Aruncus aethusifolius
Zwerg-Geißbart: Zierlicher Zwerg-Geißbart mit fein geschlitztem Laub und langer Blütezeit
- zierlicher Wuchs
- schöne Blüten mit langer Blütezeit
- perfekt für Pflanzgefässe
Hübscher Zwerg-Geißbart
Aruncus aethusifolius ist einfach schön: Das beginnt im Frühjahr mit dem frischen, hellgrünem Austrieb. Die Blätter des Zwerg-Geißbartes sind fein geschlitzt und leuchten von April bis zum Herbst frischgrün. Ab Mai kommen dann die dichten, weissen Blütenrispen dazu. Sie überziehen die Pflanzen wie mit einem feinen Schleier. Ein Pluspunkt ist auch die lange Blütezeit bis etwa Ende Juli. Im Oktober setzt sich der Zwerg-Geißbart noch einmal mit seiner schönen rötlichen Herbstfärbung in Szene. Da das Laub und die verblühten Blütenstände auch noch im Winter dekorativ sind und dem Garten Struktur verleihen, sollten Sie den Rückschnitt des Zwerg-Geißbartes erst im März durchführen.Zwergstaude mit extremer Frosthärte
Bei Aruncus aethusifolius handelt es sich um eine Wildart aus Japan und Korea. Da sie auch in Höhenlagen wächst, zeichnet sie sich durch eine extreme Frosthärte aus. Der Zwerg-Geißbart wird der Winterhärtezone 4 zugeordnet. Er steckt auch Temperaturen unter - 30 °C weg und ist daher auch für Höhenlagen und extrem raue Standorte geeignet.Dauerhafte Gartenstaude
Im Garten können Sie den Zwerg-Geißbart vielseitig verwenden. Er liebt halbschattige Lagen, lässt sich daher gut am Fuss von Hecken oder Laubgehölzen pflanzen. Doch auch in gemischten Staudenbeeten und -rabatten macht der Zwerg-Geißbart eine gute Figur. Die weissblühende Zwergstaude lässt sich z.B. mit Heuchera, Funkien (Hosta), Japanischen Anemonen und Sterndolden (Astrantia) kombinieren. Da er nur etwa 30 cm hoch wird, kommt er im Vordergrund des Beetes am besten zur Geltung. Auch für halbschattige Steingärten und als dauerhafter Grabschmuck ist die unkomplizierte Gartenstaude eine gute Wahl.Zwerg-Geißbart als Topfpflanze
Mit seinem kompakten Wuchs, der schönen Optik und der überdurchschnittlichen Frosthärte ist der Zwerg-Geißbart eine Idealbesetzung für Töpfe, Kästen und andere Pflanzgefässe. So können Sie mit der robusten Zwergstaude Balkone, Terrassen und Hauseingänge vom Frühling bis zum Herbst gestalten und verschönern.Blütenfarbe: weiss
Blütezeit: Anf. Mai bis Ende Jul.
Höhe: 30 cm
Lichtverhältnisse: halbschattig
Lebensbereich: Steinanlagen, Freifläche, Gehölzrand
Blattform: gefiedert
Blattfarbe: grünbraun
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Familie: Rosaceae
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Aruncus aethusifolius (0)
Name: | Aruncus aethusifolius | Botanisch: | Aruncus aethusifolius |
Blütezeit: | Anf. Mai bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün, orange, rosa, grau |
Blütenfarbe: | weiss | Endbreite: | 20cm - 40cm |
Sonne: | Halbschatten | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März bis November |