
Aster amellus 'Veilchenkönigin'
Berg-Aster 'Veilchenkönigin': Extrem gesunde und reichblütige Staudenaster

Aster amellus 'Veilchenkönigin' kaufen
Beschreibung
Vorteile Aster amellus 'Veilchenkönigin'
- extrem reichblütig und gesund
- lange Blütezeit
- späte Futterquelle für Insekten
Blüten Aster amellus 'Veilchenkönigin'
Wenn die Aster amellus 'Veilchenkönigin' ab August ihre unzähligen violetten Blüten öffnet, wird sie im Garten zum echten Hingucker. Das tiefe Violett der Blütenblätter bildet einen wirkungsvollen Kontrast zu der leuchtend gelben Blütenmitte. Doch nicht nur optisch ist Aster amellus 'Veilchenkönigin' ein echter Gewinn für Ihren Garten: Die weit geöffneten Blüten locken auch jede Menge Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an. Da sich ihre Blütezeit bis in den Oktober hinein erstreckt, bietet die Berg-Aster 'Veilchenkönigin' vielen Insekten wertvolle, späte Nahrung.Aster amellus 'Veilchenkönigin' ausgezeichnet
Kennen Sie die Staudensichtung? Dort werden Stauden in 18 verschiedenen Sichtungsgärten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehrere Jahre auf 'Herz und Nieren' getestet. Die unabhängige Expertenkommission bewertet dabei Reichblütigkeit, Gesundheit, Standfestigkeit und Frosthärte. Die besten und zuverlässigsten Sorten erhalten ein Prädikat von 'gut' (1 Stern) über 'sehr gut' (2 Sterne) bis zu 'ausgezeichnet' (3 Sterne). Aster amellus 'Veilchenkönigin' hat bei der Staudensichtung als einzige Berg-Aster das Prädikat ausgezeichnet eingeheimst. Wenn Sie also nur Platz für eine Berg-Aster im Garten haben, dann nehmen Sie am besten diese (und vielleicht noch die fliederfarbene Aster amellus 'Sternkugel', die mit 'sehr gut' bewertet wurde).Aster amellus 'Veilchenkönigin' Standort
Im Garten sind Berg-Astern sehr vital und pflegeleicht - das gilt für die ausgezeichnete Aster amellus 'Veilchenkönigin' natürlich ganz besonders. Das einzige, worauf Sie achten sollten, ist ein vollsonniger Standort. Da die Berg-Aster 'Veilchenkönigin' mit 50 bis 60 cm Höhe recht kompakt wächst und zudem ausserordentlich standfest ist, ergeben sich im Garten viele Verwendungsmöglichkeiten. So passt dieser wertvolle Spätblüher gut in Stein- und Kiesgärten. Doch auch im Vordergrund eines klassischen Staudenbeetes macht Aster amellus 'Veilchenkönigin' eine gute Figur. Das tiefe Violett der Blüten lässt sich gut mit Gelb und Orange kombinieren. Doch auch weisse Blüten und helle Rosatöne passen gut zu den intensiv violettblauen Asternblüten.Aster amellus 'Veilchenkönigin' im Topf pflanzen
Tolle Blüte, lange Blütezeit, hohe Standfestigkeit und exzellente Frosthärte - das alles macht die Aster amellus 'Veilchenkönigin' zu einer Idealbesetzung für Töpfe, Schalen und Kübel. So können Sie sogar Ihren Balkon oder die Terrasse in ein violettes Blütenmeer und in ein kleines Insektenparadies verwandeln.Kurzbeschreibung Aster amellus 'Veilchenkönigin'
Blütenfarbe:dunkelviolettBlütezeit: Anf. Aug. bis Anf. Okt.
Höhe: 50 - 60 cm
Lichtverhältnisse: Vollsonne
Lebensbereich: Beet
Blattform: lanzettlich
Blattfarbe: grün
Pflanzabstand: 40 - 50 cm
Verwendung für Hausgarten: Trogbepflanzung, Naturnahe Pflanzungen, Schnittblume, Vorgarten, Hausgarten, Steingarten
Besonderheiten: Dauerblüher, Bienenweide, Schmetterlingsmagnet
Familie: Asteraceae
Staudensichtung: ausgezeichnete Sorte
Geselligkeit: einzeln pflanzen
Züchter: Foerster (D)
Botanisch: Aster amellus 'Veilchenkönigin'
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Sept.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: blau, violett
Endhöhe: 20cm - 60cm
Endbreite: 20cm - 60cm
Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: feucht, trocken
Boden Schwere: mittelschwer
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Outdoor, Einzelpflanze
Erhältlich: Februar bis November