mehr eine Zierpflanze als eine Fruchtpflanze – wobei eine so dekorative und natürlich problemlos essbare Frucht sehr wohl auch ihre Berechtigung auf dem Teller hat. Das Auge – so heisst es ja – isst immer mit…
Kurzbeschreibung Erdbeerhimbeere Sweet Balloon
Früchte:
Grosse, bis zu 5cm grosse, weisse Blüten im Juli bis September; riesige, runde erdbeerähnliche Früchte mit glänzender Oberfläche im Sommer und Herbst; die Früchte sind grösser als normale Himbeeren, eher mittelgrossen runden Erdbeeren ähnlich, 2-4 cm im Durchmesser.Reife/Ernte:
Blüte und erntereife Früchte überschneiden sich stark, laufend werden ab August immer wieder Früchte reif. Die Erdbeerhimbeere Sweet Balloon blüht an den diesjährigen, ca. 20-40cm hoch wachsenden ziemlich dicht bedornten Ruten gleich im ersten Jahr, die Früchte reifen im August bis in den Herbst hinein.Geschmack:
Na ja, das ist wohl der Schwachpunkt dieser wunderschönen Bodendeckerhimbeere: Sie ist süss, und sonst ziemlich genau gar nichts. Ja, man könnte den Geschmack auch mit Fug und Recht als leer bezeichnen, mit etwas Saftigkeit und Süsse. Im englischen Sprachraum werden die Rubus illeceborus auch als Balloonberries bezeichnet. Das stimmt formmässig, aber auch inhaltlich: In dieser Beere ist schon so etwas wie Luft… Aber halt, wir wollen ja diese wunderschöne Pflanze mit ihren ebenso schönen Früchten nicht totreden…Verwendung:
Ganz klar: Die Erdbeerhimbeere mach Sinn als Bodendeckerpflanze, sie bedeckt die Fläche sehr schnell, bildet in Frühling einen dichten Bestand an grünen Trieben und Blättern, allerdings ziemlich stachlig, und dann folgen die wunderschönen grossen Blüten und Früchte. Dass dann die Früchte nicht genau das halten, was sie optisch versprechen – wir wollen das jedenfalls dieser schönen Pflanze nicht zum Vorwurf machen.Pflanzabstand:
Pflanzen Sie ca. 5 Pflanzen pro m2, also in ca. 40-50cm Abstand und Sie werden nach 2 Jahren einen bodendeckenden Bestand haben.Standort/Wuchs:
Die Erdbeerhimbeere ist sehr anpassungsfähig, wächst problemlos in verschiedenen Bodentypen, hält auch leicht saure bis leicht alkalische Böden aus. Eines erträgt sie aber sicher nicht: Staunässe. Die Exposition sollte sonnig bis halbschattig sein. Im vollen Schatten wird sie zwar wachsen, aber weniger Blüten und Früchte bilden. – Ist die Erdbeerhimbeere nicht physisch von einem Riegel eingegrenzt, kann sie langsam aber sicher auch in andere Gartenregionen ausgreifen, ihr Wurzelgeflecht wird nämlich grösser und grösser. Wir empfehlen also gerade in kleineren Gärten rund um die Erdbeerhimbeeren-Pflanzung eine kleine Wurzelsperre. Dazu reicht es auch, einen grossen Plastikkübel zu nehmen, den Boden rauszuschneiden und die so entstandene Röhre im Gartenboden zu versenken…. da kommt dann die Erdbeerhimbeere nicht mehr raus. – Die Erdbeerhimbeere wird ca. 40-60cm hoch, am Anfang ist sie eher höher, wenn sie dann mit ihren Wurzeln mehr Fläche belegt, wird der Wuchs kompakter und bodendeckenderBefruchtung:
Die Erdbeerhimbeere ist selbstfruchtbar, braucht also keinen Befruchter.Schnitt:
Nichts einfacher als das: Was über den Winter nicht wegdorrt, kann im Frühling bodeneben entfernt oder runtergeschnitten werden. Manche empfehlen mutig auch den Einsatz des Rasenmähers, den man so kurz vor dem Schärfen der Messer (bevor die Rasensaison wieder beginnt) noch einmal kurz missbrauchen könnte – macht bei grösseren Bodendeckerpflanzungen durchaus Sinn. Die neuen Triebe entstehen dann weitgehend frisch aus den flachwachsenden Wurzeln, sie werden im März schon sichtbar, decken dann ab Juni den Boden voll ab und beginnen im Sommer zu blühen und zu fruchten.Topfkultur:
Die Verwendung als Bodendecker in grösseren Töpfen oder Kübeln ist ebenfalls sehr sinnvoll, da die Erdbeerhimbeere dann definitionsgemäss gar nicht in andere Gartenregionen ausbrechen kann. Vor allem zusammen mit Zierpflanzen, Obst oder Beeren auf Stämmchen werden sich die glänzenden Blätter und die riesigen Früchte von Sweet Ballon gut machen.Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Erdbeerhimbeere Sweet Balloon (1)
Name: | Erdbeerhimbeere Sweet Balloon | Botanisch: | Rubus illeceborus |
Reifezeit: | Anf. Aug. bis Anf. Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Endhöhe: | 40cm - 60cm | Endbreite: | 40cm - 60cm |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Outdoor, Bodendecker, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | süsssauer |
Erhältlich: | März bis November |
Gut durchwurzelte Pflanzen, sehen gesund aus.
gerne wieder
Schöne Gesunde Pflanzen, bin gespannt wie sie nächstes Jahr schmecken