Stachelbeerstrauch Luberissima® Crispa® 'Goldling'®
Goldhaltig! Riesig!






- Reife: mittel bis mittelspät
- Früchte: senfgelbe Grundfarbe, mit goldleuchtenden Adern, eigentliche Goldadern; die grössten Früchte im aktuellen Crispa-Stachelbeer-Sortiment, grösser als Invicta und Solemio, riesig; ganz glatte dünne Schale, ganz ganz leichte Behaarung; Ernte meist ohne Stiel möglich
- Geschmack: extrem saftig, süss, eine Delikatesse; ohne den seifigen Beigeschmack, den überreife Stachelbeeren ab und zu haben können; gut mit Schale essbar
- Wuchs/Gesundheit: stärker als Solemio; wie diese deutlich bessere Toleranz gegen Mehltau als ältere Sorten wie Invicta, Espera oder Flavia
- Ertrag: sehr grosse Erträge, auffällig gut tragend auch nach Frost und schlechtem Wetter während der Blütezeit
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Stachelbeerstrauch Luberissima® Crispa® 'Goldling'® (3)
ist die Stachelbeere Luberissima Crispa 'Goldling' eine auf eine Unterlage veredelte Pflanze oder ist das ein 'Sämling'?
Handelt es sich hier um eine Krankheit? Die Züchtung soll doch sehr resistent sein. Was kann man tun?
Name: | Stachelbeerstrauch Luberissima® Crispa® 'Goldling'® | Botanisch: | Ribes uva crispa |
Lubera Züchtung: | ja | Blütezeit: | Mitte März bis Anf. April |
Reifezeit: | Anf. Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Erhältlich: | März bis November |
Riesige und gesunde Pflanze. Sehr viele Blüten hängen dran, ich hoffe auf bisschen Ertrag um die Früchte probieren zu können.