Clematis vitalba, Waldrebe
starkwüchsige Wild-Clematis mit duftenden Blüten
Diese Wild-Clematis ist sehr starkwüchsig und erreicht Wuchshöhen von 6 bis 10 m, manchmal sogar noch darüber hinaus. Sie braucht also vor allem eines: viel Platz. Am schönsten wirkt sie, wenn sie - wie am Naturstandort - einfach in Bäume hinein wachsen kann. So verhilft sie Koniferen wie Kiefern oder alten Eiben zu einer sommerlichen Blütenpracht. Auch an alten Obstbäumen kommt Clematis vitalba gut zur Geltung.
Ansonsten ist diese Waldrebe sehr gesund, vital und ausgesprochen frosthart. Aufgrund ihrer Wuchsstärke ist sie für Töpfe und Gefässe überhaupt nicht geeignet. Am besten pflanzt man sie in grosse, naturnahe Gärten. Hier gedeiht sie in sonnigen und halbschattigen Lagen gleichermassen und zieht während ihrer Blütezeit alle Blicke auf sich.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Clematis vitalba, Waldrebe (3)
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich hätte erwähnen müssen, dass wir die Clematis bereits im letzten Jahr vor der Blütezeit gepflanzt haben. Sie hat also im letzten Jahr nicht geblüht. Blüht sie vielleicht immer erst im zweiten Jahr?
MfG
Mit freundlichen Grüßen
Maren Schulz
könnte die Clematis vitalba tatsächlich noch jetzt im November (Region Düsseldorf) gepflanzt werden oder sollte ich lieber bis zum Frühjahr warten?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort vorab!
Name: | Clematis vitalba, Waldrebe | Botanisch: | Clematis vitalba |
Blütezeit: | Anf. Jul. bis Anf. Okt. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 180cm - 3m |
Endbreite: | 180cm - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Duft: | leicht duftend | Erhältlich: | März, April, Mai, August, September, Oktober, November |